Zum Inhalt springen

0x00

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    851
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Reputationsaktivitäten

  1. Positiv
    0x00 reagierte auf goepp in Wie viel verdient ihr?   
    Nach über sechs Jahren bin ich – durch einen dieser Zufälle, die das Leben schreibt – mal wieder hier im Forum gelandet.  🤣 Zeit für ein kleines Update.
    Ende 2023 hat mich ein Kontakt aus meinem Netzwerk dazu inspiriert, nochmal einen beruflichen Neustart zu wagen. Die Aussicht, gewissermaßen zurück auf Los zu gehen und einen völlig neuen Geschäftsbereich aufzubauen, hat mich gepackt. Und so bin ich nun bereits seit über einem Jahr in dieser neuen Rolle unterwegs.
    Besonders schön: Im Zuge des Wechsels ist es mir gelungen, einen Großteil meines Teams mit auf diese neue Reise zu nehmen.
    Cool, dass dieser Thread immer noch lebt.
    Alter: 43 49
    Wohnort: Hessen
    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiAe (2002)
    Vorbildung: Abitur, 4 Semester Informatik
    Berufserfahrung: 17 23 Jahre
    Arbeitsort: Frankfurt am Main
    Größe der Firma: ~450 1200 in Deutschland
    Tarif: keine
    Branche der Firma: IT Dienstleistung / Beratung
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Vertrauensarbeitszeit
    Arbeitsstunden pro Woche real: 40-50
    Gesamtjahresbrutto: 178.000€  Fixum 160.000€ + xx.xxx€ Bonus (nicht gedeckelt)
    Anzahl der Monatsgehälter: 15 12
    Anzahl der Urlaubstage: 30 Vertrauensurlaub
    Sonder- / Sozialleistungen: Dienstwagen, Betriebliche Altersvorsorge, VWL
    Variabler Anteil am Gehalt: Bonus circa 5% der DB1-Marge im verantworteten Bereich
    Verantwortung: Partner / Teil des Management-Teams
    Tätigkeiten im Bereich: Entrepreneur, Networking, Sales und Hands On in heraudfordernden Kundenprojekten bei Versicherungen
     
  2. Like
    0x00 hat eine Reaktion von Jiminy erhalten in Bin ich Typ IT ? Welche Ausbildung könnt ihr mir empfehlen ? Was sind gute Anlaufstellen, bei denen man viel lernt ?   
    Ich denke auch nicht, dass man groß Vorkenntnisse braucht oder immer ein "Techie" gewesen sein muss.
    Ich selbst habe meine Ausbildung auch eher aus einer Laune heraus begonnen und bin durch Zufall dann beim FIAE gelandet. Ich war gut in Schulinformatik und Mathematik und hab in meiner Jugend viel vorm PC gedaddelt, aber das war es auch schon. Programmiert? Linux installiert? Mit einem Raspi rumgespielt? Habe ich alles nicht gemacht, mein größter technischer Erfolg vor der Ausbildung war ein paar versteckte Configdateien in Minecraft abzuändern
    Trotzdem hatte ich immer Spaß an Logikrätseln. Als ich dann in einem Vorstellungsgespräch vor die Wahl FISI oder FIAE gestellt wurde (hatte mich auf Beides beworben) habe ich Letzteres genommen, einfach weil es sehr viel interessanter klang. Ich hab die Stelle dann auch bekommen und hab es bis heute nicht bereut! Vorkenntnisse hatte ich keine, ich habe alles von Grund auf gelernt. Wenn man einen guten Ausbilder hat kann man das alles lernen.
    Insofern: Lass dich nicht entmutigen, schau dir das Berufsbild genauer an und wenn sich das spaßig anhört, dann bewirb dich! Du hast auf jeden Fall 100x mehr Vorerfahrung als ich und wenn du dir das vorstellen kannst, du gerne logische Probleme löst und gerne Sachen optimierst und automatisiert könnte das genau dein Ding sein.
    Nun noch ein paar Worte zu was einen (guten) Informatiker ausmacht: Vorneweg, den stereotypen Informatiker gibt es nicht, es gibt aber einige Attribute die alle sehr guten Entwickler, die ich die Ehre hatte kennen zu lernen, gemeinsam hatten. Sie waren alle gute Knobler, konnten sich tief in ein Problem reinfuchsen und dieses aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Wenn nötig auch über Tage oder Wochen, was natürlich eine gewisse Frusttoleranz voraussetzt. Zudem hat sich keiner von denen mit einem "Weil eben" oder einem "Haben wir schon immer so gemacht" zufrieden gegeben, ständig wurden Sachen hinterfragt.
