Zum Inhalt springen

hellerKopf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    875
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von hellerKopf

  1. Zu Zertifikaten: Einstiegszertifikate schätze ich gering ein. Die Zeit kann man besser nutzen. In jeder Ausbildungreihe gibt es diese "-führerscheine". Erst auf Level 2 und höher zeigt man damit bestimmte Fertigkeiten. Dafür ist aber zu früh, wenn man wirklich Beginner ist. github oder andere show-cases auch da braucht es schon ein fortgeschrittenes Niveau, damit sich jemand damit auseinandersetzt. Wieder eine Bewerbung mit einem gitHub-Link? Und dann darin ein TICTACTOE und ein bubble-Sort? Würde ich auch nicht einladen. Wieder wäre ein Niveau nötig, das man als Beginner kaum leisten kann. Umschulungsfirmen "Bildungsträger" nehmen fast jeden, der einen Bildungsgutschein vorweisen kann. Da ist es leicht unterzukommen. Nur muss man dann etwas aus der Zeit machen.
  2. Der TE hat sich vieleicht schon abgewendet und wird die Raschläge / Kommentare garnicht mehr hören wollen. Grundsätzlich ist die gezeigte Einstellung aber ein typisches Beispiel, wie Umschulung missverstanden werden kann. Leider gibt es in vielen Umschlungsklassen diese Anspruchshaltung von Teilnehmenden. Da verwundert es nicht, wenn diese ohne Erfolg abschließen und es sogar schaffen, den Unterricht zu behindern.
  3. Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) regelt in Deutschland die betriebliche Berufsausbildung (Duales System), die Berufsausbildungsvorbereitung, die Fortbildung sowie die berufliche Umschulung. Schau mal rein, das erklärt dir viele "Besonderheiten" des deutschen Ausbildungswesens.
  4. Also bitte, einige finden das Thema hier interessant und suchen dir die Infos zusammen. Jetzt kannst du aber mal selber weitermachen: https://jobs.comcave.de/agb.html
  5. Aus den AGB: Sollte die Qualifizierung in 50%-Telelearning absolviert werden, findet der Unterricht montags - freitags vormittags von 8:00 Uhr - 13:00 Uhr in Präsenzunterricht in der COMCAVE.COLLEGE® GmbH statt, zzgl. Unterricht via Telelearning am Nachmittag im sog. virtuellen Klassenraum von zu Hause aus. Die für die Telelearning-Phase vorgesehene Anzahl der Lerneinheiten werden nachmittags abgeleistet und dabei alle für diesen Zeitraum gestellten Aufgaben nach Dozenten-Vorgabe bearbeitet. Dafür stehen die Ressourcen unserer Telelearning-Plattform zur Verfügung. Der in diesem Zeitraum zu behandelnde Lernstoff wird nicht erneut vermittelt. Bei Qualifizierungen in 100% Telelearning erfolgt der Unterricht ausschließlich im virtuellen Klassenraum am PC von zu Hause aus, mit festgelegten, täglichen Unterrichts- und Anwesenheitszeiten.
  6. Genau, es macht jede IHK Ihre eigenen Regeln. Bei Comcave sitzen in der Kursen etwa 15% Teilnehmende, die sogenanntes 100% Telelearning machen (dürfen). Da Comcave sehr viele Standorte hat, kommen die damit einfach klar, dass diese dann zu Klausuren auch mal in den Standort fahren müssen. Die Standorte, wo 100% Telelearning möglich ist, muss man durch Nachfrage herauskriegen.
  7. Wenns so ist, dann ist ist es gut. Man findet nur unter anderen Erfahrung Informationen, die dem widersprechen. Lies mal die Antworten zu Da ist immer ein Präsenzteil in Bielefeld dabei.
  8. Das Wort Online hinten dran schreiben fast alle Bildungsträger. Wie gesagt, finde heraus wie es bei goldstep wirklich gemacht wird. Sich zu wünschen, dass es so ist, wie man es braucht, hilft nicht weiter. Klare Fragen am Telefon und dann weißt du woran du bist.
  9. Prüfe das sicherheitshalber nochmal. Andere Bildungsträger melden die Teilnehmer am jeweiligen Wohnort an. Auch wenn der Unterricht in 100% Telelearning gemacht wird, werden die Klausuren am Ende eines Bausteins immer in den Geschäftstellen geschrieben. Also unter Aufsicht an einem Arbeitsplatz beim Bildungsträger. Falls goldstep andere Verfahren anwendet und diese von der AZAV akzeptiert wurden, wäre das nach deinen Wünschen ideal. Aber ich habe diese Details auf der Webseite nicht ausdrücklich wahrgenommen.
  10. Lösen _ja, könnte ich. erklären: simple Dreisatzaufagen und Umrechnungen von Speichermenge sind gefragt
