Zum Inhalt springen

Der Hutmacher

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Der Hutmacher hat eine Reaktion von rlzmkr1 erhalten in Nachhilfe   
    Ich. Ja, nicht GPT, völlig sicher. GPT ist nicht in der Lage 500 Zeilen Code anzufertigen welcher genau das macht was er soll. Dafür ist es aber auch noch nicht gemacht.
    Und was mache ich wenn mich jemand fragt? Diesen Erklären, da mir jede einzelne Zeile erklärt wurde. Verrückt oder?
    Genau das.  
    Was machst du denn? Googlen und auf Stack Overflow landen? 
    Ich verstehe die Skepsis, aber diese nimmt teilweise lächerliche Züge an. Man kann den Rasen mit einer Schere mähen oder dafür ein Rasenmäher nehmen.
  2. verwirrt
    Der Hutmacher hat eine Reaktion von MiaMuh erhalten in Nachhilfe   
    Ich. Ja, nicht GPT, völlig sicher. GPT ist nicht in der Lage 500 Zeilen Code anzufertigen welcher genau das macht was er soll. Dafür ist es aber auch noch nicht gemacht.
    Und was mache ich wenn mich jemand fragt? Diesen Erklären, da mir jede einzelne Zeile erklärt wurde. Verrückt oder?
    Genau das.  
    Was machst du denn? Googlen und auf Stack Overflow landen? 
    Ich verstehe die Skepsis, aber diese nimmt teilweise lächerliche Züge an. Man kann den Rasen mit einer Schere mähen oder dafür ein Rasenmäher nehmen.
  3. Like
    Der Hutmacher hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Nachhilfe   
    So ist es. Es als Bullshit zu pauschalisieren zeigt nur dass sich die Personen nicht damit auseinander gesetzt haben. 
    Für Mathematische Ergebnisse nutzt man dann eben das Plugin von Wolfram welches dann doch wieder brauchbare Ergebnisse liefert.
  4. Positiv
    Der Hutmacher reagierte auf maximemelian in Dual Boot Windows 11/Linux   
    Streng genommen ist die Variante mit zwei Festplatten sogar die bessere, weil Windows dafür bekannt ist nach großen Updates den Bootloader der Linux-Installation kaputt zu schreiben, wenn Linux und Windows auf der gleichen Festplatte installiert sind.
    In der Regel zu erst Windows installieren auf Festplatte 1, Linux auf Festplatte 2. Im UEFI dann den ersten Booteintrag auf grub(2) oder dem von dir präferiertem Bootloader für Linux stellen. Die meisten fertigen Distros wie Ubuntu und Linux Mint erkennen dein Windows automatisch, wenn du etwas wie Arch Linux installierst muss im Fall von grub2 neben dem eigentlichen Bootloader auch der hier bereits erwähnte os-prober installiert werden.
  5. verwirrt
    Der Hutmacher reagierte auf Brapchu in Erwartungshaltung der AN (und AG) in 2023   
    Tjo und das gerade diese beiden Wünsche bei vielen Arbeitgebern je nach Einsatzfeld und Branche nur schwer realisierbar bis unmöglich sind sollte auch jedem AN klar sein.
  6. verwirrt
    Der Hutmacher reagierte auf varafisi in Wie bewertet ihr Prüfer sehr schwere Prüfungen?   
    1. Höre ich hier extrem viel Frust heraus, was ich nachvollziehen kann.
    2. macht sich die DIHK das Leben nicht unnötig schwierig. Sie definieren jede Abschlussprüfung und jede Aufgabe aus einer großzügigen Sammlung an Inhalten und Themen neu. Das Grundgerüst der Aufgaben bleibt aber. Vielleicht gibt es da eine kleine Negierung innerhalb der Aufgaben aber genau dazu lernt man doch alte Prüfungen oder?!
    Das der Frust gerade bei dir so groß ist liegt einzig und allein daran, weil DU diese Prüfungssituation jetzt leibhaftig mitgespielt hast. Es ist immer noch ein himmelweiter Unterschied, ob du Zuhause für dich lernst oder ob du dich in einen Saal mit 100-150 Leuten reinsetzt und auf Go den Zettel umdrehen darfst.
