Bella* Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Hallo zusammen, meine jetztige situation sieht so aus: ich bin in der endphase der 10ten klasse, in drei wochen bin ich mit der schule zuende und nĂ€chstes jahr wollte ich das berufskolleg technik und medien besuchen, weil ich fĂŒr 2004 keine lehrstelle bekommen habe. ich habe mich als FISI/ FIAE und ITSE beworben, bis auf ein paar absagen ca. 6 stĂŒck kam ich immer in die endrunde. also die auswahl zw. zwei leuten und immer wurde es dann der andere. ich weiss das es auch bei vielen daran liegt das sie angst haben ein MĂDCHEN auszubilden, dass wurde mir auch schon oft gesagt und das es nicht an meinen fĂ€higkeiten liegen wĂŒrde. nun ja ĂŒber 50 bewerbungen habe ich geschrieben nun steh ich da. ich bin mit meinem MR- zeugnis sehr zufrieden, mathe, deutsch, englisch ein schnitt von 2. in den nebenfĂ€chern nur 2. ich habe ohne probleme die zusagen von allen drei BKTM's bekommen, machmal sogar frĂŒher als wie andere aus meiner klasse mit deutlich schlechterem schnitt. nun gut das nĂ€chste jahr wĂ€re gesichert. Nun ist das aber das problem mit meinen eltern: irgendwo haben die gelesen das es noch 808 offene stellen gibt und jetzt werde ich jeden zugeredet ich soll mich doch drum kĂŒmmern. aber was soll ich machen ich will nun mal keine krankenschwester etc. werden. ich muss schlieslich 3 jahre ausbildung schaffen, ja klar ichweiss man muss flexibel sein was die berufswahl angeht. was ich mir noch einigermaĂen vorstellen könnte wĂ€re zahnarzthelferin, fragt aber nicht wie ich da drauf komme. aber ob ich die drei jahre in einem beruf durchhalte der mir nicht annĂ€hernd spaĂ macht weiss ich nicht. und wenn ich nun das BKTM besuche und mich nĂ€chstes jahr mit 10 praktikas und sonstigen bescheinigungen von PC- kursen als Zahnartzthelferin oder sonste was bewerbe kommt das ja auch bisschen schlecht. was meint ihr :confused: ? bin um jede meinung dankbar!!
spin Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Hallo Bella, ich finde, Du solltest nur das lernen, was Dir auch wirklich spaĂ macht. Es bringt nichts eine Ausbildung als Krankenschwester anzufangen und dann das ganze Leben lang in diesem Beruf zu arbeiten, wenn man keinen spaĂ daran hat. Am besten rufst Du noch ein paar Firmen an, bei denen Du Dich noch nicht beworben hast. Im Firmenverzeichnis Deiner Umgebung stehen sicher einige Firmen, die was mit Computern zutun haben. Vielleicht bildet ja einer dieser Betriebe aus und sucht noch einen Azubi bzw. eine Azubine. Ansonsten musst Du halt Landes- bzw. Bundesweit nachschauen. Es ist zwar schon etwas spĂ€t fĂŒr eine Bewerbung, aber mit ein bisschen GlĂŒck findet sich noch was.
Manitu71 Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 kann meinem Vorredner da nur zustimmen. Die Firmen versteh ich nicht. Frauen ĂŒben diesen Beruf nicht schlechter aus als wir MĂ€nner
spin Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Habe mich mal kurz im Web umgeschaut. Auf http://www.bw.lehre04.de gibts allein fĂŒr den Beruf Fachinformatiker noch 150 offene Stellen. Laut der Seite sind die auch noch ziemlich aktuell (27.05.04). Ich wĂŒnsche Dir viel Erfolg.
chickie Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Also das mit den MĂ€dchen kann ich mir bei gröĂeren Firmen nicht vorstellen. Bei uns wurde im letzten Lehrjahr versucht halb/halb einzustellen und ich weiss auch aus meiner BS, dass gröĂere Firmen schon versuchen auch MĂ€dchen zu nehmen....natĂŒrlich nur dann, wenn geeignete dabei sind. In den AE Klassen sassen zwar meistens mehr, aber selbst in unserer SI Klasse waren es 5-6 (was zwar nicht viel klingt aber dennoch ein guter schnitt war). Gibt hier ja auch extra diese komischen Girls go IT oder wie die heissen Tage. Bei kleineren Firmen kann dieses "Vorurteil" schon vorhanden sein..... Und ansonsten hat man selbst jetzt noch chancen eine FI stelle zu bekommen, siehe hier Stellenangebote und Zeitungen etc. Aber eine gute MR ist eben nicht alles, was ZĂ€hlt.......
