Zum Inhalt springen

vMensch

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    vMensch reagierte auf carstenj in Admin oder kein Admin   
    Ich würds noch drastischer formulieren, denn die Hilfestellungen, die man hier bekommt, sind ja weitgehend kostenlos. Das einzige was man als Gegenleistung erwarten könnte, wäre dann eben das Nennen von konkreten Zahlen (von mir aus leicht aufgerundet auf die nächste 1000er Stelle), denn das könnte andere motivieren und ihnen helfen. Das ist so ähnlich, als würde man davon profitieren Open Source Software einzusetzen, aber Korrekturen am Quellcode für sich behalten. Kann man so machen, aber widerspricht dem Grundgedanken. 
  2. Like
    vMensch reagierte auf bigvic in Nach dem Bund zurück in die IT   
    Ohne Fachabi studieren schon geprüft? Also für mich wäre der Weg klar. Reines Studium bei vollem Lohn. Was gibt's geileres? Und deine 4 Jahre Lohn wirst ja zur Not auf 5 Jahre strecken können. Und falls das mit dem Studium nicht so klappt, dann kannst immernoch die anderen Wege gehen. Das ist echt ein Jackpot aus meiner Sicht.
    Option 2 & 3 sind aus den genannten Nachteilen deutlich unattraktiver, gerade auf lange Sicht.
  3. Like
    vMensch reagierte auf Enno in Überschätze ich mich? Gehalt NRW   
    Leider interessiert das Chefs nicht, jedenfalls so meine Erfahrung.
    Aktuelle Situation bei uns: Kollege, seit 5,5 Jahren da. wäre mit +10% zufrieden gewesen.
    Wir ihm nicht gewährt. Ergo, er geht.
    Das sie nun einen neuen suchen müssen, diesen Einarbeiten und er sehr sicher mehr bekommen wird ist alles egal. Auch ist egal das der neue 30% Jahresgehalt an Kosten durch den HeadHunter verursacht und man allein mit diesen Kosten 3 Jahre lang die höheren Gehaltskosten bezahlen hätte können ist kein Argument.
    Der Standpunkt scheint zu sein: Man verhandelt nicht mit Erpressern.
     
    Dann sollte man seine Schlüsse ziehen und danach handeln. Und ja ich weis wie der Rest der Abteilung denkt und was sie vorgibt zu tun.
  4. Like
    vMensch reagierte auf DisruptiveHarbinger in Wie viel verdient ihr?   
    Ein kleines Update, für 2022 war ich AllIn bei 74.000€, wobei da auch die Ergebnisbeteiligung für 2021 drin ist, die erst 2022 ausbezahlt wurde. Arbeitsstunden lagen aber bei mehr als 40 pro Woche.
     
    Zum Jahresstart habe ich intern gewechselt:
    Alter 41
    Wohnort: BaWü
    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2006
    Berufserfahrung: 16 Jahre
    Vorbildung: Abitur, 4 Semester Informatik
     
    Arbeitsort: Stuttgart (im Schnitt 60% remote)
    Grösse der Firma: 100k+
    Tarif: IGM
    Branche der Firma: Automotive
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 35
    Arbeitsstunden pro Woche real: ??

    Gesamtjahresbrutto: 68.000€ fix + 0-23000€ Bonus
    Anzahl der Monatsgehälter: 14,x
    Anzahl der Urlaubstage: 30
    Sonder- / Sozialleistungen: bAV, Corporate Benefits, Mietwagen Modell (mir viel zu teuer)
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Lead Senior Dev Architect Cloud, so irgendwas. Angestellt bin ich nur als IT Sachbearbeiter, aber ich soll auch die Cloud Architekturen aufbauen und für die anderen Entwickler der Lead sein.
    Die Arbeitsstunden werden auch wieder bei mehr als 35 die Woche liegen und ich habe jede 5. Woche 24/7 Rufbereitschaft, die Pauschalvergütung dafür ist schon im Jahresbrutto eingerechnet. Einsätze werden gesondert bezahlt, ca.150€ pro Einsatz, wenn am Wochenende oder zwischen 21 und 6 Uhr.
    Bonus für das letzte Jahr werden 10.000€ sein, das nehme ich einfach mal auch für dieses Jahr an und somit komme ich auf 78.000€ plus Ergebnissbeteiligung für 2022 dann bei 85.000€ AllIn.
     
  5. Like
    vMensch reagierte auf K4iser in Wie viel verdient ihr?   
    Lurke hier schon seit Jahren und nachdem sich viel seitdem getan hat, hier einmal mein Werdegang.
     