    Hinterfragt wurde nicht nur um ggf. die Dinge besser zu machen, oft einfach auch nur aus Neugierde oder für das eigene Verständnis. Das "Warum" und das "Weshalb" war mindestens genauso wichtig wie das "Wie". Diese Neugierde resultierte dann auch darin, dass sie sich immer selbstständig(!) Neues beigebracht und ihren Horizont erweitert haben, einfach um ihr Verständnis zu vertiefen. Das musst du aber nicht nach der Arbeit machen, viele haben das auch nur während der Arbeitszeit gemacht, ein "Kann ich nicht, hatte ich keine Schulung zu, mach ich nicht" gab es aber nie. Die Handlungsdevise lautet: "Ich kann zwar noch nicht alles, aber ich kann alles lernen.".
    Der wichtigste Teil ist jedoch eine gesunde Selbstreflexion, man muss für konstruktive Kritik offen sein und im Team arbeiten können. Dazu gehört auch sich und seine Lösungen stets zu hinterfragen, wer sich darauf versteift, dass er die beste Lösung für ein Problem hat und sich nicht auf eine fachliche Diskussion einlässt ist hier falsch.
    Die Quintessenz des Berufs des Softwareentwicklers (ich habe mit den anderen Sparten der IT nicht so viel zu tun) ist Probleme mit Code zu lösen - im Team.
  3. verwirrt
    0x00 reagierte auf Parser in Ist, der einstieg ins Arbeitsleben mit Systemintegration einfacher als bei Anwendungsentwicklung ?   
    die Gründe, die dich dazu brachten über eine Umschulung zum Fachinformatiker nachzudenken, sind, verzeihe mir, geradezu lächerlich (auch wenn viele - fälschlicherweise - so "denken")
    was ist "etwas" mit Computern ? sowas wie "irgendwas mit Medien" (= also nichts konkretes, schlüssiges und SPEZIFISCHES)
    warum ? woher weißt du WAS die Fachrichtung Anwendungsentwicklung macht ?
    sorry aber das klingt für mich mal wieder nach gebrächlich und kaputt, da mach ich mal Fachinformatiker , was soll schon schief gehen ... das Forum ist voll von solchen Fällen.
    und dann das zarte Alter von 44 Jährchen ... ich wünsch dir trotzdem viel Glück !
    was ich mich auch frage: kann man damit nicht irgendwo in der Industrie, in einem NICHT-KÖRPERLICHEN Arbeitsplatz unterkommen ? bei irgendeinem Unternehmen als Sachbearbeiter etc ... ?
  4. Positiv
    0x00 hat eine Reaktion von Infinity246 erhalten in Informatik an der FOM oder an der IU besser anerkannt ? und welches ist anspruchsvoller ?   
    Es ist nur ein Studium. Es haben tausende Leute vor dir geschafft, es werden tausende Leute nach dir schaffen.
    Klar, man sollte schon ein bisschen was machen, aber "above and beyond"? "Hardcore-Studiengang"? Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen.
  5. Positiv
    0x00 hat eine Reaktion von Koboldin erhalten in Informatik an der FOM oder an der IU besser anerkannt ? und welches ist anspruchsvoller ?   
    Es ist nur ein Studium. Es haben tausende Leute vor dir geschafft, es werden tausende Leute nach dir schaffen.
    Klar, man sollte schon ein bisschen was machen, aber "above and beyond"? "Hardcore-Studiengang"? Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen.
  6. Positiv
    0x00 hat eine Reaktion von EdwardFangirlXxX erhalten in Informatik an der FOM oder an der IU besser anerkannt ? und welches ist anspruchsvoller ?   
    Es ist nur ein Studium. Es haben tausende Leute vor dir geschafft, es werden tausende Leute nach dir schaffen.
    Klar, man sollte schon ein bisschen was machen, aber "above and beyond"? "Hardcore-Studiengang"? Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen.
  7. Danke
    0x00 hat eine Reaktion von Brapchu erhalten in Informatik an der FOM oder an der IU besser anerkannt ? und welches ist anspruchsvoller ?   
    Es ist nur ein Studium. Es haben tausende Leute vor dir geschafft, es werden tausende Leute nach dir schaffen.
    Klar, man sollte schon ein bisschen was machen, aber "above and beyond"? "Hardcore-Studiengang"? Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen.
