Alle Beiträge von hellerKopf
-
Ihre Ratschlag ?
Verglichen mit einem Anschreiben, dass mit mangelndem Sprachvermögen geschrieben wurde, ist das jetzt eleganter. Damit hätte der Bewerber eine bessere Chance auch mal eingeladen zu werden. Wenn aber dann im Gespräch klar wird, dass der Text niemals von Ihm stammen kann, kommt die 50% Chance. Entweder ist der Gesprächpartner offen für das Bemühen sich Hilfe zu verschaffen. "Ah, Sie können mit Textgeneratoren umgehen, gut!" oder .....
-
Dinge die man nicht sagen sollte :)
Diese Antwort wäre auch unter taktischen Gesichtspunkten gut formuliert. Denn jetzt kann der Prüfer schon einen + Punkt auf seine Strichliste setzen. Für die Nachfrage. "Und wie funktioniert SSL" gibt es bei einer guten Antwort wieder ein +. So sind es schon mal 2 positive Punkte. Je mehr richtige Antwortern man in der Zeit "anlockt", desto besser die Note. Wenn man also keine Antwort hat, sofort zugeben und nicht rumschwätzen. Die nächste Frage könnte ja wieder passen.
-
Dinge die man nicht sagen sollte :)
und verrate auf keinen Fall deinen Nickname.
-
Ergebnisse Abschlussprüfung
Mach dir nicht soviele Sorgen um meine Haarfarbe. Heller am Kopf kann man nicht werden. Wirst du denn klagen? Oder ist das hier wieder nur ein Thread, der andere dazu aufrufen soll? Ich mache hier auch keine Rechtsberatung, ich gebe meine Einschätzung wieder, die sich niemand zu eigen machen muss. So wie immer im Halbjahresrytmus, warte ich noch auf eine richterliche Entscheidung, an der wir uns orinetieren könnten. Während man aber seit Bestehen des Forums den dauernden Aufschrei "Ich würde/werde klagen" liest, gibt es noch nicht einen Teilnehmer, der mal schreibt, ob er die Klage durchgezogen, gewonnen oder verloren hat. 🫵Ergreife jetzt die Chance und sei der Erste, der klagt! Exklusive Belohnungen: Als Erster erhältst du Zugang zu einzigartiger Anerkennung, die speziell für diejenigen reserviert sind, die keine Zeit verschwenden und sofort handeln. Konkurrenzvorteil: Indem du dich an die Spitze stellst, erhältst du einen klaren Vorsprung gegenüber allen anderen. Du kannst die Gelegenheit nutzen, um dich von der Masse abzuheben und deine Bekanntheit zu maximieren. Spannung und Adrenalin: Nichts lässt das Herz schneller schlagen als das Rennen gegen die Zeit. Erlebe den Nervenkitzel, wenn du die Uhr ticken hörst und weißt, dass du nur Sekunden von einem großartigen Erlebnis entfernt bist. Sei also kein Nachzügler, sondern werde zum Spitzenreiter. Zeige der Welt, dass du derjenige bist, der die Herausforderung annimmt und gewinnt!
-
wie verbindet man sich mit einem Linux-Desktop also inkl. Grafische Oberfläche von einem Windows 10 aus?
rdp
-
Abenteuer Umschulung zum FI Daten- und Prozessanalyse/Träger vermittelt Kenntnisse in Fachvertiefung nicht
Da möchte ich widersprechen. Oder zumindest anmerken, dass dies nicht allgemeingültig ist. Als Hochschuldozent führe ich Kurse im Bereich Ethical Hacking, Cloud usw. durch. Die Kurse haben 4 , machmal 5 Teilnehmer. Die Gebühren pro Teilnehmer haben aufs Jahr gerechnet in etwa die gleiche Höhe, wie die Kosten einer von AfA bezahlten Umschulung. Das macht die Hochschule nicht weil 5 Teilnehmer einen riesen Gewinn abwerfen. Dabeben bin ich auch für einen Bildunsträger tätig, der FIAE/FISI ausbildet. Da gibt es dann Klassenstärlen von bis zu 30 Teilnehmern. Den Vorwurf private Hochschulen würden genauso ein Kostenoptimierungsmodell fahren, wie Umschulungsanbieter, möchte ich zurückweisen. Vor allem, wenn man den Aufwand vergleicht. Hardware und Räumlichkeiten, Unterrichtsmaterial und Umfang der Betreung sind an einer Hochschule, die mit anderen Hochschulen konkuriert sehr viel höher als bei den Umschulungsträgern. Die Umschulungsanbieter stärker zu kontrollieren und die Qulität besser zu überwachen, wäre der einzige Weg da was zu verbessern.
-
Nachhilfe
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/openai-eu-100.html Das Thema könnte sich bald erledigen. PS: ob das Sinn macht, oder ob wir da wieder was verpennen, in einem anderen Thread
-
Ergebnisse Abschlussprüfung
Das muss ja auch nicht, weil es keinen Klagegrund gibt. Wie schon weiter oben erwähnt, der Prüfungssausschuss hat im Rahmen der Vorschriften die Möglichkeiten so oder so zu entscheiden. Das mag ungerecht erscheinen ist aber Recht.
-
Gehalt nach der Umschulung
in früheren Diskussionen wirde schon oft beschrieben, dass dieser Leistungsunterschied weniger von den Teilnehmenden, sonder eher von den Bildungsträgern zu verantworten ist. Da wäre dein Vorschlag die Zahlen mal offenzulegen sicher hilfreich, um die Mißstände auch zu dokumentieren. Wir denn bei den Kammern eine entprechende (geheime) Statistik geführt ?
-
Gehalt nach der Umschulung
[🥵 Trollmodus an ] Jetzt noch eine Diskussion, ob man beim Bund verwertbare Erfahrungen sammeln kann. Also Bund 12 Jahre ist der erlernte Erstberuf. Dann Umschulung 2 Jahre. Wie schätzt ihr die Chancen auf 40k oder mehr ? [🥵aus ]
-
Gehalt nach der Umschulung
Bitte einen neuen Thread anstossen. Die Aussage ist ja wirklich diskussionswürdig. Wenn es so ist, was ist dann der IHK Schein, der ja für beide Varianten gleich vergeben wird?
-
Ergebnisse Abschlussprüfung
Für die Endnote fehlt doch noch der Projekteil Teil 2 Prüfungsbereich 2 Hier kannst du aber rumprobieren, was wäre wenn .....
-
FIAE AP2 Aufgabe 2 Gestrichen?
https://www.ihk.de/ihklw/produkte/aus-und-weiterbildung/pruefungen-aus-weiterbildung/einsicht-in-die-pruefungsunterlagen-4893696 Und auch da hat jede IHK ihre Regeln.
-
FIAE AP2 Aufgabe 2 Gestrichen?
@Tino567 immer noch auf der Suche nach einem Klagegrund ? Jetzt reagiert das Gremium schon maximal zuvorkommend im Rahmen seiner Möglichlichkeiten und du willst immer noch ....
-
Bildungsunternehmen FI Anwendungsentwicklung
Die eigene Ansicht, oft ja der Wunsch, was will man mal machen und die Sichtweise der IHK klaffen weit auseinander. Leider holt man sich seine Prüfungsnote von der IHK, wesgalb man mindestens in der Prüfung nach deren Regeln (mit) spiel muß. Bei einigen der Umschulungsanbieter gibt es auch kürzere Lehrgänge mit konkreteren Zielen. Development Expert oder so ähnlich. Da würdest du dir den "Kaufmann" ersparen. Inwieweit diese Abschlüsse zum Quereinstieg verhelfen, kann ich nicht sagen.
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Soll das bedeuten, dass, wenn die Ausbildungsbetriebe das wollen würden, gäbe es die Aufgaben und Lösungehinweise auch für die Prüflinge ? Sagen wir für 5 Euro höhere Prüfungsgebühr?
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Es liegt daran, dass nicht "die IHK" die Prüfung macht. Sondern ein kleiner Aussschuss = ZPA Dieser ZPA hält die Prüfung geheim. https://www.ihk-zpa.de/opencms/pages/pruefungen/Aufgaben/Aufgabenerstellung Hier überrascht also eine IHK Abteilung die anderen IHK Mitarbeiter. Aber du hast recht, dass diese Kurse, genauso wie der ganze U-Form Verlag nur finanzielle Ausbeutung ist. Warum muss ich für gelaufene Prüfungsunterlagen Geld zahlen? Die Möglichkeit sich intensiv vorzubereiten sollte kostenlos möglich sein. PS: Wären die Prüfungsaufgaben jetzt öffentlich verfügbar, würde die ganze Diskussion hier wesentlich sachlicher verlaufen.
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Stimmt. Aber woran liegt es?
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Ja sorry, du hast recht. Hab die falschen Zahlen kopiert. Es bleibt aber dabei, dass nach der Vorhersage einer Katastrope noch ein passables Ergebnis erzielt wurde. Vieleicht erinnert sich StefanE noch an das Endergebnis. Ich will keine Beruhigungspillen verteilen. Ich sage nur, dass es oft schon so war, dass die Prüfung garnicht so schlecht ausfiel, wie man zuerst geglaubt hat. Anscheinend hat ja damals die IHK auch einen Weg gefunden, ein gutes Ergebnis zu bewerten.