SystemError Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Hallo Bella*, lass Dich nicht von deinen Eltern oder sonst wem dazu kleinkriegen ne Ausbildung anzufangen, die Du nicht wirklich willst. Hey, schliesslich musst Du, und nur Du allein, eine solche Entscheidung dann 3 jahre lang ausbaden... Und somit ist dann auch Deine Entscheidung, Deine allein. Und wenn Du Dir wĂŒnscht in die IT Branche zu gehen (und eben leider keinen Ausbilgungsplatz bekommen hast) dann halte ich es alle Mal fĂŒr sinnvoller ein einschlĂ€giges Berufskolleg zu besuchen als sich zum KrankenSchwesterDaSein zu zwingen. Apropos Krankenschwester: Ich denke fĂŒr diesen Beruf gilt, noch mehr als fĂŒr viele andere, dass man ihn aus Ăberzeugung / Freude an der Sache wĂ€hlen sollte... Hast Du eigentlich auch mal 2 jĂ€hrige Berufskollegs, die mit Fachhochschulreife abschliessen, oder ein berufliches Gymnasium als Alternative (oder eben 2. Wahl) zur Ausbildung in Betracht gezogen ? Nur so ne Anregung: Fachhochschulreife oder Abi schaden auf alle FĂ€lle nix bei der Suche nach einem IT-Ausbildungsplatz. Ich kann mich also meinen VorSchreibern nur anschliessen, wenn du wirklich in die IT willst dann lass Dich nicht davon abbringen. Und auch wenn es diese Jahr mit dem AusbildungsPlatz nix wird dann stehen Dir immer noch andere Mittel & Wege zur VerfĂŒgung. Kopf hoch und immer auf Kurs bleiben. Bye SystemError "Figuring things out for yourself is the only freedom anyone really has. Use that freedom. Make up your own mind, Rico." --- Lieutenant Rasczak to Johnny Rico --- Starship Troopers
Soulmate Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Hallo, also ich kann dir wie meine Vorredner auch nur sagen das es schon richtig ist das du bei deinem Wunschberuf bleiben solltest.... ich als Frau kenne die ganzen Reden der Umwelt, Eltern, Lehrer ect. Da spielen noch so viele veralteten Meinungen mit das es schwer ist dagegen anzugehen... Aber ist ja nicht so das du nichts machst also womit haben deine Eltern ein Problem? Es geht ja nicht darum irgendeine Ausbildung zu machen und man muss schon geeignet sein Blut abzunehmen und Bettpfannen auszuwaschen ... bzw. ekelige Wunden zu versorgen = Krankenschwester... Genauso wie man technisches mathematisches VerstĂ€ndnis benötigt fĂŒr den Fachinformatiker... Wollen deine Eltern das du eine Ausbildung anfĂ€ngst die du dann nach einen Jahr wegen UnvertrĂ€glichkeit abbrichst... Nein das kann es doch auch nicht sein. Bewerbe dich FleiĂig weiter .. es mag Firmen geben die einen ablehnen weil man eine Frau ist aber es gibt auch Firmen die das als Vorteil sehen und gerade weibliche Azubis wollen... Poste hier mal deine Bewerbungsunterlagen damit wir sie mal checken können den Noten mĂ€Ăig hört sich das ja nicht schlecht an... und nie zu stĂ€rkt geschminkt zu einen BewerbungsgesprĂ€ch gehen und Hosen an... weil gerade kleinere Firmen wollen keine ĂąâŹâ Unruhestifterin ĂąâŹâ haben ... (die die MĂ€nner ablenkt).. Also auf alle FĂ€lle: Bleibe bei deinem Berufswunsch... GrĂŒĂe Nadine
Mr. D Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Hallo Bella! Also ich stimme allen meinen Vorredner zu, dass du alleine entscheiden sollst was fĂŒr eine Ausbildung(deine Zukunft) du machen willst!! Lass dich dabei nicht von anderen beeinflussen nur weil sie meinen das du jetzt unbedingt irgendwas machen sollst. Mhhmmm also bei uns im Betrieb haben wir auch nen parr MĂ€delz die die IT Ausbildung antreten und der Betrieb wĂŒnscht es sogar das man MĂ€dchen einstellt, natĂŒrlich spielt da auch die eignung noch ne rolle^^. Also wie schon gesagt wurde, ruf einfach mal bei nen parr Firmen an und frag nach ob sie noch ausbilden. Bei den groĂen Firmen wirste leider keine Chance mehr haben, den die sind höchst wahrscheinlich alle schon voll. Also las den Kopf net hĂ€ngen! mfg