  8. verwirrt
    0x00 reagierte auf Parser in Informatik an der FOM oder an der IU besser anerkannt ? und welches ist anspruchsvoller ?   
    was ich da rauslese ist wenig commitment und "skin in the game". Das mag in Studiengängen wie FH-Sozialpädogogik gehen , in Hardcore Studiengängen wie der Informatik ist das tödlich.
    Informatik zu studieren bedeutet, sich darauf zu commiten "above and beyond" zu gehen (das trifft inbesondere an Universitäten zu!)...
  9. verwirrt
    0x00 reagierte auf Parser in Ist es schlimm für die Jobbewerbung in der Softwareentwicklung wenn mein Master Bioinformatik und Systembiologie heißt?   
    PS: Diesen Sommer werde ich mich Fachinformatiker nennen können, aber ich käme niemals auf die Idee mich dann Informatiker zu nennen. Ich weiß , was dazu alles fehlt ! 
    Meine Jobbezeichnung nach Übernahme heißt dann ERP Anwendungsentwickler. Auch diese kann ich führen , OHNE mich Informatiker zu nennen . 
  10. verwirrt
    0x00 reagierte auf Parser in Ist es schlimm für die Jobbewerbung in der Softwareentwicklung wenn mein Master Bioinformatik und Systembiologie heißt?   
    Anmerkung (auch wenn pedantisch): eine Eignung für den Berufs des Informatikers wird durch eine erfolgreiche Ausbildung zum Fachinformatiker für X nicht nachgewiesen. 

    Eine Ausbildung zum Fachinformatiker für X ermöglicht es in einem relativ breiten Berufsspektrum (Sysadmin, Consultant, etc...) tätig zu werden. 
    Ein Informatiker setzt für mich aber zwingend mindestens ein Hochschulstudium der Informatik voraus, besser noch ein Universitätsstudium. D.h. ein Informatiker hat sich insbesondere mit theoretischer Informatik auszukennen, und das dürfte bei den wenigsten fertigen Fachinformatikern (ob nun fertig oder in Ausbildung) der Fall sein. 
    Der Begriff Fachinformatiker ist in diesem Falle ein Misnomer, eine irreführende Fehlbezeichnung. 
  11. Positiv
    0x00 reagierte auf skylake in Studium neben der Arbeit (Euro FH)   
    Da würde ich widersprechen. Ich hatte am KIT studiert und dort gab es teilweise extrem abstrakte Veranstaltungen, die man pflichtmäßig belegen musste und die einen guten Teil rausgekegelt hatten. Bei diesen musste man ein gewisses Maß an abstrakter Denkfähigkeit mitbringen und mit reinem lernen war da nichts zu holen
    Aber das war auch eine Uni die eine ganz anderen Schwerpunkt (Forschung) legt als eine FH. Für eine FH würde ich die Aussage unterschreiben, dass Fleiß und Lernbereitschaft ausreicht. :=) 
  12. Danke
    0x00 reagierte auf skylake in Geldanlage   
    Hebel würde ich niemals seriös jemanden anbieten. Man kann durchaus auch ein Haus für 400k kaufen, welches sich als Bruchbude herausstellt und dann hat man ein gewaltiges Problem, gerade durch das Fremdkapital. 
    Vermietet man das Objekt muss man auch vom Worst-Case Fall ausgehen und sich überlegen was passiert wenn man einen Mietnomaden erwischt. Dann sind nicht nur viele Monate Mieteinnahmen flöten, die Person zerlegt vielleicht noch die halbe Bude und inkl. Gerichtskosten ist die Rendite auf 100 Jahre flöten.
    Würden Hebeleffekte immer funktionieren, wären alle Millionäre. Leider kenne ich einige, die sich mit Hebeln in die Privatinsolvenz gebracht haben. 
    Zudem ist auch der Punkt, dass wenn das mit den Immobilien eine so totsichere Sache wäre mit hohen Renditen, würde die Bank dir kein Geld dafür geben sondern ihr gesamtes Kapital in den Sektor pumpen als von dir 2-3% Zinsen zu bekommen und dabei selbst wiederum Hebeleffekte nutzen.
  13. Like
    0x00 reagierte auf Datawrapper in Ist der IT-Jobmarkt kaputt?   
    Ich weiß nicht, ob ich hier solche Töne spucken würde, wenn ich in einer verpflichtenden Maßnahme der Agentur für Arbeit stecken würde. Du scheinst ja von Bewerbungen nicht so Ahnung zu haben, wenn du keinen Job findest. 
