-
Gesamte Inhalte
1220 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von tkreutz2
-
AZ-104 Welche Berufsbezeichnungen gibt es?
tkreutz2 antwortete auf CrazyDream's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Genau, man muss zwischen Titel und Berufsbezeichnung unterscheiden. (s. hierzu auch Wiki Artikel u.a. über geschützte Berufsbezeichnungen). https://de.wikipedia.org/wiki/Berufsbezeichnung Außerdem gibt es unterschiedliche Ebenen, in denen IT stattfinden kann. Es gibt Konzerne, in denen dies auf Vorstandsebene mit entsprechender Entscheidungsbefugnis verbunden ist (Prokurist), es gibt aber auch Firmen, bei denen die IT noch nicht einmal auf Entscheidungsebene im Vorstand angesiedelt ist. Ich frage mich dann immer, wie so etwas möglich ist - aber es gibt nichts, was nicht möglich ist. Ich habe in einem HR Forum sogar schon Leute kennengelernt, die mit einem Pendel oder anderen Pseudowissenschaften versuchen heraus zu finden, ob ein Kandidat geeignet ist oder nicht. Aber das ist sicher ein anderes Thema. Gehe auch. mal nicht davon aus, das nicht alle Job-Börsen hier passende Stichworte eingepflegt haben. Aber wie ein Vorposter bereits sagte, kann man versuchen, über Filter, eine bessere Übersicht über Angebote zu bekommen. Am Besten legst Du Dir für Deine Suche ein entsprechendes Stichwortverzeichnis an. -
Das ist aber ein gut gehütetes Geheimnis bis zum Öffnen der Aufgaben am Tag der Prüfung - was ja letztendlich auch der Sinn einer Prüfung ist. Alles andere wäre logischerweise unfair gegenüber Leuten, die es dann wirklich drauf haben und hart zuvor gelernt haben. Ja, eine Prüfungssituation ist eine besondere Situation, aber auch das ist ja Bestandteil einer Prüfung. Man muss also irgendwann im Leben lernen, mit besonderen Situationen gut umzugehen. In einer Prüfung geht es "nur" um das Bestehen derselben, aber bei Fehlern in der späteren Arbeitswelt können fatale Folgen entstehen. Man stelle sich vor, ein Bremssystem in einem Auto würde Entscheidungen treffen nach einem Pattern, in dem ein Fehler vorhanden ist (weil der Entwickler einen falschen Block nach dem Wahrscheinlichkeitsprinzip augeschlossen hat). (Kann sich glaub ich jeder ausrechnen, was danach mit dem Menschen in dem Auto passieren würde). Aber, beides kann man natürlich trainieren. Das eine Thema ist eben das Wissen- und auch das Verständnis um das Thema und das andere ist letztendlich der Umgang mit schwierigen Situationen, sprich ein mentales Training. Zu dem Stichwort findet man eigentlich viele Besipiele im Netz, beginnend damit, beispielsweise Knobelprobleme unter Zeitdruck zu lösen. Das geht auch mit einfachen Methoden z.B. Kauf eines Zauberwürfels und versuchen die 7 bekannten Algorhythmen zur Lösung aus dem Kopf unter Zeitdruck umzusetzen oder jedes andere Gehirnjogging Game (gibt es ja auch für Nintendo Switch).