Namid82 Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Hallo Bella, ich bin wohl das Beispiel Nummer eins fĂŒr deinen Fall bzw. deine jetzige Situation! Ich bin mittlerweile fast 22 Jahre alt und habe erst mit 19 eine Ausbildungsstelle bekommen. Insgesamt habe ich ĂŒber 100 Bewerbungen geschrieben (bundesweit). Mit 16 habe ich angefangen mich mit dem Realschulzeugnis zu bewerben und es hat nie geklappt. Die vom Arbeitsamt haben mir geraten Frisörin oder KindergĂ€rtnerin zu werden! Blödsinn sage ich da nur !!! Als ich nichts bekommen habe (weil ich angeblich zu schlecht war mit Mathe & Physik vier!), habe ich BK gemacht! Und ich habe mich zwei Jahre lang beworben das es kracht. Und siehe da, zum Schluss habe ich sogar eine Stelle bekommen! Trotz Geschwafel vom Arbeitsamt, ich werde nie was kriegen! Wenn man etwas will, dann schafft mans auch !!! Wenn es wirklich das ist was du tun möchtest, dann lass dich von niemandem davon abbringen! Ich schlage dir auch vor etwas energischer vorzugehen, klar man kann in der Firma anrufen, aber da ist es doch sehr viel einfacher abgewimmelt zu werden! Geh hin, stell dich persönlich vor! Bewirb dich mal ausgefallen z.B. mit grĂŒnem Papier oder so, du hast ja nichts zu verlieren!!! Falls du noch Hilfe oder Tips brauchst, dann melde dich! GrĂŒĂe Leela *die in zwei Monaten fertig mit ihrer Ausbildung ist und das einzige MĂ€del in Firma & Berufsschule war* :marine
ingh Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Wie schon mehrfach hier gesagt, mach dein Ding. Nimm das BK als Zwischen-/Aufbauschritt zu deiner angestrebten Ausbildung. Wenn du hier gut durchkommst, dann zeigst du doch umso mehr, wie ernst es dir mit deinem Berufswunsch ist. Auf keinen Fall lass dich in irgendwas reindrĂ€ngen, weil da "immer noch was frei ist". Wenn du jetzt schon relativ sicher weiĂt, dass der Beruf nichts fĂŒr dich wĂ€re, dann wĂ€re das nur verlorene Zeit und viel Stress umsonst. Auch von einer Ausbildung zur Zahnarzthelferin wĂŒrde ich dir - nach den Erfahrungen mehrerer ZA-Helferinnen aus meinem Bekanntenkreis - abraten, wenn du nicht wirklich ĂŒberzeugt davon bist. Warum genau machen sich deine Eltern Sorgen? Mach ihnen klar, dass das BK dich deinem Berufswunsch (der doch durchaus realistisch ist) nochmals nĂ€her bringen kann, wĂ€hrend eine ganz andere Ausbildung dich womöglich wieder weiter davon entfernt. Es geht um DEIN Leben, und zwar nicht nur die nĂ€chsten drei Jahre, sondern auch um dein spĂ€teres Berufsleben! Wenn du es bei so vielen Bewerbungen schon so weit geschafft hast, dann wird auch irgendwann der Zeitpunkt kommen, an dem du die Endausscheidung gewinnst! Und wenn du jetzt in der eingeschlagenen Richtung bleibst, und dich nicht entmutigen lĂ€sst, dann sollte das doch nur weiter fĂŒr dich sprechen.
tazz Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 @ bella Ich kann den anderen nur zustimmen. LaĂ dich nicht zu irgendwas ĂŒberreden was Dir keinen SpaĂ macht, das ist nur vergeudete Zeit. Bewirb Dich auf jeden Fall weiter, vielleicht kannst Du im IT-Bereich ja irgendwo ein Praktikum machen bis Du nen Ausbildungsplatz gefunden hast. Gib bloĂ nicht so schnell auf, bin auch ein MĂ€dchen und mach ne Umschulung zum FISI, weil ich auf meinen alten Job keine Lust mehr hatte und ich hab mit meinen mĂ€nnl. Kollegen nie Probleme deswegen gehabt, ganz im Gegenteil der GroĂteil findet es gut, das auch Frauen den Job machen. Und wir machen ihn wenigstens genauso gut.