    Und das mit dem gelben Schein spiegelt ja deine Arbeitsmoral schon ganz gut wieder. Könnte ein Grund sein, wieso man nach der Ausbildung direkt arbeitssuchend ist. 
    Davon abgesehen ist die Arbeit dieser Coaches tatsächlich oft unterirdisch, aber ob du an dem Punkt bist dich so über den zu stellen?
  14. Like
    0x00 hat eine Reaktion von Enno erhalten in Wie viel verdient ihr?   
    Neuer Job, neues Glück. Aber erstmal das Alte:
    Seit diesem Monat studiere ich Informatik und hab mir passenderweise dazu einen Werkstudentenjob gesucht. Ich wollte mal was Neues ausprobieren, tiefer in die Technik und vor allem weg von 100% Home Office.
    Seit 10/23
    Alter: 23
    Wohnort: Oberbayern
    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE Sommer 2020
    Berufserfahrung: 3 Jahre mittlerweile schon 
    Vorbildung: Abitur
    Arbeitsort: Augsburg
    Grösse der Firma: ~400
    Tarif: -
    Branche der Firma: Medizintechnik
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 16
    Arbeitsstunden pro Woche real: 16, in den Semesterferien vmtl mehr (dementsprechend gibts dann aber auch mehr Geld)
    Gesamtjahresbrutto: ~22k (hochgerechnet auf 40h sind das ~55k)
    Anzahl der Monatsgehälter: 12
    Anzahl der Urlaubstage: 30 (auf eine 5-Tages-Woche bezogen)
    Sonder- / Sozialleistungen: Nichts erwähnenswertes.
    Variabler Anteil am Gehalt: -
    Verantwortung: keine, ich bin Werkstudent ^.^
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Softwareentwicklung Embedded mit C++, viel Linux, Prototyping (ggf. in Python).
  15. Like
    0x00 reagierte auf Smau in Wie viel verdient ihr?   
    Mal ein weiteres Update
    Arbeite immer noch im selben Unternehmensverbund. Wir als Cloud sind mittlerweile eine eigene Firma gehören aber weiterhin 100% zum Mutterkonzern.
    Alter: 32
    Wohnort: Möckmühl
    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI Winter 2013/2014
    Berufserfahrung: 11 Jahre
    Vorbildung: Fachabi
    Arbeitsort: Neckarsulm
    Größe der Firma (gesamt Unternehmensgruppe): 500.000
    Tarif: Nein, aber interne Entgeltordnung
    Branche der Firma: Handel / Lebensmitteleinzelhandel
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
    Arbeitsstunden pro Woche real: 40
    Stellenbezeichnung: Executive Professional IT
    Gesamtjahresbrutto: 126.000€ (+ ca 9.500€ p.a. Bereitschaft)
    Anzahl der Monatsgehälter: 12
    Anzahl der Urlaubstage: 30 (+5 da Schwerbehinderung)
    Sonder- / Sozialleistungen: Gruppenunfallversicherung, Diensthandy, Firmenwagen
    (VWL gibts wohl in meiner Gruppe nicht mehr o_O)
    Verantwortung:
    Lead Engineer Infrastructure as a Service im Bereich "Compute Engine".
    Verantworte die technische "Schiene" des Compute Produktes unserer Cloud. Das geht von Hardware-Design bis hin zum Service der fertigen Virtuellen Maschine und was alles dazwischen liegt. Entwickle hierbei auch selbst noch sehr viel (system management, apis)
    Technologien: Golang, Kubernetes, Python, OpenStack, Linux
     
  16. Danke
    0x00 reagierte auf skylake in Ein Update aus der Berufsschule   
    Ich glaube es wird mal wieder Zeit für ein Update aus der Berufsschule mit einem Blick hinter die Kulissen. 
    In letzter Zeit erhalte ich auf verschiedenen Kanälen immer wieder dieselben Fragen und würde die gerne hier 
    gesammelt beantworten, damit der Sinn/Unsinn der Berufsschule und verschiedene Entscheidungen deutlich werden.
    Frage 1: Gibt es einen Lehrplan?
    Es gibt einen Lehrplan, ja. Allerdings werden in diesem keine expliziten Themen genannt was dazu führt, dass sehr großer
    Interpretationsspielraum besteht. Es werden lediglich Stunden vorgegeben, von denen allerdings auch abgewichen werden kann (z. B
    bei Lehrermangel). 

    Frage 2: Muss ich die Berufsschule überhaupt besuchen?
