Zum Inhalt springen

hellerKopf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    745
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von hellerKopf

  1. Man kann sogar richtiges Deutsch generieren lassen: "Wenn man dies mit ChatGPT durchführt, kann es sein, dass sich die Schreibweise von der Art der eigenen Formulierung unterscheidet, und das kann sich möglicherweise später auswirken. Ich spreche aus Erfahrung." Sogar die Interpunktion stimmt!
  2. chatGPT meint: Insgesamt kann die Verwendung von KI bei der Erstellung eines Anschreibens sinnvoll sein, insbesondere als Hilfsmittel zur Ideenfindung und zur Verbesserung der Textqualität. Es sollte jedoch immer als Werkzeug betrachtet werden, das Ihre eigenen Bemühungen ergänzt, und nicht als Ersatz für Ihre persönliche Beteiligung und Anpassung
  3. Hier muss fein getrennt werden. Umschüler sind Mitmenschen. Da sind Vorurteile und diskriminierende Adjektive vollkommen fehl am Platz. Umschulungen sind Maßnahmen, die von Instituationen und Firmen durchgeführt werden. Da kann man bei der Beurteilung der Qualität schon drastische Worte verwenden. Umschüler kommen nun aber mal aus Umschulungen. Der Mix kann dann folgendes ergeben: Ungeeignete Person wird in schlecht gemachter Maßnahme "geparkt". Ergebnis ist sehr schlecht. Viele fallen durch. Wer aber gerade so besteht und kaum was kann, muss sich trotzdem irgendwo bewerben. ALG läuft aus, AfA macht Druck. Vorgebildete, engagierte Teilnehmer werden von schlechter Umschulung kaum behindert. Die gehen ins Praktikum und bleiben da bereits oft als Mitarbeiter nach bestandenere Prüfung. Die gehen also garnicht mehr in allgemeine Bewerbungen. Jeder wird anders berichten, in welchen Anteilen die beiden extremen Kombination auftreten. Es gibt auch noch die Kombinationen dazwischen. Threads, die über das unzureichende Umschulungssystem berichten, haben wir ja genug.
  4. Das Alter als Grund ist nur mäßg wahrscheinlich. Es ist eher denkbar, dass den Firmen klar ist, wie wenig SAP man in einer Umschulung erlernt. Diese SAP Zertifikats Angebote sind ja nur Lockmittel, um Teilnehmer zu fangen. Der Inhalt ist kaum besser als ein PC Führerschein, eben auf SAP Anwenderebene. Und da ist den Firmen klar, dass du keine ausreichenden Vorraussetzungen mitbringen wirst, um dich in ein Team eingliedern zu können. Mit einem höherwertigen Zertifikat wäre das wahrscheinlich anders. Aber wie soll das in einer Umschulung gehen? Umschulung als Start einer SAP Karriere erscheint mir zweifelhaft.
  5. Lieber Thread Ersteller, woran liegt es denn ? keine Firmen, nur Absagen ? Wenn ja, welche Begründung?
  6. Die Vorraussetzungen unterscheiden sich aber doch. Dementsprechend muss der TE doch erkennen können, welche Variante er meint.
  7. ja, stimmt auch. Aber wenn der TE bei der Prüfung duchfällt. hat er auch ein halbes Jahr verloren. Schlussendlich muss er also entscheiden: Bleiben und um die Prüfung kämpfen oder neuer Betrieb und umsteigen.
  8. Wie soll das gehen? Der TE beschreibt seine Ausbildung als unzureichend. In der letzte Prüfung für DPA gab es nur 20% mit Note 2 und besser. Sich allein auf dieses Niveau zu bringen, ist aber sehr viel verlangt. Das muss der TE jetzt selbst einschätzen. Aber eine ordentliche Ausbildung ( woanders ) erscheint mir erfolgversprechender.
  9. sollte der Ausbilder noch keinen Plan haben, kann er ja GPT befragen. Da gibt es eine Antwort : Die Ausbildung zum Fachinformatiker in Deutschland folgt einer klaren sachlichen und zeitlichen Gliederung. Hier ist eine Übersicht: .........
  10. Was kann man dann noch unterrichten? Lösungen, die keine Störungen haben, sind selten.
  11. Aber sicher gibt es da "Neuland Internet". Viele IHK geben auf ihren Seiten viele Tips und Hinweise, wie was eine Projektarbeit denn sein soll. Beispiel: https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/5141092/4dc2121a1773ae2265e9c0c200aebe37/handreichung-it-berufe-data.pdf Außerdem sollte der Umschulungsanbieter vor dem Praktikum ein Modul Projektmanagement und Projektarbeit anbieten?
  12. Dann wird das nichts. Ohne gute Ausbilder, kommen erstmal keine guten DPAs raus. Die Autodidakten werden begehrt sein sein und nicht für den geringen Lohn in die Ausbildung gehen. Also für den Bereich Umschulung wird es auf längere Zeit schwer sein, eine gute DPA Ausbildung anzubieten.