     
    Alter: 22
    Wohnort: Raum München, seit ein paar Monaten Singapur
    Letzter Ausbildungsabschluss:
    Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung 2017 - 2021 (wg. schwerem Unfall ein Jahr pausiert/wiederholt)

    Berufserfahrung:
    5 1/2 Jahre (mit Ausbildung)
    1. Arbeitgeber 
    Gehalt 1 Lehrjahr: 900,- € Brutto
    Gehalt 2 Lehrjahr: 950,- € Brutto
    Gehalt 3 Lehrjahr: 1000,- € Brutto
    Gehalt 4 Lehrjahr: 1000,- € Brutto
    Gehalt 1. Berufsjahr: 2500,- € Brutto
    Gehalt 2. Berufsjahr: 3400,- € Brutto (inkl. Rufsbereitschaft)
    Arbeitsort Raum: München
    Grösse der Firma: <50
    Branche der Firma: IT Dienstleister
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
    Arbeitsstunden pro Woche real: 30
    Gesamtjahresbrutto:  40800,- €
    Anzahl der Monatsgehälter: 12
    Anzahl der Urlaubstage: 28
    Variabler Anteil am Gehalt: 0
    Verantwortung: 0 (mit Ausnahme von kleinen Projektmanagementprozessen, keine Personalverantwortung)
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Fullstack-Webentwicklung mit PHP/Javascript
     
     
    Aktueller Arbeitgeber
    Arbeitsort: Singapur 
    Grösse der Firma: >500
    Branche der Firma: Software
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 45
    Arbeitsstunden pro Woche real: 30
    Gesamtjahresbrutto: 124.000,- €
    Anzahl der Monatsgehälter: 12
    Anzahl der Urlaubstage: 40
    Variabler Anteil am Gehalt: 0
    Verantwortung: 0
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Frontend-Webentwicklung mit Next/React
     
    Bin für jede Frage zu haben und beantworte gerne alles. Vorab die Steigerung vom ersten Arbeitgeber zum jetzigen ist enorm und war auch nur durch meine nebenberufliche Selbstständigkeit möglich. Dadurch hatte ich zwar ca. 30 Stunden die Woche on top, konnte aber extrem viel Erfahrung in kurzer Zeit sammen, wodurch ich im Ausland gut gepunktet hatte.
  6. Like
    vMensch reagierte auf thereisnospace in Wie viel verdient ihr?   
  7. Like
    vMensch reagierte auf skylake in Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread   
    Ist hier nicht anders. Die, die nach mir anfangen zu arbeiten hören auch noch vor mir auf (und ich dachte immer das ist nicht möglich) 🤣.
    Generell ist das Thema für den AG Immer riskant. Gerade weil man sich dann eben kein Bein mehr ausreißt wenn man sieht, dass andere mit so einer Arbeitshaltung durchkommen oder (noch schlimmer) sogar die Karriereleiter erklimmen. 
    Wenn man generell mit so etwas ein Problem hat, darf man nie, niemals in den ÖD. Dort herrscht das umgekehrte Leistungsprinzip. Will man jemanden loswerden, funktioniert das nur über eine Beförderung auf eine andere Stelle und da dies bekannt ist, lohnt sich Leistung einfach nicht.
    Ich hatte sogar live den Fall miterlebt, dass Beamter A 120% Leistung bringt, nie krank ist und gute Ideen einbringt und Kollege B jede Woche 2-3 Tage krank ist und an den anderen Tagen nur chillt. Ende vom Lied, beide bewerben sich auf eine höhere Stelle und B bekommt diese, damit man ihn los wird....  Manchmal schüttelt es mich noch immer, wenn ich darüber nachdenke.
  8. Like
    vMensch reagierte auf Graustein in Wie findet ihr neue Jobs?   
    Mit so denken kegelt man sich gleich raus. Hier haben viele nicht studiert. Allerdings ist es ehrlicherweise einfacher mit Studium rein zu kommen. Aber un-schaffbar ist es nicht.
  9. Like
    vMensch reagierte auf Proton in Wie viel verdient ihr?   
    Alter: > 18
    Wohnort: NRW
    Letzter Ausbildungsabschluss: FIAE (2017)
    Berufserfahrung: 6 Jahre
    Vorbildung: Allgemeine Hochschulreife, abgebrochenes technisches Studium
    Arbeitsort: Home-Office (AG in NRW)
    Grösse der Firma: 1000
    Tarif: AT
    Branche der Firma: Dienstleister für Gesundheitssektor
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 37 h
    Arbeitsstunden pro Woche real: 37 h
    Gesamtjahresbrutto: 74400 €
    Anzahl der Monatsgehälter: 12
    Anzahl der Urlaubstage: 30
    Sonder- / Sozialleistungen: Home-Office-Vertrag, Dienstwagen zur privaten Nutzung (Tankkarte, unbegrenzte km), Iphone dienstlich + privat, Notebook und Iphone gehen nach Abschreibung in privaten Besitz über und ich erhalte neue Geräte
    Variabler Anteil am Gehalt: Nein
    Verantwortung: Nein
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Softwareentwicklung im .NET Umfeld
     
