
IJK
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2246 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von IJK
-
Da sind einige sehr komische / dürftige Stellen drin... a) du hast dich mit "Fleiss und Ausdauer um deine Ausbildung gekümmert". Ich interpretiere "du bist ständig mit unnötigen Fragen auf den Nerv gegangen" oder "du hast zwar viel gelernt, aber selten was gearbeitet". Dazu passt dann auch der Satz "wir können auch bestätigen...Lernziele...Ausbildungsziele..." man war mit deinen Leistungen stets zufrieden ist eher dürftig (3-4). c) Es kommen Mitarbeiter und Kunden vor - aber keine Vorgesetzten. Das spricht für meine Theorie in a) bzw. das ist eine deutliche Abwertung. d) der letzte Satz ist voll daneben. Da muss stehen "wir erstellen Herrn M. dieses Zwischenzeugnis auf eigenen Wunsch..." oder so. Fazit: 1. Du bist kein Held 2. Das Zeugnis ist schlecht (schlampig) erstellt 3. Es enthält einige doch negative Punkte Ich hoffe, das hilft dir. Bitte hinterfrage dich in jedem Fall selbst LiGrü Michael (Zeugniszerfetzer)
-
nachdem ich bei meiner Frau nicht durchgekommen bin: bei Jungs favorisiere ich ganz eindeutig: Mark Patrick bei Mädels: Aurelia, Katharina bzw. echt die "Klassiker" Claudia, Corinna, Andrea Ein wichtiger Tipp zu deinen "Initialien". Ganz persönlich bin ich traurig, KEINEN zweiten Vornamen zu haben. Mir gefallen die Ausdrücke "George C. Scott" oder eben auch "Johannes B. Kerner" sehr gut (bei unserem Double-you wollen wir eine Ausnahme machen ). Von daher empfehle ich wenigstens zwei Vornamen - bei Jungs und Mädchen anzubringen. Mark Patrick steht damit auch genau für diese Logik; bei Mädels sind die Zweitnamen beliebiger wählbar, ich empfehle einen "exotischen" und einen eher üblichen Namen (da ich "das ist ein Willi-Astor-Joke" Kleopatra Rammerl und Jean-Pierre Rammerl einfach bescheuert finde (ich hoffe, niemand heisst so - ansonsten entschuldige ich mich!!!) LiGrü Michael
-
@chickie a) du kannst mit Stefan ein Fahrgemeinschaft gründen (vielleicht findet er dann gleich hin *duck*) du hättest ins nahe gelegene Ingolstadt kommen können c) wenn du bei einem Stammtisch in Nürnberg nicht kommst (und kein Attest vorlegst) zahlst du die erste Runde!!! :mod: LiGrü Michael (der ehrlich gesagt auch nicht gerne allzu weit fährt)
-
ich stelle auch mal den Datenschutz nach ganz oben, empfehle dir aber - analog zu den Vorrednern - den nicht gewöhnlichen Tipp zu nutzen. Wir mussten uns diese Art von Tipps und Empfehlungen früher aus eben genannten Datenschutzgründen bzw. ansatzweise "Wettbewerbsklausel" / "Gleichstellung" sparen. Viel Erfolg Michael PS: die letzten 5 von 250 ist schon sehr gut, auch wenn es dir nicht direkt hilft
-
neues Unterforum "FI-Treffen" ?!
