-
Gesamte Inhalte
1279 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von tkreutz2
-
Das ist der springende Punkt, denn für die Externenprüfung muss man auch Berufserfahrung über einen längeren Zeitraum nachweisen, außerdem muss man auch eine Projektarbeit erstellen. Da würde ich auch empfehlen, sich genauestens zu informieren und ggf. mit der örtlichen IHK einmal in Verbindung zu setzen. Ob das Alter ein Problem wird, darüber kann man streiten. Du musst eben einen Betrieb finden - auch das ist möglich, wird aber nur über entsprechende Bewerbungen in Erfahrung zu bringen sein. Der Bedarf in Industrie- und Wirtschaft ist schon vorhanden, es gibt aber eben halt auch noch andere Bewerber. Da hängt es dann immer vom konkreten Fall ab. Viel Erfolg !
-
Vielen Dank für den Beitrag und die ausführliche Sichtweise von Ihrer Seite. Ich wünsche Ihnen dann ein erholsames Wochenende !
-
Das klingt tatsächlich nach einer tiefgreifenderen Reform, sehen Sie da denn eine realistische Chance für eine zeitnahe Umsetzung oder wird dies eher eine Herkulesaufgabe ?
-
Also müsste man Anreize schaffen, die den Beruf attraktiver macht ? Ich kenne den YT Beitrag, das sind aber strukturelle Wandlungen im gesamten Bildungssystem, bei denen der zeitliche Faktor eine Rolle spielt, wenn nicht sogar gar "die" kritische Komponente darstellt.
-
Was wäre der dringendste Wunsch an die Politik in dem genannten Zusammenhang ? Reicht es, die technische Ausstattung zu verbessern, oder müssten tiefergreifende Reformen angefasst werden ?
-
FIAE - Nach der Ausbildung, finde keine Stellen?
tkreutz2 antwortete auf JuanGerdbi's Thema in IT-Arbeitswelt
Das mag sein, auf der anderen Seite gibt es wiederum Berufsbilder, bei denen Zukunftsplanung noch schwieriger ist (z.B. wissenschaftliche Arbeit in Forschungsprojekten, wo man nicht weiß, wann oder ob überhaupt Gelder bewilligt werden - oder Lehramt, die Liste kann man beliebig ergänzen). Natürlich verstehe ich, dass junge Menschen auch Ängste haben, aber Entscheidungen, die von Angst beeinflusst werden, sind ohnehin die schlechtesten. Auf dem Planeten leben > 8 Mrd. Menschen, die auch morgen noch Bedürfnisse haben. Von der Seite, darf man seine Entscheidungen nicht von Angst beeinflussen lassen. - In diesem Sinne - Schönes Wochenende ! -
FIAE - Nach der Ausbildung, finde keine Stellen?
tkreutz2 antwortete auf JuanGerdbi's Thema in IT-Arbeitswelt
Na, dann verstehe ich die Frage nicht - ich meine, das man mit unterschiedlichen Stichworten verschiedene Suchmaschinen bedienen können sollte, sollte zu der Kernqualifikation gehören. (Pre Ausbildung). Ansonsten muss man das Thema eben spätestens dann beginnen, wenn man diesen Punkt in der Ausbildung gelernt hat. Ohnehin ist die Anfrage vor Abschluss der Prüfung viel zu früh, denn selbst bei Verkürzung kann sich in 2 1/2 Jahren doch eine Menge ändern. Klar, nicht jede Suchmaschine beinhaltet die gleichen Stichworte. Bei Xing gibt es aber beispielsweise eine Reihe von Jobangeboten, die über das Stichwort "Junior * Fachinformatiker:in Anwendungswentwicklung, Junior Software Engineering, Junior Developer...." usw. gelistet werden. Wer allerdings bereits an der Programmierung von Fernseher, Telefon- und Co. sowie dem Einschalten von IT vor der Ausbildung scheitert, sollte seine Berufswahl überdenken. Klar ist auch, das viele an dem Punkt "Flexibilität" scheitern, also die Bereitschaft für einen Job auch die Region zu wechseln. Den Zahn muss man sich dann aber selber ziehen, denn das man einen Industriejob ohne zu pendeln vor der Haustür vor Hintertupfingen findet, selbst wenn viele große Betriebe auf der grünen Wiese ausgelagert haben, halte ich dann doch für unwahrscheinlich. Und ja, es gibt auch viele Jobs, die Duales Studium / Studium erwarten für den Einstieg, aber es ist nicht die Regel. -
FIAE - Nach der Ausbildung, finde keine Stellen?
tkreutz2 antwortete auf JuanGerdbi's Thema in IT-Arbeitswelt
Zweifelsohne ein richtungsweisender Hinweis. Man könnte auch noch weiter differenzieren z.B. öffentliche Hand, Privatwirtschaft, kleine / große Betriebe, Branchenkenntnisse etc. Aber klar, schon der erste wichtige Schritt in Richtung Weichenstellung. -
FIAE - Nach der Ausbildung, finde keine Stellen?