Namid82 Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 ganz im Gegenteil der GroĂteil findet es gut, das auch Frauen den Job machen. Und wir machen ihn wenigstens genauso gut. Also ich bin sogar davon ĂŒberzeugt, das Frauen den Job, wenn er ihnen gefĂ€llt sogar besser machen! Ich musste z.B. in der Berufsschule immer "beweisen" das ich das alles auch kann! Und deshalb denke ich sogar, das wir Frauen da etwas energischer sind und gut sein wollen! Aber der Aussage: Frauen können das nicht! Musste ich schon oft entgegenstehen und auch beweisen das ich das kann und bis jetzt konnte mir keiner beweisen das ich etwas nicht konnte! Also nur Mut! :marine
Menzemer Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Hallo, *allenVorrednernzustimm* Zusatz: ich unterrichte auch am BKTM. Die Sache ist die: das BKTM ist fĂŒr viele eine Warteschleife. Durch die Praktika und berufsbezogenen Inhalte könnte das deine Chancen im nĂ€chsten Jahr etwas verbessern. Einige finden danach tatsĂ€chlich eine Stelle. Aber: Auf der anderen Seite bringt das BKTM dich abschlussmĂ€Ăig nicht weiter. Am Ende hast du immer noch MR. Da wĂ€re zu ĂŒberlegen, ob du daran nicht noch ein Jahr Berufskolleg FH (mit anschlieĂender Fachhochschulreife) anhĂ€ngen möchtest. Das wird ab nĂ€chstem Jahr auch in SchwĂ€bisch Hall angeboten . Danach (mit einem besseren Bildungsabschluss) dĂŒrften deine Chancen erheblich ansteigen. Auch das TG wĂ€re eine Alternative. In SchwĂ€bisch Hall gibt es z.B. ein TG-IT (also speziell fĂŒr IT-Berufe). Der Abschluss wĂ€re dann Hochschulreife. (dauert allerdings 3 Jahre). Auch das wĂŒrde die Chancen erheblich steigern, weil ich einige Unternehmen kenne (z.B. die Bausparkasse) die fast ausschlieĂlich Abiturienten einstellen. Nur zur Info und lass dich nicht unterkriegen... GruĂ Menzemer
Bella* Geschrieben 3. Juni 2004 Autor Geschrieben 3. Juni 2004 es ist alles nicht gerade einfach. ich denke das meine eltern nicht damit klar kommen das ich in die IT- Branche möchte, wegen mĂ€nnerberuf usw. Nach dem arbeitsamt sollte ich schreinerin oder gĂ€rtnerin werden, die und ihr tolles gelaber, die wissen gar nichts, die sagen auch immer zu mir ich werde nicht finden usw, aber von sowas lasse ich mich wirklich nicht entmĂŒtigen. leela meinst das mit dem grĂŒnen papier ernst, ob das so gut kommt?? ich bin momentan echt nur verzweifelt, aber das hindert mich wirklich nicht daran mich weiter zu bewerben und ich gebe den mut nicht auf.
Sia Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Ach, mir hat das Arbeitsamt auch ne Menge Mist erzĂ€hlt, was ich alles werden sollte... Ich wurde von einem Institut im öffentlichen Dienst eingestellt, weil die ne feste Frauen- und Behindertenquote haben ;-) Wenn du fĂŒr dieses Jahr keinen Ausbildungsplatz mehr findest, dann mach das, was die Leutz vor mir dir geraten haben. Verbesser deinen Abschluss oder bilde die im IT-Bereich weiter, oder am besten beides. Das kostet zwar Zeit, aber die Chancen steigen und du lernst ja auch was und hast ein Ergebnis vorzuweisen. Deine Eltern sollen sich da mal schön raushalten!!