-
Letzter Jobwechsel erweist sich leider als Griff ins Klo
tkreutz2 antwortete auf FritziP's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich würde versuchen, mir ein möglichst realistisches Bild von dem Unternehmen zu machen (und ob das Bild noch in Einklang zu bringen ist mit den eigenen Vorstellungen). Scheinbar gab es dann ja doch einige Dinge, die sich nicht so verhalten haben, wie sie ursprünglich einmal besprochen oder verstanden oder gedacht wurden (Möglicherweise auch von beiden Seiten). Wäre für mich schon ein starker Vertrauensbruch, da braucht man gar nicht auf irgend welche weitere oder internen Rules zu schauen. Vielleicht aber auch einfach ein Kommunikationsproblem. Ein weiterer Punkt, der Mitarbeiter, der seit 25 Jahren seinen Stein im Brett hat, wird wohl nicht morgen gegangen werden (können), das würde das Unternehmen zu viel Geld kosten und wenn sie es in den letzten 25 Jahren nicht getan haben, werden sie es auch nicht morgen oder übermorgen einplanen. Du musst Dich selbst fragen, ob Du Dich mit der Situation noch arrangieren kannst oder nicht. Auch musst Du Dir selbst die Frage stellen, ob Du kurzfristig eine Alternative finden kannst oder nicht. Eben von den beiden Punkten würde ich persönlich die Entscheidung abhängig machen. Letztendlich ist es aber eine Entscheidung, die auch nur Du treffen kannst. Der nächste sinnvolle Schritt wäre auf jeden Fall ein Gespräch über die Punkte, die bisher nicht zufriedenstellend geklärt werden konnten. Auf dieses Gespräch solltest Du schon drängen, bevor die Probezeit verstrichen ist. Viel Glück ! -
Umschulung zum Anwendungsentwickler
tkreutz2 antwortete auf sisyphos94's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ja und wir alle wissen, dass dazu ein HS Studium erforderlich ist (zumindest für das Orchester) und ein solches auch nicht jeder beginnen kann, da vorher eine Talentprüfung in Form eines Vorspiels ansteht. Sofern man diese Hürde meistert, steht einem erst die Tür in diese Welt offen. Ähm, warum machst Du kein Studium, wenn Du schon für Dich festgestellt hast, das das Skilllevel nicht zu Deinen eigenen Erwartungen / Ansprüchen an diesen Beruf / Ausbildungsweg passt ? Da ist es nämlich durchaus so, dass es ein Mentorenprogramm gibt und auch der Anspruch entsprechend hoch ist. (s. z.B. Google Summer of Code Projekte in Partnerschaft mit entsprechenden Hochschulen). -
Kann man im Grunde genommen auf Block 1 und Block 2 zusammenfassen. a) Zu Block 1 (meine erste Idee - wegbewerben - bist Du schon selbst drauf gekommen b) Zu Block 2 (Verantwortung im Unternehmen (nicht Dein Problem), Verantwortung zu Personen, die Du nicht alleine lassen möchtest (nun ja - musst Du selbst wissen), Auto (kann man lösen, z.B. mit einem Winterauto - auch wenn es nur zu Überbrückungszwecken ist, bis was Neues ggf. mit Dienstwagen da ist). Ich weiß ja nicht, wie viel km anfallen ohne den Job. Der Gebrauchtmarkt ist zwar schwierig, aber mit Glück findet man was. Wir haben auch noch ein Fahrzeug in der Scheune stehen, was repariert wurde nachdem die Steuerkette gerissen war. Das neue Auto ist schon da, aber als Notreserve tut es das Fahrzeug noch. (Klar, muss man ab so einem Schaden mit einem Totalausfall des Motors rechnen). But- so what - No Risk - No Fun ! Ja, was soll man sagen. Im Grunde genommen wägst Du ja schon alle Optionen selbst ab. Ich fürchte, wir können Dir aus dem Forum hier keinen wirklichen Rat geben. Zusammenfassend kann man wohl sagen, dass alles an Deiner persönlichen Schmerzgrenze hängt. Dennoch Viel Erfolg !
-
Wenn Du schon weißt, dass Du nicht da bleibst und niemand Dir neue Aufgaben gibt, dann solltest Du mit Deinem Vorgesetzten sprechen und fragen, ob Du Deinen Resturlaub / Überstunden bis zum Ausscheiden aus der Firma in Anspruch nehmen kannst. Dann hast Du die Möglichkeit, Dich auf eine neue Stelle zu bewerben und die gesundheitliche Belastung wird besser. Falls es Dir aktuell gesundheitlich nicht gut geht, solltest Du überlegen, einen Arzt auf zu suchen bzw. Dir Rat zu holen. Leider gibst Du ja sehr wenig Rückmeldungen auf die vielen Antworten, die hier im Forum auf Deine Fragen geschrieben werden. Von daher würde ich auf jeden Fall mal ärztliche Hilfe emfpehlen. Viel Erfolg !