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
sorry tippfehler: Bestehensquote 90,8 bzw. 89,4 % bundesweit
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Und alle Jahre wieder. Man lese 1: den Artikel https://www.zdnet.de/2051777/fachinformatiker-laufen-sturm-gegen-ihk-pruefung/ Darin die Aussage; In den über 800 Postings taucht wiederholt die Vermutung auf, dass zwischen 60 und 80 Prozent jeder Klasse die Prüfung nicht bestehen werden. dann 2: https://pes.ihk.de/Auswertung.cfm Prüfungsstatistik der Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Sommer 2020 Fachinformatiker/-in Bestehensquote 90,8 bzw. 98,4 % bundesweit Es ist noch Hoffnung, dass alles besser kommt als angenommen.
-
AP2 Sommer 23: Wie war euer erster Berufsschultag danach? Was denken die Lehrer?
Ist zwar richtig, aber leider auch der nächste Satz, dass da wohl in den nächsten Jahren nichts kommen wird. Auch die Leistungen der Umschüler aus 2 Jahren bleiben unberücksichtigt.
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
Wie unsicher muss man sein, dass man verzweifelt nach Lemmingen sucht, die einem das Gefühl geben sollen, man wäre in einer schönen warmen sicheren Gemeinschaft. Mach was du willst, aber eigenständig. Beleidige nicht die, die dir nicht in eine Sackgasse folgen wollen. Hier im Forum ist man anonym, da kann mann ja leicht mit Dreck werfen. Übrigends : Feigheit ist ja die schlimmste Charaktereigenschaft überhaupt.
-
Wie bewertet ihr Prüfer sehr schwere Prüfungen?
Dafür (konkreter Anlass, exakte Beschreibung ) wünsche ich euch viel Erfolg.
-
Wie bewertet ihr Prüfer sehr schwere Prüfungen?
Zum Abschluß: Denn jeweils nach 3 Tagen, jedes halbe Jahr, seit 20 Jahren sind die gleichen Argumente geflossen. 1. Diejenigen, die hier "auf der anderen Seite stehen" Prüfer, Ausbilder und Arbeitgeber haben auch mal Prüfungen abgelegt. Vieleicht auch in 2002 und sogar erwogen dagegen zu protestieren. Und in vielen Jahren weitere Prüfungssituationen durchlebt. Also fühle ich mich falsch behandelt, wenn jemand schreibt, wir hätten vom Prüfungsstress keine Ahnung. 2. Es ist doch ein Widerspruch der auffällt. Da schreiben einige, die 1er werden an der BS oder in der Umschulung verschenkt. Sind also irreal und nichts wert. Andere reklamieren wegen dieser 1er, dass Sie von einer Prüfung, die nun nur ne 4 ergibt, beschissen worden sind. 3. Der Ton ist abgesackt. In 2002 kamen kaum die f* und sch* Formulierungen vor. Mit eben der Erfahrung aus vielen Jahren sage ich: Der so vorgetragene Protest wird wirkungslos bleiben. By the way: In meiner eigenen Ausbildung haben wir regelmäßig ( konkret 3 von 8 ) Dozenten durch sachlich fundiert mit Verweis auf den Vertrag zur Aufgabe gebracht. Wir haben allerdings auch im Kurs direkt das Angebot gegen den Plan gecheckt. Nicht erst als eine Prüfung uns gezeigt hat, was wir alles nicht konnten. Natürlich haben hier einige eine andere Sicht auf die Vorgänge. Aber glaub bitte nicht, dass wir hier "ärgern" wollen. Wir sagen nur ( wenn auch etwas altweise ) die Ausbildung muss besser werden, damit Ihr bessere Prüfungsergebnisse habt. Wenn hier so oft geschrieben wird, dass da Pfeifen unterrichten, kann es nicht kuriert werden, indem die Prüfungen angepasst werden. Und für eine bessere Ausbildung müssen die Auszubildenden das Regulativ sein. Ja, jetzt sagen einige: "Was sollen wir noch ..." Aber das ist die einzige Chance innerhalb des bestehenden Systems. Also Beschwerde wäre ok. Aber bitte bringt bessere Argumente. Der beste Beitrag bisher war, da wo detailierte Lernzielvorgaben verlangt wurden. "Muss aufzählen konnen, soll erläutern können, muss übersetzen können usw." Sowas in den Plan aufzunehmen fände ich gut. So Ende, Drei Tage rum, ich bin raus.