Zum Inhalt springen

hellerKopf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    836
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle Inhalte von hellerKopf

  1. zu welcher Seite denn?
  2. wer kennt die Zahlen vom Eurojackpot heute Abend
  3. hellerKopf

    ..

    Ist das eine Frage ? Wenn ja, dann haben wir schon einen Thread .. mit Glaskugel....
  4. Die AP1 Ergebnisse kommen immer erst zusammen mit der abgeschlossenen AP2. Die Statistik unter dem Namen Abschlussprüfung Winter 2022 / 2023 auf der IHK Seite kann also nur die AP1 beinhalten, die in 2022 geschrieben wurde. Sicher ist nicht die AP1, zu der es noch keine AP2 gibt.
  5. Schau in die von dir bemühte Statistik. Es gibt auch solche.
  6. https://pes.ihk.de Letztes Ergebnis Teil 1 der Abschlussprüfung Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes 65% Bundesdurchschnitt. ist doch o.k. Was soll denn da schlecht sein ?
  7. Das sind Fragen, die schon in den Prüfungen zur alten Prüfungsordnung vorkamen. So fleissig ist der ZPA dann auch nicht, dass er ab neuer Ordnung nur noch neue Fragen entwickelt. Prüfungstrainer schaden ja nicht. Ich warne nur vor der Annahme, die Prüfungen müssten immer so ähnlich sein.
  8. Natürlich, auch die U-Form Authoren können nicht in die Zukunft sehen. Sie haben auch keine besonderen Draht in den ZPA, der die Prüfung entwirft. Deshalb können in den Prüfungstrainern alle Anbieter nur "alte" Aufgaben oder Vermutungen stehen. Die einzig sichere Vorbereitung wäre es, den kompletten Prüfungskatalog durchzuarbeiten.
  9. Wird sicher die schwerste jemals gestellte Prüfung. Nur Fragen mit denen keiner rechnet und wieder vollkommen außerhalb der "wichtigen" Themen.😁
  10. Natürlich würdest du zu einem Büchsenöffner sagen, dass er absolut untauglich ist, wenn du damit den Ferrseher einschalten willst. Von einer Statistik zu sagen, dass sie nichts taugt, wozu sie garnicht gedacht war, ist schon toll. Der Median, um den es da geht, ist ein Vergleichsmaß für Gruppen mit gleichen Merkmalen.
  11. Die Lösungs- und Bewertungshinweise zu den einzelnen Handlungsschritten sind als Korrekturhilfen zu verstehen und erheben nicht in jedem Fall Anspruch auf Vollständigkeit und Ausschließlichkeit. Neben hier beispielhaft angeführten Lösungsmöglichkeiten sind auch andere sach- und fachgerechte Lösungsalternativen bzw. Darstellungsformen mit der vorgesehenen Punktzahl zu bewerten. Der Bewertungsspielraum des Korrektors (z. B. hinsichtlich der Berücksichtigung regionaler oder branchenspezifischer Gegebenheiten) bleibt unberührt. Das ist, was Prüfer mit den Lösungshinweisen erhalten (haben).
  12. Es werden Teilpunkte vergeben. Es liegt am Prüfer, wieviel er für eine falsche Interpretation abzieht.
  13. Ungefähr so, wie das Deutschland Politbarometer den nächsten Kanzler vorhersagt. Aus dem Bauch sag ich, dass die Zahlen zu tief sind. Was aber von den AG, die sie in Gehaltsverhandlungen anwenden, gerne verschwiegen wird. Gebrauchtwagenhändler haben auch so "Wertlisten".
  14. Da ist der Punkt. Die Argumentation sollte sein: "Erst meine notwendigen Schulungen und dann weg vom Dienstleister".
  15. braucht man nicht, wenn man sich den Stoff anderes aneignen kann. Aber die Umschulung bringt einen zur Prüfungszulassung. Die Vorraussetzungen der Externenprüfung erfüllt nicht jeder.
  16. Ja, Aber wenn dein Umschulungsanbieter schon nichts rausgibt, könnte er zumindest mal eine Liste erstellen, welche kostenlosen Quellen man nutzen kann. Aber da kommt sicher der Spruch "Ist ja Erwachsenenbildung, steht alles im Web, Suchen kann jeder alleine".
  17. Da werden die YT Videos ja passenderweise noch schwarz-weiss sein.
  18. Also mal zum Anfang: Ausgegeben wird das IT-Handbuch von Westermann. Manchmal auch nur ausgeliehen. Zur Prüfungsvorbereitung kauft der Bildungsträger 2 Prüfungen beim U-Form Verlag, die werden dann verteilt. Für Zertifizierungsvorbereitungen, z.B. AWS Practitioner, kauft der Bildungsträger das Schulungsmaterial und einen Gutschein für die Prüfung.
  19. Du wirst überrascht sein, wenn hier wirklich jemand die Realität schildert.
  20. Dir ist sicher klar, dass bei Umschulungsanbietern zu unterscheiden ist, zwischen den "vom Bildungsträger" verteilten Materialien und dem, was die Dozenten so raushauen. Für einen bestimmten Anbieter kann dir da nur ein Teilnehmer berichten, was er so erhalten hat. Und das wiederum wechselt auch dauernd. So hat ein Anbieter lange die Unterlagen des EINS Verlages genutzt, dann ist man zu Westermann gewechselt. Das aussichtsreichste wäre, du startest eine Umfrage, wo man Materialien eintragen, ankreuzen kann. Und besser ohne konkrete Firmennamen.
  21. Was meint denn "Schule" ? Ein anderer Bildungsträger oder eine Berufsschule ?
  22. Das liegt aber eher an den Vorlieben und (vermeintlichen) Vorteilen, die Powershell da hat. Wenn das Thema als FISI Projekt dem PA ausreicht, ist die verwendete Sprache kein Kriterium.
  23. Und das bedeutet, der Betrieb muss dir ein "echtes" Projekt ermöglichen. Es kann aber auch ein "internen Auftraggeber" aus dem Betrieb sein. Nur muss das Projekt eben den Anforderungen entsprechen. Sollte der Betrieb dies nicht können, muss man fragen, wie überhaupt ein Vetrag geschlossen werden konnte.
  24. Das ist ja auch nicht die Belohnung für das Absitzen von Unterricht beim Bildungsträger. Das Geld kriegen einige trotz Bildungsgträger. Ist ja auch eine Anerkennung von außerordentlicher Leistung.
  25. Ich kann nicht für alle AG sprechen. Aber in meinem Unternehmen würden dir diese Kurse keinen erkennbaren Vorteil bringen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...