zwerchserver Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 hi bella... du schreibst du hast ein gutes realschulzeugnis... dann verstehe ich nicht warum du nicht mit abi weitermachst... dann steigen deine chancen auf 99 %.. warum ich das sage... ich arbeite in einem ausbildungsrefrat in einer grossen behörde.. ja und ich bin auch fĂŒr das auswahlverfahren zustĂ€ndig.. leider setzen wir die fachhochschulreife vorraus (der schulische teil reicht uns hierbei aber aus)... wenn du dich dann mit der fh-reife bewerben tust..dann hast du gute chancen... wir fördern frauen..gerade in den it-berufen... also ich wĂŒrde an deiner stelle, weiter zur schule gehen...vielleicht findest du an der sache "IT" gefallen und möchtest nach der ausbildung weiter studieren... auf jeden fall wĂŒrde ich keine ausbildung machen/ anfangen die mir nicht zu sagt.. denn ich muss damit leben..und nicht mein erziehungsberechtigter... gruĂ zwerchserver ..da fĂ€llt mir gerade noch was ein... es gibt einen ausbildungsverbund berlin...da haben sich behörden zusammengeschlossen die eine fi-ausbildung anbieten... hier benötigt man nur einen guten realschulabschluss..infos gibt es unter www.bundesverwaltungsamt.de hier im bereich ausbildung.... denke aber das dort schon bewerbungsschluss ist..aber fĂŒr nĂ€chstes jahr (falls das mit der schule nichts wird)...
daredevil Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Hi Bella, ich kann dir auch nur raten, das zu machen, was du willst und nicht das, was deine Eltern wollen. Ich bin selbst mit Druck in eine, meine erste Ausbildung gezwungen worden, d.h., ich hatte nen Ausbildungsvertrag fĂŒr eine Ausbildung die ich wollte, aber meine Eltern haben ihn nicht unterschrieben. So muĂte ich das lernen was sie wollten, hab so drei jahre verloren und muĂte dannach in der BOS quasi von vorne "anfangen", damit ich irgendwie an mein Abi komme. Ich denke mal, du wĂŒrdest es auf jeden Fall auch bereuhen, wenn du was anderes lernen wĂŒrdest...
Bella* Geschrieben 3. Juni 2004 Autor Geschrieben 3. Juni 2004 ich könnte schon abi machen, aber da kommt wieder das problem eltern, frfragt jetzt bitte nicht wieso, aber sie sagen das sie mich nicht noch drei jahre auf der schule haben möchte ohne das ĂÂch geld verdiene, ich weiss alles altmodisches denken, ist aber so. ich werde nun nĂ€chstes jahr schauen und ich hoffe ich bekomme doch irgendwas und wenn nicht muss ich halt doch notdĂŒrfitg was anderes lernen. dann wird das mit FISI doch immer wohl ein traum bleiben...
spin Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Schau einfach mal auf der Seite nacht, die ich gepostet habe. Je frĂŒher desto besser. SchlieĂlich ist es noch eine lange Zeit bis Herbst 2005, falls Du noch ein Jahr warten möchtest.
Sandrin Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 ich könnte schon abi machen, aber da kommt wieder das problem eltern, frfragt jetzt bitte nicht wieso, aber sie sagen das sie mich nicht noch drei jahre auf der schule haben möchte ohne das ĂÂch geld verdiene, ich weiss alles altmodisches denken, ist aber so. ich werde nun nĂ€chstes jahr schauen und ich hoffe ich bekomme doch irgendwas und wenn nicht muss ich halt doch notdĂŒrfitg was anderes lernen. dann wird das mit FISI doch immer wohl ein traum bleiben... Hallo Bella, lass dich nicht von deinen Eltern daran hindern, deinen Traumberuf zu lernen. Sie können dich nicht zwingen etwas zu lernen, was du nicht möchtest. Sei so stark und setze deinen Wunsch durch. Du machst auf mich den Eindruck als wenn du schon ganz genau weiĂt was du willst und das finde ich sehr beachtlich. Viele Jugenliche in deinem Alter sollten sich davon eine