tkreutz2 antwortete auf JuanGerdbi's Thema in IT-Arbeitswelt
Im Eingangspost steht "....ich beginne dieses Jahr meine Ausbildung zum FIAE im August...." nur im Threadtitel steht "...FIAE - Nach der Ausbildung, finde keine Stellen?...." Mir ist das jetzt noch nicht so klar, ob es um eine Ausbildungsstelle- oder um eine Arbeitsstelle geht. Daher würde ich mir eine Anwort vom TE wünschen, was denn jetzt genau zutrifft. -
FIAE - Nach der Ausbildung, finde keine Stellen?
tkreutz2 antwortete auf JuanGerdbi's Thema in IT-Arbeitswelt
Also geht es jetzt um einen Ausbildungsplatz oder eine Stelle nach der Ausbildung ? Ausbildungsplatzstellen findet man auch in den regionalen Börsen der IHKs - bei Betrieben die Ausbilden, kann man sich auch noch regulären Stellen umsehen oder dort nachfragen. Nicht alle Stellen die es gibt, sind in Stellenportalen ausgeschrieben. Manche Unternehmen schreiben auch in regionalen Tageszeitungen und/oder auf deren Internetseite die Stellen aus. Und ich würde auch empfehlen, regelmäßig im Portal der ARGE zu suchen. -
Welcher Bildungsträger FIAE Umschulung -Eure Empfehlungen & Erfahrungen
tkreutz2 antwortete auf FisiNew999's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Dann gebe ich mal ein positives Voting zu der GFN (2017 - 2019). Ich möchte noch zur Anregung geben, dass solche Umfragen immer ähnlich, wie Hotelbewertungen zu sehen sind - heißt konkret dass es eine Bandbreite gibt, die nochmal mit regional verfügbaren Dozenten im jeweiligen Jahr sowohl ins Positive, wie auch Negative tendieren kann. Dazu kommt noch das, was ich als "Schuhekauf-Faktor" bezeichnen würde, was heißt, dass nicht jeder mit jedem Angebot gleich gut klar kommt. Daher ist mein Rat an der Stelle immer, zwei bis drei Favoriten rauszusuchen und zu fragen, ob man einen Probetag als "Gast" absolvieren darf. Dann bekommt man einen Eindruck, welches Angebot besser zu einem passt, außerdem hat man die Möglichkeit mit aktuellen Teilnehmern zu sprechen. Ansonsten dürfte es schwierig sein, "ehemalige Teilnehmer von Umschulungen" ausfindig zu machen, da die hier wenn überhaupt in der Minderzahl noch aktiv sind. Viel Glück- und Erfolg dann ! -
Hier ist aber kein Marktplatz dafür, auch wenn es Leute gibt, die in den Berufen arbeiten. Dieses Forum dient ausschließlich der Aus- und Weiterbildung und zur Beantwortung von Fragen in diesem Zusammenhang. Sofern es um Programmierung geht, werden hier nur zu Anschauungszwecken Themen besprochen. Da Kalkulationen immer individuell sind, muss man hier mit einem entsprechendem Dienstleister verhandeln. Auch die Erstellung von Expertisen ist keine kostenlose Leistung, sondern die muss man vorher mit Talern bezahlen. Du wirst hier keine kostenlose Antwort- oder Leistung bekommen. Sofern jemand Interesse an dem Auftrag hat, kann er ja per PN Kontakt mit Dir aufnehmen. Mehr gibt es zu dem Thema auch nicht wirklich zu sagen. Oder Du suchst Dir einen Online Dienstleister (wobei man über deren "kostenlose" Leistungsqualität durchaus diskutieren kann). Sorry für die harsche Antwort, aber die Funktion dieses Forums scheint vielen Besuchern nicht klar zu sein. Viel Glück !
-
Wie finde ich heraus, ob Fachinformatiker als Beruf etwas für mich ist?
tkreutz2 antwortete auf 2024Boi's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Solche Tests werden wohl immer umstritten bleiben. Aber letztendlich geht es ja darum, den jungen Leuten eine Idee- oder einen Leitfaden an die Hand zu geben. Die Motivation spielt vermutlich auch eine Rolle. -
Wie finde ich heraus, ob Fachinformatiker als Beruf etwas für mich ist?
tkreutz2 antwortete auf 2024Boi's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ah - es erschließen sich also neue Optionen alleine durch weiterer Tests - schau an, schau an. Das gibt ja eine Super Kombi an Möglichkeiten. Vermutlich neuer Testchefentwickler für Smartwatches in Extremsituationen. -
Wie finde ich heraus, ob Fachinformatiker als Beruf etwas für mich ist?
