
hellerKopf
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
836 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von hellerKopf
-
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/datei/flyer-betriebliche-einzelumschulung_ba106862.pdf
-
Das kommt darauf an, wie du es definierst. Die Konstellation von Dozent und Teilnehmer in einem physischen Raum, face to face, ist fast nicht mehr vorhanden. Nur noch wenige Anbieter machen das. Bei den meisten großen Anbietern ( IBB, WBS, ComCave usw. ) sitzt der Dozent irgendwo vor einer Webcam und betreut bundesweit hinzugeschaltete Teilnehmer. Das geht oft über Teams oder bei WBS in einer VR mit Avatar. Bei den Teilnehmenden gibt es zwei Anwesenheitsmodelle. 1: Telelearning vom Standort des Anbieters aus. Da steht dann der PC mit Headset und Kamera in den Büroräumen des Anbieters. So genannte Klasenkameraden am gleichen Standort hat man kaum, und wenn, dann nur Kontakt in der Pause. Die Teilnehmer eines Kurses sitzen oft noch nicht mal im selben Zimmer. 2: Telelearning aus dem HomeOffice. Wenn Anfahrt nicht zumutbar, Krankheit usw. Da ist man dann ganz auf sich gestellt. Welche Variante man nimmt, wird meist vom Kostenträger bestimmt.
-
Ja, aber bitte in einem Betrieb und mit BS. Da kommt man dann auch mal unter Menschen, die es ermöglichen an den inneren Werten zu arbeiten. Umschulung ist so ziemlich das Gegenteil von Sozialisierung. Eine Umschulung bedeutet übrigends eine ganz Menge von ..., die man bekriechen muss. Fängt beim Amt an, und geht alle 2 Wochen mit einem anderen Dozenten weiter. Und dann sind da noch 25 andere im (Tele) Klassenzimmer, die auch schon alles oder garnichts können. Da wäre ein Betrieb mit festem Ansprechpartner sicher besser.
-
Ja, der Grund sind manchmal die Teilnehmer, die sich in solche Kurse setzen (lassen) und schon alles können.
-
ER-Modell richtig oder falsch?
hellerKopf antwortete auf Planl0s's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
Das ist so in der vorliegenden Beschriebung etwas unklar. Du hast zwar eine Entität Gerät, aber was ist das ? Der Gerätetyp, der es nur enmal eindeutg gibt? Oder die einzelnen gefertigten Geräte? Klar wäre es , wenn du da zwei Entitäten hättest. Gerätetyp und gefertigtes_Gerät Dann würde ein Kunde ja mehrere Geräte kaufen können. 1 : n Und die Geräteteypen stehen zu Kunden dann in n:m Beziehungen. -
ER-Modell richtig oder falsch?
hellerKopf antwortete auf Planl0s's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
Bisher habe ich immer Modelle gesehen, in denen je Attribut ein Oval verwendet wurde. Die Anlieferungsgebühr könnte man als Abgeleitetes Attribut darstellen ( Oval gestrichelt ), wenn eine solche Datailierung gewünscht wird. -
Bewerbung Praktikum im Rahmen der Umschulung FIAE
hellerKopf antwortete auf Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
" Zum Start des Praktikums, am 21. März 2024, werde ich alle theoretischen, wie praktischen Kenntnisse erworben haben, die die Ausbildung zum Fachinformatiker umfasst" Knock-out. Bei der bekannten Tiefe der Wissensvermittlung in einer Umschulung wirkt der Satz einfach weltfremd. Schreib lieber von einigen Grundlagen, die du im Praktikum vertiefen willst. Und praktische Kenntnisse aus der Umschulung ? -
Welche Umschulung für das langfristige Ziel IT-Security?
hellerKopf antwortete auf NewbieIT's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Beide in gleicher Weise, nämlich garnicht. In einer Umschulung wirst du zu deinem späteren Wunschziel kaum etwas hören. Du kannst also ruhig deiner Neigung zu FIAE nachgehen, ohne einen Nachteil zu haben. -
Eingrenzen von relevanten Prüfungsthemen AP Teil 2 Winter 2023
hellerKopf antwortete auf A808's Thema in IHK-Prüfung allgemein
https://www.u-form-shop.de/ihk-pruefungen/pruefungskataloge-abschlusspruefung/fachinformatiker-in-systemintegration-pruefungskatalog-fuer-die-ihk-abschlusspruefung-neuordnung -
Eingrenzen von relevanten Prüfungsthemen AP Teil 2 Winter 2023
hellerKopf antwortete auf A808's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Doch. Offizieller Prüfungskatalog. -
AP1 Herbst 2023 - Wie fandet ihr sie?