    Danke. Doch nicht alles verschworene Prüflinge 😉
    Ganz ehrlich?
    Die IHK-Abschlussprüfungen werden aktuell von unfassbar schlechten Teilnehmern absolviert, dass die IHK-Prüfer selbst dazu angehalten sind, die Leute eher durchzulassen. Zumindest ist das bei meiner IHK so. Würde es nach mir gehen würden die Leute bestehen, die es verdienen und der mangelnden Selbsteinschätzung + Lernmotivation trotzen. Die Leute die alles und jeden beschuldigen, alles von sich weisen und am Besten noch die IHK verklagen wollen, sollten sich am 2. oder gar 3. Versuch versuchen. Also wenn ich deine Frage beantworten darf lautet meine Antwort: "Ja, wenn der Großteil durchfällt, fällt der Großteil durch". Wenn die Prüfer aber der Meinung sind, dass Aufgabenstellungen zu schwer gestaltet worden sind, gibt es eben fairen Punktnachlass und eine Nachberechnung. Darauf zu hoffen ist ein gutes Zeichen von mangelnder Prüfungsvorbereitung.
  7. verwirrt
    Der Hutmacher reagierte auf TCPIP-u in Mit WiSo die Teil 1 ausgleichen?   
    Meines Wissens nach dürfen die Lehrer die Note nicht mitteilen oder? Ein Azubi Kollege hatte die Prüfung Teil 1 im März geschrieben und erst heute die Note von der IHK bekommen. Die Lehrer durften die Noten nicht nennen.
  8. Danke
    Der Hutmacher reagierte auf Marubas in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Ich habe mich hier rausgehalten, weil der Ablauf klar war. Frustrierte Prüflinge kotzen sich aus und die einschlägigen älteren Foren-Teilnehmer sehen ihre Chance draufzuschlagen ohne die Prüfung auch nur gesehen zu haben, weshalb sie überhaupt nicht einschätzen können, ob die Kritik gerechtfertigt ist.
    Man sollte einfach mal sehen, dass sich hier niemand über die erste Prüfung (abgesehen von dem auch fragwürdigen Excel-Teil) oder die WISO-Prüfung beschwert hat. In der zweiten Prüfung war einfach die Aufgabenstellung des zweiten Teils falsch und die Aufgabe somit nicht lösbar. Selbst wenn es diesen Fehler nicht gegeben hätte, wäre die Aufgabe absolut drüber gewesen, weil man (was hier ebenfalls von den einschlägigen Leuten grundsätzlich ignoriert wird), eben nur eine sehr begrenzte Zeit pro Aufgabe hat. Grundsätzlich hat man etwas über 20 Minuten pro Teil, dafür muss man die Aufgabe nahezu sofort verstehen und dann anfangen zu bearbeiten.

    Nach dem zweiten Teil war man mit den Nerven dann durch und trifft auf die dritte Aufgabe, die einfach ebenfalls zeitlich nicht zu schaffen war. Mal zum Vergleich: In der Sommerprüfung 2022 gab es auch einen Code, der Fehler enthielt und überprüft werden sollte. Der war neun Zeilen lang (drei davon enthielten ausschließlich schließende Klammern). Ähnlich sah das in anderen alten Prüfungen aus. In dieser Prüfung wurde einem eine DIN-A4-Seite mit 56 (!) Zeilen und 10 Variablen vorgesetzt. Auf Klammern hat man dabei völlig verzichtet, Einrückungen äußerst maßvoll vorgenommen. Natürlich bauten die nachfolgenden Aufgaben auch darauf aus, so dass nun 50 Punkte weg waren, wenn man beides nicht hinbekommen hat.
    Danach gab es dann noch die SQL-Aufgaben, die machbar waren. Aber nachdem man nun zeitlich und nervlich am Ende war, wurden da sicher auch mehr Fehler gemacht als sonst. Ich denke an der Prüfung gibt es objektiv nicht viel zu verteidigen, das war einfach völlig drüber, der Fehler in der Aufgabenstellung ist nur die Kirsche oben drauf. Aber ich sehe da auch wenig Hoffnung, dass es da irgendwo ein Einsehen oder gar Einlenken geben wird, von daher kann man sich wohl nur damit abfinden, dass man 'ne 5 hat und das mit anderen Bereichen ausgleichen.
