Zum Inhalt springen

Altersdurchschnitt Azubis ?


Angerman

Empfohlene Beiträge

Nabend Leute,

ich habe mich mittlerweile entschlossen eine Ausbildung im IT Bereich zu machen. Zuvor hab ich ein Studium abeschlossen, allerdings atypische Jobs gemacht, sprich eben in der IT Branche. Um nicht "ohne Qualifikation" im IT Segment da zu stehen, fang ich am 01.09. dieses Jahr mit ´ner Ausbildung an.

Dass ich wohl nicht mehr der Jüngste bin, dürfte klar sein, habe schon ganze 29 Winter auf meinem Buckel :D

Wenn ich dann 2 Jahre die Berufsschule besuchen muss, was wird mich erwarten ? Muss ich den Klassen-Opa spielen ? Bin ich gar älter als ein Teil der Berufschullehrer ? hehe ... wäre nett, wenn ihr mir eine kleine Statistik zum Alter eurer Mitschüler präsentieren könntet. Vielen Dank schon mal :)

Gruß

Angerman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei uns in der Berufsschule sieht es wie folgt aus:

Der jüngste ist 19, dann folgt der Großteil im Alter von 22-25. Einen Ausreisser haben wir noch dabei, welcher glaub ich um die 30 ist. Er wird aber nicht gerade als Klassenopa behandelt.

Über meine Lehrer kann ich nicht so viel sagen. Ich schätze ihr Alter liegt irgendwo zwischen alt und verdammt alt. :D

MfG

Tronde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

in meiner Berufschulklasse damals wärst du zwar einer der älteren, aber nicht der Älteste gewesen. Es war insgesamt eher breit gestreut. Ich erinnere mich, dass der Jüngste anfangs 17 war, ich glaube die meisten lagen so im Bereich um 19, einige in den 20ern, aber es ging hoch bis über 30.

Ein späterer Arbeitskollege, Umschüler, war sogar 36 (in der Berufsschule ein Jahr unter mir).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

mit Abitur oder Fachhochschulreife und nach vollendetem 21. Lebensalter brauchst du nicht mehr zur Berufsschule, es sei denn du oder dein Arbeitgeber will es unbedingt. Vermutlich ist deinem Arbeitgeber aber eh ein 40h/Woche Programmiersklave lieber, als jemand der nur 3 Tage die Woche im Betrieb ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei uns ists sehr gemischt...

Wir haben den juengsten mit 16 Jahren... dann 20-25 Jahre... zwei 28 Jaehrige.... einen 30 jaehrigen... und einen 47 jaherigen =)

Der ist fast immer aelter als die Lehrer, und manche Lehrer Sietzen ihn, obwohl die gesagt haben, dass wir gedutzt werden *G*

Aber auch er wird gut aufgenommen, und jeder gleich behandelt =)

Unser Frankey is eh cool =)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also der Jüngste in meiner Klasse ist 17 und der Älteste 32 (oder doch 35?). Aber er ist nicht der Klassen-Opa. Okay er hat noch den Vorteil, dass er ein über 2m großer "Schrank" ist :)

Aber er gehört zu uns, wie jeder andere auch ... okay wir haben auch eine selten tolle Klasse (mittlerweile bloß noch zu 9. - aber super Klima!).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin hab im zarten Alter von 27 diese Ausbildung begonnen und ziere mittlerweile mit jungen 30 die Abschlussklasse. Bin jedoch nicht die Älteste, habe noch einen Klassenkameraden der ca. 34 ist. Ansonsten gibts noch ein paar mittelreife Twens ;-)

Und Omas, oder Opas gibts bei uns keine - insgesamt herrscht eine super Atmosphäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der altersschnitt liegt bei uns zwischen 19-25. viel älter ist bei uns in der klasse eigentlich niemand. würde sowieso sagen, dass das weniger eine frage des alters, sondern eher der einstellung ist :) kommt aber natürlich auch auf die klasse an, sicher kommt es auch vor das du in eine klasse kommst, in der alle noch unter 20 sind. gruß, s4scha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also ich stecke grad so in den letzten Monaten meiner Ausbildung und bin bei uns in der Berufsschule mit noch 18 Jahren(ab April 19) die jüngste. bei uns reicht der Klassendurchnitt also von 18 bis 30+ (wie alt unser ältester ist weiß ich cniht genau) So ist unsere Klasse schon nen Lustiger haufen, wir sehen unseren Ältesten nicht als Opa. Was natürlich auch die Leher in erstaunen versetzt hat war dann als der Lehrer erfahren musste, dass er nicht der älteste ist, aber älter aussah...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich selbst bin 26 und werde im Mai fertig... Unser ältester ist 40 Jahre alt und hat auch ein abgeschlossenes Studium. Er kommt auch gut klar. Natürlich nervt es ihn manchmal, wenn die kleinsten der Klasse rumspinnen. Da muss er aber durch.... Du wirst auf keinen Fall der Klassenopa sein ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

zum Thema "Klassenstärke":

wir waren zwischen 18 und 24 Leute in der Klasse, allerdings waren die Klassen immer in zwei Gruppen aufgeteilt (nur in Religion, Deutsch, Englisch, SK gemeinsam Unterricht) - effektiv also eher eine Klasse von 9 - 12 Leuten.

zum Thema "Alter":

Ich habe die Ausbildung mit 16 angefangen; war damit die jüngste Person in der Klasse. Einige waren 18 - 19 (mit Fachabitur oder Abitur), die meisten irgendwo zwischen Mitte und Ende 20 (zuvor andere Ausbildung oder abgebrochenes Studium). Zwei Leute waren über 30.

Gruß,

Technician

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, hört sich echt gut an, bin erstaunt, wieviel "ältere" Leutz doch noch ´ne Ausbildung machen. Meine anfängliche Befürchtung war, dass viele kiddies um mich herumspringen und ich mit keinem was anfangen kann. Soll nicht negativ klingen, ich war mit 16 sicher auch nicht der Reifste :bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also unsere Berufsschulklasse (Angefangen hab ich 2001, FI/AE, NRW) war auch recht breit gestreut, was das Alter angeht. Insgesamt knappe 30 Leute, davon eine Handvoll so um die 18-19, der große Durchschnitt war so 20-23, eine weiteres halbes Dutzend lag so bei 25-27 und einen Ausreisser mit 30 hatten wir auch dabei :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

27 Leute (Duale Ausbildung, Berufsschule)

- so 20 leutz zw 16 u. 18J

- und der Rest war juenger als ich, wobei ich mit 23 die aelteste war

.. selbst die Umschueler waren juenger, heul

... generell waren wir 4 Frauen und meistens ueber 21

... wobei auch nur 50% der Klasse immer anwesend war (krank oder aus dringenderen Gruenden im Betrieb)

(Tja, das war vor 4 Jahren mit Beginn der Lehre. Jetzt ist das ganz anders. Jetzt arbeite ich groesstenteils nur noch mit Leutz zw. 28 u 34J , die nen Studium vorneweg gemacht haben.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in bochum isset so zwischen 18 und 33. wir sind ne prima klasse mit 34 leuten, die jetzt im 2. Jahr glücklicherweise aufgeteilt wurde in systemintegratoren und anwendungsentwickler, und da gibbet keine aussenseita oda opas. wir sind alle gleich ...

da ich aba leida sagen muss das unsere berufsschule kindergartenniveau hat benehmen sich einige dem entsprechend. das wollt ich ma unbedingt loswerden ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...