Scheibe abschneiden. Eigentlich könnten deine Eltern stolz auf dich sein, da du dich sehr zielstrebig anhörst. Hast du schonmal mit deinen Eltern darĂŒber geredet warum du gerne diese Ausbildung machen möchtest? Vielleicht kannst du ihnen auch ein paar Fakten ĂŒber dieses Berufsfeld erzĂ€hlen, die ihre Meinung eventuell Ă€ndern. Die IT-Branche ist z.B. keine reine MĂ€nner-DomĂ€ne mehr. NatĂŒrlich gibt es immer noch ĂŒberwiegend MĂ€nner in diesem Bereich, aber es kommen immer mehr Frauen dazu. Du wirst heute kaum eine IT-Abteilung finden, in der es keine Frauen gibt. (Von ein paar Firmen, deren Personaler sich weibliche Angestellte in der Technik nicht vorstellen können - mal abgesehen. Die sind aber wirklich inzwischen eine RaritĂ€t ) Vielleicht können dir hier ja noch ein paar Leute einige gute GrĂŒnde auffĂŒhren, die fĂŒr eine Ausbildung in der IT sprechen. Und das Thema Geld ist von deine Eltern eigentlich unfair gewĂ€hlt. Im Moment zahlen sie dir zwar deinen Lebensunterhalt, wenn du erstmal Schule machst sogar noch etwas lĂ€nger (dazu sind sie im ĂŒbrigen gesetzlich sogar verpflichtet). Irgendwann im Leben dreht sich der SpieĂ aber um. Wenn deine Eltern irgendwann mal Ă€lter sind, zahlst du höchstwahrscheinlich fĂŒr sie. Das soll nur als DenkanstoĂ dienen, um dir von deinen Eltern kein schlechtes Gewissen machen zu lassen, dass du noch ein wenig lĂ€nger auf ihre Kosten lebst. Ich drĂŒck dir ganz doll die Daumen, dass du deinen Traumberuf erlernen kannst. PS: Ich fĂŒhle irgendwie ein bischen mit, weil meine Eltern damals Ă€hnlich drauf waren. Ihr Standartspruch:"Sei froh, dass du Abi machen kannst und wir dich nicht in die Fabrik zum Arbeiten schicken".
spin Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 @Bella: AuĂerdem solltest Du Deinen Eltern noch sagen, dass man als Krankenschwester nicht so viel verdient wie ein Fachinformatiker. Ich weiĂ zwar nicht, wie die finanzielle Lage Deiner Eltern aussieht, aber sie sollten lieber mal daran denken, dass Du spĂ€ter auch ein erfolgreiches Leben fĂŒhren möchtest. @Sadrin: Der Spruch ist aber echt hart. Kann mir kaum vorstellen, dass es solche Eltern gibt. Die sollten lieber stolz darauf sein, dass Du Dein Abi gemacht hast.
MBaeuml Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 vielleicht hilft das ja weiter um zu sehen ob du wirklich zu dne it-berufen passt http://www.was-werden.de/bl/index.html Versuche es ruhig weiter mit Bewerbungen, ich hatte damals auch kurzfristig (im Februar) gesagt bekommen, dass ich kein Zividienst machen muss (warum auch immer auf einmal) jedenfalls war ich bis Ende Juni ohne Lehrstelle (hatte mich nicht einmal beworben). War dann bei nem Test vom Arbeitsamt (extra externe Firma pgdm hieĂ die, waren echt gut) und hab eine Woche spĂ€ter den Anruf bekommen das sie eine Stelle fĂŒr mich hĂ€tten, sogar nur 12 km weg im Nachbarort. Da kurz vorgestellt und Praktikum. Das zog sich dann 4 Wochen hin und die vom Arbeitsamt und meine Eltern meinten dann auch der nutzt dich nur aus. Und da kann ich dir nur sagen höre nicht auf deine Eltern oder sonst wen. Ich habe nix gesagt, der Chef war zufrieden, die Ausbildung 1a, PrĂŒfung ist auch wohl geschafft und ĂŒbernommen werde ich auch (unbefristet). Also Kopf hoch das klappt schon. *daumendrĂŒckt* Wegen Abi, Fachabi solltest du vielleicht schon haben, aber wir hatten auch welche mit MR. Mach doch vielleicht auch mal fĂŒr 2-3 Wochen ein Praktikum (in den Sommerferien z.B.) dann sieht der Betrieb was du kannst und deine Chancen steigen. Glaub mir und so ein Ausbildungsvertrag ist schnell abgeschlossen und eingetragen bei der IHK, ist ja noch ne Weile bis 1.8 bzw. 1.9