-
Lern- und Unterrichtsmaterial für Fachinformatiker und Elektroniker
tkreutz2 antwortete auf it4you's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Kostet seit Jahren das gleiche (als Buch und E-Book). https://www.informit.com/promotions/art-of-computer-programming-books-and-ebooks-140521 Aber ich bin mir nicht sicher, ob man es als Lehrbuch bezeichnen kann. -
Lern- und Unterrichtsmaterial für Fachinformatiker und Elektroniker
tkreutz2 antwortete auf it4you's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Natürlich, aber es gibt dennoch Themen, zu denen immer wieder Grundlagenbücher in aktualisierter Auflage erscheinen. Klar, man könnte eine Menge an Papier sparen, würde so etwas als Loseblattsammlung angeboten und immer wieder durch entsprechende Ergänzungslieferungen ersetzt. Das es mit einer Transformation zur rein digitalen Lehrbüchern schwierig wird, sehen wir doch im Schulbuchbereich bei den Schulkindern schon. Und von der Transformation zur Tablet Klasse will ich gar nicht sprechen. Die Realität sieht doch so aus, dass wir da noch meilenweit von entfernt sind, was auch mit fehlenden zentralen Standards- und Managementlösungen zusammenhängt. Die gibt es zwar für solche Medien, aber von Länder- oder flächendeckendem einheitlichen Einsatz kann dank Förderalismus keine Rede sein. Noch nicht einmal die großen Papers bekommen es hin, ein einheitliches einfaches Angebot zu erstellen. Wir haben gerade in der Apfeltalk Gruppe ein längers Thema zu den digitalen Verlagsangeboten von Tageszeitungen neben den Printprodukten. Allein die FAZ hat 7 unterschiedliche Apps im Angebot. Und Optimierung auf aktuelle E-Books Standards oder gar multimediale Aufbereitung solcher Bücher ist ein Thema, was ebenfalls noch meilenweit von den Möglichkeiten entfernt ist. Ein vernünftiges Pendant zu Papier im Bereich E-Book ist doch nicht nur ein digitalisiertes PDF. Ich glaube, wenn wir in dieses Thema wirklich einsteigen, starten wir eine endless Meta Diskussion. Aber vielleicht sollten wir die Frage auch an den Threadsteller weiterreichen, was er sich von einem mehr an Papier erhofft. -
Erfahrung mit Prüfungsvorbereitungskursen und dem Zeitpunkt der IHK Prüfung
tkreutz2 antwortete auf Budspencer's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Gar nicht. Ich hatte allerdings private Probleme, die dafür ursächlich waren (Familienangehöriger an Krebs verstorben). Einen zweiten oder dritten Anlauf gab es danach leider nicht mehr. Ich weiß also nicht, wie die Umschulung gelaufen wäre, wenn ich sie normal hätte absolvieren können. Leider habe ich keine Info über die Statistiken. Bei einigen hat es geklappt, bei einigen nicht. -
Lern- und Unterrichtsmaterial für Fachinformatiker und Elektroniker
tkreutz2 antwortete auf it4you's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ja, da wird was dran sein. Wir hätten auch gern im Jahr 2017 das Buch für Fachinformatiker vom Rheinwerk Verlag gehabt. Es wurde aber erst für die nachfolgenden Klassen bewilligt. Das gilt auch für andere Bücher, die wir uns dann letztendlich selber kaufen mussten. -
Erfahrung mit Prüfungsvorbereitungskursen und dem Zeitpunkt der IHK Prüfung
tkreutz2 antwortete auf Budspencer's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ja sicher, das ist vergleichbar mit der theoretischen Führerscheinprüfung - würde wohl jeder, der schon 20 Jahre Auto fährt riskieren, durchzufallen, sofern er sich nicht noch einmal gezielt darauf vorbereitet hat. Ich weiß nicht, ob wir hier die Angebote Deiner Prüfungsvorbereitungskurse abschätzen/beurteilen können. Es gibt ja da doch sehr viele unterschiedliche Angebote auf dem Markt, die man sicher im Detail auseinander klabüstern müsste. Wir wissen ja jetzt auch nicht, wie die Planung im Detail aussieht (also welcher Dozent, welches Modul wann unterrichtet mit welcher Länge) und vor allem, auf welchen konkreten Gebieten