hellerKopf antwortete auf houseshow's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Am besten ersetzen wir die Prüfung durch eine Teilnahmebestätigung -
Batch Skript zur automatischen Komprimierung von JPG Dateien?
hellerKopf antwortete auf lorqnz's Thema in Windows
Lieber lorqnz ich habe genau 1:30 gebraucht, um das oben stehende Skript zu ermitteln. Du kannst es jetzt testen und beurteilen. Wäre nett, wenn wir erfahren, ob es was taugt. -
Batch Skript zur automatischen Komprimierung von JPG Dateien?
hellerKopf antwortete auf lorqnz's Thema in Windows
Das ist ein nettes Thema hier. Aber es gibt viele Ansätze um das Problem zu meistern. Mal abgesehen von den Wünschen des TE, und wer antwortet hier schon exakt auf die Frage? 1. Irfan dazu kriegen, schon mal komprimierte Bilder neu zu komprimieren. 2. Skript so ausgestalten, dass es Dateien, die schon bearbeitet wurden, ignoriert. 3. Organisatorische Maßnahmen zu 1: Irfan Doku lesen, kann die Software das? Wenn ja, mit welchem Schalter? zu 2: Im Skript anhand eines eindeutigen Merkmals bestimmen, ob die Datei behandelt werden soll oder nicht zu 3: Am einfachsten, schon mal komprimierte Bilder in ein anderes Verzeichnis verschieben Empfehlenswert ist eine Kombi aus 2 und 3. # Set the path to the IrfanView executable $irfanViewPath = "C:\Path\To\IrfanView\i_view64.exe" # Set the input and output folders $inputFolder = "InputFolder" $outputFolder = "OutputFolder" # Ensure the output folder exists, create it if not if (-not (Test-Path -Path $outputFolder -PathType Container)) { New-Item -Path $outputFolder -ItemType Directory } # Get a list of all JPEG files in the input folder $jpegFiles = Get-ChildItem -Path $inputFolder -Filter *.jpg # Loop through each JPEG file foreach ($file in $jpegFiles) { $outputFilePath = Join-Path -Path $outputFolder -ChildPath $file.Name # Check if the file already exists in the output folder if (-not (Test-Path -Path $outputFilePath -PathType Leaf)) { # File doesn't exist in the output folder, so it hasn't been converted Write-Host "Converting $($file.Name)" & $irfanViewPath /convert="$($file.FullName)" /resample /tifc=1 /q=80 /convertto=jpg /jpgq=85 /o /c } else { # File already exists in the output folder, skip conversion Write-Host "$($file.Name) already converted, skipping." } } created with Default (GPT-3.5), not tested -
Da in der Ergebnisanzeige Customernames auftauchen, die in der Customers-Tabelle gar nicht zu sehen sind, muss die Tabelle für den durchgeführten Befehl länger sein, als das was du siehst. Wären die zugrundleigende Tabellen wirklich nur jeweils 3 Zeilen lang, hätte das Ergebnis nur eine Zeile für Customer 2.
-
Batch Skript zur automatischen Komprimierung von JPG Dateien?
hellerKopf antwortete auf lorqnz's Thema in Windows
Ich habe das Problem so verstanden, dass das Skript bereits einmal komprimierte Dateien überspringen soll, damit die BIlder nicht kontinuierlich unschärfer werden. Aber ohne mehr Details, oder Teile des Skripts vom TE kommen wir da sowieso nicht weiter. -
Batch Skript zur automatischen Komprimierung von JPG Dateien?
hellerKopf antwortete auf lorqnz's Thema in Windows
Dazu müsste IrFan die EXIF Daten herausgeben und die passenden Tags müssen analysiert werden. Oder das Skript versucht ohne IrFan an die Tags zu kommen und dann zu entscheiden. -
pantrag_fisi Projektantrag: Installation/Konfiguration eines Radiusserver
hellerKopf antwortete auf garl's Thema in Abschlussprojekte
1871 bestand Deutschland aus 11 Teilstaaten mit eigener Gesetzgebung Heute gibt es 79 IHK in Deutschland mit eigener ..... -
pantrag_fisi Projektantrag: Installation/Konfiguration eines Radiusserver
hellerKopf antwortete auf garl's Thema in Abschlussprojekte
Warte mal, bis unsere ständigen Vertreter im Sicherheitsrat Ihre Meinung abgeben. -
pantrag_fisi Projektantrag: Installation/Konfiguration eines Radiusserver
hellerKopf antwortete auf garl's Thema in Abschlussprojekte
KO. Auszug aus der Handreichung einer IHK: Des Weiteren muss es sich bei dem betrieblichen Projekt um ein „echtes“ Projekt handeln. Ein „künstlicher Auftrag“, die eine nur für die Prüfung konstruierte Aufgabenstellungen darstellt, ist nicht zulässig. Auch wenn du bei einer anderen IHK bist. Lies dir mal das Dokument durch. https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/5141092/4dc2121a1773ae2265e9c0c200aebe37/handreichung-it-berufe-data.pdf -
Prüfungskataloge-Fachinformatiker für digitale Vernetzung
hellerKopf antwortete auf GeldMacher's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hier der offizielle Weg https://www.u-form-shop.de/ihk-pruefungen/pruefungskataloge-abschlusspruefung/fachinformatiker-in-digitale-vernetzung-pruefungskatalog-fuer-die-ihk-abschlusspruefung-neuordnung -
AP1 Herbst 2023 - Wie fandet ihr sie?
hellerKopf antwortete auf houseshow's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Off topic: wenn es nichts sagt, wozu dann ? Dann könnte man die Prüfung weglassen. Einfach eine Teilnehmerbescheinigung ausstellen. Das Problen der AG ist, dass so die IHK Prüfung kein Hinweis mehr ist. -
Unterlagen für Anwendungsentwicklung
hellerKopf antwortete auf Sebastian012's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Anscheinend ist auch die Unterscheidung Programmieren und Coding nicht ausdrücklich vom Dozenten dargestellt worden. Als Buch zum Erstellen von Algorithmen ( Anwendungsentwicklung ) ist N. Wirth Algorithmus und Datenstruktur der Klassiker. Für die Syntax beliebiger Sprachen kann man immer auf die Doku zurückgreifen. z.B. "Head First Java" von Kathy Sierra und Bert Bates -
AP1 Herbst 2023 - Wie fandet ihr sie?
hellerKopf antwortete auf houseshow's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Das kann man sicher zweifach beurteilen: 1)Die Relation der Prüfungen zueinander - Da ist es unverständlich, wenn die Schwierigkeitsgrade so unterschiedlich sind. Das ist nicht sinnvoll, wenn die Note so vom Jahrgang abhängig ist. Und es macht die Bewertung für AG schwierig. Wer war denn jetzt besser ? Der 2.0 aus 2022 oder der 2.3 aus 2021. 2)Die Schwierigkeit einer Prüfung gemessen an den Anforderungen im Beruf. Da hab ich mein Problem mit den "leichten" Prüfungen. Gute Noten bei so allgemeinen Grundlagenfragen, wie gestern, geben mir keine Auskunft über die Jobtauglichkeit des Prüflings. Zumindest mal in AP1. Da machen die Noten der "schwereren" Prüfungen mehr Eindruck. Die AP2 testet ja hoffentlich mehr praxisorientiertes Fachwissen. -
Lehrmaterial für die Zwischenprüfung Februar 2024
hellerKopf antwortete auf d0ber's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ja, ich werde in der Zukunft, bei der Prüfunsgvorbereitung, darauf hinweisen, dass die IHK den Ausdruck "Telearbeitsplatz" da verwendet, wo wir sonst HomeOffice sagen. -
Lehrmaterial für die Zwischenprüfung Februar 2024
hellerKopf antwortete auf d0ber's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Doch, der immer wieder angebrachte Kommentar die Dinge richtig zu benennen, wird euch davor schützen in den Prüfungen Punkte zu verlieren. Fachinformatiker sprechen eine Fachsprache! "Ja dann hab ich das Ding, na Sie wissen schon, angemacht und es ging nix. Was ist denn da kaputt". Willst du so eine Frage beim Fachgespräch beantworten?" Ich kann dir sagen, wieviel Punkte ich gebe, wenn mir falsche Begriffe im Fachgespräch vorgetragen werden.