Slayer8 Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Hallo Bella, kleiner Tip, versuch es mal im öffentlichen Dienst. Bei vielen wird bei gleicher Qualifikation (und die scheinen bei Dir recht gut zu sein) Frauen bevorzugt. Naja, aber leider muss ich auch mal gegen den Strom schwimmen und was zum Thema Wunscharbeitsplatz sagen... Als ich meine Ausbildung vor vier Jahren begonnen habe wollte ich unbedingt IT-Systemkaufmann werden, da dieses jedoch nicht klappte suchte ich nach Ă€hnlichen Berufen und bewarb mich auf diese. So kam ich zu meiner Ausbildungsstelle als Fachinformatiker. Soweit so gut, ob es immer Sinn macht seinen Wunschjob anzustreben ist fraglich. Eine Freundin von mir wollte z.B. AltĂ€gyptische Schriften studieren und als ich sie fragte als was und wo sie damit arbeiten könnte, meinte sie nur, keine Ahnung. Die Frage die man sich dabei stellen sollte ist warum man eine Ausbildung macht, denn man möchte damit spĂ€ter auch einen Arbeitsplatz bekommen, und ob ich damit Chancen habe eine Stelle zu bekommen. Derzeit rate ich jeden meiner Bekannten von einer Ausbildung im IT-Breich ab, gerade wenn sie unsicher sind und sich nicht ganz sicher sind. Der IT-Markt ist derzeit mehr als ĂŒberlaufen und ich suche trotz Vielseitigkeit, einem 2er AbschluĂ, einer privaten Berufsschulausbildung und Erfahrung in Form von selbstĂ€ndigen TĂ€tigkeiten seit einem Jahr eine Stelle und bekomme nichts. Ăber 150 Bewerbungen und das Deutschlandweit und im anliegenden Ausland. Als Konsequenz darauf werde ich nun Informatik studieren und mich nebenbei weiterhin bewerben. Ich wĂŒnsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg, das Du das richtige fĂŒr Dich und vor allem eine Ausbildungsstelle findest.
Technician Geschrieben 4. Juni 2004 Geschrieben 4. Juni 2004 Der Spruch ist aber echt hart. Kann mir kaum vorstellen, dass es solche Eltern gibt. Die sollten lieber stolz darauf sein, dass Du Dein Abi gemacht hast. Doch, gibt es leider immer noch. Meine Eltern waren auch zunĂ€chst gegen die FI-Ausbildung; meine Mutter wĂ€r eher fĂŒr nen kaufmĂ€nnischen Job gewesen; mein Vater hĂ€tte es gar lieber gesehen, wenn aus seiner Tochter eine VerkĂ€uferin bei der Metzgerei oder bei der BĂ€ckerei geworden wĂ€re (BegrĂŒndung fĂŒr letzteres: Metzgerei und BĂ€ckerei gibts hier im Dorf!) :eek: Die von meinen Eltern mir vorgeschlagenen Ausbildungsberufe hĂ€tten mich nicht nur sehr wenig bis gar nicht interessiert, zusĂ€tzlich hĂ€tte ich in meiner damaligen Situation (Sozialphobie) solche Ausbildungen aufgrund des Kundenkontakts psychisch nicht durchgehalten (in nem kaufmĂ€nnischen Beruf oder als VerkĂ€uferin hat man logischerweise immer mit Kunden zu tun; in meinem derzeitigen Job habe ich Null direkten Kundenkontakt und vielleicht 2 Anrufe und Kunden-Mails pro Woche). Na ja, irgendwann so nach dem 1. Ausbildungsjahr waren sie dann doch recht stolz auf mich, und dann haben sie nicht mehr ĂŒber meine Ausbildung gemeckert. Aber dafĂŒr ging im Januar diesen Jahres wieder das groĂe Theater los, als ich ihnen gesagt habe, dass ich im September zur BOS gehen werde (ich habe nach Ende der Ausbildung noch ein Jahr gearbeitet). Dass ich Abitur nachholen und dann Physik studieren will, wussten sie im Prinzip schon seit ewigen Zeiten, aber sie haben es immer nur als "Spinnerei" (a la "wenn ich groĂ bin, werd ich mal Feuerwehrmann oder Pilot") abgetan und nicht realisiert dass ich's damit ernst mein. Meine Mutter (die der Meinung ist: "du hast einen Realschulabschluss und eine Berufsausbildung, was willst du mehr!") hat mich deutlichst darauf hingewiesen, mich weder finanziell noch anderweitig zu unterstĂŒtzen. Gut, finanziell, das