Zum Inhalt springen

tkreutz2

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1220
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von tkreutz2

  1. Was allerdings voraussetzt, dass jemand offen- und ehrlich diese Information eingegeben hat, prüfen kann sie ein Leser freilich nicht. Es gab schon in der Vergangenheit andere große Foren, die mit Fake Profilen zu kämpfen hatten.
  2. Ja, danke auch für diesen Beitrag. Wie bei vielen Themen dürfte es wohl nicht einfach sein, hier eine Linie zwischen hilfreich- und nutzlos zu finden. Man darf auch nicht vergessen, dass je strenger man ein Foren mit Regeln zupflastert, es möglicherweise die Nutzung eingrenzt und die Attraktivität dadurch letztendlich sinkt. (Erinnern wir uns an Foren / Websites / Formate, die es mal gab und die wir vielleicht persönlich aus dem ein oder anderem Grund mal gut fanden, die aber heute gänzlich- und ersatzlos vom Markt verschwunden sind). Ich bedauere bis zum heutigen Tag, das es die Cebit nicht mehr gibt, verstehe aber auch die Gründe, die zu dieser Entwicklung geführt haben.
  3. As my previous poster already said, at least language level C1 is required to work in this environment; this also applies to companies with international teams. Even if English is not uncommon as a professional language, German is preferred in companies in this country for communicating with end customers. But there may be the possibility of acquiring a corresponding qualification at a university to start your professional life. To do this, you would have to contact a university. Retraining is only intended for people who already have a recognized professional qualification from Germany and who, for whatever reason (e.g. bakers with a flour allergy), can or are no longer allowed to carry out this profession. You must clarify with the employment agency whether you can take advantage of retraining. The forum cannot answer the question, only the clerk in the office can.
  4. Vom Besucher erwarten, dass Sie das Whiteboard putzen und die Kaffeetasse wegräumen ? Hm - also bei den beiden Punkten würde ich vom Gefühl her mal ein Veto einlegen, aber ein Gefühl kann natürlich täuschen. By the way - zu meiner Konfirmation habe ich mal ein Buch geschenkt bekommen, das nannte sich Knigge. Da kann man sicher einige Anregungen zu nachlesen. https://www.sueddeutsche.de/karriere/job-knigge-neun-benimm-regeln-fuer-das-bewerbungsgespraech-1.2583952 Es gibt ja auch Trainer, die entsprechende Kommunikationstrainings anbieten. Vielleicht wäre das ja auch mal eine Investition, die nicht völlig verkehrt ist. (Einfach die Suchmaschine des Vertrauens dazu nutzen). Aber gut, das der gesamte Themenkomplex auch mal angesprochen wurde.
  5. Kenn ich auch nicht, aber wenn es die Möglichkeit gibt zum Drucken, könnte man in eine Datei mit ASCII Treiber (Flat Text ohne Formatierung und Steuerzeichen) drucken und dort die Daten danach wieder auslesen.
  6. Das klingt doch sehr nach klassischem Intranet. Kommerzielle Lösung wäre SharePoint -> OSS Alternative Plone Viele grundlegende Dinge kann man aber auch über MS Tools miteinander verknüpfen, wenn die Software eh schon vorhanden ist. https://plone.org Verfügt auch über umfangreiche Rechteverwaltung und leistungsfähige Plug-Ins (z.B. Prozessmanagement). Ich hatte das mal in einer kleinen Agentur als Tools für die Mitarbeiter installiert, das hat soweit ganz gut funktioniert. Ansonsten müsste man auch mal in eine Anforderungsanalyse gehen und verschiedene Punkte in einer Ist-Aufnahme sortieren. Man muss sich sonst schon überlegen, wer das alles Pflegen soll. Leider gibt es viele Intranet-Systeme die ein stiefmütterliches dasein pflegen, weil sich niemand mehr drum kümmern will. Ansonsten mal im Katalog der OSS schauen, da finden sich viele Lösungen (z.B. Doxygen), die zwar eigentlich für den Bereich Softwareentwicklung gedacht sind. Ich wüsste aber nicht, warum man nicht auch simple Textverwaltung damit machen sollte. (Vielleicht dann eine Sache der Bedienung, daher eher in Richtung Intranet). Wenn Ihr smarte Lösungen wollte, könnt ich auch einfach eine Handvoll Apps einsetzen, die können das mittlerweile auch ganz gut. Nachteil wird dann sein, dass man vermutlich mehrere Apps benötigt, um alle Themen unter ein Dach zu bekommen.