    Bildung ist Ländersache. Daher ist die Frage nicht einfach zu beantworten. Häufig wird eine bestimmte Anzahl an Schuljahren genannt, 
    die besucht werden müssen, bevor der Berufsschulbesuch freiwillig ist. Ab einer gewissen Altersgrenze sind auch Berufsschulen (wieder BL-abhängig)
    nicht mehr verpflichtet den Schüler aufzunehmen (z. B. 27). Dennoch nehmen Berufsschulen i.d.R. die Person auf.
    Frage 3: Gibt es ein einheitliches Lehrwerk?
    Nein. Jede Schule kann für sich entscheiden welche Lehrwerke diese einsetzt. Aktuell beliebt sind dies Bücher von Westermann oder dem Europaverlag.
    Frage 4: Kann ich sitzen bleiben?
    Nein. Selbst wenn eine Person ausschließlich die Note 'ungenügend' erhält, wird diese zur Prüfung zugelassen. Die Schule und die IHK sind hier unabhängig 
    voneinander was das Zeugnis angeht. Von der Berufsschule erhält man ein Abschlusszeugnis ODER (falls die Noten zu schlecht sind) ein Abgangszeugnis.
    Von der IHK erhält man lediglich bei bestehen ein Zeugnis. Das heißt es ist die Konstellation möglich, dass man die IHK Prüfung besteht, die Berufsschule allerdings nicht.
    Frage 5: Wie oft darf man in der Schule fehlen?
    Das kommt ganz stark auf die Schule und die Kammer an. Es gibt einen Prozentsatz ab dem eine IHK die Prüfung verweigern kann. Da ich in vielen Ausschüssen bin
    kann ich allerdings sagen, dass hier Einzelfallentscheidungen vorgenommen werden. Fehlt man in der Schule unentschuldigt kann der Betrieb hierfür eine Abmahnung 
    und bei wiederholtem unentschuldigtem Fehlen auch eine Kündigung aussprechen.
    Frage 6: Muss ich in den Betrieb wenn Unterricht ausfällt.
    Hier gibt es wieder verschiedene Gesetze/Verordnungen und Werte. I.d.R. muss ein Schüler nicht in den Betrieb, wenn bzpw. die 5/6 Std. ausfällt. Fällt hingegen der gesamte
    Schultag aus, entscheidet häufig die Schule darüber ob der Betrieb besucht werden muss oder die Schüler einen Arbeitsauftrag erhalten. Die Frage ist allerdings am besten
    mit der örtlichen Schule zu besprechen.
    Frage 7: Die Berufsschule hat mir solche Freude bereitet ... Ich möchte auch Berufsschullehrer werden. Was muss ich dafür tun?
    Noch schwierigere Frage, da Bildung Ländersache ist und jedes Land seine eigene Suppe kocht. Was allerdings alle Bundesländer (noch immer) gemein haben sollten 
    ist der Punkt, dass der Abschluss Fachinformatiker (IHK) nicht ausreicht um als Lehrkraft zu arbeiten. I.d.R. wird mindestens ein Meister (falls es im Beruf diesen gibt und das Land 
    mitspielt) benötigt. Noch besser ist ein Masterabschluss einer Universität. Es gab kürzlich ein KMK Beschluss, dass zukünftig auch 1 Fach ausreichen soll anstatt zwei Fächer zu studieren
    um als Lehrkraft im höheren Dienst arbeiten zu können allerdings mahlen Mühlen in der Verwaltung sehr träge und aktuell wird man sehr viel schlechter bezahlt, 
    wenn man keine 2 Fächer mitbringt.
    In meinem BL beispielsweise werden Personen mit Bachelorabschluss, sogar Quereinstiegsbachelor eingestellt allerdings zu weit schlechteren Konditionen (E10/A10 bzw. E11/A11 vs A13).
    Ein nachträglicher Aufstieg ist häufig möglich, allerdings zeitintensiv (in meinem BL nachträglicher Abschluss + 6 Jahre).
    Frage 8: Warum ist das Bild der BS häufig so negativ behaftet.
    Das hat verschiedenste Gründe. Zum einen muss man sich bewusst machen das in einer durchschnittlichen Fachinformatikerklassen unterschiedliche Leistungsniveaus aufeinandertreffen. Das reicht vom Hauptschüler mit Abschluss 4.0 bis zum Studienabbrecher mit Abitur 1.0. Daher kann kein Unterricht jede Person gleichermaßen abholen und fördern. 