  10. Like
    vMensch reagierte auf Showtime86 in Wie viel verdient ihr?   
    Ab dem 01.01.2023:
    Alter: 35 36
    Wohnort: Köln
    letzter Ausbildungsabschluss: FiSi
    Berufserfahrung: 12 13 Jahre
    Vorbildung: Mittlere Reife
    Arbeitsort: Köln/Remote
    Grösse der Firma: ca. 5000 ca. 80000
    Branche der Firma: Lebensmittel Branche Beratung
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
     
    Gesamtjahresbrutto: ca. 71000 ca. 95000
    Anzahl der Monatsgehälter: 13
    Anzahl der Urlaubstage: 30
    Sonder- / Sozialleistungen: für mich persönlich ausgehandelt: Job Ticket und Internet wird bezahlt
    Möglichkeit an mit 15% vom Arbeitgeber geförderter Altersvorsorge.
    Gefördertes Mitarbeiter Aktienprogramm
    Dienstwagen Möglich
    Den Rest muss ich noch in Erfahrung bringen
    Variabler Anteil am Gehalt: Freiwilliger Unternehmensbonus von 50-100% eines Monatsgehaltes
    Performance Bonus bis 2% des Jahresgehaltes
    Verantwortung: Service Owner, Führung von ~12 Mitarbeitern
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Verantwortung für das Service Portfolio, Teamverantwortung
  11. Danke
    vMensch reagierte auf Zaroc in Azubi in der Probezeit kündigen? Dilema!   
    Ich glaub die meisten haben dir schon gesagt was du machen solltest.
    Um dein Gewissen etwas nachzuhelfen. Während euer Azubi unmotiviert bei euch arbeitet warten da draußen einige Personen die motiviert sind und charakterlich voll in Ordnung sind, nur haben sie sich vl zu spät beworben O. Zeugnis war nicht so besonders gut. (Gib denen ne chance statt euren Azubi den ihr schon zu oft eine Chance gegeben habt.)
    Du willst sicherlich lieber mit einem motivierten azubi arbeiten als mit einem faulen Azubi.
  12. Like
    vMensch reagierte auf KubernetesUser in Wie viel verdient ihr?   
    Alter: 29
    Position: Senior Software Engineer
    Wohnort: NRW
    letzter Ausbildungsabschluss: FIAE 2015
    Berufserfahrung: 7 Jahre
    Arbeitsort: HomeOffice
    Größe der Firma: 20.000
    Tarif: nein
    Branche der Firma: Software
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
    Arbeitsstunden pro Woche real: 40
    Gesamtjahresbrutto: 135.000 EUR
    Anzahl der Monatsgehälter: 12
    Anzahl der Urlaubstage: 30
    Sonder- / Sozialleistungen: BaV, JobRad, Essenszuschuss, Extra Urlaub & Sonderzahlungen bei Todesfällen und Elternzeit, Unfallversicherung, 3500 EUR Fortbildungsbudget, ESPP
    Variabler Anteil am Gehalt: 15.000 EUR Performance Bonus + 15.000 EUR RSU
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Software Entwicklung (Containertechnologien), Projektmanagement, Mentoring
  13. Like
    vMensch reagierte auf Infinity246 in Wie viel verdient ihr?   
    Alter: 24
    Wohnort: Remote, Team ist in Köln
    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2021
    Berufserfahrung: 1/2 Jahre
    Vorbildung: Fachabitur
    Arbeitsort: Remote
    Grösse der Firma: 2500+
    Branche der Firma: IT-Dienstleistung
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
    Gesamtjahresbrutto: 45.000
    Anzahl der Monatsgehälter: 12
    Anzahl der Urlaubstage: 30
    Sonder- / Sozialleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, nach der Probezeit eine sehr großzügige Firmenwagenregelung falls machbar, viele gesponsorte Teamevents
    Variabler Anteil am Gehalt: 0
    Verantwortung: Keine
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Trainee IT-Security:
    Ich/wir werden die ersten 6 Monate weitergebildet, wir lernen damit etliche Bereiche (Pentesting, SOC, Datenschutz, Security in der Infrastruktur etc.) kennen und können dann unsere Stärken nennen und uns in die Themenbereiche vertiefen. Dazu bekommen wir etliche (auch sehr kostbare) Zertifikate gesponsort. Ich lerne also für die ersten paar Monate tag ein tag aus, habe also null Kundenkontakt.
     