tkreutz2 antwortete auf 2024Boi's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hier gibt es noch mehr Tests. https://arbeitswelt-von-morgen.de/berufswahltest-vergleich-2022/ Ob diese Tests hilfreich sind, da gibt es vermutlich unterschiedliche Meinungen zu - probieren kann man es ja. -
Erlernen von nicht zeitgemäßem Tool in Ausbildung: Pentaho ?
tkreutz2 antwortete auf New_Azubi's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Sehe es so ähnlich, wie meine Vorposter - die Vermittlung der Kenntnisse des Rahmenlehrplans sind der Punkt, der wichtig ist. Hierzu ist es auch wichtig, regelmäßig Feedbackgespräche zu führen, um in Erfahrung zu bringen, wo man gerade steht und wann welche Inhalte konkret dran kommen. Du musst Dich mit Deinem Ausbilder zusammensetzen und darüber sprechen, den Punkt kann kein Forum übernehmen. In der Industrie kommt es nicht selten vor, das noch ältere Produkte verwendet werden, die dann früher- oder später migriert werden. Das sind dann aber meistens eigenständige Projekte. Ich nenne mal ein Beispiel aus dem Bereich Softwareentwicklung. Der neueste C++ Standard ist (glaube irgendwo bei Version 23). In der Praxis wird man aber kaum Projekte auf diesem Stand finden, da die Tools, die benötigt werden, sich selbst noch in der Entwicklung finden. Es ist nicht selten, Projekte im Bereich C++ 11 bis 17 zu finden. https://isocpp.org/std/the-standard Auch im Bereich Plattformentwicklung wird es immer Long Term Support Produkte geben vs neueste Versionen. Beides wird oft parallel entwickelt. Hier bietet es sich beispielsweise einmal an, bei dem ein- oder anderem Opensource Projekt mit über die Schulter zu schauen. Jetzt könnte man auf die Idee kommen zu sagen, warum überhaupt noch C / C++ lernen, wo es doch so viele tolle neue Sprachen gibt. Auch dazu mag es unterschiedliche Gründe geben. Schau mal in den Index der populärsten Programmiersprachen der letzten 20 Jahre, dort wirst Du immer noch C / C++ finden. (Nur mal als Beispiel). Aber hier zieht halt der Spruch aus der Schulzeit, den jeder Schüler schon zeitlebens zu hören bekommt. In der Schule geht es nicht darum, Inhalte zu vermitteln, bei der dualen Ausbildung soll die Theorie über die Berufsschule und die Praxis über den Betrieb vermittelt werden. -
Homebrew ist unschlagbar, dann sollte man der Vollständigkeit noch MacPorts nennen. Als Editoren noch MacVim, Emacs for MacOS oder Aquamacs, sowie LiveTex, falls jemand mit LaTex mal schnell ein Dokument umwandeln möchte. Wer Getting Things Done auf dem Mac umsetzen möchte, sollte sich dann mal mit OrgMode beschäftigen. Ah ja, die ganzen Tools im Editor, Helm, Gnuplot und am besten noch das Dev Environment für ML und AI 😉 also Python, Miniconda etc.
-
Jobsuche - Berufseinstieg Probleme / Junior, Trainee, FiAe
tkreutz2 antwortete auf JuniorDev's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Leider kann ich zu dem konkreten Karrierepfad hier keine Tipps geben, da sollten auch Leute etwas dazu sagen, die in dem Bereich arbeiten. Für den anderen Punkt gilt - durchhalten und nicht aufgeben. -
Umschulung/Vorbereitungslehrgang IHK-Online
tkreutz2 antwortete auf Salty_Pigeon's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Es soll auch Anbieter geben, die diese Form der Umschulung / Schulung (relativ) gut machen, dazu muss man sich ein eigenes Bild vom konkreten Anbieter machen. Aber ich glaube, es ist klar, worauf Du hinaus möchtest. Ich würde empfehlen, zunächst zu klären, für welche Form der Umschulung die Arge überhaupt die Kosten gewillt ist zu übernehmen. Ich glaube auch nicht, dass man eine Umschulung (ohne Grund) genehmigt bekommt. Der Punkt müsste zunächst geklärt sein. @Salty_Pigeon Warum bietet denn Dein Betrieb, in dem Du derzeit arbeitest, keinerlei Weiter-Qualifizierungsangebote an ? Hattest Du schon ein Gespräch mit einem Vorgesetzten diesbezüglich ? (Du sagst, ja das Bedarf im IT Bereich vorhanden wäre). -
Jobsuche - Berufseinstieg Probleme / Junior, Trainee, FiAe