  9. Positiv
    Der Hutmacher reagierte auf hellerKopf in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Es liegt daran, dass nicht "die IHK" die Prüfung macht. Sondern ein kleiner Aussschuss = ZPA
    Dieser ZPA hält die Prüfung geheim.
    https://www.ihk-zpa.de/opencms/pages/pruefungen/Aufgaben/Aufgabenerstellung
    Hier überrascht also eine IHK Abteilung die anderen IHK Mitarbeiter.
    Aber du hast recht, dass diese Kurse, genauso wie der ganze U-Form Verlag nur finanzielle Ausbeutung ist.
    Warum muss ich für gelaufene Prüfungsunterlagen Geld zahlen?
    Die Möglichkeit sich intensiv vorzubereiten sollte kostenlos möglich sein.
    PS: Wären die Prüfungsaufgaben jetzt öffentlich verfügbar, würde die ganze Diskussion hier wesentlich sachlicher verlaufen.
  10. Like
    Der Hutmacher reagierte auf charmanta in In der Präsi mehr Artefakte als in der Doku?   
    Dazu kann ich was sagen. Innerhalb der Prüfungsordnung ist das für den Fisi in dem Teil nicht vorgesehen. Code, zb Scripte oder Abfragen fürs Monitoring gehören dann in den Anhang, nicht in die Doku selbst und sollten auch nur einen kleinen Teil der Arbeit ausmachen. In der Präsi sollten die dann nur Beiwerk sein
  11. verwirrt
    Der Hutmacher reagierte auf skylake in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Laut IHK vllt. doch nicht?
    @Anfänger99
    Deinen letzten Post noch einmal durchlesen und dir dann die Frage stellen, wer sich gerade persönlich angegriffen fühlt.
    Ich selbst bin äußerst entspannt und wem es an Reflektionskompetenz mangelt wird durch die Argumentationsstruktur deutlich, stimmt :). Anstatt hier so fleißig zu schreiben sollte man sich vllt. besser mit der Doku und Präsentation beschäftigen. *zwinker*
  12. Danke
    Der Hutmacher reagierte auf DigitaleVerspannung in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    FIDV hier.
    Teil eins der Prüfung war lächerlich und hinterhergeworfen Punkte(ich beschwer mich nicht), Fragen oberflächlich und super offen. Highlight war eine Tabelle mit Daten, die man in XML und CSV umwandeln sollte, lächerlicher Zeit und Schreibaufwand für 11 Punkte, war insgesamt ne ganze Ding A 4 Seite nur simples Schreiben.
    Auch Fragen, wo man ganz offen 2 mögliche Fehlerquellen in Netzwerkkomponenten wie WLAN Routern oder Funkantantennnen geben sollte. Ich glaube man hätte einfach überall Stromausfall schreiben können.
    Sonst viel WLAN, Netzwerkplanung von Smart Produktion und IoT sowie Fehlersuche darin. Witzigerweise auch IPV4 Subnetting, nachdem in der AP 1 IPV6 Subnetting drankam.
     
    Teil 2 ist mehr ins Detail gegangen. War noch fair, auch wenn die teils technisch sehr spezifisch waren.
    Aufgabe 1 über SAN, NAS und DAS, ging auch in die Tiefe. Hab viele Punkte verschenkt, war da aber auch (selbstverschuldet) absolut blank, hab halt nicht damit gerechnet(oder je damit zu tun gehabt).
    Ansonsten sehr simple Aufgabe über DNS und Domains, der erwartete Standard über DSGVO und IT-Sec, und eine an Einfachheit nicht zu überbietende Programmieraufgabe(unverschachtelte Schleife mit einfachem If Statement und Wertevergleich in einem Array)
    Später noch etwas MQTT mit OPC UA vergleichen. Bei OPC UA war ich auch blank, hab ich noch nie in Arbeit oder Berufsschule gehört.
    Vermisst habe eigentlich nur Firewalls, wo bisher immer was drankam.
    Würde sagen, die Prüfung war die einfachste FIDV Prüfung mit dem wenigsten bullshit(Fragen nach obskuren Protokollen und Technologien) bisher. Nicht wirklich zufrieden aber positiv überrascht von der Besserung bei der IHK.
     
     
     
  13. verwirrt
    Der Hutmacher reagierte auf skylake in AP2 Sommer 23: Wie war euer erster Berufsschultag danach? Was denken die Lehrer?   
    @here was hat ein Chatkommentar mit dem Thread und dem Beitrag innerhalb des Threads zu tun? Richtig, nichts. 
    Was du hier versuchst ist eine Person zu denunzieren und dafür Threads kaperst, die überhaupt nichts damit zu tun haben. Nutze die Zeit doch besser zur Vorbereitung auf die Prüfung :). 
    Ich habe hier in dem Thema lediglich auf die Frage geantwortet. 
  14. verwirrt
    Der Hutmacher reagierte auf DaNi07 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Dann nimmst du das IT-Handbuch von Westermann, suchst nach USV und schlägst die Seite 641 auf, dort stehen die USV Bezeichnungen, sogar mit Zeichnung. Kein Witz:D Dann suchst du dir aber noch eine weitere Lektüre in der alles ausführlicher beschrieben wird. Das machst du dann bitte für jeden einzelnen Punkt aus dem Prüfungskatalog. Dann könntest du, sofern du dir alles merken kannst zu jedem Thema halbwegs vorbereitet sein. Vorausgesetzt du kommst mit der Fragestellung klar.
    Sind wir genau wieder bei dem Punkt der uneinheitlichen Vorbereitung. Das kannst du nicht alles vermitteln und es ist immer noch eine Ausbildung, kein Studium bei dem man sich alles selber beibringen sollte. Aber nun aufgeregt zu dem Thema.
  15. verwirrt
    Der Hutmacher reagierte auf Chief Wiggum in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Der "gute Mann" ist den Boardbetreibern namentlich bekannt. Es besteht keine Notwendigkeit, ihn hier als Troll zu disqualifizieren.
  16. Positiv
    Der Hutmacher reagierte auf Zivy in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    FISI hier.
    Teil 1
    War ok, machbar. Wenn nicht lags zu 100% an mir in der Prüfungssituation.
    Teil 2
    Trotz Lernen seit Dezember, IHK Vorbereitungskurs und und und. Wird knapp, wahrscheinlich eher kaum machbar. Die STP/STP+ Frage hat mich so aus dem Konzept gebracht das danach der rote Faden im Hirn weg war. 
    (Themen: STP & Zertifikate & DNS & etwas VPN/VLAN & Glasfaser)
    Fands schade das die Themen so angeordnet waren - hätte mir eine da eine andere Aufteilung - wenigstens etwas IPv4/v6, Subnetting oder so gewünscht.
    WISO sollte klappen, wenn ich wirklich Fehler habe wahrscheinlich das was ich ausgebessert habe. Nach 20 Min. war ich durch….
  17. Like
    Der Hutmacher hat eine Reaktion von TheDiablo erhalten in Reicht ein Fachabitur schnitt von 2.6 um eine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zu bekommen?   
    Und ich hab in meiner Ausbildung herzlich wenig Lust mich mit Programmierung herumzuschlagen, die Wahrheit ist aber dass du während der Ausbildung bis mindestens zum einschließlich 2 Lehrjahr exakt den selben Schulstoff durch nimmst wie alle anderen IT Berufe. In meinem Betrieb werden Fisis, Itse und wie sie nicht alle heißen ausgebildet. Wir haben alle zeitgleich Blockunterricht und nehmen im Grunde mehr oder weniger den selben Stoff durch. 
    Vom Zeugnis her.. ist es völlig Banane. Wenn dich jemand mit einem Hauptschulzeugnis mit dem Schnitt 4 nimmt, dann nimmt er dich. Grob würde ich sagen, dass du es Notentechnisch schaffst.. aber dieses "Ich mach nur programmierung.." kannst du meiner Meinung nach vergessen.
  18. Like
    Der Hutmacher reagierte auf GofX in Wie viel verdient ihr?   
    Alter: über 50
    Wohnort: In der Nähe von Hessen
    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Informationselektroniker (in den 1980'er Jahren)
    Berufserfahrung: viel ... 35 Jahre oder so ... +/- 2-3
    Vorbildung: Realschule
     
    Arbeitsort: Landeshauptstadt
    Grösse der Firma: ca. 500
    Tarif: ja, TVÖD bzw. TV-L EG13/4 - bald EG13/5
    Branche der Firma: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
    Arbeitsstunden pro Woche real: 40 (sehr arbeitnehmerfreundlich)
     
    Gesamtjahresbrutto: z.Zt. noch ca. 62.000, bald ca. 70.000 (tariflicher Aufstieg in der Erfahrungsstufe)
    Anzahl der Monatsgehälter: 12,5
    Anzahl der Urlaubstage: 30
    Sonder- / Sozialleistungen: VBL / betriebliche Altersvorsorge
    Variabler Anteil am Gehalt: NULL
     
    Verantwortung: nein
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): digitalforensische Untersuchungen von Asservaten
  19. Danke
    Der Hutmacher reagierte auf Kellerbräune in Vorbereitung auf die Ausbildung   
    Hi T1m0,
    erstmal herzlichen Glückwunsch zur Ausbildung und viel Erfolg! 
    Du könntest dich mit deinem Unternehmen näher beschäftigen. 
    -> Welche Arbeitsmittel nutzen sie?
    -> Welche Software wird benutzt? Thema: Datensicherung, Firewall etc. 
    YouTube:
    Youtube - Morpheus Tutorial - Netzwerktechnik
    Youtube - Morpheus Tutorial - Playlisten
    IT
    IT - Netzwerk
    Netzwerk - Grundlagen
    Netzwerk - Architekturen
    Client-Server-Architektur Peer-to-Peer-Netz :: P2P (peer to peer network) :: ITWissen.info Client-Server Architektur Vorteile & Nachteile - Amdtown.com Peer-to-Peer — e-teaching.org Netzwerkarchitektur :: network architecture :: ITWissen.info Der Nachteil von Client-Server Architektur - Amdtown.com Client-Server-Architektur-Vorteile - Amdtown.com Wie funktioniert ein Netzwerk? | netzorange.de Netzwerk - Grundlagen
    IT Grundlagen zu Netzwerk, Protokolle, Router, IP-Adressen lernen - Bildungsbibel.de Netzwerk - Übertragungsmedien
    Vor-und Nachteile von Lichtwellenleitern marvin.sn.schule.de/~dvt/lpe14/1412.htm Netzwerk Kabel - Twisted-Pair-Kabel und Glasfaserkabel Übertragungsmedien im IT-Bereich Stirnflächenkopplung :: butt joint :: ITWissen.info Kupfer- und Lichtwellenleiter bei Übertragungsmedien - InfoTip Kompendium informatik.uni-leipzig.de/~meiler/Schuelerseiten.dir/MSchmidt/Kabel.html Was ist der Unterschied zwischen Multimode und Singlemode Fasern? Netzwerk - Funk
    Richtfunk - Richtfunk.pdf (1) Was ist Richtfunk ? - YouTube Richtfunk  Der Unterschied: Singlemode und Multimode LWL-Kabel - Glasfaserkabel.de 8 Vorteile von Glasfaser- gegenüber Kupferkabeln | Black Box Technologie-Blog Netzwerk - Strukturierte Verkabelung
    Datei:Strukturierte Verkabelung.svg – Wikipedia Informatikkaufmann Azubi Tagebuch Azubi Tagebuch Gründe für die Vernetzung von Computersystemen - Informatikkaufmann Azubi Tagebuch Rechnernetzpraxis - rnp_3.pdf Strukturierte Verkabelung Strukturierte Verkabelung – Wikipedia Was ist eine strukturierte Netzwerk-Verkabelung? Netzwerk - Ausdehnung
    Netzwerktypen im Überblick | LAN, MAN, WAN & GAN - 1&1 WLAN-Standards, WLAN-Reichweite und Co: Fakten über WLAN - 1&1 Blog WLAN-Architektur :: WLAN architecture :: ITWissen.info Vor- und Nachteile von WLAN Was ist WLAN? WLAN und LAN sichern mit IEEE 802.1X und Radius | c't Magazin Netzwerk - Topologien
    Topologien in Rechnernetzen - KUNBUS GMBH Netztopologie Topologien bei Netzwerken Grundlagen der Netzwerktechnik - Netzwerktopologie und Netzwerkstruktur Der Netzwerkaufbau - möglicher Topologie - KUNBUS GMBH Netzwerk-Topologie Netzwerk-Topologien Netzpläne und Topologien | netzorange.de Netzwerke Grundlagen, Topologien, Zugriffsverfahren - FIAE - Der Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Netzwerk - TCP/UDP Header
    TCP Header, Aufbau, Transmission Control Protocol, Transportprotokoll - Bildungsbibel.de TCP Referenzmodell, Physikalische Schicht, Netzwerkschicht, Transportschicht, Anwendungsschicht - Bildungsbibel.de IP-Header im Detail - Grundlagen: So funktionieren TCP/IP und IPv6 - TecChannel Workshop TCP :: Das Transmission Control Protocol - Der Webschmöker Netzwerk - Klausuren
    IT-Systeme Netzwerk - Techniken
    Netzwerk - Routing
    Unterschied zwischen Public IP und Private IP | Öffentliche IP vs Private IP - 2020 - Technologie Die Routingtabelle im Detail (ITNT10.3) - YouTube Wie funktioniert statisches Routing? (IT_NT8.2) - YouTube Dynamische Routingprotokolle: Was machen die eigentlich? (IT_NT9.1) - YouTube Routing (Routing-Tabelle LSA DVA) Routingtabelle – Wikipedia Netzwerk - Open Shortest Path First
    Open Shortest Path First – Wikipedia Netzwerk - Routing Information Protocol
    Routing Information Protocol – Wikipedia Netzwerk - Neighbor Discovery Protocol
    Neighbor Discovery Protocol – Wikipedia Netzwerk - Protokolle
    Netzwerke - IPv6
    (1) IPv6 Einführung - YouTube Was ist IPv6? DHCPv6 : IPv6-Portal Announcement: IPv6 - YouTube Netzwerk - IPv4
    IP-Adressen Aufbau, Klassen A, B, C, D und E, IPv4, IPv6, IPnG - Bildungsbibel.de IPv4-Adressierung im Internet IPv4-Netzklassen IPv4 - Internet Protocol Version 4 Was ist eine IPv4 Adresse | IT-Learner.de Netzwerk - Virtualisierung
    S4 - Server-Virtualisierung erklärt Was ist Virtualisierung? Definition und Anwendungsfelder - 1&1 IONOS Netzwerk - Server
    SAN
    SAN vs. NAS: Unterschied & Vor- und Nachteile - WinTotal.de Storage Spaces Direct
    Microsoft Storage Spaces Direct (S2D) 2019 Neuerungen - YouTube Was sind Storage Spaces Direct, S2D? S2D Micro-Cluster | Thomas-Krenn.AG Anleitung: Storage Spaces Direct auf Cluster mit zwei Knoten einrichten | WindowsPro Überblick: Windows Server 2016 Storage Spaces Direct im 2-Node-Cluster | WindowsPro Microsoft Storage Spaces Direct (S2D) mit 25 und 100 Gb/s RDMA Netzwerk | Hyper-V Server Blog Teil 2 – Grundlegende Anforderungen für Storage Spaces Direct | Hyper-V Server Blog Teil 1 – Was ist Storage Spaces Direct? | Hyper-V Server Blog Knoten :: node :: ITWissen.info scale out fileserver - Google-Suche Scale-out File-Server: Microsofts SAN-Alternative | WindowsPro Windows Server 2016 – Storage Spaces Direct (S2D) - YouTube Storage – Wikipedia Storage Spaces Direct in Server 2019: Größere Kapazität, Support für PMEM, Zeuge auf USB-Stick | WindowsPro Bereitstellen von direkte Speicherplätze | Microsoft Docs Storage Spaces Direct in Windows Server 2019 nutzen Direkte Speicherplätze – Übersicht | Microsoft Docs Videointerview mit Claus Joergensen über die Neuigkeiten in Storage Spaces Direct in TP5 | Hyper-V Server Blog Controller, Cache, Laufwerkstypen: Speicher für Storage Spaces Direct planen | WindowsPro Windows Server 2016: Software-defined Storage inklusive Microsoft kündigt Windows Server 2019 an: Mehr Cloud-Integration, Update für S2D, Linux-Subsystem | WindowsPro Schneller Speicher mit NVMeOF: StarWind Virtual SAN als Target konfigurieren | WindowsPro 5 No-Gos beim Betrieb von Hyper-converged Infrastrukturen Anleitung: Hyper-V-Cluster einrichten und VMs hochverfügbar machen | WindowsPro iSCSI-Storage in Windows Server 2012 R2 und Hyper-V nutzen | WindowsPro Storage Spaces Direct: Hyper-converged Infrastructure mit Windows Server 2016 einrichten | WindowsPro Performante Storage-Anbindung: SMB3, SMB Direct, RDMA und SMB Multichannel | WindowsPro Windows Server 2016: Cluster ohne AD in einer Workgroup erstellen | WindowsPro Windows Server 2016 – Storage Spaces Direct (S2D) - YouTube Netzwerk - Failover
    Failoverclustering | Microsoft Docs Erstellen eines Failoverclusters | Microsoft Docs Failover – Wikipedia failover cluster - Google-Suche Failover-Cluster einrichten mit Windows Server 2012 R2 | WindowsPro Netzwerk - Cluster
    Rechnerverbund – Wikipedia Windows Failover Cluster Tutorial für Anfänger | LINETWORK Hyper-V: Cluster Shared Volumes anlegen und konfigurieren | WindowsPro   Was ist MAC-Spoofing? - 1&1 IONOS IT - Sicherheit
    IT - Firewall
    Was ist eine Web Application Firewall? WAF, cIAM und API-Gateway müssen Hand in Hand gehen Application Firewall | Anwendungsfirewall Netzwerksmanagement - Firewall und NAT - VL_NETM_firewall.pdf (2) Wie funktionieren Firewalls? | Fachinformatiker Prüfungsvorbereitung IHK - YouTube Firewall FAQ: Was kann welche Firewall - computerwoche.de Firew.pdf Firewall-Grundlagen - TecChannel Workshop Paketfilterungs-Router - Firewall-Grundlagen - TecChannel Workshop Was ist eine demilitarisierte Zone (DMZ)? - IONOS (2) DMZ | Demilitarisierte Zone | IT-Bits - YouTube IT - Klausuren
    Informatik Abitur – Wir helfen dir durchX&#39s IT - Hardwareschnittstellen
    Die M.2 Schnittstelle USB 3.1 + USB Type-C™ U.2 | NVMe SSD-Empfehlung: SATA, M.2 und Co. erklärt - CHIP SATA / Serial-ATA PCIe - PCI Express (1.1 / 2.0 / 3.0 / 4.0 / 5.0) Alles, was man über M.2 wissen muss NVMe Grundlagen – Thomas-Krenn-Wiki PCIe-Schnittstellen im Test: x16, x8, x4, x1 – wie viel ist nötig? (Seite 3) - ComputerBase SATA SSD, mSATA SSD, M.2 SSD - Unterschiede, Vergleich | ssd-ratgeber.de Computer-Schnittstellen USB-Standards im Überblick Schnittstelle: USB 4 nutzt Thunderbolt für 40 GBit/s - Golem.de USB (universal serial bus) :: USB-Schnittstelle :: ITWissen.info USB 3.0 / 3.1 / 3.2 / SuperSpeed-USB   Bücher:   IT Handbuch für FISI  Vernetzte IT - Systeme Basiswissen IT Computer Netzwerke PC Netzwerke   LG  
  20. Danke
    Der Hutmacher reagierte auf eneR in Laptops in der Ausbildung (Öffentlicher Dienst)   
    Das kann ich dir gerne erklären wenn du es nicht verstehst! 
    Er hatte geschrieben ob er einen Laptop gestellt bekommt und in Klammern dahinter (öffentlicher Dienst) was impliziert, dass dies eine Rolle spielen könnte!
    Falls es jetzt noch weiteren Erklärungsbedarf gibt kannst du mir gerne eine PM senden. ;) 
    Ach und btw:
     
  21. Danke
    Der Hutmacher reagierte auf Chief Wiggum in Schwierigkeiten mit heutigen Bewerbungsprozessen   
    Eventuell solltest du einmal nachdenken, in welchem historischen Zusammenhang vermehrt dieser Begriff verwendet wurde und dann überlegen, ob du den Begriff in dieser Form heute so verwenden willst.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...