Du ggf. Themen aufarbeiten musst. Besorge Dir mal ein paar Prüfungen vergangener Abschlußprüfungen und versuche sie zu lösen. Wenn ich ehrlich bin, bleibe ich bei den von Dir genannten Angeboten skeptisch. Ich war Teilnehmer einer Umschulung, die 2 1/2 Jahre gedauert hat und habe gesehen, welcher Workload zu bewerkstelligen ist. Wir können hier im Forum natürlich nicht Deine Vorkenntnisse abschätzen, da musst Du selber ein Gefühl für entwickeln. Auch die IHK bietet Prüfungsvorbereitungskurse an, die sicher auf hohem Niveau sind. Aber dazu müsstest Du eben konkret wissen, wo Deine aktuellen Probleme liegen und ob einer dieser Kurse (in welchem Zeitraum auch immer), erfolg hat, die Probleme zu lösen. Vielleicht kannst Du Dich noch einmal mit der IHK zusammensetzen und darüber sprechen, wo Du überall gepatzt hast bei der Testprüfung und was deren Empfehlung wäre. Viel Glück ! -
Das wirst Du thematisch nicht mit einer Maschine unter einen Hut bekommen. Ich selbst nutze auch ein MBP 14" mit einem M1 Pro Chip. Ich. nutze aber parallel einen Mac mit Intel und für alles andere habe ich auch noch einen PC. Würde das Thema immer auf eine Landschaft von Geräten aufsplitten. Wenn Du Dir professionelle Entwickler Videos ansiehst, wirst Du auch immer sehen, dass die Leute mindestens 2 Laptops oder mehr Geräte nutzen. Mein Standard Spruch zu dem Thema, es gibt keinen Fotograf, der nur eine Kamera hat. Es gibt keinen Keyboarder, der nur ein Keyboard besitzt. Es gibt kein Autofan, der nur 1 Auto hat (und das soll dann vom LKW bis zum Sportwagen alles abdecken). Geht nicht, sorry - ehrlich Antwort von jemandem, der auch Macs seit 2009 nutzt aber sich auch immer einen leistungsstarken PC zusammenstellen würde, sofern die Aufgaben sich ändern. Ich würde mir auch immer eine Spielekonsole und einen PC parallel holen, wenn Gaming mein Thema wäre. Klar kostet das alles Geld, aber wer hat jemals behauptet, das das Leben eines der billigsten wäre. Du kannst natürlich auch mal in die Apple Foren gehen (z.B. Apfeltalk) und ggf. fragen, wo die Grenzen vom Mac sind. Also einige ARM Systeme lassen sich ja auch unter Mac abbilden. Aber innerhalb der ARM Systeme läuft eben auch nicht alles, spätestens ab dem Punkt, wo es eben auf den Prozessor ankommt. Also ich kann ein Linux ARM beispielsweise aufsetzen, aber wenn ich dann den Hercules Emulator benutzen wollte, müsste ich den erst mal für die Architektur kompilieren. Da gibt es zwar Sourcen zu, aber das ist alles letztendlich Beta (Willkommen im Programmierer Alltag). Wenn ich also von heute auf morgen einen Hercules Emulator (Mainframe) brauche, nehme ich mir lieber schneller eines der bekannten Systeme, wo es funktioniert. Ich finde es auch immer super, wenn Leute kommen, die die größten Flight Simulator Fans sind und nach dem passenden Mac fragen. Das ist das selbe, wie die Leute, die ein Klavier mit 88er Tastatur kaufen wollen, mit der Optik eines Steinway Flügels, einer Begleitautomatik eines Entertainment Keyboards und die Freiheitsgrade von Soundprogrammierung einer Synthesizer Workstation. Gibt es nicht, musst 3 verschiedene Instrumente kaufen - Punkt. Alle hybriden Geräte haben sonst Schwachstellen in irgend einem anderem Bereich. Wenn Programmieren das zentrale Thema sein soll, ist der Mac die schlechtestmögliche Wahl, sofern man nicht innerhalb eines Zeitfensters etwas für und auf dem Mac entwickeln möchte. Apples Zeitfenster öffnet und schließt sich mit dem Kauf eines Macs. Ab dem Punkt, wo es keine Updates mehr gibt, kann man das Gerät wegwerfen, da man nur noch bedingt alternative Systeme installieren kann. (Das gilt uneingeschränkt für jeden Mac). Jede Architektur hat halt Vor- und Nachteile. Du wirst nicht darum kommen, Dich sehr im Detail mit dem Thema beschäftigen zu müssen. Andere werden Deine Probleme nicht lösen. Ich wünsche natürlich dennoch viel Erfolg und gutes Gelingen !
-
Themen Unterweisung Auszubildende
tkreutz2 antwortete auf varafisi's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Der TÜV Rheinland hat da was: https://tinyurl.com/4psnrcxd Das Basic Paket ist kostenlos, danach Staffelpreise. Vielleicht reicht ja die Basis als Anregung. -
Themen Unterweisung Auszubildende
tkreutz2 antwortete auf varafisi's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Kernkompetenz Programmieren bei einem FiSi ? (Stand weiter oben) Ja, natürlich sollte ein Ausbildungsplan an den Rahmenlehrplan angelehnt sein. Die genannten Tätigkeiten gehören klar zu einer Sicherheitsunterweisung. Ich denke, da sind sich alle einig hier. Also hier noch einmal die Quelle für alle Berufe aus dem Bereich: https://www.kmk.org/suche.html?tx_kesearch_pi1[sword]=Rahmenlehrplan+fachinformatiker&tx_kesearch_pi1 =1&tx_kesearch_pi1[resetFilters]=0&tx_kesearch_pi1[sortByField]=&tx_kesearch_pi1[sortByDir]=asc Ein Leitfaden zu einem Ausbildungsplan (Mustervorlage): https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwj9m6SiyayAAxU6bPEDHTONDIYQFnoECA8QAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.ihk.de%2Fblueprint%2Fservlet%2Fresource%2Fblob%2F4866258%2F01cc354217565d127e867491da9613e2%2Fumsetzungshilfe-fachinformatiker-in-data.pdf&usg=AOvVaw09rGywDCUm072bpNbXlvTz&opi=89978449 -
Arbeitszeugnis deuten
tkreutz2 antwortete auf BlueSkies's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ein Online Check wirft mir dazu folgendes raus (s. Anlage). Anmerkung: Ich bin kein HR Fachmann und kann es weder bestätigen noch dementieren. Aber Formulieren, die mir auch unüblich vorkommen, da würde ich zumindest mal Leute fragen, von denen ich glaube, dass sie mehr Ahnung haben, als ich. Anmerkung von meiner Seite. Ich hatte natürlich den ganzen Textbaustein in den Online Check geworfen. -
Arbeitszeugnis deuten
tkreutz2 antwortete auf BlueSkies's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Also ich hab jetzt nicht alles analysiert. Aber zu diesem Baustein habe ich folgendes in einem Forum gefunden: //...... Dieser Satz entspricht der Note 2. Hier wird durch das Weglassen des Wortes "jederzeit / stets" die Durchgängigkeit der erbrachten Leistung nicht bestätigt. Zudem könnte hier noch ein Superlativ, wie beispielsweise "sehr / ausgesprochen" ergänzt werden. Daher erfolgt hier jeweils ein kleiner Abzug. Eine sehr gute Note würde hier wie folgt aussehen: "In seinem Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern verstand er es stets, eine ausgesprochen vertrauensvolle und offene Atmosphäre zu schaffen." ....// Quelle: https://www.zeugnisdeutsch.de/forum/thread/200-komische-formulierung-im-arbeitszeugnis-bitte-um-eure-meinung/ Allerdings bin ich auch immer skeptisch, was die sog. Zeugnissprache angeht. Denn wie wir alle wissen, weiß niemand, ob jemand bestimmte Formulierungen bewußt oder auch per Generator erzeugt hat. Zu den anderen Teilen des Zeugnisses haben andere ja schon was gesagt. -
Latex-Programm/Online-Editor für Formeln und SVG-Export
tkreutz2 antwortete auf Nicko's Thema in Anwendungssoftware
Ich kann keine Übersicht dazu nennen, welcher Editor auf welchem Stand ist. Aber von Seitens EPUB Publishern wird von Authoren verlangt, ihre Bücher mit diesem Tool auf den aktuellen Stand zu prüfen: https://github.com/w3c/epubcheck/releases/tag/v5.0.1 Zu dem Standard selbst dazu gibt es ja genügend Infos im Netz. -
Latex-Programm/Online-Editor für Formeln und SVG-Export
tkreutz2 antwortete auf Nicko's Thema in Anwendungssoftware