tkreutz2 antwortete auf JuniorDev's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Sehe es ähnlich, wie BigVic - die Absagen müssen nicht zwingend etwas mit Deinem Werdegang / Person zu tun haben, möglicherweise gab es einfach Mitbewerber (die gibt es immer), die dann einfach mehr Glück hatten oder besser auf das Profil gepasst hatten, was das Unternehmen gerade gesucht hatte. Nicht so schnell den Kopf in den Sand stecken, einfach weiter am Ball bleiben und vielleicht mal den Tipp beherzigen, die Bewerbungsunterlagen auf den Prüfstand zu stellen optimieren zu lassen. Fachlich versuchen, auf aktuellem Stand zu bleiben. (Ein Bootcamp braucht man dazu nicht). Viel Glück ! -
Arbeitserprobung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
tkreutz2 antwortete auf grisu929's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Schwer zu sagen, das ist ja eine spezielle Maßnahme. Ich denke, die meisten im Forum können nur die Informationen wiedergeben, die mit der Berufsausbildung zusammenhängen. Darüber gibt es einen recht guten Blog von Stefan Macke - den könntest Du Dir anschauen- bzw. reinhören. https://it-berufe-podcast.de/blog/ Ansonsten ist es ja Teil der Ausbildung, das benötigte Wissen zu vermitteln. Ergänzend dazu gibt es noch die Literaturempfehlungen, die in dem Forum hier zusammengefasst sind. Ein Standard ist z.B. https://www.rheinwerk-verlag.de/it-handbuch-fuer-fachinformatiker-der-ausbildungsbegleiter/ Zu dem Stichwort "Arbeitserprobung" könnten nur Leute etwas sagen, die an einer ähnlichen Maßnahme in dem Zusammenhang teilgenommen haben. Das wird wohl die kleinere Anzahl an Leuten sein, sofern die hier überhaupt noch mitlesen- oder schreiben. -
Unterrichtet wird vieles, aber getreu dem Motto: "Wer es kann, soll es tun, wer es nicht kann, soll es unterrichten" kann es Diskrepanzen zwischen Theorie- und Praxis geben. Der praktische Anteil einer Umschulung ist lediglich die Phase, in dem der Umschüler im Praxisbetrieb ist, um seine Projektarbeit anzufertigen, während bei einer regulären Ausbildung Theorie- und Praxis zwischen Betrieb- und Berufsschule aufgeteilt ist über einen Zeitraum von 3 1/2 bzw. 3 Jahren (bei Verkürzung). Tja, lange Rede, kurzer Sinn. Die Frage des TE lässt sich Mmn. nur durch hinreichender Praxiserfahrung lösen. (Zum Klavier-Virtuosen wird man bekanntermaßen auch durch viel Fleiß- und Übung und bekanntermaßen weniger durch Lesen von Büchern über das Klavierspielen). @NMM - Sorry, leider kann ich Deine Frage(n) nicht beantworten - wünsche aber natürlich viel Glück- und Erfolg ! Allerdings kann ich die Empfehlung geben, sich bereits während der Umschulung z.B. auch an kleineren echten Projekten zu beteiligen, um den theoretischen Anteil um einen praktischen Ansatz anzureichern. (Das geht z.B. über Opensource Projekte, bei dem jedermann einen Einblick in praktische Arbeit in der Softwareentwicklung erhalten kann).
-
Taschenrechner mehr als Ergebnis mit 12 Stellen? Wie?
tkreutz2 antwortete auf Julia2001's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ja, das steht so auch in den Anleitungen (s. Screenshot). Vielleicht aber auch sicherheitshalber mal klären, ob dieser Rechner in der Prüfung verwendet werden darf. Das ist zwar ein Schulrechner, aber da wäre es besser, wenn man auf der sicheren Seite steht. -
Umgang mit Erschöpfung am Arbeitsplatz
tkreutz2 antwortete auf the notorious Alf's Thema in IT-Arbeitswelt
Ja, es gibt so viele Erkrankungen, da kann dann wirklich nur der gute Onkel Doktor helfen (oder auch nicht, weil es noch zu wenig Daten gibt). Es gibt auch viele Leute, die seit Covid unter Long Covid Symptomen leiden. (ohne von Long Covid betroffen zu sein). Dazu gibt es auch ein Info Blatt. https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/long-covid-2134624 https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/long-covid-fatigue-syndrom-me-cfs-100.html Aber mit Selbstdiagnosen sollte man vorsichtig sein. Ansonsten versuchen, einen Ausgleich zu schaffen. -
Die Hersteller bieten Cloud Lösungen an (sofern ich das richtige Produkt gegoogelt habe). https://www.artec3d.com/de/3d-software/artec-cloud#plans Alles andere dürfte dann auch wenig Sinn machen. Auch andere Anbieter von CAD Software bieten entsprechende Cloud Lösungen an. (z.B. Fusion 360 - Autodesk).