    Vorher habe ich für 36k unter starken Druck gearbeitet, hat sich also definitv für mich gelohnt (Finanziell als auch vom AG her).
    Edit: bin in dem Job erst seit ca. 1 Monat, kommt ohne dies zu Wissen vllt. komisch rüber.
  14. Like
    vMensch reagierte auf CompileThis in Welche Faktoren sind für euch bei einem Jobwechsel entscheidend?   
    Herausfordernde Aufgaben Man wächst im Alltag Sinnvolles / Wettbewerbsfähiges Geschäftsmodell Die Firma ist wettbewerbsfähig und wird nicht durch Seilschaften zu Politikern, Konzernen etc. am Leben gehalten. Die Dienstleistung, das Produkt wird nachgefragt, ist wettbewerbsfähig.  Selektives Auswahlverfahren Es wird tatsächlich geprüft, dass Berufserfahrene das können, wofür sie eingestellt werden. Einsteiger haben bewiesen, dass sie selbständig etwas bauen bzw. einen Anwendungsfall umsetzen können/wollen. Zertifikate, Tutorials, Forks, abkopierte Bachelor/Master-Arbeiten usw. reichen da nicht.  Mitarbeiter sind Kompetent und vertrauen in die Zukunft ihres AGs Die Mitarbeiter glauben an den Sinn Ihrer Tätigkeit und an die Zukunft Ihres AGs. Es wird nicht bloß die Cash-Cow in den Sonnenuntergang geritten. Leistungsorientiertes Gehaltsmodell Physik/Quereinsteiger ohne IT-Erfahrung sollte nicht grundlos mehr verdienen als Realschule/Quereinsteiger mit 5 Jahren IT-Erfahrung, nur weil er/sie einen BSc/MSc/Dr in Physik hat, zum Beispiel. Hochwertige / Fortschrittliche interne IT Man kann sich sein Betriebssystem / Arbeitsgerät aussuchen Man muss nicht für jeden Adapter/ jedes Plugin einen Antrag stellen Man wird im Alltag nicht ständig durch Ausfälle/Rollouts arbeitsunfähig
  15. Like
    vMensch reagierte auf skylake in Fernstudium IU   
    Bei den ganzen Threads mit diesem Thema wird allerdings gerne unter den Tisch gekehrt, dass kaum jemand die 5+ Jahre (Bachelor+Master) übersteht. Wie hoch war nochmal die Durchfallquote bzw. "Nicht bis zum Ende Durchzieher Quote"? 90% oder mehr? (Fernstudium!)
    Man versenkt demnach eine ganze Stange Geld und Zeit (die umso Älter man wird immer mehr zu schätzen weiß) in eine Weiterbildung, dessen Ausgang ungewiss ist. In einem so langen Zeitraum kommen auch gerne mal Krankheit/Jobwechsel/Beziehungskrisen usw. dazwischen und die Zeit verlängert sich. 
    Ich finde, man sollte sich immer überlegen warum man eigentlich nach der Ausbildung studieren möchte und an sich fallen mir nur spontan 3 Konstellationen ein, bei denen ich es tun würde.
    1. Man sitzt im ÖD und möchte dort bis zur Rente bleiben. Dann ist es definitiv gut investiertes Geld
    2. Die Person möchte ins Lehramt 
    3. Man betreibt das Studium als pures Hobby ohne Ziel

    Man sollte bedenken, dass die Anzahl der Stunden die in diesen Jahren für die Uni/FH drauf gehen genug sind, um sich in irgendeinem X-beliebigen Hobby so richtig auszutoben und Spaß zu haben bis man umfällt. Bei ca. 15 Std/Woche kommt man problemlos auf 4000 Stunden Lernzeit für einen Bachelor/Master plus die Zeit für den Verwaltungskram, Fahrtzeiten usw. In Klausurwochen kommt noch einiges on top.
    Mit der Anzahl an Stunden kann man sich irgendein Hobby suchen und darin zum Experten werden (Instrument, Fremdsprache usw. usf). 
    Oder - falls es ums monetäre geht - spezialisiert man sich in dieser Zeit so tief in ein gesuchtes Gebiet in der IT, dass man weit mehr Cash zieht als das alternative Ego, welches durch die FH/Uni gefallen ist. 4k Stunden sollten für jedes Gebiet weit mehr als genug sein.
    EDIT:

