Hypertext Preprocessor
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
So jetzt ist die erste Woche Bullshitbingo endlich vorbei und ich hab üble Lust für nächste Woche gleich mal die gelbe Jokerkarte zu ziehen. Mir wurde ernsthaft erzählt auf allen "relevanten Sozialmedien" berufliche Präsenz zeigen zu müssen ansonsten bin ich im Jobmarkt 2024 unsichtbar, also sollte ich Accounts bei Facebook, Instagramm, LinkedIn, Xing, Youtube, TikTok usw. mit beruflichem Inhalt anlegen, eine Webpräzens erstellen und meine Projekte (ich habe gar keine) auf Github und Sourceforge einchecken. Private Inhalte dürfen demnach nicht mit meinem Klarnamen zu identifieren sein, das Bewerbungsschreiben ist jetzt ein Motivationsschreiben und auch schon wieder out weil jetzt Motivations- und Präsentastionsvideos der letzte heiße Scheiß sind. Sämtliche Dokumente müssen aus der Cloud und der Homepage abrufbar sein, der Lebenlauf wird CV genannt und hat in PPT zu sein, PDF ist so total out wie meine alten mit Füller handgeschriebenen Liebersbriefe. Ist das jetzt echt euer ernst Leute?
-
^this.
Anfang der 2010er riet mein BfA-Bewerbungs-Dozent zu optisch auffälligem Schreiben. Bei digitaler Bewerbung sollte man im Word-Dokument WordArts, Animationen oder gar animierte Schrift verwenden. Dateigrößen seien zu ignorieren, einfach das Anschreiben.doc, Lebenslauf.doc sowie drölfzig unsortiere Scans (Zertifikat.bmp, Bescheinigung.TIFF, ...) per E-Mail schicken. Bei Papierbewerbungen riet er zu Sonderformaten größer C4-Kuverts. Und einfach zu den Firmen gehen & klingeln!
So amüsant, was man zwischen 2 Beschäftigungsverhältnissen auf Allgemeinkosten an Comedy geboten bekommt 🤪
-
In dem Rahmenlehrplan werden weder Dinkelmehl noch Brenzn genannt- wie soll eine vernünftige Bäcker-Ausbildung gelingen?
-
Hypertext Preprocessor hat auf MiaMuh in Erfahrung nach Umschulung, eine absolute Katastrophe...... :-(Absätze würden deinem text gut tuen. Ist echt schwer zu lesen.
Es erschließt sich mir nicht, ob du denn jetzt weiter in der IT bleiben möchtest oder nicht?
Jobwechsel klingt halt am besten für dich. Ich denke du kannst immer noch eine Firma finden, die dich in der ganzen Thematik unterstützen kann.
Ich fühlte mich auch nicht so weit was mein Wissenstatus nach der IHK Prüfung angeht, aber ich wurde in einem Betrieb empfangen, wo wir uns gegenseitig unterstützen. Hat sogar ne zentrale IT-Stelle wo ich mich wenden kann
Daher verzweifel nicht, nicht jedes Unternehmen ist schlecht.
-
Ich weiß es ist fies zu hören aber genau deswegen predige ich sich niemals auf alte Prüfungen oder irgendwelche Themenstatistiken zu verlassen.
Auch von dem was ich jetzt gelesen hab waren diesmal alle Themen im "Prüfungsthemenkatalog" wieder zu finden.
-
Kein Osi, Raid, IPv4/6, Fehleranalyse, Struktogramm, Wärmeleitpaste aufschmieren................
War diese AP1 rechtswidrig? 👮🚨
-
Wie geht's?
Ich kann nicht klagen.
Wieso, kennste keinen Anwalt ?
-
Hypertext Preprocessor hat eine Reaktion von Harokas in AP1-Prüfung im Herbst 2022 - z.T. rechtswidrig ?Ob besagte AP1 nun rechtswidrig war oder nicht, das mag ich nicht zu beurteilen. Ist aber letztendlich auch nicht meine Aufgabe, sonst wär ich Richter.
Wenn das Ergebnis der AP1 eine 5 ist, dann bezweifle ich, dass es die Schuld des SQL-Anteils (und damit der Rechtswidrigkeit) ist - für eine 5 muss schon etwas mehr in der Prüfungsbearbeitung schieflaufen. Da sind dann auch Kommentare à la "Die Zeit wäre im Lernen besser investiert" nicht ganz unangebracht... und auch SQL kann man dann ja lernen. War ja vielleicht nicht das letzte Mal, dass SQL abgefragt wird.