Also ich habe schon diverse Online Editoren getestet. Meine Erfahrung dazu ist, dass es einen Punkt gibt, ab dem man leider Geld in die Hand nehmen muss und doch nie eine ideale Konfiguration bekommt. Daher wäre mein Rat in einer solchen Situation immer, ein eigenes System aufzusetzen, um alle Freiheitsgerade in Sachen Konfiguration zu bekommen. Sorry, dass ich keinen besseren Tipp habe. Aber den Online Systeme sind halt klare Grenzen gesetzt. Man muss auch berücksichtigen, dass zusätzliche Pakete "Kosten" verursachen, da sie die Server der Betreiber ja irgendwo belasten. Wenn dadurch Funktionen gestemmt werden müssen, von denen eben 80 % der Nutzer nichts nutzen, aber die Wartung auch "mibtezahlen" sollen, werden die Systeme wohl aus wirtschaftlichen Gründen eher schlank bleiben. Es hilft nichts, wenn Du individuelle Bedürfnisse hast, die kein Online-Editor per Haus bietet, musst Du Dir ein eigenes System aufsetzen. Sofern jemand etwas anderes weiß- und ein entsprechendes System benennen kann, bin ich natürlich auch gerne bereit, dazu zu lernen. Viel Erfolg ! P.S. Wenn Du keinen geeigneten eigenen Rechner hast. Es gibt immer wieder zeitlich begrenzte Webhosting Angebote. Meistens findet man die Gutscheine dazu in den Fachzeitungen, die an gut sortieren Bahnhofsbuchhandlungen so liegen. https://entwickler.de/magazine-ebooks/php-magazin/?gad=1&gclid=Cj0KCQjwn_OlBhDhARIsAG2y6zO05SM1bIlApEslOnxlj9Dx2G_49uMf7RcTx7h7zd9u9jR3TOZthQsaApI4EALw_wcB Aber Achtung, die Konfiguration von seinem System sollte auch gemacht werden von jemandem, der weiß, wie das geht. Alternativ vielleicht mal einen Mediendesigner fragen, ob er bei der Arbeit helfen kann und/oder die Grafiken konvertieren kann, damit sie verlustfrei eingebunden werden. -
Konfiguration Windows Server 2019 mit IIS, PHP und OCI/PDO
tkreutz2 antwortete auf Shadowman's Thema in Anwendungssoftware
Na ja, dann bist Du ja doch schon einen guten Schritt weiter gekommen. OCI/PDO Anbindung würde ich mal als eigene Baustelle betrachten. Vielleicht ist es hilfreich, wenn Du Dir eine "Spielwiese" parallel aufbaust, also eine VM, in denen Du bestimmte Schritte für Dich detailliert dokumentierst und danach Step by Step alles auf das spätere Live System überträgst, wenn die Vorgehensweise dokumentiert ist. Es ist wichtig, in solchen Szenarien nach dem Zwiebelprinzip zu arbeiten, dass man immer wieder über Wiederherstellungspunkte hat, die einen schnell zu einem vorherigen Schritt zurückführen. Ja, generell solte das auch unter Windows Umgebungen funktionieren. Manchmal sind es halt Details, fehlende Pfade oder Systemvariablen, die noch gesetzt werden müssen. Wenn es eine Komponente gibt, bei der die Konfiguration so gar nicht gelingen mag, kann ein schneller Weg auch sein, zu überlegen, ob man genau diese Komponente noch durch eine Alternative tauschen kann. Ein VM Szenario mit verschiedenen Produkten kann dabei helfen. Viel Erfolg ! -
Konfiguration Windows Server 2019 mit IIS, PHP und OCI/PDO
tkreutz2 antwortete auf Shadowman's Thema in Anwendungssoftware
Na ja, das sollte grundsätzlich auch funktionieren. Vielleicht mal nach Microsofts Anleitung vorgehen. https://learn.microsoft.com/de-de/iis/application-frameworks/scenario-build-a-php-website-on-iis/overview-build-a-php-website-on-iis https://learn.microsoft.com/de-de/iis/application-frameworks/scenario-build-a-php-website-on-iis/configuring-step-1-install-iis-and-php Es gibt natürlich auch manuelle Installaton unter Windows Server 2019 Hab es aber jetzt selbst noch nicht probiert. -
Konfiguration Windows Server 2019 mit IIS, PHP und OCI/PDO