verlange ich auch gar nicht - aber dass ich deswegen wie Luft behandelt werde und man nicht mal was nettes zu hören bekommt, is schon heftig. Und mein Vater (noch schlimmer!) hat gesagt, dass es mit 20 Jahren doch schon allerhöchste Zeit ist, endlich einen Mann zu heiraten und Kinder zu bekommen. "Da hast du es schön und musst nicht mehr arbeiten", hat er gesagt, wortwörtlich! (aaaalso, erstens mag ich meinen Job, auch wenn ich ihn jetzt zwecks BOS aufgegeben habe (werde mir aber mit Software-Entwicklung was dazuverdienen), und zweitens wĂŒrde ich auch als verheiratete Frau arbeiten gehen und drittens, wĂŒrde etwa Kindererziehung keine Arbeit bedeuten?!). Und auĂerdem, zum Studieren muss man ja von zu Hause weg - und das geht ja gaaaar nicht, schlieĂlich haben wir ja ein eigenes Haus... :floet: Dass meine Eltern gegen BOS und Studium sind, hat ĂŒbrigens nichts damit zu tun, dass ich ein so "unweibliches" Fach wie Physik studieren will - sie wĂ€ren auch gegen jedes andere Studium. Ich bin froh darum, volljĂ€hrig zu sein, denn eine Unterschrift fĂŒr die BOS-Anmeldung hĂ€tte ich von ihnen nie und nimmer bekommen. Ich war schon heilfroh, als sie damals den Ausbildungsvertrag unterschieben haben. Auf die UnterstĂŒtzung meiner Eltern, egal wobei, kann ich jedenfalls nicht hoffen. (Was mir aber mittlerweile reichlich egal ist.) @Bella Meine Freudin macht eine Ausbildung zur Krankenschwester, ist jetzt im 3. Ausbildungsjahr und wird im FrĂŒhjahr 2005 fertig. Es ist ihr Traumjob, und sie sagt auch ganz klar, wenn man davon nicht 100 % ĂŒberzeugt ist, macht man es nicht lange. Die Ausbildung ist anspruchsvoll, aber verdient leider hinterher wenig. Sie hofft, nach der Ausbildung eine Stelle als Krankenschwester oder zumindet in Seniorenheimen oder bei der ambulanten Pflege zu bekommen, aber sie weiĂ, dass die Chancen aktuell nicht sehr gut aussehen - und das, obwohl sie sehr gut ist (Berufsschul-Zeugnisse 1,3 - 1,5 und sehr gute Beurteilungen von den KrankenhĂ€usern). Es werden zwar in den Pflegeberufen relativ viel junge Leute ausgebildet, doch hinterher eine Festanstellung zu bekommen, ist schwer. AuĂerdem machen viele den Job nicht lange, da sie es irgendwann körperlich und psychisch nicht mehr verkraften. Auch die Schichtarbeit liegt nicht unbedingt jedem (und es wird auch schon mal, ohne am Wochenende frei zu haben, lĂ€ngere Zeit durchgearbeitet - wobei man dann aber wieder ein paar Tage frei hat) Wie das mit der Ausbildung in medizinischen Berufen aussieht, erzĂ€hl das deinen Eltern. Gut möglich, dass sie es tatsĂ€chlich nicht wissen. ErzĂ€hl ihnen auch, dass ein Job im IT-Bereich nicht nur "schrauben und hacken im stillen Keller-KĂ€mmerlein" bedeutet, sondern dass das auch ein Job ist, bei dem du viel mit Kunden zu tun haben kannst (es also auch eine "menschliche Komponente" gibt). Dass auch solche Dinge wie Kundenberatung, Schulungen halten etc. dazugehören. Viele GrĂŒĂe, *ganz-fest-daumendrĂŒck-weil-ich-weiĂ-wie-das-ist* Technician
SystemError Geschrieben 4. Juni 2004 Geschrieben 4. Juni 2004 ich könnte schon abi machen, aber da kommt wieder das problem eltern, frfragt jetzt bitte nicht wieso... Ich fasse es nicht dass es Eltern gibt die ihren Kindern den Zugang höherer Schulbildung verwehren ! *fassungslos den kopf schĂŒttel* dann wird das mit FISI doch immer wohl ein traum bleiben... Sag so etwas nicht ! Lass Dich nicht von Deinen TrĂ€umen abbringen. Und schon gar nicht von Deinen Eltern ! Bye SystemError PS: Abi halte ich fĂŒr einen wirklich guten Gedanken fĂŒr einen angehenden FiSi. Auch wenn es ja kein Muss ist.
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden