Zum Inhalt springen

Eye-Q

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.069
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Reputationsaktivitäten

  1. Danke
    Eye-Q hat eine Reaktion von Myoyaku erhalten in Den Sprung schaffen   
    Das hört sich schon mal nach einer soliden Basis an, auf der aufgebaut werden kann.
    Die Bereitschaft zur Weiterentwicklung und die Affinität zur IT lässt sich nicht gut aneignen, Wissen schon. Da Du anscheinend die ersten beiden Punkte besitzt, sollte der letzte Punkt auch kein Problem darstellen. Da Du als IT-Kundenbetreuerin gearbeitet hast, solltest Du zumindest so weit im Thema drin sein, dass Du nicht wie der Ochs' vor'm Berg da stehst, und kein Arbeitgeber erwartet, dass Du gleich von 0 auf 100 einsteigen kannst.
     
    Also: nur keine Panik, und falls es mit diesem Job nichts wird, gibt es massenweise andere Angebote, da IT-Fachkräfte händeringend gesucht werden. Eventuell speziell auf "Junior"-Stellen bewerben, da sollte dir beim Einstieg noch mehr zur Hand gegangen werden, da diese Stellen eben dafür ausgelegt sind (sein sollten), unerfahrenere Leute gut einzuarbeiten.
  2. Danke
    Eye-Q hat eine Reaktion von JeyJey93 erhalten in Outlook 2007 ständige Kennwort Abfrage nach Windows Kennwort setzen   
    Kein Exchange heißt ja, dass das Outlook mindestens ein POP3- oder IMAP-Postfach eingebunden hat. Die Kennwörter, die man im Outlook speichert, sind in Windows unter "Netzwerkkennwörter" zu finden. Das einfach in das Suchfenster im Startmenü eintippen und schon können alle Einträge, die mit "Outlook" zu tun haben, entfernt werden. Anschließend Outlook erneut abfragen lassen, dann sollte das Kennwort, was per "Kennwort speichern" in die Netzwerkkennwörter eingetragen wird, als einzige Möglichkeit für Outlook bleiben, wenn es das POP3/IMAP-Konto abruft und die Kennwortabfrage sollte nicht mehr erscheinen.
  3. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von TigerX7 erhalten in Clients mit dem Server über W-LAN verbinden   
    Ein DNS-Server kann beides, also einen Hostnamen zu einer IP-Adresse auflösen (Forward Lookup) und eine IP-Adresse zu einem Hostnamen auflösen (Reverse Lookup). Das Reverse Lookup ist jedoch nicht so wichtig wie das Forward Lookup, denn die Geräte müssen ja in eine Domäne mit einem Domänennamen und nicht in eine Domäne mit einer Domänen-IP aufgenommen werden, richtig? 
    Was meinst Du mit "meine IP"? Eine Reverse-Lookupzone umfasst normalerweise ein gesamtes Subnetz, keine einzelne IP-Adresse. Am besten ist es, erstmal eine Forward- und dann eine Reverse-Lookupzone einzurichten. Standardmäßig werden die Clients dann in beide Zonen eingetragen, sobald die sich eine IP-Adresse vom in das AD integrierten DHCP-Server holen.
    Nein und Ja.
    Wenn der Windows Server nicht den DHCP-Server spielt, muss das ja ein anderes Gerät machen, wahrscheinlich dein Router. Dieser Router weiß jedoch von der Domäne überhaupt nichts, deswegen können die Clients, die sich ebenfalls die Adressen vom DHCP-Server im Router holen, den Domänennamen nicht auflösen und deswegen nicht der Domäne beitreten. Deswegen sollte der DHCP-Server des Routers deaktiviert werden, denn zwei DHCP-Server in einem Netzwerk sind kontraproduktiv.
     
    Es ist am einfachsten zu handhaben, wenn (einer) der Domänencontroller sowohl DNS- als auch DHCP-Server spielt, denn so verzahnen sich die Dienste (Active Directory, DNS und DHCP) am besten. Dafür ist es Pflicht, dass der Domänencontroller eine statische IP-Adresse erhält, und zwar aus einem Bereich, der nicht vom später einzurichtenden DHCP-Server verteilt wird. Als DNS-Server bekommt der dann (falls vorhanden) die IP-Adresse des zweiten Domänencontrollers und seine eigene IP-Adresse mitgeteilt, das Standardgateway ist die IP-Adresse des Routers.
    Wenn Du den DHCP-Server auf dem Domänencontroller einrichtest, musst Du auch einen Bereich angeben, in dem der DHCP-Server Adressen verteilen soll, da sollte ein sinnvoller Bereich gewählt werden, bei einem Subnetz 192.168.0.0/24 dann z.B. 192.168.0.100 bis 192.168.0.253. So hast Du genügend freie IP-Adressen, die Du statisch an Server, Drucker, NAS-Boxen etc. verteilen kannst, nämlich die unterhalb von 192.168.0.100. In den DHCP-Optionen muss eingestellt werden, welche IP-Adresse den DNS-Server bereitstellt (in diesem Fall die IP-Adresse des Domänencontrollers) und welche IP-Adresse das Standardgateway ist (die IP-Adresse des Routers).
    Wenn sich die Clients dann eine IP-Adresse vom DHCP holen und Du die in die Domäne aufnehmen willst, fragen die den Domänencontroller nach dem Namen der Domäne und der gibt zurück, dass die dazugehörige IP-Adresse er selbst ist.
  4. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von Balunico erhalten in Windows Server Zugriff per RDP   
    Ob man nun Hyper-V, ESXi oder sonstwas nimmt, ist wurscht, der Unterbau ist für die Lizenzierung egal.
    Das ist dann sozusagen wie im VMWare Workstation Player, wenn man die GUI installiert. Man darf sogar einen normalen Windows Server auf das Blech installieren, die Hyper-V-Rolle installieren und dann zwei VMs einrichten, dann darf das Hostbetriebssystem aber nichts anderes machen als Hyper-V zu hosten. Alternativ kann man wie geschrieben einen Hyper-V-Server (ohne GUI), einen ESXi, einen Xen oder sonstwas installieren und die dann über ihre Verwaltungsmöglichkeiten verwalten, um auf die Konsole der Gäste zu kommen.
  5. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von Balunico erhalten in Windows Server Zugriff per RDP   
    Wir kaufen in der Firma oft Lizenzen von usedSoft, das klappt immer bestens.
    So eine CAL gibt es nicht, es gibt Windows Server CALs, die es in User- und Device-CAL-Ausführung gibt. Wenn man sich 10 Windows Server 2016-CALs kauft, ist man berechtigt, auf beliebig viele Windows Server 2016 innerhalb des selben Netzwerks zuzugreifen, trotzdem heißt sie nicht "Netzwerk User CAL".
     
    Eine Anmerkung noch zum Vorhaben: ich hoffe, dass ihr nicht vor habt, einen Domänencontroller einzurichten und die User dann per RDP auf diesem Server per RDP arbeiten zu lassen, das geht sowieso nur mit extremer Verbiegung der Rechte. Besser ist es, den DC zu virtualisieren (falls neue Hardware angeschafft werden soll und es eigentlich geplant war, den Windows Server direkt auf's Blech zu installieren) und eine zusätzliche VM als Terminalserver einzurichten. Mit einer Windows Server 2016 Standard-Lizenz ist man auch berechtigt, zwei VMs einzurichten, lizenztechnisch ist das also sauber.
  6. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von Reda erhalten in Clients mit dem Server über W-LAN verbinden   
    Ein DNS-Server kann beides, also einen Hostnamen zu einer IP-Adresse auflösen (Forward Lookup) und eine IP-Adresse zu einem Hostnamen auflösen (Reverse Lookup). Das Reverse Lookup ist jedoch nicht so wichtig wie das Forward Lookup, denn die Geräte müssen ja in eine Domäne mit einem Domänennamen und nicht in eine Domäne mit einer Domänen-IP aufgenommen werden, richtig? 
    Was meinst Du mit "meine IP"? Eine Reverse-Lookupzone umfasst normalerweise ein gesamtes Subnetz, keine einzelne IP-Adresse. Am besten ist es, erstmal eine Forward- und dann eine Reverse-Lookupzone einzurichten. Standardmäßig werden die Clients dann in beide Zonen eingetragen, sobald die sich eine IP-Adresse vom in das AD integrierten DHCP-Server holen.
    Nein und Ja.
    Wenn der Windows Server nicht den DHCP-Server spielt, muss das ja ein anderes Gerät machen, wahrscheinlich dein Router. Dieser Router weiß jedoch von der Domäne überhaupt nichts, deswegen können die Clients, die sich ebenfalls die Adressen vom DHCP-Server im Router holen, den Domänennamen nicht auflösen und deswegen nicht der Domäne beitreten. Deswegen sollte der DHCP-Server des Routers deaktiviert werden, denn zwei DHCP-Server in einem Netzwerk sind kontraproduktiv.
     
    Es ist am einfachsten zu handhaben, wenn (einer) der Domänencontroller sowohl DNS- als auch DHCP-Server spielt, denn so verzahnen sich die Dienste (Active Directory, DNS und DHCP) am besten. Dafür ist es Pflicht, dass der Domänencontroller eine statische IP-Adresse erhält, und zwar aus einem Bereich, der nicht vom später einzurichtenden DHCP-Server verteilt wird. Als DNS-Server bekommt der dann (falls vorhanden) die IP-Adresse des zweiten Domänencontrollers und seine eigene IP-Adresse mitgeteilt, das Standardgateway ist die IP-Adresse des Routers.
    Wenn Du den DHCP-Server auf dem Domänencontroller einrichtest, musst Du auch einen Bereich angeben, in dem der DHCP-Server Adressen verteilen soll, da sollte ein sinnvoller Bereich gewählt werden, bei einem Subnetz 192.168.0.0/24 dann z.B. 192.168.0.100 bis 192.168.0.253. So hast Du genügend freie IP-Adressen, die Du statisch an Server, Drucker, NAS-Boxen etc. verteilen kannst, nämlich die unterhalb von 192.168.0.100. In den DHCP-Optionen muss eingestellt werden, welche IP-Adresse den DNS-Server bereitstellt (in diesem Fall die IP-Adresse des Domänencontrollers) und welche IP-Adresse das Standardgateway ist (die IP-Adresse des Routers).
    Wenn sich die Clients dann eine IP-Adresse vom DHCP holen und Du die in die Domäne aufnehmen willst, fragen die den Domänencontroller nach dem Namen der Domäne und der gibt zurück, dass die dazugehörige IP-Adresse er selbst ist.
  7. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von Roberto18 erhalten in Frage bezüglich Doppel NAT   
    Da gibt es zwei Möglichkeiten:
    DHCP-Reservierung für den TP-Link in der Fritzbox einstellen Im TP-Link den WAN-Port von DHCP auf statische IP umstellen und die Einstellungen tätigen Kommt im Prinzip auf's gleiche hinaus, nämlich dass der WAN-Port des TP-Links eine statische IP-Adresse hat.
  8. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von rgo83 erhalten in Archiverung/Backup Hosted Exchange (PST-Export automatisieren?)   
    Schau' mal, ob Veeam Backup for Office 365 funktioniert. Ist zwar eigentlich "nur" für Exchange im eigenen Haus und Office 365 gedacht, die Technik dürfte aber bei einem Hosted Exchange genauso sein.
  9. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von Roberto18 erhalten in Frage bezüglich Doppel NAT   
    Im TP-Link steht als Standargateway und als DNS-Server die interne IP-Adresse der Fritzbox bzw. der TP-Link erhält von der Fritzbox seine IP-Adresse auf dem WAN-Port.
    Du hast geschrieben die Fritzbox erscheint im TP-Link mit der WAN-IP, was nicht das selbe ist.
    Ja, sonst gibt es ja keine Möglichkeit, Portfreigaben/-weiterleitungen in der Fritzbox einzurichten...
    Weil ich im ersten Abschnitt empfohlen habe, dass Du dem TP-Link auf dem WAN-Port diese IP-Adresse geben solltest, damit der TP-Link immer die selbe IP-Adresse besitzt, auf die die Portweiterleitung der Fritzbox zeigen kann.
    Wenn Du den TP-Link weiterhin so eingestellt lässt, dass der sich eine IP-Adresse per DHCP holt, kann es sein, dass sich die WAN-IP-Adresse des TP-Link ändert und die Portweiterleitung der Fritzbox dann nicht mehr funktioniert.
  10. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von Roberto18 erhalten in Frage bezüglich Doppel NAT   
    "Ausgehend" und "eingehend" sind meiner Meinung nach hier nicht die richtigen Begriffe. In diesen Routern stellt man einfach ein, ob eine Verbindung, die auf einem bestimmten Port von extern kommt, auf dem selben oder einem anderen Port an eine interne IP-Adresse weitergereicht wird, das war's.
    Eher andersherum, oder? Der TP-Link erscheint in der Fritzbox mit seiner WAN-IP. Da diese WAN-IP in der Standard-DHCP-Range der Fritzbox liegt (ab der 192.168.178.20), gehe ich davon aus, dass der TP-Link seine IP-Adresse von der Fritzbox per DHCP erhalten hat, sofern die DHCP-Range in der Fritzbox nicht geändert wurde. Für eine Portweiterleitung ist eine statische IP-Adresse jedoch besser, also solltest Du im TP-Link folgendes auf dem WAN-Port einstellen:
    IP-Adresse 192.168.178.10 (falls Du diese IP-Adresse noch keinem anderen Gerät hinter der Fritzbox gegeben hast, ansonsten eine andere freie zwischen 192.168.178.2 und 192.168.178.19) Subnetzmaske: 255.255.255.0 Standard-Gateway: 192.168.178.1 DNS-Server: 192.168.178.1 Dann im TP-Link die Portweiterleitungen einrichten:
    Port 52000 auf die 192.168.0.111 Port 53000 auf die 192.168.0.112 Anschließend in der Fritzbox folgende Portweiterleitungen einrichten:
    Port 52000 auf die 192.168.178.10 (bzw. die IP-Adresse, die Du dem WAN-Port des TP-Link gegeben hast) Port 53000 auf die 192.168.178.10 (bzw. die IP-Adresse, die Du dem WAN-Port des TP-Link gegeben hast) Dann kannst Du per <DynDNS-Name>:52000 auf das Gerät mit der 192.168.0.111 und per <DynDNS-Name>:53000 auf das Gerät mit der 192.168.0.112 zugreifen, weil die Fritzbox beide Verbindungen, die von außen kommen, auf den selben Port auf die WAN-IP des TP-Link leitet und der TP-Link dann die eine Verbindung auf die 192.168.0.111 und die andere auf die 192.168.0.112 leitet.
  11. Haha
    Eye-Q hat eine Reaktion von Nihonium erhalten in Clients mit dem Server über W-LAN verbinden   
    "Verbinden" ist eine unklare Bezeichnung, deswegen kann es keine allgemeingültige Aussage zu "es ist mir nicht gelungen" treffen.
    Also: Was meinst Du genau mit "verbinden" und an welchem Punkt kommst Du nicht weiter?
  12. Like
    Eye-Q reagierte auf Crash2001 in Netzwerktechnik   
    Ich werde ganz sicher keine Office-Dokumente aus mir unbekannter Quelle öffnen. Sinnvollerweise stellt man so etwas entweder als PDF zur Verfügung oder alternativ als Bild, das hier direkt angezeigt werden kann.
  13. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von Chief Wiggum erhalten in Netzwerktechnik   
    https://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
    Ich fürchte, wenn Du solche Basis-Fragen stellst und die nur jede für sich einzeln, wird das hier sehr lange dauern. Am besten Du schaust dir mal einen Grundlagenkurs für Netzwerktechnik an, bevor Du dir falsche Dinge angewöhnst.
     
    P.S.: in Foren siezt man üblicherweise nicht, außer man ist in einem Anwalts-Forum oder so, allerdings sind wir das hier nicht.
  14. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von Chief Wiggum erhalten in Clients mit dem Server über W-LAN verbinden   
    Ein DNS-Server kann beides, also einen Hostnamen zu einer IP-Adresse auflösen (Forward Lookup) und eine IP-Adresse zu einem Hostnamen auflösen (Reverse Lookup). Das Reverse Lookup ist jedoch nicht so wichtig wie das Forward Lookup, denn die Geräte müssen ja in eine Domäne mit einem Domänennamen und nicht in eine Domäne mit einer Domänen-IP aufgenommen werden, richtig? 
    Was meinst Du mit "meine IP"? Eine Reverse-Lookupzone umfasst normalerweise ein gesamtes Subnetz, keine einzelne IP-Adresse. Am besten ist es, erstmal eine Forward- und dann eine Reverse-Lookupzone einzurichten. Standardmäßig werden die Clients dann in beide Zonen eingetragen, sobald die sich eine IP-Adresse vom in das AD integrierten DHCP-Server holen.
    Nein und Ja.
    Wenn der Windows Server nicht den DHCP-Server spielt, muss das ja ein anderes Gerät machen, wahrscheinlich dein Router. Dieser Router weiß jedoch von der Domäne überhaupt nichts, deswegen können die Clients, die sich ebenfalls die Adressen vom DHCP-Server im Router holen, den Domänennamen nicht auflösen und deswegen nicht der Domäne beitreten. Deswegen sollte der DHCP-Server des Routers deaktiviert werden, denn zwei DHCP-Server in einem Netzwerk sind kontraproduktiv.
     
    Es ist am einfachsten zu handhaben, wenn (einer) der Domänencontroller sowohl DNS- als auch DHCP-Server spielt, denn so verzahnen sich die Dienste (Active Directory, DNS und DHCP) am besten. Dafür ist es Pflicht, dass der Domänencontroller eine statische IP-Adresse erhält, und zwar aus einem Bereich, der nicht vom später einzurichtenden DHCP-Server verteilt wird. Als DNS-Server bekommt der dann (falls vorhanden) die IP-Adresse des zweiten Domänencontrollers und seine eigene IP-Adresse mitgeteilt, das Standardgateway ist die IP-Adresse des Routers.
    Wenn Du den DHCP-Server auf dem Domänencontroller einrichtest, musst Du auch einen Bereich angeben, in dem der DHCP-Server Adressen verteilen soll, da sollte ein sinnvoller Bereich gewählt werden, bei einem Subnetz 192.168.0.0/24 dann z.B. 192.168.0.100 bis 192.168.0.253. So hast Du genügend freie IP-Adressen, die Du statisch an Server, Drucker, NAS-Boxen etc. verteilen kannst, nämlich die unterhalb von 192.168.0.100. In den DHCP-Optionen muss eingestellt werden, welche IP-Adresse den DNS-Server bereitstellt (in diesem Fall die IP-Adresse des Domänencontrollers) und welche IP-Adresse das Standardgateway ist (die IP-Adresse des Routers).
    Wenn sich die Clients dann eine IP-Adresse vom DHCP holen und Du die in die Domäne aufnehmen willst, fragen die den Domänencontroller nach dem Namen der Domäne und der gibt zurück, dass die dazugehörige IP-Adresse er selbst ist.
  15. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von Reda erhalten in Clients mit dem Server über W-LAN verbinden   
    Das ist ja eine erschöpfende Aussage ... nicht ... 
    Ich kann mir schon denken, woran es liegt, mit so wenigen Informationen ist das aber ein Raten in's Blaue hier, deswegen lasse ich meine Vermutungen sein...
    Mal ein Denkansatz: damit ein Client den Domänencontroller erreichen kann, müssen der Domänenname und der Servername zu IP-Adressen aufgelöst werden. Welche Komponente tut das und wie bringst Du die Clients dazu, diese Komponente zu nutzen?
    Anders herum gefragt: welche Komponente spielt bei dir den DHCP-Server und welche IP-Adresse gibt der als DNS-Server an die Clients? Kennt der DNS-Server, den die Clients somit befragen, die Domäne?
  16. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von Chief Wiggum erhalten in Clients mit dem Server über W-LAN verbinden   
    Das ist ja eine erschöpfende Aussage ... nicht ... 
    Ich kann mir schon denken, woran es liegt, mit so wenigen Informationen ist das aber ein Raten in's Blaue hier, deswegen lasse ich meine Vermutungen sein...
    Mal ein Denkansatz: damit ein Client den Domänencontroller erreichen kann, müssen der Domänenname und der Servername zu IP-Adressen aufgelöst werden. Welche Komponente tut das und wie bringst Du die Clients dazu, diese Komponente zu nutzen?
    Anders herum gefragt: welche Komponente spielt bei dir den DHCP-Server und welche IP-Adresse gibt der als DNS-Server an die Clients? Kennt der DNS-Server, den die Clients somit befragen, die Domäne?
  17. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von ITCS erhalten in Berufserfahrung in der IT wichtig?   
    Was sind bei dir "IT-Themen zuhause"? Es gibt so eine Fülle an Dingen, die man erst im ständigen Berufsalltag richtig mitbekommt, dass "IT-Themen zuhause" teilweise ziemlich irrelevant sind, oder bist Du da ständig mit Gruppenrichtlinien, Virtualisierung, Exchange-Server, VLANs im Netzwerk, DAUs (die Dinge machen, die sie nicht sollen) etc. am rumspielen?
    Es kann natürlich sein, dass die Themen, die Du zuhause hast, genau zu dem passen, was bei einer hypothetischen Stelle gefordert ist, die Wahrscheinlichkeit ist aber gering.
    Zum Thema "was man heute lernt, kann morgen schon wieder obsolet sein": sooo schnell ändert sich die IT auch nicht. Im Vergleich zu anderen Feldern ist die IT relativ schnelllebig, allerdings bleiben viele Systeme (Server, Storages, Telefonanlagen, Netzwerke) ja jahrelang im Betrieb, bis sie abgeschrieben sind (oder sogar noch länger *hust*). Außerdem gibt es viele Dinge, die z.B. in Windows Server 2016 noch genauso sind wie in Windows Server 2003, dann gibt es aber auch größere Schnitte wie z.B. der Umstieg von Exchange 2010 zu 2013, da wurde vieles geändert, wobei auch einiges wiederum gleich geblieben ist.
     
    Ergo: meiner Meinung nach ist Berufserfahrung durch nichts zu ersetzen als durch mehr Berufserfahrung, denn theoretisches Wissen ist gut, praktische Erfahrung bleibt aber deutlich länger kleben als wenn man mal einen Kurs für Software XY absolviert hat oder sich mal eine Woche zuhause mit einem virtualisierten Exchange (o.ä.) beschäftigt hat, ohne die Probleme kennengelernt zu haben, die so im täglichen Betrieb auftreten (können).
  18. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von Chief Wiggum erhalten in Berufserfahrung in der IT wichtig?   
    Was sind bei dir "IT-Themen zuhause"? Es gibt so eine Fülle an Dingen, die man erst im ständigen Berufsalltag richtig mitbekommt, dass "IT-Themen zuhause" teilweise ziemlich irrelevant sind, oder bist Du da ständig mit Gruppenrichtlinien, Virtualisierung, Exchange-Server, VLANs im Netzwerk, DAUs (die Dinge machen, die sie nicht sollen) etc. am rumspielen?
    Es kann natürlich sein, dass die Themen, die Du zuhause hast, genau zu dem passen, was bei einer hypothetischen Stelle gefordert ist, die Wahrscheinlichkeit ist aber gering.
    Zum Thema "was man heute lernt, kann morgen schon wieder obsolet sein": sooo schnell ändert sich die IT auch nicht. Im Vergleich zu anderen Feldern ist die IT relativ schnelllebig, allerdings bleiben viele Systeme (Server, Storages, Telefonanlagen, Netzwerke) ja jahrelang im Betrieb, bis sie abgeschrieben sind (oder sogar noch länger *hust*). Außerdem gibt es viele Dinge, die z.B. in Windows Server 2016 noch genauso sind wie in Windows Server 2003, dann gibt es aber auch größere Schnitte wie z.B. der Umstieg von Exchange 2010 zu 2013, da wurde vieles geändert, wobei auch einiges wiederum gleich geblieben ist.
     
    Ergo: meiner Meinung nach ist Berufserfahrung durch nichts zu ersetzen als durch mehr Berufserfahrung, denn theoretisches Wissen ist gut, praktische Erfahrung bleibt aber deutlich länger kleben als wenn man mal einen Kurs für Software XY absolviert hat oder sich mal eine Woche zuhause mit einem virtualisierten Exchange (o.ä.) beschäftigt hat, ohne die Probleme kennengelernt zu haben, die so im täglichen Betrieb auftreten (können).
  19. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von fenack erhalten in Windows: Verbindung von zwei Netzwerken   
    Erstmal: hast Du wirklich diese Subnetze oder hast Du die wegen Verschleierung geändert? Im zweiteren Fall bringt dir das null komma gar nichts, solange Du private IP-Ranges nutzt, die im Internet sowieso nicht geroutet werden und Du kannst auch die echten Subnetze angeben.
    Dann:
    Was heißt "angehängt"? Kannst Du das bitte mal aufzeichnen? So wie Du das beschreibst steige ich da nämlich nicht durch, wie das physikalisch miteinander verbunden ist, und ohne dass man weiß, wie das physikalisch miteinander zusammen hängt, ist das nur ein Ratespiel.
  20. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von Chief Wiggum erhalten in Implementierung Backupserver / ältere methoden   
    Das fragst Du nicht wirklich ernsthaft, oder?  Das sieht mir eher nach einer Frage in einer Prüfung aus und nicht nach einer ernstgemeinten Frage in einem Fachinformatiker-Forum...
    Ich bin aber mal nicht so und verweise auf diesen Wikipedia-Artikel zum Thema Datensicherung, der sicherlich nicht hundertprozentig erschöpfend ist, aber schon mal so weit die Grundlagen darstellt.
    Ältere Methoden im Vergleich zu welcher Methode? 
    Sicherlich gibt es Software, die nicht mehr (oder nur noch selten) verwendet wird, weil sie nicht mehr weiterentwickelt wird, genauso wie es Hardware gibt, die nicht mehr verwendet wird, weil z.B. die Kapazität nicht mehr ausreicht. Das bringt einen bei der Fragestellung aber eigentlich relativ wenig weiter, wenn ich ehrlich sein soll...
  21. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von enis4567 erhalten in Implementierung Backupserver / ältere methoden   
    Das geht aus deiner ursprünglichen Fragestellung aber mal komplett überhaupt nicht hervor...
     
    Eine der Alternativen zur serverbasierten Backup-Lösung ist eine clientbasierte Backup-Lösung - ob eine clientbasierte Backup-Lösung besser oder schlechter (effizienter oder ineffizienter/günstiger oder teurer/schneller oder langsamer) ist, kommt immer auf den Anwendungsfall an, aber da Du bisher nur sehr verallgemeinert gefragt hast, können wir nur verallgemeinert antworten.
  22. Danke
    Eye-Q hat eine Reaktion von t0pi erhalten in 19 Zoll Blende für 10 Zoll Komponente   
    Da die Löcher, mit denen Montagewinkel an Switches befestigt werden, soweit ich weiß nicht standardisiert sind, gibt es soweit mir bekannt ist keine Universalwinkel. Deswegen wäre es auf jeden Fall sinnvoll, wenn wir die Bezeichnung des Switches wüssten, damit wir sagen können, ob es dafür auch Montagewinkel für 19"-Schränke gibt.
    Alternativ einfach ein Alublech in 1 HE Höhe kaufen, da zwei Stücke draus machen, 90°-Winkel an den passenden Stellen biegen und passende Löcher bohren.
  23. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von Chief Wiggum erhalten in Probleme beim Mailversand aus Drittprogramm   
    Bist Du dir sicher, dass die Mail den richtigen Weg nimmt, also der Exchange den richtigen Empfangsconnector "anbietet"? Am einfachsten zu testen ist das, indem Du in jedem Empfangsconnector einen anderen Namen eingibst, mit dem sich der Empfangsconnector melden soll. Wenn Du dich dann vom openSUSE-Server per Kommandozeile auf Port 25 (oder welchen Port auch immer Du nutzt) des Exchange-Servers verbindest, siehst Du, mit welchem Hostnamen und somit welchem Empfangsconnector sich der Exchange meldet.
    Standardmäßig ist es so, dass anonym über einen Empfangsconnector eingelieferte E-Mails nicht an externe Empfänger weitergeleitet werden dürfen, sonst wäre der Exchange ja ein offenes Relay. Hier gibt es eine entsprechende Anleitung, wie ein Empfangsconnector eingestellt werden muss, damit auch anonyme Einsender nach extern schicken dürfen.
  24. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von Mttkrb erhalten in Dateien per Script nach 7 Tagen automatisch löschen   
    @Mttkrb hat die Lösung doch schon geschrieben...
    Die Sortierung in diesem Thread ist nur nach Upvotes und nicht nach Datum - Mttkrb hat seinen Beitrag, der ganz oben steht, später geschrieben als Yannick seine Antwort mit dem Hinweis, dass die Dateien prinzipiell auch älter sein können. Unter dem ersten Post gibt es einen Umschalter "Nach Datum sortieren"/"Nach Bewertung sortieren".
  25. Like
    Eye-Q hat eine Reaktion von ichbins3000 erhalten in Dateien per Script nach 7 Tagen automatisch löschen   
    @Mttkrb hat die Lösung doch schon geschrieben...
    Die Sortierung in diesem Thread ist nur nach Upvotes und nicht nach Datum - Mttkrb hat seinen Beitrag, der ganz oben steht, später geschrieben als Yannick seine Antwort mit dem Hinweis, dass die Dateien prinzipiell auch älter sein können. Unter dem ersten Post gibt es einen Umschalter "Nach Datum sortieren"/"Nach Bewertung sortieren".

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...