  13. Für @Dimka_ws ist ja die Tendenz der Antworten schon erkennbar. Misstraue den Umschulungsanbietern !! Ich frage mich aber gerade offtopic: Warum wird ein neues Berufsbild erfunden, wenn es anscheinend gar keinen so großen Bedarf gibt ? Die Tätigkeiten wurden doch vorher auch erledigt. Hat denn niemand vorgesehen, dass man zu einem neuen Berufsbild auch neue Ausbildungskapazitäten braucht? Haben die Berufsschulen eine Info erhalten, oder die Umschulungsanbieter ? Wie kommen die denn zu einer Zertifizierung, ohne Dozenten?
  14. Es ist zu früh. Noch haben die Bildungsträger kaum erfahrene Dozenten in dem Bereich. Oft wird davon berichtet, dass DPA Umschüler in parallele Kurse für FIAE untergebracht werden und dann kaum Ihre spezifischen Themen erlernen.
  15. @evactab Es wäre nett, wenn du uns davon berichtest, wie die Lösungen denn so angekommen sind. Manchmal möchte man ja wissen, wie die Hilfestellungen so gewertet werden.
  16. Zur Klarstellung: Wenn die Grundkenntnisse zu Kontrollstrukturen, Auswahl, Schleife und Datenstruktur 2dim Array vorhanden sind, dann(!) kann ein Azubi ein TikTakToe ohne weitere Hilfe eigenständig programmieren. Zumindest als Konsolenanwendung. Für GUI muss er sich eben etwas einlesen. Deine ersten Posts hatten den Eindruck hinterlassen, dass soviel Basiswissen vorhanden wäre.
  17. Dein Lamentieren kann doch die Tatsache nicht aus der Welt schaffen, dass die meisten Auszubildenden, auch solche ohne Vorkenntnisse, bessere Leistungen erbringen können, als von dir beschrieben. TicTacToe ist eine Standardaufgabe, die bereits in der 3. Woche Grundlagen Programmierung gelöst werden kann.
  18. Das ist Gewaltenteilung! Schlußendlich braucht es auch ein unabhängiges Gremium, das die Qualität der Prüfung überwacht und beurteilt. Der ZPA ist schon mal daneben, wenn er Prüfungen erstellt. Die IHK sollte nach meiner Meinung auch nicht über die Ergebnisse einer Prüfung befinden. Gut also, dass der PA unabhängig ist.
  19. Das sagst du sicher nach einer representativen, bundesweiten, vollumfänglichen Studie, die alle Dozenten berücksichtigt hat. Und selbstverständlich hast du auch alle Wettbewerber ( IBB, WBS, .. ) genau untersucht. Schreib doch bitte "In meiner Umschulung im Jahr 202x habe ich zu y% totale Versager als Dozenten erlebt". Das wäre so ok. Mir geht es darum, dass es nicht an einem speziellen Veranstalter liegt und der Wechsel zu einem anderen Anbieter die Situation verbessern würde. Die Dozenten, und vor allem die schlechten Exemplare, ziehen herum, wie die Nomaden. Der Dozent, der dir bei einem Anbieter negatib aufgefallen ist, kann nächste Woche bei IBB oder DAA sein.
  20. wenn alt, alte Prüfungsordnung meint, dann hilft es nur etwas. meint alt, die schon geschriebenen nach neuer PO, hilft es mehr. Am besten alle.
  21. Oder ein Thread, der zeigt wieviele in einer Umschulung stecken, ohne für den Beruf und die Form der Ausbildung geeignet zu sein ? Es werden da ja durchaus Leute "untergebracht", die in etwa folgendem Muster entsprechen. Haben Sie 5 Finger an der Hand ? Ja = gut- Und Sie haben schon mal Musik im Radio gehört ? Auch ja ? Klasse, wie wäre ein Umschulung zum Orchestermusiker `? Sie haben die Wahl zwischen Geige und Schlagzeug. Damit sind jetzt nicht die 25% gemeint, für die das wirklich eine sinnvolle Maßnahme ist. Aber vieleicht gehört der TE ja zu den anderen----
  22. ja, du sollst die Lagemaße für den genannten Datentyp ermitteln. Es gibt da eine Menge statistischer Kennzahlen. Max, Min, AVG, Median, Modus, Varianz, stdAbw, Spannweite usw. Nicht alle sind bei jeder Art von Daten erlaubt. Du sollst also festlegen, welche Lageparameter für rationalskaligen natürlichen Zahlen erlaubt sind. Dann ein Programm erstellen, das die erlaubten Werte errechnet. Wahrscheinlich also ein Programm mit mehrere Funktionen. Mit diesen Tipps kann man alles so recherchieren.
  23. das ist mal eine realistische Ansage. Umschüler, die es nicht schaffen, im Praktikumsbetrieb übernommen zu werden oder anders schon eine Zusage haben, können im Helpdesk anfangen und von dort eine Karriere starten.
  24. Definitiv falsch. Zumindest nicht so pauschal. Bei der Auswahl zwischen einem 20er, der noch keine Geschäftsprozesse in meinem Unternehmen kennt und einem 40er, der schon mal in meiner Branche gearbeitet hat und jetzt auf IT umgeschult wurde, werde ich den 40er bevorzugen. Mal das bewußt extreme Beispiel: Entwicklungsabteilung autonomes Fahren bei eine Kfz-Hersteller. 20er gerade ausgelernt. 40er Kfz Vergangenheit und jetzt umgeschult. Wen würde man nehmen? Viele Umschüler denken leider nicht daran, in der 'eigenen Branche' eine IT Laufbahn zu starten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...