    4k Stunden reichen für die gesamte Cisco-Linie von CCNA -> CCIE. Mit letzterem sollte spätestens der Geldbeutel so richtig klingeln.
  16. Like
    vMensch reagierte auf Xyfi in Wie viel verdient ihr?   
    Alter: 28
    Position: Cloud Consultant
    Wohnort: nähe Siegen
    Berufserfahrung: 5 Monate
    letzter Ausbildungsabschluss: FISI 2022
    Arbeitsort: Bayern (Remote)
    Größe der Firma: ca. 50
    Branche der Firma: Consulting
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
    Arbeitsstunden pro Woche real: 40

    Gesamtjahresbrutto: 52.000 €
    Anzahl der Monatsgehälter: 12
    Anzahl der Urlaubstage: 28
    Sonder- / Sozialleistungen: Weiterbildung - Zertifikate werden übernommen, Jobrad, 100% Homeoffice

    Verantwortung: Nein
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich😞
    - Beratung, Azure Cloud, Projekte
  17. Like
    vMensch reagierte auf TooMuchCoffeeMan in Wie empfindet ihr Homeoffice?   
    Persönlich finde ich Home Office nach wie vor super. Manchmal vermisse ich den direkten Kontakt mit einigen Kollegen, aber das lässt sich auch ganz gut über Teams kompensieren. Und einmal die Woche werden wir sowieso ins Büro gezwungen (manchmal ist sogar zeitgleich ein Kollege da). Ich schätze dagegen sehr, dass ich zuhause nicht ständig aus dem Ei gepellt am Schreibtisch sitzen muss, selbst wenn ich den ganzen Tag keine festen Termine habe und nur Berichte schreibe oder Doku mache. Und wenn ich doch Termine habe, kann ich mehrere davon am gleichen Tag machen, ohne zwischen 3 Niederlassungen hin und her pendeln zu müssen. Ich mag es hier meine Ruhe zu haben und nicht dem Kollegen beim Telefonieren zuhören zu müssen. Ich mag es meine eigene Toilette zu haben und nicht darauf angewiesen zu sein, dass Jeder weiß was eine Klobürste ist und wie man sie benutzt. Ich mag es mich nicht zwangsweise mit den Kollegen unterhalten zu müssen, die ich nicht so gut leiden kann. Und tatsächlich habe ich im HO die bessere Ausstattung (besserer Tisch, gemütlicherer Stuhl, UWQHD Monitor + WQHD Monitor).
    Probleme mit Home Office haben bei uns im Betrieb vor allem die Leute, die zuhause kein eigenes Büro haben, deren Frau dauerhaft HO macht und viel telefoniert, die Zuhause Kinder haben und sich daher nicht konzentrieren können und natürlich die Abteilungsleiter mit Kontrollzwang (meiner Gott sei dank nicht) oder die Bereichsleiter, die gerne ihren Herrschaftsbereich im Blickfeld haben.
    Ich verstehe schon was du sagen willst und stimme dir auch teilweise zu. Als Jemand der knapp 10 Jahre auf dem Land gewohnt hat und seit einigen Jahren wieder in einer Großstadt (~1 Mio. Einwohner) lebt, finde ich den ÖPNV an beiden Orten auf seine Art unerträglich. Die einzigen Argumente für den ÖPNV sind für mich die bessere Klimabilanz und zugeparkte Straßen. Ansonsten gilt für mich an beiden Orten Individualverkehr > ÖPNV. Persönliche Erfahrung:
    Auf dem Land ist man häufig aufgeschmissen wenn ein Zug / Bus ausfällt. Man ist dem ÖPNV komplett ausgeliefert. In der Großstadt ist die Dichte an (nichts für Ungut) Asozialen einfach viel höher. Wenn ich morgens mit der U-Bahn zur Arbeit fahre ist es voll, es stinkt, Leute rempeln mich an, irgendwo tickt gerade wieder ein geistig Verwirrter aus und belästigt Fahrgäste und als Anzugträger wird man gerne auch noch beschimpft, weil man gehört ja zum pösen Establishment.  Schneller ist der ÖPNV zumindest in meiner Großstadt nicht, zumal auch hier häufig Bahnen oder ganze Linien ausfallen. Man darf auch nicht vergessen, dass man vom Fahrplan und den jeweiligen Stationen abhängig ist, zu denen man erstmal hinlaufen muss. Beim Umstieg kann man außerdem auch nicht davon ausgehen, dass die Bahn innerhalb von 5 Minuten kommt. Da kann man gerne mal 10-15 Minuten auf die Gesamtstrecke draufrechnen. Aufs Jahr gesehen ist der ÖPNV eventuell günstiger, je nach sonstiger Nutzung des Autos. Aber das gilt auch nur für Jahreskarten. Die Einzelkarte kostet hier inzwischen 3 € pro Fahrt. Das Auto ist schlichtweg bequemer. Ich fahre da los wo ich wohne und stoppe da wo ich hin will. Während der Fahrt bin ich in meiner eigenen kleinen Bubble, höre Musik, habe im Winter eine Heizung und im Sommer eine Klimaanlage. Ich kann bequem noch Gepäckstücke mitnehmen ohne Sie dauerhaft schleppen zu müssen oder darauf aufpassen zu müssen, dass sie mir geklaut werden. Stau ist nervtötend, das weiß wohl Jeder. Aber ich kann den Stau besser ertragen als ätzende Fahrgäste.
  18. Like
    vMensch reagierte auf Brotzeitseidla in Wie viel verdient ihr?   
    Alter: 31
    Wohnort: Bayern, Unterfranken
    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): 2019, Informatikkaufmann
    Berufserfahrung: 3 Jahre (+3 Jahre Ausbildung)
    Vorbildung: Realschule, gelernter Einzelhandelskaufmann (mit einigen Jahren Personalverantwortung)
    Arbeitsort: Bayern, Unterfranken
    Grösse der Firma: ~ 900 MA
    Tarif: -/-
    Branche der Firma: Transport/Logistik
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40h
    Arbeitsstunden pro Woche real: 40h (Überstunden werden komplett in Freizeit abgegolten!)
    Gesamtjahresbrutto: 33.600
    Anzahl der Monatsgehälter: 12
    Anzahl der Urlaubstage: 30
    Sonder- / Sozialleistungen: Internet (40,-), VWL (40,-)
    Variabler Anteil am Gehalt: -/-
    Verantwortung: Keine Personalverantwortung aber eigenständige Verantwortung für mehrere Projekte
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Telefonanlage, Netzwerk, Clients (Wartung und Beschaffung bzw. Einrichtung), 1st Level Support, verschiedenste Projekte zur Neueinführung von Software.
     