    Zudem sind Lehrkräfte oftmals mit Verwaltungsaufgaben überladen, die neben dem Unterricht abgearbeitet werden müssen und haben zu wenig Zeit für qualitativ guten Unterricht.
    Genau wegen diesen Rahmenfaktoren besteht ein Lehrkräftemangel (zu hohe Arbeitszeiten, keine Wertschätzung, Arbeiten gegen ein starren System welches ausbremst, chronische Unterbesetzung). 
    Daneben gibt es (wie in jedem Beruf übrigens) auch Lehrkräfte, die eine sehr ruhige Kugel schieben, sich nicht weiterbilden und innerlich aufgegeben haben. Je nachdem welche man zugewiesen bekommt kann die Berufsschule entweder sinnvoll und erleuchtend sein oder ätzend. 

    Zudem besitzt Informatik als Fach das Problem, dass das eigene Wissen eine sehr kurze Halbwertszeit besitzt und man unheimlich viel Zeit privat aufwenden muss um up-to-date zu bleiben, was allerdings nicht honoriert wird (weder monetär noch sonst irgendwie). Man muss sich hier vor Augen halten, dass die wenigsten Informatiklehrer nur einen Bereich der Informatik unterrichten, sondern häufig gestreut alles mögliche unterrichten müssen (von der Programmierung in Python bis zum Active Directory). Das sind derart viele Themen, dass es schlicht unmöglich ist, hier überall State-of-the-Art zu bleiben. Ist die Schulleitung bemüht und die Ressourcen vorhanden kann Personal so gesetzt werden, dass es eine Eingrenzung der Gebiete gibt, was zur besseren Unterrichtsqualität beiträgt. Allerdings sind wir hier wieder bei dem Problem Personalressource und die ist häufig der limitierende Faktor.

    Dann passieren häufig solche skurrilen Dinge wie ein Kollege, der mit der Klasse ISDN, Diskettenlaufwerke und co. im Detail durchgeht, da er keine Zeit findet (durch überlastende Verwaltungsaufgaben) sich in neue Themengebiete einzuarbeiten und das unterrichtet was er kennt. Insgesamt also ein schwieriges Arbeitsumfeld dessen Besserung nicht in Sicht ist. Daher wünsche ich mir immer etwas Nachsicht. In der freien Wirtschaft wäre es undenkbar das verlangt wird sich alles benötigte ausschl. privat in seiner Freizeit beizubringen und dort am besten noch AGs und co. anbietet. 
    Sollte jemand weitere Fragen haben was das System Berufsschule betrifft kann er/sie mir gerne schreiben :).
     
  17. Positiv
    0x00 reagierte auf pointer125 in Wie viel verdient ihr?   
    Ich habe Jahr letztes Jahr ohne Aussicht auf was Neues gekündigt. Bullshitbingo in der alten Firma wurde wirklich extrem. Nachdem ich 2024 einige Monate Pause hatte, bin ich wieder auf Jobsuche gegangen. Priorität auf jeden Fall nicht auf maximal Monetäres, sondern wirklich überwiegend motivierende Arbeit. Bisher wurde ich nicht enttäuscht. Die Einbußen beim Jahresbrutto stören mich nicht, Geld kommt und geht.
    Erfreulicherweise kann ich ebenfalls dieses Jahr mein Studium beginnen. Ich bin glücklicherweise in das Aufstiegsstipendium der SBB aufgenommen worden. Danke nochmal an Kollege @0x00, der damals den Hinweis darauf gegeben hat :D.
  18. Danke
    0x00 reagierte auf skylake in Ein Update aus der Berufsschule   
    https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrerarbeitszeit-infografik-so-viele-stunden-arbeiten-lehrerinnen-und-lehrer-wirklich/
    Geht direkt auf die Vorurteile ein, andere Quellen sind beliebig hinzuzufügen.
    Genau bei dieser Aussagen hast du dich leider wirklich selbst disqualifiziert. Das höre ich auch von dem ein oder anderen Azubi aus meinen Klassen bis sie sehr schnell merken, was für ein Käse das ist. Wenn dem so wäre, müsstest du weit mehr verdienen als die Lehrkraft, dein Ausbilder und co. und könntest dir die Ausbildung direkt sparen und bei FANG arbeiten *zwinker*. Das ist genauso wie wenn man behauptet, dass man insgesamt besser sei als sein Seniorprogrammierer auf der Arbeit, der evtl. nur noch strategisch tätig ist und langsamer Code zusammentippt... Hier empfehle ich den eigenen Horizont zu erweitern.