  11. Wie soll man das beantworten, wenn du nicht mal schreibst, ob du - eine Ausbildung dort starten willst - du eine bestandene Prüfung als FI vorweisen kannst, also Bewerbung um eine Anstellung
  12. Es gibt Situationen, wo Firmen einem Geschäftspartner nur die Anzahl der "geprüften" Mitarbeiter nennen. Da geht es nicht um Noten, sondern nur um "Firma X sendet in das Projekt soviele Fachkräfte, mit bestandener Prüfung" Wenn ein Auftraggeber also Mitarbeiterprofile von mir will, werde ich keine Prüfungsdaten weitergeben.
  13. Zwar muss ich raten, was hierarhische Daten alles umfassen könnte, aber ich denk jetzt mal Organisationsstrukturen, Stammbäume etc. Dann Bäume aufgrund ihrer effizienten Suche, einfachen Navigation, natürlichen Repräsentation von Hierarchien und Erweiterbarkeit. Diese werden in vielen Sprachen unterstützt werden. Python bietet die tree-Bibliothek sowie die eingebaute dict-Datenstruktur In Java kann ein Baum mit Hilfe der Klassen und Schnittstellen aus dem java.util-Paket erstellt werden. TreeNode kann als Basis für die Implementierung von Baumstrukturen verwendet werden. C++: Die std::map und std::set Container JavaScript: In JavaScript können Bäume mit Hilfe von Objekten und Referenzen erstellt werden. Durch die Verwendung von JavaScript-Bibliotheken wie d3.js (Data-Driven Documents) können Bäume erstellt und visualisiert werden. Ruby: In Ruby können Bäume mithilfe von Bibliotheken wie rgl (Ruby Graph Library) oder tree erstellt werden. Darüber hinaus bietet Ruby eingebaute Klassen wie Hash und Array, die zur Implementierung von Baumstrukturen verwendet werden können.
  14. auch der FI in BW lernt nach dem bundesweiten Rahmenplan. Es gibt kein BW spezifisches Subnetting. Den Stoff anhand "fremdländischer" Aufgabe zu wiederholen wird nicht schaden. Nur die Formulierungen der Aufgabestellung werden abweichen.
  15. Ok, sagen wir:" Mit einer guten Ausbildung des Nachwuchses, kann es demnächst nur besser werden" Einverstanden?
  16. Will man wirklich bei dem Unternehmen ausgebildet werden, dass die Beschwerdeliste von Online Bankkunden beim BaFin anführt. Die IT Leistung der DB beim Transfer der Postbankkunden ist so miserabel, dass man sich fragt: "Wer hat die den ausgebildet?"
  17. Widerspruch: Programmierkenntnisse sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration, da nur so Fachinformatiker, komplexe Aufgaben lösen und Systeme verwalten können. Die genaue Art und Weise, wie die Programmierkenntnisse eingesetzt werden, variiert je nach Position und kann zu Beginn einer Ausbildung garnicht abgeschätzt werden. In manchen Fällen müssen Fachinformatiker Systemintegration beispielsweise Skripte schreiben, um Aufgaben zu automatisieren. In anderen Fällen müssen sie Web-Anwendungen entwickeln oder Systeme verwalten. Generell sind jedoch folgende Grundkenntnisse hilfreich: Bash und PowerShell
  18. Sachbearbeiter bei einer Krankenversicherung arbeiten am Computer, oft im HomeOffice und haben einen einfach zu erlernenden Job.
  19. (Ironie) Das "Amt" zahlt dir einen Lottoschein, jetzt fragst du hier welche Zahlen du ankreuzen sollst? Ernsthaft: Umschulung ist immer schwer einzuschätzen. Besuch so viele Unternehmen vor Ort wie geht, sprich mit Teilnehmern, führ Gespräche und verlass dich dann auf dein Bauchgefühl. Alles, was wir hier aufzählen könnten, sind einzelne Situationen, die sich so nicht wiederholen werden. Es gibt zu viele Parameter, gute und schlechte Dozenten, die dauernd den Bildungsträger wechseln usw. Aber natürlich kann hier jeder deiner Aufforderung folgen und über seinen Bildungsträger berichten. Ich fürchte nur, dass der Shitstorm dann wieder die Platten des Forums sprengt.
  20. AZAV Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung Hat ein Träger mal einen tollen "Verkaufsjob" bei der AZAV Zertifizierung gemacht, fließt das Geld fasrt ungeprüft. Selbst massive Beschwerden der Teilnehmer führen nur selten zur Aberkennung des Zertifikats. Neues Thema, nicht in diesem Thread.
  21. Aus wessen Kasse ? AfA ?
  22. Wenn er das schon vorher weiß, kann er nur enttäuscht sein, falls er einen Umschulungsanbieter nach sowas fragt. Die Ausbildung dort ist "lower basics" .

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...