    Fazit: Zu wenig Kohle. AG-Wechsel folgt und bringt rund 35% mehr Gehalt. 🙂
  19. Like
    vMensch reagierte auf maestro impostor in Wie viel verdient ihr?   
    Alter: 36
    Ab dem 1.1.2023
    Letzter Ausbildungsabschluss:  Fachinformatiker Anwendungsentwicklung 2011 / FIAE 2011
    Berufserfahrung: 12 Jahre (2023 - 2011)
    Vorbildung: Fachabitur mit schulischer Ausbildung (Kaufm. Assistent Informationsverarbeitung), seit dem 04.2020 FUH WiInfo
    Arbeitsort: Dortmund
    Größe der Firma: groß
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
    Arbeitsstunden pro Woche real: 38 - 44
    Gesamtjahresbrutto: 83.000 
    Anzahl der Monatsgehälter: 13
     
    Tätigkeiten: Backend Entwicklung, Ausbilder, Junior Software Architekt (quasi Azubi )
  20. Like
    vMensch reagierte auf Konrev in Wie viel verdient ihr?   
    Alter: 19 Wohnort: Berlin (nach der Ausbildung nach Deutschland gezogen)  letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): 2022 2-Jährige Schulische Ausbildung im EU-Ausland (äquivalent zum FISI)  Berufserfahrung: 0 Vorbildung: Berufsschule  Arbeitsort: Berlin Grösse der Firma: 300 MA Tarif:- Branche der Firma: Logistik  Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 36 Gesamtjahresbrutto: 50k (Gehaltserhöhung schon versprochen nach der Probezeit)  Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 26 Sonder- / Sozialleistungen:- Variabler Anteil am Gehalt:- Verantwortung: keine Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Jr. Full-Stack Entwicklung einer Komponente der Firmensoftware mit JavaScript (TypeScript/Node/React) auf AWS Infrastruktur. 
  21. Haha
  22. Like
    vMensch reagierte auf TooMuchCoffeeMan in Ist ein Studium nötig für die Arbeitswelt in Deutschland? (Software Entwicklung)   
    Warte mal die ersten Semester ab. Ich glaube das Studium wird noch einige Überraschungen für dich bereit halten. 
    Ich habe nach meinem Abitur zunächst eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration absolviert und danach noch ein Studium der Informatik drangehängt. Bevor das Studium angefangen hat, habe ich auch etwas blauäugig gedacht, dass ich wahrscheinlich Vieles schon kennen werde und mich in den ersten Vorlesungen eventuell langweilen könnte. Ich habe schnell gemerkt, wie falsch ich damit gelegen habe. Ein Informatikstudium ist inhaltlich anspruchsvoll und wird dich fordern. 
    Daher mein Tipp: Versuche möglichst unvoreingenommen in das Studium zu gehen. Schön wenn du schon Sachen weißt, aber nimm' nicht automatisch an, dass ein Modul "Programmieren 1" (Beispiel) dir deshalb nichts mehr beibringen kann. Im Studium soll man lernen Probleme zu lösen und vor allem eigene Problemlösungsstrategien zu entwickeln. Wenn du von vornherein annimmst schon Alles zu wissen, verbaust du dir nur selbst das Studium.
  23. Like
    vMensch reagierte auf skylake in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Die Besoldung muss generell erhöht werden, wenn die noch jemanden bekommen wollen. Das Senken der Anforderungen ist nicht der Weg, den ich befürworte. Die fachl. Kompetenz ist ohnehin bei dem ein oder anderen Kollegen schon fragwürdig. Wenn man die Anforderungen nun auf einen Bachelor oder gar noch niedriger ansetzt, dann wird sich das bitterböse rächen. 
    Zumal der Fachkräftemangel im Lehrbereich nicht zwangsläufig an den Hürden liegt, sondern der vergl. schlechten Bezahlung und vor allem (noch viel viel wichtiger) den Rahmenfaktoren. 
    Es gibt z. B. deswegen einen eklatanten Mangel an Grundschullehrern, da die Klassen immer asozialer werden. Dann wiegt die eigene Gesundheit doch mehr als die A12/A13-Vergütung. Da herrschen mittlerweile Zustände, da müsste es noch 1k netto als Schmerzensgeld on top geben. 
    In den Berufsschulen ist es doch ähnlich. Es gibt nicht nur die lieben, knuffigen Informatiker. In so einer Berufsschule tummelt sich mitunter der Bodensatz der Gesellschaft. Dort will auch keiner freiwillig mehr rein. Da ist man Streetworker und kein Lehrer mehr. 

    Bei den Informatikern kommt noch das Problem hinzu, dass diese in der Wirtschaft mit einem Uni-Master genauso viel Cash oder mehr verdienen können. Jeder der einen Uni-Master besitzt überlegt sich das ganze dann zweimal. Denn der Unterschied ist schnell ausgemacht:

    Wirtschaft: 45k+ Einstieg, 40Std Woche, 30T Urlaub und vllt. noch paar nette Benefits. Kein Lärm und keine miese Ausstattung. 
    Schule: 1,5-2J Ref mit 1k netto/Monat, 60-XStd Woche und 0-80T Urlaub, Fußabtreter der Nation und danach Kettenverträge bis man irgendwann eine Planstelle bekommt. Danach 3J Probezeit in der man wieder der Fußabtreter der Nation ist, keinerlei Rechte besitzt, besser nicht krank wird und sonstiges. Übermäßiger Urlaub kann man je nach Schulleiter auch knicken, da dieser einen ausnutzen kann. Es existieren keine Kontrollinstanzen. Würde ich meinen Refs auftragen meinen Wagen zu putzen und vollzutanken würden die das sofort tun, aus Angst vor Konsequenzen. Ein solches System kennt man ansonsten nur aus irgendwelchen mittelalter Spielfilmen.
    Hat man die 5J dann überstanden und ist gesund geblieben, freut man sich über die Lebzeitverbeamtung mit allen Vor- und Nachteilen. Bis die A14 kommt, dauert es ja nach Schule gerne mal 10J+. Ist man männlich, kein Ausländer und besitzt kein Vitamin-B, kann man die Beförderung in der Berufsschule auf mindestens 10J vergessen. Sobald sich eine Frau bewirbt ist der Käse gegessen. Das wird auch noch schriftlich auf den Bewerberportalen mitgeteilt (nur etwas netter formuliert).
    Und ein ganz wichtiger Unterschied: In der Wirtschaft kann ich mich durch Leistung hocharbeiten ohne Mindestwartezeiten bzw. auch bei der Konkurrenz bewerben, wenn es mir nicht passt.
    In der Schule gibt es offizielle/inoffizielle Wartezeiten und man gibt seine Rechte an der Haustür ab. Wenn du wechseln möchtest aber der Schulleiter das nicht möchte, sitzt man auch gerne über 5J weiterhin an der Schule fest. 
    Wenn man natürlich die absoluten Sonderfälle sich betrachtet, kann alles rosig aussehen. Z. B hier:
    Wie viele das in dem Alter und der Biographie schaffen? Vllt. 0,001%. Und auch hier gilt: Für die Kamera wird gelächelt und bloß kein schlechtes Wort über das Ministerium und co verloren. Sonst wars das mit der Karriere.
  24. Like
    vMensch reagierte auf skylake in Teamleitung ?   
    Kann mich @Bockreiter nur anschließen. Bei mir ist die 'fachliche' bzw. ursprüngliche Tätigkeit gar von 100% auf gut 20-30% gesunken. 