    Mag daran liegen, dass komplexere Themen nicht in die Ausbildung gehören. Natürlich könnte die Lehrkraft, die i.d.R. an der Universität ihren Master erworben hat, Themen behandeln bei denen ein Großteil direkt aussteigt aber das ist eben nicht der Sinn der Berufsausbildung und persönliches 'flexen' haben die wenigsten nötig. Bei Klassen bei denen ein Teil nicht in der Lage ist U = R * I nach R umzustellen muss ich bspw. nicht behandeln, wie eine komplexe DB Abfrage optimiert wird oder Laufzeitabschätzungen durchrechnen. Viele in den aktuellen Klassen sind bereits froh, einfachste Statements hinzubekommen und das ist auch das aktuelle Niveau der IHK-Prüfungen.
    Die Aussage ist schlicht und ergreifend falsch. 'sehr' hoch ist diese nur im Vgl. zu einem Fachinformatiker. Vergleichst du allerdings jemanden mit denselben Qualifikationen (also Masterabschluss (Universität), mehrere Jahre Berufserfahrung usw.) wirst du selbst recherchieren können, dass respektive A13 nicht 'sehr hoch' sind.
    Das stimmt.
    Jeder kann sich privat versichern, bei entsprechendem Bruttoverdienst und die Grenze ist wirklich nicht allzu hoch angesiedelt.
    Stimmt.
    Stimmt.
    Falls man keinen Anspruch an sich selbst hat und einem die Schüler egal sein, ja. Falls man allerdings qualitativ guten Unterricht anbieten möchte, sieht das weniger spaßig aus und in den ersten Jahren und im Referendariat schon gar nicht.
     
  19. Positiv
    0x00 reagierte auf cmaker in Arbeitsmarkt Junior Entwickler   
    Habe es so umgesetzt und schon 5 Einladungen zu Gesprächen erhalten.
    Hätte schon eher darauf kommen sollen...
  20. Danke
    0x00 hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Arbeitsmarkt Junior Entwickler   
    Das genau ist dein Problem! Wenn du dich auf z.B. Java spezialisierst, dann sind vielleicht nur 20 von 100 Stellen Java-Stellen, aber da kannst du dann richtig gut punkten. Wenn du dich nicht spezialisierst, dann wirst du für egal welche Stelle höchstens die dritte Wahl sein. Leg dich auf eine - im Optimalfall nicht zu nischige - Stelle fest und arbeite daran, der ideale Bewerber für diese Stelle zu werden. Alles andere ist nicht zielführend.
    Motivation ist zwar schön und gut, aber das kann jeder vorspielen. Wenn ich jemanden für 40k+ einstelle, dann will ich schon ein bisschen mehr sehen. Und es ist leider so, dass die Umschulung (vielleicht auch nicht ganz zu unrecht) einen nicht so guten Ruf hat. Gute Noten sind zwar nett, aber wenn wir ehrlich sind ist die ganze IHK-Abschlussprüfung ein Witz. Du musst mit echten Hard Skills punkten, die dem Unternehmen signalisieren, dass du echten Mehrwert liefern kannst. Ja, auch als Junior.
    Wenn du nach 2-3 Jahren dann entscheidest, dass du den Bereich wechseln willst, dann geht das auch einfacher als direkt nach der Umschulung. Dann hast du nämlich Erfahrung und es wird dir auch deutlich einfacher fallen bekannte Konzepte in neuen Ideen zu erkennen.
  21. Danke
    0x00 hat eine Reaktion von Datawrapper erhalten in Arbeitsmarkt Junior Entwickler   
    Das genau ist dein Problem! Wenn du dich auf z.B. Java spezialisierst, dann sind vielleicht nur 20 von 100 Stellen Java-Stellen, aber da kannst du dann richtig gut punkten. Wenn du dich nicht spezialisierst, dann wirst du für egal welche Stelle höchstens die dritte Wahl sein. Leg dich auf eine - im Optimalfall nicht zu nischige - Stelle fest und arbeite daran, der ideale Bewerber für diese Stelle zu werden. Alles andere ist nicht zielführend.
    Motivation ist zwar schön und gut, aber das kann jeder vorspielen. Wenn ich jemanden für 40k+ einstelle, dann will ich schon ein bisschen mehr sehen. Und es ist leider so, dass die Umschulung (vielleicht auch nicht ganz zu unrecht) einen nicht so guten Ruf hat. Gute Noten sind zwar nett, aber wenn wir ehrlich sind ist die ganze IHK-Abschlussprüfung ein Witz. Du musst mit echten Hard Skills punkten, die dem Unternehmen signalisieren, dass du echten Mehrwert liefern kannst. Ja, auch als Junior.