  7. Die Frage werden wir vermutlich hier nicht komplett klären können, denn dazu muss ein Arbeitsrechtler sich den zugrundeliegenden Arbeitsvertrag im Detail anschauen. Die Suchmaschine des Vertrauens sollte hier auch entsprechende lokale Angebote von Arbeitsrechtlern zu einer kostenlosen Erstberatung liefern. Das Angebot vielleicht mal in Anspruch nehmen. Es gibt ja eine Probezeit, die gilt natürlich für beide Seiten. Innerhalb der Zeit hat man die Möglichkeit zu prüfen, ob das Angebot passt oder nicht. Wenn es nicht passt, muss man sich vielleicht selbst gegenüber auch ehrlich sein, alles andere wird die Situation nicht retten. Viel Glück !
  8. Okay, dann habe ich das falsch verstanden. Allerdings stellt sich dann doch die Frage, ob dieser Job generell in punkto Familienfreundlichkeit mehr oder weniger geeignet ist. Das ist der Punkt, wo meiner Meinung nach das Bauchgefühl entscheiden sollte.
  9. Das macht auf jeden Fall Sinn. (Leider gehöre ich auch zu den Leuten, die manchmal zu voreilig etwas schreiben und hinterher feststelle, dass die Themen beim Lesen der vorhandenen Inhalte bereits hinreichend in der Vergangenheit geklärt worden - muss ich zugeben, eine persönliche Schwäche. Das ist natürlich richtig, dass so ein Fall verirrter Hilfesuchenden vermutlich marginal selten vorkommt. Ja, das Bewertungssystem von Heise, dazu kann man vermutlich Bücher schreiben. Man muss ja auch nicht alles mit Regelwerken überfüllen. Danke auch für diesen Beitrag.
  10. Danke für die Infos. Die Bereiche habe ich bisher noch nicht oft belesen, dann werde ich das mal nachholen.
  11. JEIN, es gab mal die Idee - Forenbeiträge zu kennzeichnen. Deswegen gibt es ja in einigen Foren Platin Member, bei denen der Leser schon erkennen kann, ob ein Novize oder langjähriges bzw. erfahrenes Mitglied eine Antwort schreibt. Also in der Richtung kann man von der Forensoftware schon etwas machen, wenn man damit mal anfängt. Der erste Schritt wäre vielleicht eine Wertungsfunktion der Beiträge einzufügen. Das macht Heise doch auch, ob es die Qualität verbessert oder nicht, sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall werden Trollbeiträge recht schnell sichtbar. Es gibt ja hier keine Diskussionsecke, wo man über Verbesserungsvorschläge sprechen kann. Natürlich kenn ich auch endlose Diskussionsstränge in Bezug auf Qualität bei OSS Software / Diskussion wie Debian oder Wikipedia. Bei der Verbrauchercommunity Ciao gab es mal ein sehr gutes System zur Wertung der Beiträge. Leider kann ich das nicht mehr zeigen, da es die Community nicht mehr gibt.
  12. Was ich meinte ist, ob eine Antwort vom Azubi im 1. Lehrjahr kommt, oder von einer Person mit abgeschlossener Ausbildung und 5+ Jahre Berufserfahrung.. Der Außenstehende kann doch nicht erkennen, wer von seiner Profession her hier eine Antwort gibt und wertet die Antwort vom Azubi im 1. Lehrjahr in gleicher Rangfolge, wie die Antwort von letzterer Person. Es ist natürlich richtig, dass in diesem Diskussionsumfeld keine tiefen fachspezifischen Fragen zu erwarten sein dürften.
  13. Moment, es ging hier aber nicht um das Pendeln zum Arbeitsplatz, sondern wie ich es verstanden habe Fahrt zum Büro -> Fahrt zum Kunden (Chef kappt diese Zeit, was so nicht erlaubt ist) -> Rückfahrt ins Büro -> Rückfahrt nach Hause. Anders wäre das Modell bei einem Außendienstleister mit Firmenfahrzeug und Start von zu Hause auch. Aber auch hier zählt die Wegezeit selbstverständlich zur Arbeitszeit. Deswegen haben große Firmen mit großen Fahrzeugflotten auch mobile Transponder mit der Möglichkeit, des Mitarbeiters im Fahrzeug ein- oder auszustempeln. Außerdem werden Weg- und Pausenzeiten genau erfasst, sofern es nicht gegen Datenschutz verstößt und der Betriebsrat zustimmt. Das ist natürlich nicht in Ordnung, diese Zeit zu kappen. Wir wissen alle, das viele von uns im IT-Bereich eine Menge an unvergüteten Überstunden leisten. Aber dann sollte es wenigstens Zeitmodelle geben, die einen entsprechenden Ausgleich ermöglichen. Im Ergebnis, was nützt es, darüber zu streiten ? Wenn der Chef diese Auffassung vertritt und eine Durchsetzung schon den Schritt zum Arbeitsrechtsanwalt beinhaltet, ist das Arbeitsverhältnis eigentlich doch schon zerstört. Es heißt aber auch nicht, dass Ausbeutung zu einem normalen Arbeitsverhältnis gehört, insbesondere wenn etwas nicht in Ordnung ist. Aber bevor man alle Zelte abbricht, wäre man vielleicht auch gut beraten, eine passende Ersatzlösung gefunden zu haben. Und ich glaube, dass dieser Punkt schon in vielen Forenbeiträgen in ähnlichen Situation besprochen worden ist.