Logischerweise steht es in unserem Rechtsstaat nichtsdestotrotz jedem frei, die möglichen Schritte einzuleiten, um hier ein Urteil zu erlangen. Gleichzeitig ist aber auch nicht falsch, was hier mehrfach eingeworfen wurde: Denken wir mal optimistisch und gehen von einem Sieg aus... was gewinnt man dadurch?
Nun gut, man kann natürlich argumentieren, dass man das nicht für seinen eigenen Gewinn auf sich nimmt, sondern aus rein altruistischer Motivation den zukünftigen Prüflingen eine "fairere" Prüfung ermöglichen will. Oder aber: Man fühlt sich in seiner Ehre/seinem Selbstwert verletzt und auf den Schlipps getreten, wittert eine Schwachstelle und haut nun "zur Rache" so sehr drauf, wie es nur geht. In dem Fall würde man sich vielleicht wie der Sieger fühlen, wenn das Urteil zu eigenen Gunsten fällt, aber das war es auch.
Auch können Juristen allein diese Frage wohl eher nicht unter sich klären, da es zumindest einen gewissen Interpretationsspielraum gibt, für den man IT-Expertise bräuchte, um zu bewerten, ob man SQL (in dem Maße, in dem es vorkam) unter diesen oder jenen Punkt zuordnen kann. In der Realität schaut der Richter dann natürlich nicht in ein Forum und schaut sich an, was so der Konses dazu ist, sondern es würde vermutlich ein Gutachten o.Ä. angefordert werden.
Die Argumentation, dass die Prüfungsergebnisse abschrecken sollen, kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Soweit mir bekannt (ich kann mich natürlich irren) ist die Ausbildung nicht gerade unbeliebt und es gibt viele Bewerber auf wenige Stellen, was ja nicht gerade abgeschreckt wirkt?
Ich halte die Chancen hier auch nicht für besonders hoch, wenn ich ehrlich bin, aber stehe dem Ganzen insgesamt eher neutral-interessiert gegenüber. Freue mich auf das Urteil und die Rechtssprechung.
Zum Abschluss noch ein ganz lieb gemeinter Hinweis, @Santini: Man kann Teile unterschiedlicher Antworten in Threads in einer einzigen Nachricht zitieren. Allgemein gehört es zur Forenetiquette, dies auch zu tun, statt Mehrfachposts zu verfassen, wie man es eher aus Messengern oder Social Media kennt.
-
Hypertext Preprocessor hat eine Reaktion von Meadril in AP1-Prüfung im Herbst 2022 - z.T. rechtswidrig ?Jup, genau darum kann man hierzulande auch so ziemlich alles in irgendeiner Form anfechten als Alternative dazu, sich eigene Fehler oder Unzulänglichkeiten einzugestehen. Unabhängig von Sinn und Erfolgsaussichten. Nachbarschaftsstreitereien sind da auch immer ein ganz nettes Beispiel.
Ich halte es für ein wenig überheblich, Leuten Grundkenntnisse im Rechtsbereich abzusprechen, nur weil man selbst mit mehr Juristereifloskeln um sich wirft und die eigene Beschwerde auf Hinterfragen trifft. Soweit ich mitbekommen habe, hat ja auch niemand behauptet, dass es nicht rechtens wäre, rechtliche Schritte einzuleiten - nur angezweifelt, wie sinnvoll das letzten Endes ist, inklusive der möglichen Konsequenzen. Und die können eben doch noch ein wenig weitreichender sein als ein Nachschreiben der Prüfung derer, die gegen ihre (bis Urteil angebliche) Rechtswidrigkeit vorgegangen sind und die von dir erwartete Presse.
Da gibt es natürlich mehrere Optionen. Wenn irgendwann so viele Prüflinge die Prüfung aufgrund angeblicher (siehe oben) Rechtswidrigkeit anfechten, dann wirft das mitunter auch nicht das beste Licht auf die Prüflinge - vor allem nicht, sollte entschieden werden, dass die Prüfung wider Erwarten besagter Prüflinge dann doch rechtmäßig gewesen sein soll. Wer will denn bitte einen einstellen, der sich wegen einer 4 oder 5 so gekränkt gefühlt hat, dass er der Prüfung wegen simplen Grundlagen Rechtswidrigkeit angelastet hat, einen Rechtsanwalt bemüht hat, nur um letztendlich den Rechtsstreit zu verlieren? Wer will schon den klischeehaften "Mein Papa ist Anwalt!"-Burschen?
Auf der anderen Seite kann es natürlich auch sein, dass die Prüfung tatsächlich als rechtswidrig erachtet wird. Je nachdem, wie oft sich das dann wiederholt (erneut: für simple Grundlagen der IT!), wird die Prüfung weniger wert und man erweist damit allen Mitprüflingen und auch zukünftigen Azubis einen Bärendienst. Zusätzlich zur IHK-Prüfung auch noch betriebsintern Prüfungen ablegen müssen? Ein solches oder ähnliches System könnte sich etablieren, und dann ist die Vergleichbarkeit der Ausbildung und Abschlüsse so ziemlich dahin.
-
Zumal auch die SQL Syntax gegeben ist... ich denke bei vielen ist das Problem, dass Betriebe oder auch ehemalige Azubis die alte Zwischenprüfung im Kopf haben, die zählte auch nix und war eigentlich zu jedem Prüfungstermin geschenkt (weil 80% Multiple Choice...)
Wie schon gesagt, wer sich gut vorbereitet auf Basis des Prüfungskatalogs, wird deutlich über 50% kommen! Wer eine Woche vor Prüfungstermin beginnt, wird es wohl eher schwer haben....
-
Ich finde es garnicht lustig, wenn hier Chaos entstehen sollte.
Nur weil hier vieleicht geringfügig Fehler gemacht wurde, wird eine ganze Prüfungsgeneration verunsichert.
Die Foristen, die hier geschrieben haben, dass SQL Aufgaben eine gute Möglichkeit waren Punkte zu sammeln, und die, die gerne weiter SQL in der AP1 gehabt hätten, können ihren Dank ja dann an die Gesetzestreuen senden.
Und mancher AG wird sich sagen:"Ach was IHK Prüfergebnis. Ist sowieso nichts wert. Da mach ich mir doch eine eigene Prüfung für Bewerber"
-
Siehe Thread Thema und Ausführungen des Erstellers.
-
hallöle,
vielleicht interessiert es den ein oder anderen von euch. Ich habe erfahren, dass mindestens vier Personen im Bezirk gegen die Prüfung Einspruch eingelegt haben. Diese haben zwei Anwaltskanzleien beauftragt und es scheint, dass auch mindestens ein Unternehmen ihren Auszubildenden unterstützt. Ein Berufsschullehrer scheint ihnen ebenfalls zu helfen und ist sogar selbst IHK-Prüfer. Ich bin gespannt darauf, was dabei herauskommen wird, denn es sind die ersten Personen, von denen ich gehört habe, die in dieser Angelegenheit aktiv werden.
PS: Für die vier Personen ist automatisch die Ausbildung um min. 6 Monate verlängert. Wurde ihnen von der IHK mitgeteilt und scheint wohl normal zu sein 🤷♂️
Wenn ich was neues erfahre, schreib ich es hier drunter.😅
-
Hypertext Preprocessor hat eine Reaktion von DasMais in AP1-Prüfung im Herbst 2022 - z.T. rechtswidrig ?Ob besagte AP1 nun rechtswidrig war oder nicht, das mag ich nicht zu beurteilen. Ist aber letztendlich auch nicht meine Aufgabe, sonst wär ich Richter.
Wenn das Ergebnis der AP1 eine 5 ist, dann bezweifle ich, dass es die Schuld des SQL-Anteils (und damit der Rechtswidrigkeit) ist - für eine 5 muss schon etwas mehr in der Prüfungsbearbeitung schieflaufen. Da sind dann auch Kommentare à la "Die Zeit wäre im Lernen besser investiert" nicht ganz unangebracht... und auch SQL kann man dann ja lernen. War ja vielleicht nicht das letzte Mal, dass SQL abgefragt wird.