    Wenn du nach 2-3 Jahren dann entscheidest, dass du den Bereich wechseln willst, dann geht das auch einfacher als direkt nach der Umschulung. Dann hast du nämlich Erfahrung und es wird dir auch deutlich einfacher fallen bekannte Konzepte in neuen Ideen zu erkennen.
  22. Like
    0x00 reagierte auf Datawrapper in Arbeitsmarkt Junior Entwickler   
    Du redest erst von guten Noten und Verkürzung und anschließend stellt sich raus, du hast eigentlich eine Umschulung gemacht. Das ist jetzt mal eine komplett andere Ausgangslage. 
    Wenn jemand seine Ausbildung (die eigentlich 3 Jahre geht) um ein Jahr verkürzt, dann spricht das schon für gute Leistungen nicht nur im Abschluss. Ist also erstmal gut.
    Du hast aber nicht verkürzt. Daher komme ich jetzt mal zu dem was ich bei dir als Problem sehe:
    Du hast eine Umschulung gemacht, die ist erstmal nicht so hoch angesehen wie eine Ausbildung. 
    Du hast während der Umschulung schon 2 mal den Techstack gewechselt (was an sich schon für wenig Erfahrung in beiden sorgt) UND du willst jetzt in ein Unternehmen kommen, welches nochmal ganz andere Technologien verwendet als die in denen du (ohnehin schon wenig) Erfahrung hast. 
    Und dann stellt sich mir noch die Frage, wenn du es schon schaffst, zu Gesprächen eingeladen zu werden, wieso schaffst du es dann nicht in einem persönlichen Gespräch deine Motivation zu erklären?
    Wenn man in der Lage ist, in der du bist, dann musst du zwingend deine Motivation für das alles rüberbringen. WIESO willst du in diese für dich neue Technologie? Kannst du irgendwas vorweisen, was du schon in dem Bereich gemacht hast? Vielleicht auch privat. 
    Erzählst du denen im Gespräch auch, dass du verkürzt hast?
     
  23. Like
    0x00 reagierte auf allesweg in Arbeitsmarkt Junior Entwickler   
    Einzahl? Du bist Umschüler, hast also vorher schon gearbeitet. Und warst während der Umschulung in zwei Betrieben.
    Das eine startet man auf 3 Jahre ausgelegt und verkürzt aufgrund der Leistungen. Das andere ist von vorne herein vertraglich auf 2 Jahre festgelegt.
    Umschüler sind üblicherweise älter und können ihren zuerst erlernten Beruf nicht mehr ausüben. 
    Umschüler haben schon einen Karrierepfad abgebrochen.
    Es ist für deinen Werdegang zwar irrelevant aber: ich bin erst gut 20 Jahre in der IT, habe den Stack und die Rolle mehrfach jeweils im bestehenden Arbeitsverhältnis gewechselt und bin aktuell wieder in der Technologie unterwegs, welche in meiner Ausbildung eingesetzt wurde.
    Du kommst bis in die Gespräche und scheiterst erst dort? Dass du keine Erfahrung in der geforderten Technologie hast steht in deinen Bewerbungsunterlagen...
  24. Positiv
    0x00 hat eine Reaktion von Mudkip.wtf erhalten in Ausbildung Systemintegration vs. Anwendungsentwicklung für remote?   
    Keine Ahnung wo du das her hast, aber ich kann das absolut nicht unterschreiben. Die meisten Programmierer die ich kenne haben studiert: (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik, Physik, E-Technik, ... Dazu kommen noch einige wenige FIAE und ganz selten FISI. Quereinsteiger? Ich bin mir sicher die gibt es, zusammengearbeitet habe ich bis jetzt mit keinem davon.
  25. Positiv
    0x00 hat eine Reaktion von Marubas erhalten in Ausbildung Systemintegration vs. Anwendungsentwicklung für remote?   
    Keine Ahnung wo du das her hast, aber ich kann das absolut nicht unterschreiben. Die meisten Programmierer die ich kenne haben studiert: (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik, Physik, E-Technik, ... Dazu kommen noch einige wenige FIAE und ganz selten FISI. Quereinsteiger? Ich bin mir sicher die gibt es, zusammengearbeitet habe ich bis jetzt mit keinem davon.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...