  14. Natürlich ist es nicht schlimm, wenn fachfremde Leute Fragen stellen. Eventuell sind die Antworten auch lehrreich für alle anderen Mitleser. Die Frage ist dann aber möglicherweise, ob es für den Fragesteller hilfreich ist. Es ist richtig, es steht alles im Titel, aber wird der Titel denn so auch von Fachfremden wahrgenommen ? Es ist ja bewusst eine Frage in der Plauderecke, über die man gerne diskutieren / mitdiskutieren und natürlich auch anderer Meinung sein darf. Es gibt ja auch eine gute Moderation hier, die mit Argusaugen darauf achtet, dass ein Thread nicht völlig in die falsche Richtung läuft. Danke soweit für die Meinungen.
  15. Hallo Zusammen, es kommen ja immer wieder Fragen rein in der Form, "Suche Hilfe aller Art" - sofern der Schwerpunkt dieses Forums darin besteht, IT-Prüflingen eine Hilfestellung zu geben, sollte man diese Intention vielleicht irgendwo an einem prominentem Ort auch platzieren. (Über uns ist ja ziemlich knapp gehalten). Ich glaube, vielen Leuten ist nicht bewusst, dass der Schwerpunkt des Forums kein "Jetzt helfe ich mir selbst..." Forum ist, auch wenn das sicherlich interessant wird, wenn ein Azubi vor dem 1. Lehrjahr eine Empfehlung zum Aufbau eines Netzwerkes gibt. Sofern der Sinn- und Zweck des Forums jedoch ein anderer ist und ich es bin, der dies nicht verstanden habe, bitte ich Entschuldigung. Aber auch dann wäre vielleicht eine Information diesbzgl. an prominenter Stelle nicht schlecht. Meinungen dazu ? Danke.
  16. Ja, wenn Dein Chef Dir ein Hotelzimmer vor Ort gebucht hat, sonst nicht. Also das zeugt von geringer Wertschätzung. Lange Rede, kurzer Sinn - nachverhandeln, oder Job wechseln. Mehr Optionen dürften auch bei näherer Betrachtung kaum übrig bleiben. (Wenn das Jobmodell aber generell nicht zur Familienplanung passt, wird es auf Dauer wohl auch keine Freude machen). Dann vielleicht eher umorientieren in ein Modell / Arbeitsplatz mit weniger Außendiensteinsatz.
  17. Hallo, das Forum hier ist leider kein "Ich habe ein EDV Problem oder brauche Hilfe" Anlaufstelle (auch wenn oft Fragen zu IT Themen gestellt werden), hier geht es um Leute, die eine Prüfung in einem IT Ausbildungsberuf machen und dazu fragen haben (unabhängig davon, ob viele hier ggf. in Firmen arbeiten die möglicherweise so etwas anbieten). Das ist leider ein Missverständnis, was immer wieder passiert. Ich schließe mich auch meinem Vorposter in der Hinsicht an, dass man sich am Besten eine Betreuung in Form eines Dienstleisters / Agentur sucht und sich dort entsprechend beraten lässt. Es gibt zwar auch Online-Marktplätze, die alle möglichen Dienstleistungen anbieten, aber meine Empfehlung / Erfahrung hier wäre tatsächlich ein persönlicher Kontakt zu einem Dienstleisters des Vertrauens (wenn möglich in regionaler Nähe). Viel Erfolg und freundliche Grüße
  18. Aber genau das ist dann eher das Problem, als die Prüfungsinhalte. Du musst versuchen, Dir die Auszeit zu holen, die Dein Körper braucht. Mach mal einen Wellnesstag und geh ins Schwimmbad oder spazieren. Die Angst ist ein Signal vom Körper, dass es zu viel wird. Hol dir ggf. professionelle Hilfe dazu. Der Stressfaktor ist das eigentliche Problem.
  19. Vielleicht wäre es jetzt auch gut für Dich, wenn Du versuchst, etwas Ablenkung von dem Gedanken an die AP zu bekommen z.B. durch autogenes Training oder mentale Übungen. Solange die Gedanken zu stark um die AP drehen, wirst eher verkrampfen, als zu entspannen. Lass die fachlichen Themen jetzt mal ganz links liegen und versuche, mental entspannter zu werden. Alles andere wird Dich sonst nur mehr verunsichern und nicht helfen.
  20. Das ist eine Metafrage, die niemand beantworten kann, genauso wie niemand sagen kann, ob es in der Eifelregion morgen zu einem Vulkanausbruch kommt oder erst in 500 Jahren, oder ob morgen ein Asteroid auf die Erde stürzt, der so groß ist, wie der, bei dem man vermutet, das es die Ursache für die Eiszeit war oder eben erst in 2000 Jahren. Sicher kann man sagen, das es vermutlich auch morgen ein Wachstum an Bevölkerung gibt (sofern nicht Kriege oder Pandemien die Bevölkerungszahl dezimieren) und es auch künftig einen Bedarf an Zukunftstechnologien geben wird. Ressourcenknappheit, geoglobale Effekte und verschiedene Entwciklungsstadien der Menschheit werden aber auch immer wieder dazu führen, das Zukunftsentwicklungen gebremst und/oder nach hinten verschoben werden.
  21. Ja, unabhängig der Entscheidungen, die Du jetzt in fachlicher Hinsicht triffst, würde ich versuchen, auch das persönliche / private Umfeld in Einklang zu bringen. Heißt konkret, das Bauchgefühl für die Entscheidung sollte stimmen. Der AI/KI Bereich wird sicher als der nächste Tipping Point gesehen von den Zukunftsforschern (Begriff wurde von Lars Thomson geprägt, gerne mal das ein oder andere YT Video von Future Matters anschauen, hier geht es nämlich um Trendanalyse- und Zukunftsforschung). Die Frage, die sich mir stellen würde wäre die, ob mit dem angebotenen Wechsel im gleichen Unternehmen sich letztendlich das erwünschte Bauchgefühl einstellt. Vermutlich wirst nur Du selbst eine Antwort auf diese Frage finden können nach intensivem Nachdenken, da kann das Forum nur bedingt helfen. Ich würde auch empfehlen, nicht alles an finanziellen Aspekten festmachen zu wollen. Was nützt es, wenn es finanziell gut läuft, aber man totunglücklich ist. (Stichwort: Leuchtturmwärter mit einem Gehalt von 1.2 Mio. für 1 Jahr - halt alleine und einsam dann). Ich glaube, neben den fachlichen Aspekten wären das die Punkte, über die Du nachdenken solltest. Ja und wenn Du wechseln solltest, solltest Du vielleicht vorher klären, ob es noch einen Weg zurück gibt, oder ob das dann eine Einbahnstraßenentscheidung ist. (Back to The Future - Point of No Return). Das kann nämlich durchaus auch passieren bei einer solchen Entscheidung und zwar unabhängig davon, was man Dir jetzt hier und heute verspricht.
  22. Kann meiner Meinung nur eine Empfehlung sein, wenn man dem Artikel glauben schenken darf. https://www.heise.de/news/Schluss-mit-der-SMS-Microsoft-will-die-sicherste-Anmeldemethode-vorschreiben-9059967.html Auch auf der MS Homepage habe ich bisher davon auch noch nichts gelesen, man möge bitte die Quelle nachreichen, wenn dem so sei. Ansonsten wäre das meiner Meinung nach in diesem Support Artikel sicher verlinkt. https://support.microsoft.com/de-de/account-billing/einrichten-der-sms-anmeldung-als-methode-zur-telefonüberprüfung-0aa5b3b3-a716-4ff2-b0d6-31d2bcfbac42
  23. Gibt es auch im Key-Card Format z.B. https://www.token2.com/shop/product/token2-miniotp-2-i-programmable-card-with-time-sync-totp-hardware-token
  24. Also ich würde auch empfehlen, den Thread Titel ändern zu lassen (vielleicht über einen Mod), sofern das noch möglich ist, denn er suggeriert tatsächlich ein völlig anderes Thema. Stichwort Rahmenlehrplan - wie bereits öfters gesagt, stellt der Rehmenlehrplan nur einen groben Rahmen dar, die Ausarbeitung dazu muss noch gemacht werden. Je nach Branche kann dies sehr unterschiedlich aussehen, ein Industriebetrieb hat völlig andere Geschäftsprozesse, als eine Bank.
  25. Kann ich absolut nichts zu sagen, aber was spricht dagegen sich einen Termin in der Sprechstunde geben zu lassen ? (Ganz unten auf der Seite - Persönlicher Kontakt) https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/studierende/vollzeit/bcsm-cyber-security-management-bachelor-of-science/ Die Überschriften in den Modulhandbüchern helfen da doch auch nicht wirklich weiter.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...