tkreutz2 antwortete auf Shadowman's Thema in Anwendungssoftware
Ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee ist, so ein System auf einem aktuellen Windows Host zu konfigurieren. Vielleicht hilft so eine Anleitung: https://www.tutorialspoint.com/php_mysql/php_mysql_environment.htm# Allerdings wüsste ich nicht, ob aktuelle Windows Server in Verbindung mit IIS und Apache so noch funktionieren. Da wird man sicher suchen müssen. Auf der Apache Website stehen nur Konfigs, die sich auf noch auf Windows NT beziehen. Vielleicht gibt es jemand in den Foren von Apache, die dazu etwas aktuelleres sagen können. Die Konfig auf einem aktuellen Linux System dürfte deutlich einfacher sein und hier wird man sicher auch mehr Unterstützung finden. -
Ich weiß es leider auch nicht. Bin beim Stöbern auf einige Blogs zu dem Thema gekommen z.B. https://www.borncity.com/blog/2023/02/20/was-ist-mit-windows-terminal-server-ist-der-tot/ oder https://carolapantenburg.wordpress.com/ Aber: Wissen, wäre halt hier wirklich wichtig und ich habe noch niemanden gefunden, der etwas Konkretes dazu sagen kann.
-
Genau, eine der wichtigsten Fragen überhaupt. (Zu der es keine aktuell valide Antwort gibt).
-
Mal einen Blick in die Hardwarrequirement werfen und überlegen, ob es überhaupt möglich ist. https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/get-started/hardware-requirements Wie sieht das Fall Back Szenario aus, wenn das Update scheitert ? Und wie ist das Zeitfenster für eine Notfallwiederherstellung in diesem Fall ?
-
Na ja, es gibt natürlich theoretische und pragmatische Ansätze. Ein pragmatischer Ansatz könnte sein, eine virtuelle Maschine aufzusetzen, Last zu simulieren und danach zu schauen, wie sich das System verhält. Dazu muss man jetzt keinen Server kaufen, der das konkrete Szenario simuliert. Man kann versuchen, eine Hochrechnung zu machen und die Werte zu skalieren. Ein mögliches Problem dabei kann natürlich sein, dass professionelle Systeme ganz anders performen, als ein kleines System. Aber es geht ja um Grundsatzfragen und sicher muss man auch verschiedene virtuelle Systeme aufsetzen und skalieren und danach schauen, wie sich das ganze verhält. Das sind dann die sog. Labs. Ich finde es ohnehin praktischer, wenn man sich mit diesem Thema intensiv beschäftigen möchte, wenn man damit so früh als möglich anfängt, eigene Labs aufzubauen, um verschiedenen Dingen dabei versucht, auf den Grund zu gehen. Wie man Last auf einem Linux System simuliert, dazu gibt es zahlreiche Beiträge. Hier mal ein Beispiel, bei dem 250 Logins simuliert werden. (Hercules Mainframe Emulator - frei verfügbar) http://www.kicksfortso.com Für dieses Beispiel muss man sich allerdings auch mit dem Mainframe Emulator Hercules beschäftigen - ist ja eigentlich praxisnah. Kann man natürlich auch mit anderen Systemen bauen. Eine Video Anleitung zu der Installation von dem Hercules Emulator und dem Kicks (CICS) Transaktion System findest Du bei YT (Moshix Mainframe Channel). Ist ein interessanter Einblick in die Welt der Großrechner. (alles frei verfügbar). Keine Ahnung, woher die Aufgabe kommt. Vielleicht soll auch die Kompetenz auf die Probe gestellt werden, nach Inhalten zu recherchieren. Über das Stichwort: "Ausführung des Prozesses X tritt ein Page-Fault auf" finde ich jede Menge an Lehrvideos. Da muss man dann schauen, ob es einem weiterhilft, oder nicht. z.B. findet das Stichwort dieses Video: Welches von dieser Seite aus verlinkt wurde. https://vfhcab.eduloop.de/loop/Page_Fault Habe bis jetzt aber nicht eine solche Aufgabe in einer IHK Prüfung gesehen.