Logischerweise steht es in unserem Rechtsstaat nichtsdestotrotz jedem frei, die möglichen Schritte einzuleiten, um hier ein Urteil zu erlangen. Gleichzeitig ist aber auch nicht falsch, was hier mehrfach eingeworfen wurde: Denken wir mal optimistisch und gehen von einem Sieg aus... was gewinnt man dadurch?
Nun gut, man kann natürlich argumentieren, dass man das nicht für seinen eigenen Gewinn auf sich nimmt, sondern aus rein altruistischer Motivation den zukünftigen Prüflingen eine "fairere" Prüfung ermöglichen will. Oder aber: Man fühlt sich in seiner Ehre/seinem Selbstwert verletzt und auf den Schlipps getreten, wittert eine Schwachstelle und haut nun "zur Rache" so sehr drauf, wie es nur geht. In dem Fall würde man sich vielleicht wie der Sieger fühlen, wenn das Urteil zu eigenen Gunsten fällt, aber das war es auch.
Auch können Juristen allein diese Frage wohl eher nicht unter sich klären, da es zumindest einen gewissen Interpretationsspielraum gibt, für den man IT-Expertise bräuchte, um zu bewerten, ob man SQL (in dem Maße, in dem es vorkam) unter diesen oder jenen Punkt zuordnen kann. In der Realität schaut der Richter dann natürlich nicht in ein Forum und schaut sich an, was so der Konses dazu ist, sondern es würde vermutlich ein Gutachten o.Ä. angefordert werden.
Die Argumentation, dass die Prüfungsergebnisse abschrecken sollen, kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Soweit mir bekannt (ich kann mich natürlich irren) ist die Ausbildung nicht gerade unbeliebt und es gibt viele Bewerber auf wenige Stellen, was ja nicht gerade abgeschreckt wirkt?
Ich halte die Chancen hier auch nicht für besonders hoch, wenn ich ehrlich bin, aber stehe dem Ganzen insgesamt eher neutral-interessiert gegenüber. Freue mich auf das Urteil und die Rechtssprechung.
Zum Abschluss noch ein ganz lieb gemeinter Hinweis, @Santini: Man kann Teile unterschiedlicher Antworten in Threads in einer einzigen Nachricht zitieren. Allgemein gehört es zur Forenetiquette, dies auch zu tun, statt Mehrfachposts zu verfassen, wie man es eher aus Messengern oder Social Media kennt.
-
Hypertext Preprocessor hat auf Amorphium in Wie wahrscheinlich kommen Themen von der letzten AP1 wieder vor? AP1 2023Das einzige wovon man ausgehen kann ist, dass diese AP1 die schwerste und unfairste bisher ist.
Da ich diesmal mit schreibe stimme ich natürlich schonmal zu
-
Hypertext Preprocessor hat auf Leumast in Prüfungskatalog - Wie wahrscheinlich werden gelistete Themen von AP1 in AP2 abgefragt?Dann gibt es bald den Thread "AP2-Prüfung im Sommer 2023 - z.T. rechtswidrig ?"
-
Warum gehen die wenigsten dagegen vor? Weil es ziemlich aussichtslos ist. Und die Dauer von solchen Verfahren kann man ergooglen. Erste Instanz im Bundesschnitt sind 10 Monate.
Ich verstehe auch deine komischen Andeutungen bzgl. der Öffentlichkeit nicht und das dann der Druck sooo gross wird, dass auf einmal deine IHK umfällt und dann was passiert? Ich glaub du überschätzt das Thema massiv. Es mag für dich die Welt sein und das allerwichtigste Thema überhaupt, aber ein paar Prüfungsaufgaben in irgendeiner Prüfung für irgendeinen IHK-Beruf interessiert in der Breite schlicht keine Sau um es mal salopp auszudrücken. Und selbst wenn es morgen auf BILD und SPIEGEL und FAZ auf Seite 1 steht ... was denkst du was das dann für Konsequezen hat für deine IHK? Richtig, genau gar keine. Das ist ein Verband und die haben ein Monpol.
-
Das größte Manko an deiner Argumentation ist die Tatsache, dass laut Verordnung auch der Rahmenlehrplan mit einbezogen wird:
Der Rahmenlehrplan, hier zu finden:
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/Fachinformatiker_19-12-13_EL.pdf
hat im Lernfeld 5 folgenden Inhalt
-
Hypertext Preprocessor hat eine Reaktion von stdout in AP1-Prüfung im Herbst 2022 - z.T. rechtswidrig ?Ob besagte AP1 nun rechtswidrig war oder nicht, das mag ich nicht zu beurteilen. Ist aber letztendlich auch nicht meine Aufgabe, sonst wär ich Richter.
Wenn das Ergebnis der AP1 eine 5 ist, dann bezweifle ich, dass es die Schuld des SQL-Anteils (und damit der Rechtswidrigkeit) ist - für eine 5 muss schon etwas mehr in der Prüfungsbearbeitung schieflaufen. Da sind dann auch Kommentare à la "Die Zeit wäre im Lernen besser investiert" nicht ganz unangebracht... und auch SQL kann man dann ja lernen. War ja vielleicht nicht das letzte Mal, dass SQL abgefragt wird.
Logischerweise steht es in unserem Rechtsstaat nichtsdestotrotz jedem frei, die möglichen Schritte einzuleiten, um hier ein Urteil zu erlangen. Gleichzeitig ist aber auch nicht falsch, was hier mehrfach eingeworfen wurde: Denken wir mal optimistisch und gehen von einem Sieg aus... was gewinnt man dadurch?
Nun gut, man kann natürlich argumentieren, dass man das nicht für seinen eigenen Gewinn auf sich nimmt, sondern aus rein altruistischer Motivation den zukünftigen Prüflingen eine "fairere" Prüfung ermöglichen will. Oder aber: Man fühlt sich in seiner Ehre/seinem Selbstwert verletzt und auf den Schlipps getreten, wittert eine Schwachstelle und haut nun "zur Rache" so sehr drauf, wie es nur geht. In dem Fall würde man sich vielleicht wie der Sieger fühlen, wenn das Urteil zu eigenen Gunsten fällt, aber das war es auch.
Auch können Juristen allein diese Frage wohl eher nicht unter sich klären, da es zumindest einen gewissen Interpretationsspielraum gibt, für den man IT-Expertise bräuchte, um zu bewerten, ob man SQL (in dem Maße, in dem es vorkam) unter diesen oder jenen Punkt zuordnen kann. In der Realität schaut der Richter dann natürlich nicht in ein Forum und schaut sich an, was so der Konses dazu ist, sondern es würde vermutlich ein Gutachten o.Ä. angefordert werden.
Die Argumentation, dass die Prüfungsergebnisse abschrecken sollen, kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Soweit mir bekannt (ich kann mich natürlich irren) ist die Ausbildung nicht gerade unbeliebt und es gibt viele Bewerber auf wenige Stellen, was ja nicht gerade abgeschreckt wirkt?
Ich halte die Chancen hier auch nicht für besonders hoch, wenn ich ehrlich bin, aber stehe dem Ganzen insgesamt eher neutral-interessiert gegenüber. Freue mich auf das Urteil und die Rechtssprechung.
Zum Abschluss noch ein ganz lieb gemeinter Hinweis, @Santini: Man kann Teile unterschiedlicher Antworten in Threads in einer einzigen Nachricht zitieren. Allgemein gehört es zur Forenetiquette, dies auch zu tun, statt Mehrfachposts zu verfassen, wie man es eher aus Messengern oder Social Media kennt.
-
Wir können gerne beim Du bleiben
Wenn du eine 5 in der AP1 geschrieben hast, solltest du jetzt alte Prüfungen durchgehen und deine Zeit lieber in die Vorbereitung auf deine AP2 und deine Projektarbeit stecken. Wäre meiner Meinung nach sinnvoller.
-
Hypertext Preprocessor hat auf kasinhono in Bleiben oder gehen?@tTt
Kurz zusammengefasst:
Suggerieren, dass keine Therapie gemacht wurde. -> überheblich
Suggerieren, dass die Depression eine Gefahr für Dritte darstellt im Kontext der Arbeit als Systemadministrator. - > fraglich
Behaupten man müsse nur einmal eine Therapie gemacht zu haben und ewig geheilt zu sein. - > realitätsfremd
Behaupten, dass eine Depression meldepflichtig sei (wieder im Kontext der Arbeit als Systemadministrator) - > faktisch inkorrekt
Hier noch einmal die klare Bitte an dich dein eigenes Urteil sowie Wissen zu überarbeiten. Deine Aussagen führen zu einem falschen gesellschaftlichen Bild über Depressionen. 🙌
-
Hypertext Preprocessor hat auf tTt in Bleiben oder gehen?Wann immer für Dritte eine Gefahr besteht, ist es meldepflichtig. Depressionen gehören überwiegend, auch wegen möglicher psychischen Folgen bei Kunden und Kollegen (könnte z.B. verstörend für Dritte wirken), dementsprechend als meldepflichtig.
Je nach Art und Schwere kann es meldepflichtig sein oder nicht. In Abhängigkeit der eigenen Krankheit und -Intensität, kann es auch möglich sein, die Erkrankung zu verschweigen. Grundsätzlich würde ich bei einem Bewerbungsgespräch ausschließlich den GdB angegeben, die eigentliche Krankheit geht den AG nur was an, sofern Gefahr für Dritte besteht oder Instruktionen für dich in Notfallsituationen notwendig sind. Direkte Vorgesetzte sind bei Bedarf zu informieren und der AG hat seine Führungskräfte entsprechend zu instruieren. Depressionen zeigen sich leider mannigfaltig, viele ziehen sich zurück, andere werden aber auch aggressiv oder gar handgreiflich oder verletzen sich selbst.
Wiederkehrende depressive Phasen sind im Leben an sich normal, dass diese jedoch zwangsläufig zu regelmäßigen oder längeren AU-Zeiten führen, spricht aber eher dafür, dass die Therapie noch läuft oder noch nicht vollständig abgeschlossen ist.
Üblicherweise werden im Rahmen einer Therapie passende Verhaltensweisen und/oder Medikamente dem Patienten gelehrt/gegeben um eine depressive Phase auch als solche vom Betroffenen schnell zu erkennen, um dann zügig Abhilfe zu schaffen, möglichst das die Depression sogar verhindert wird.
Das muss aber auch vom Patienten gewollt sein.
-
Hypertext Preprocessor hat auf alex123321 in "Java vs C#: Welche Sprache eignet sich besser für Backend-Entwicklung?Vielleicht ist der Job Markt anders in Österreich, aber ich halte von den Kursen nicht viel. Du lernst ein Werkzeug (eine Programmiersprache) aber nicht den Beruf und das Hintergrundwissen.
Ein Anwendungsentwickler der mir nichtmal erklären kann wie das Binärsystem funktioniert, was eine IP Adresse ist, wofür ein Active Directory da ist, etc. ist nicht ernstzunehmen.
Am Ende musst du es selbst wissen, aber mMn führt nichts an einer soliden Ausbildung/Studium vorbei. Ausnahmen und Naturtalente gibt es natürlich immer.
-
Glauben überlasse ich der Kirche.
Deswegen frage ich hier diejenigen, die mir das beantworten können.
Auf der anderen Seite gibt es eben auch viele Azubis die sagen "ich habs mir anders vorgestellt" ohne dieses "Anders" näher zu erläutern.
Das war weder Teil der Frage noch des Problems. Dass es mir um die Azubis geht, die Aufgaben bekommen, mit diesen aber nicht zufrieden sind erwähne ich jetzt das dritte Mal, langsam erklärt sich das Abschneiden in den PISA Studien.
Noch mal, es geht um die konkrete Frage an die Azubis, was diese sich in den ersten Wochen/Monaten erhoffen oder gewünscht haben/hätten.
Also kein:
Ich könnte mir vorstellen dass... Aber die andren sagen auch dass... Ausbilder müssen sich Gedanken machen... Das mag alles richtig sein, ist aber nicht Teil der Frage und Whataboutismus bringt an der Stelle nichts.
-
Hypertext Preprocessor hat auf bigvic in Dilemma Jobcenter und Vertragsabschluss, brauche eure MeinungIch würde Firma 1 anrufen und sagen du hast ne Jobzusage von einer anderen Firma und daher bräuchtest du ein JA oder NEIN von denen inkl. Vertrag bis Freitag. Alles was kein JA von Firma 1 ist, ist ein NEIN und somit sollte es sich für dich erledigt haben. Dann Montag in Firma 2 unterschreiben. Es hält dich natürlich niemand davon danach weiter zu suchen und ggf. bis zum Ausbildungsstart nochmal die Firma zu wechseln - auch wenn das nicht die feine Art ist. Aber geht um deine berufliche Karriere - dem kann man einiges unterordnen.