Zum Inhalt springen

hellerKopf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    873
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von hellerKopf

  1. Ah, sorry ich hatte deine Frage so verstanden "Warum können Anbieter trotz dauernder Beschwerden immer noch anbieten". Und nun zu deiner eigentlichen Aussage. Als Teilnehmer nimmt man an einer Umschulungsmaßnahme bei einem Bildungsträger u.a. teil, weil - dies teilweise so angeordnet wird, - regional manchmal nicht viel Auswahl besteht - die Beratung ( der Vertrieb ) einiger Anbieter einen tollen Job macht - auf diversen Seiten die Anbieter mit (echten?) zufriedenen Kunden glänzen. Und dann gibt es auch die Sorte Teilnehmer, die eben trotzdem kommt. "Denn woanders ist es nicht besser" und "mir egal, ich bin da sowieso auf mich gestellt"
  2. Die Erklärung ist dir doch bekannt. Diesen Monat eine Beschwerde über XY in Köln. Nächster Monat woanders, andere Firma. Keine zentrale Bewertung der Qualität, sondern immer nur einzelne Stichproben. Da erklärt dann Anbieter sowieso, dass man doch leider mal einen schlechten Dozenten eingekauft hat, aber den sicher nicht wieder beauftragen wird.
  3. Schön wär's. Die Agentur will nur die Leute aus der Statistik umbuchen. Seit Jahren melden monatlich Umschüler Missstände bei Ihren Kostenträgern. Man merkt aber nicht, das dies eine Wirkung hat.
  4. It seems that no one is really willing to address the important topic of the discussion seriously.
  5. Genau, dann kann man das Programm auch zur Heiratsvermittlung nutzen.
  6. Ich habs gerade mal probiert: Fiktiver Lebenslauf, Anschreiben und Zertifikate reingeworfen. Erstbeste Stellenbeschreibung auf stepstone kopiert und GPT gefragt, ob ich dazu passe. Hier die Antwort Dein Profil und die Schulungsinhalte, die du aufgelistet hast, weisen darauf hin, dass du Kenntnisse in IT, Netzwerk- und Systemadministration sowie Programmierung hast. Die Stellenanzeige für einen IT-Administrator im Bereich Netzwerkinfrastruktur könnte gut zu deinen Fähigkeiten passen, vorausgesetzt du besitzt Kenntnisse in Cisco-Netzwerken und verwandten Technologien. Deine Qualifikationen in HTML, CSS und Prozedurale/Objektorientierte Programmierung könnten ebenfalls von Nutzen sein. Wenn du die genannten Fähigkeiten und Qualifikationen besitzt, hast du gute Chancen, dich auf diese Stellenanzeige zu bewerben. Beachte jedoch, dass eine Zertifizierung als CCNP von Vorteil sein könnte, wenn du sie noch nicht besitzt. Und das könnte man doch noch viel besser machen, oder?
  7. Wie wärs denn mit einer KI ( das Thema kann man ja nicht auslassen ) Also ich lade meinen Lebenslauf hoch und beschreibe meine individuellen Schwerpunkte. KI bewertet die Angbote der AG und macht mir ein Ranking, wo ich am meisten glücklich sein werde. Dann führt die KI für mich die Verhandlungen😁
  8. Geht es nur um Jobs? Oder weil allgemein IT-Branche auch um Freelancer und Praktika Suchende. Da wäre nämlich ganz andere Kriterien gefragt.
  9. Nutzt es dir, wenn ich jetzt 42k sage?
  10. Also das Alleinstellungsmerkmal kann nicht einfach ein weiteres boolsches Feld für kostenlose Getränke sein. Das könnten die etablierten Börsen auch schnell nachbauen. Die Idee muss einmalig sein. Zum Beispiel die Verpflichtung der User ( also wir ) Beurteilungen des Bewerbunsprozesses oder den Wahrheitsgehalt der Stellenausschreibung usw. zu veröffentlichen.
  11. https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/datei/flyer-betriebliche-einzelumschulung_ba106862.pdf
  12. Das kommt darauf an, wie du es definierst. Die Konstellation von Dozent und Teilnehmer in einem physischen Raum, face to face, ist fast nicht mehr vorhanden. Nur noch wenige Anbieter machen das. Bei den meisten großen Anbietern ( IBB, WBS, ComCave usw. ) sitzt der Dozent irgendwo vor einer Webcam und betreut bundesweit hinzugeschaltete Teilnehmer. Das geht oft über Teams oder bei WBS in einer VR mit Avatar. Bei den Teilnehmenden gibt es zwei Anwesenheitsmodelle. 1: Telelearning vom Standort des Anbieters aus. Da steht dann der PC mit Headset und Kamera in den Büroräumen des Anbieters. So genannte Klasenkameraden am gleichen Standort hat man kaum, und wenn, dann nur Kontakt in der Pause. Die Teilnehmer eines Kurses sitzen oft noch nicht mal im selben Zimmer. 2: Telelearning aus dem HomeOffice. Wenn Anfahrt nicht zumutbar, Krankheit usw. Da ist man dann ganz auf sich gestellt. Welche Variante man nimmt, wird meist vom Kostenträger bestimmt.
  13. Ja, aber bitte in einem Betrieb und mit BS. Da kommt man dann auch mal unter Menschen, die es ermöglichen an den inneren Werten zu arbeiten. Umschulung ist so ziemlich das Gegenteil von Sozialisierung. Eine Umschulung bedeutet übrigends eine ganz Menge von ..., die man bekriechen muss. Fängt beim Amt an, und geht alle 2 Wochen mit einem anderen Dozenten weiter. Und dann sind da noch 25 andere im (Tele) Klassenzimmer, die auch schon alles oder garnichts können. Da wäre ein Betrieb mit festem Ansprechpartner sicher besser.
  14. Ja, der Grund sind manchmal die Teilnehmer, die sich in solche Kurse setzen (lassen) und schon alles können.
  15. Das ist so in der vorliegenden Beschriebung etwas unklar. Du hast zwar eine Entität Gerät, aber was ist das ? Der Gerätetyp, der es nur enmal eindeutg gibt? Oder die einzelnen gefertigten Geräte? Klar wäre es , wenn du da zwei Entitäten hättest. Gerätetyp und gefertigtes_Gerät Dann würde ein Kunde ja mehrere Geräte kaufen können. 1 : n Und die Geräteteypen stehen zu Kunden dann in n:m Beziehungen.
  16. Bisher habe ich immer Modelle gesehen, in denen je Attribut ein Oval verwendet wurde. Die Anlieferungsgebühr könnte man als Abgeleitetes Attribut darstellen ( Oval gestrichelt ), wenn eine solche Datailierung gewünscht wird.
  17. " Zum Start des Praktikums, am 21. März 2024, werde ich alle theoretischen, wie praktischen Kenntnisse erworben haben, die die Ausbildung zum Fachinformatiker umfasst" Knock-out. Bei der bekannten Tiefe der Wissensvermittlung in einer Umschulung wirkt der Satz einfach weltfremd. Schreib lieber von einigen Grundlagen, die du im Praktikum vertiefen willst. Und praktische Kenntnisse aus der Umschulung ?
  18. Beide in gleicher Weise, nämlich garnicht. In einer Umschulung wirst du zu deinem späteren Wunschziel kaum etwas hören. Du kannst also ruhig deiner Neigung zu FIAE nachgehen, ohne einen Nachteil zu haben.
  19. https://www.u-form-shop.de/ihk-pruefungen/pruefungskataloge-abschlusspruefung/fachinformatiker-in-systemintegration-pruefungskatalog-fuer-die-ihk-abschlusspruefung-neuordnung
  20. Doch. Offizieller Prüfungskatalog.
  21. Am besten ersetzen wir die Prüfung durch eine Teilnahmebestätigung
  22. Lieber lorqnz ich habe genau 1:30 gebraucht, um das oben stehende Skript zu ermitteln. Du kannst es jetzt testen und beurteilen. Wäre nett, wenn wir erfahren, ob es was taugt.
  23. Das ist ein nettes Thema hier. Aber es gibt viele Ansätze um das Problem zu meistern. Mal abgesehen von den Wünschen des TE, und wer antwortet hier schon exakt auf die Frage? 1. Irfan dazu kriegen, schon mal komprimierte Bilder neu zu komprimieren. 2. Skript so ausgestalten, dass es Dateien, die schon bearbeitet wurden, ignoriert. 3. Organisatorische Maßnahmen zu 1: Irfan Doku lesen, kann die Software das? Wenn ja, mit welchem Schalter? zu 2: Im Skript anhand eines eindeutigen Merkmals bestimmen, ob die Datei behandelt werden soll oder nicht zu 3: Am einfachsten, schon mal komprimierte Bilder in ein anderes Verzeichnis verschieben Empfehlenswert ist eine Kombi aus 2 und 3. # Set the path to the IrfanView executable $irfanViewPath = "C:\Path\To\IrfanView\i_view64.exe" # Set the input and output folders $inputFolder = "InputFolder" $outputFolder = "OutputFolder" # Ensure the output folder exists, create it if not if (-not (Test-Path -Path $outputFolder -PathType Container)) { New-Item -Path $outputFolder -ItemType Directory } # Get a list of all JPEG files in the input folder $jpegFiles = Get-ChildItem -Path $inputFolder -Filter *.jpg # Loop through each JPEG file foreach ($file in $jpegFiles) { $outputFilePath = Join-Path -Path $outputFolder -ChildPath $file.Name # Check if the file already exists in the output folder if (-not (Test-Path -Path $outputFilePath -PathType Leaf)) { # File doesn't exist in the output folder, so it hasn't been converted Write-Host "Converting $($file.Name)" & $irfanViewPath /convert="$($file.FullName)" /resample /tifc=1 /q=80 /convertto=jpg /jpgq=85 /o /c } else { # File already exists in the output folder, skip conversion Write-Host "$($file.Name) already converted, skipping." } } created with Default (GPT-3.5), not tested
  24. Da in der Ergebnisanzeige Customernames auftauchen, die in der Customers-Tabelle gar nicht zu sehen sind, muss die Tabelle für den durchgeführten Befehl länger sein, als das was du siehst. Wären die zugrundleigende Tabellen wirklich nur jeweils 3 Zeilen lang, hätte das Ergebnis nur eine Zeile für Customer 2.
  25. Ich habe das Problem so verstanden, dass das Skript bereits einmal komprimierte Dateien überspringen soll, damit die BIlder nicht kontinuierlich unschärfer werden. Aber ohne mehr Details, oder Teile des Skripts vom TE kommen wir da sowieso nicht weiter.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...