    Man sollte sich also vorher genauestens überlegen ob man das wirklich möchte. Wenn man z. B. ein Herzblut- Programmierer ist, wird man wahrscheinlich in solchen Positionen nicht glücklich. Wie ich in einem anderen Thread das schonmal breitgetreten habe ist auch immer die Frage, was einem das bisschen mehr an Geld überhaupt bringt. Für den mitlesenden Azubi oder JuniorDev mag das relevant sein, irgendwann ist es das (hoffentlich) nicht mehr und andere Dinge spielen eine größere Rolle wie allg. Zufriedenheit.
    Ob ich z. B. 4100€ netto oder 4600€ netto im Monat verdiene ist vollkommen unerheblich. Das mehr an Geld wird entweder gespart oder für unnötigen Luxus ausgegeben den man vorher auch nicht brauchte. 
    Außerdem möchte ich mitgeben, dass sich auch das Gesprächsklima ändern kann/wird wenn ihr eine leitende Position einnehmt und das ist auch nicht immer schön. Z. b. sprechen Kollegen untereinander offener miteinander als mit dem Chef. Wenn ihr jetzt der Chef seid, wie sind dann die Gespräche? Selbst wenn man eine offene Kultur pflegt kann ich euch versichern, dass der Gegenüber abwägen wird was er sagt und was nicht. Mir fällt das auch immer schmerzlichst auf und manchmal vermisse ich die wirklich offenen Gespräche am Kollegentisch anstatt die 'oh einer aus der Leitung sitzt am Tisch, besser aufpassen was man jetzt sagt und was nicht'.
    Je nachdem WAS für eine Art von leitender Position ihr inne habt, gehört ihr für die Kollegen zur 'anderen' Seite. Bei einer einfachen Teamleadposition ist das noch nicht der Fall. Sobald ihr Entscheidungsbefugnisse im Personalbereich bekommt allerdings schon.
    Ist einem also dieses herzliche, kollegiale miteinander super wichtig wäre ich zumindest vorsichtig damit, Positionen anzunehmen, die personelle Entscheidungsbefugnisse mit sich bringen.
     
     
  25. Like
    vMensch reagierte auf Flammkuchen in Wirtschaftsinformatik Master als Fernstudium?   
    M.Sc. Wirtschaftsinformatik + 3000 Brutto und M.Sc. angewandte Informatik + 5000 Brutto /s 😆
    Die ganze Frage ist schon etwas naiv. Es kommt am Ende auf die Stelle im Unternehmen an und nicht ob du Wirtschaftsinformatik, angewandte Informatik oder was auch immer gemacht hast. 85 % wirst du eh nie anwenden und wieder vergessen.
    Folgende Sachen beinflussen dein Gehalt: Stelle, Region, Firmengröße (große Firmen zahlen meist mehr), Tarifvertrag, Branche (Banken zahlen meist besser als Marketingunternehmen) , Verhandlungsgeschick, Techstack und natürlich deine Wechselbereitschaft (hier gibt es immer die größten Gehaltssprünge).  
    In der IT gilt oft: Berufserfahrung/Projekte/Techstack > formale Bildung. Viele Unternehmen bevorzugen einen B.Sc. + 2 Jahre BE statt B.Sc. + M.Sc. + 0 Jahre BE. 
    Ich habe habe "nur" eine Ausbildung, aber kassiere deutlich mehr als die meisten M.Sc. Informatiker. Warum ? Gute Spezialisierung (DevOps) + US-Konzern. In meinem letzten Bewerbungsgesprächen hat sich niemand für meine offizielle Bildung interessiert und ein M.Sc. in Informatik würde mir keinen Cent mehr einbringen. 
    YMMV. Im ÖD, der Forschung, Unternehmen mit starren Eingruppierungen oder forschungsnahen Stellen (ML/AI Engineer, etc.) kann der M.Sc. schon hilfreich oder gar pflicht sein. 
    -> am Ende liegt es an dir und deinen Zielen und nicht ob du einen M.Sc. in angewandter Informatik, Wirtschaftsinformatik oder was auch immer machst. Rein statistisch verdient man mit höherer Bildung auch mehr Geld, aber am Ende sind wir ja ein Einzelfall

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...