IJK antwortete auf DerMatze's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
GRANDIOS!!! :e@sy :uli :e@sy :uli :e@sy -
Die 4 Jahre habe ich aus der Sicht eines Personalers genannt: - bei dem, was ich noch aus meinen BW-Zeiten kenne würde ich alles bis 4 Jahren unter "grundsätzlichem Dienst ohne Ausreisser" sehen und das Zeugnis sowieso nicht lesen. - außerdem liegt es auch noch an den Tätigkeiten; 3 Jahre Transporter fahren sind in der IT nicht wirklich nutzbringend. - ab vier Jahren (nimm gerne weniger - s.o.) gehe ich aber davon aus, dass dann auch Dinge wie Personalverantwortung etc. dazu kommen, die dann auch in einer Beurteilung einfließen und somit das Zeugnis interessant machen... Ok? Fazit: Die Bewerbung als Komplex ist nicht wirklich trivial. Man muss - und darum gibt es nicht "DIE" Bewerbung - immer die indivuellen Stärken des Menschen und sein Bezug zur Stelle/Zielfirma sehen. Es mag sein, dass ich einem von 10 sogar empfehle, das Wehrdienstzeugnis mitzuschicken; aber der Mehrheit rate ich ab. Gleiches gilt für die 4 Jahre; auch das ist ein grober Richtwert aus meinen Erfahrungen, wobei es IMMER Ausnahmen gibt!!! LiGrü Michael (und das Gesetz der großen Zahl)
-
Grundsätzliches: a) ein Wehrdienst-Zeugnis würde ich nicht beilegen (egal wie gut oder schlecht) ich hätte - gerade für große Unternehmen (behördenähnlich) immer eine Kopie dieses Zeugnisses beim BewGespräch dabei c) bei Zeitsoldaten würde ich ein Zeugnis eher beilegen; hier gilt aber die Regel der inhaltlichen Qualität. d) ab 4 Jahren BW solltet / müsstet ihr euer Zeugnis beilegen! LiGrü Michael (Bewerbungsberater)
-
Hallo! Leider muss ich nun - aufgrund Krankheit div. Teilnehmer - meine Dienstreise nach WI absagen; das bedeutet, dass ich auch zum Treffen nicht kommen kann SORRY! Ich hoffem ihr ahbt trotzdem viel Spaß und Lust, euch ggf. in 2-4 Wochen erneut zu treffen, wenn dann mein Wiesbadenbesuch wirklich statt findet. LiGrü Michael (vielmals um Entschuldigung bittend)
-
Ein einfaches DANKE! :uli :uli :uli und dir natürlich Gratulation! LiGrü Michael (der auch als Prüfer noch keinem den Kof runtergerissen hat, aber einen von seiner Leitung befreit )
-
die Rauten (Auswahl) nach unten, nach rechts dann die Anweisungen.
-
Ein wichtiger Tipp zu dem Link von Klotzkopp! Der Mehrfachauswahl würde ich zustimmen, auch wenn ich prinzipiell für PAPs eine andere Lösung vorschlage. Vor den Schleifen rate ich aber massiv ab - das ist seit 1986 so nicht mehr gültig! LiGrü Michael (Experte für strukturierte Programmierung)
-
Eigentlich OT, darum habe ich LotR per PM geantwortet... Die Zahlen der 500 größten Unternehmen weltweit gibt es unter anderem bei der Financial Times Deutschland (FTD) im Internet: http://www.ftd.de/ub/in/1014399081894.html. Die Gerüchte über Fusion / Kauf (Aufkauf) / Status deutscher Banken kann man täglich in allen einschlägigen Magazinen / Veröffentlichungen lesen, so zB (unsortiert) - ntv, n24 - börse online - capital - vwd - Börse im Ersten - Süddeutsche / Frankfurter / Welt - FT und FTD - ... LiGrü Michael (Finanzzeitschriftenleser und Nachrichtenanschauer)
-
@Däni zum Thema Portal der IHK München: Originalantwort der IHK für München und Oberbayern. Nur zur Info :cool: :eek: :beagolisc LiGrü Michael (Münchner Prüfer, der sich schon auf die MEP morgen freut )
-
Eine ordentliche Fortbildung in den neuen IT-Berufen (außer eine Studium) gibt es nur über die Spezialisten- bzw. die Professional-Ecke. Näheres hier im Forum mittels Suche bzw. beim BiBB, den IHKn, div. Weiterbildungsunternehmen oder apo... Einen "Meister" gibt es für die IT-Berufe nicht, den gab es auch für die DV-Kaufleute nie. Die Technikerecke von grueni kann ich mir max. auf die im Süden der Republik unbekannten "mathematisch-technischen-Assistenten" vorstellen, die analog zu den DV-Kaufleuten aber dank der "neuen" IT-Berufe nicht mehr existieren. LiGrü Michael (Berufsberater)
-
Ich hätte gerne einen Negativ-Poll... Zustimm für alle außer "Last Supper" ! Bitte so einbuchen LiGrü Michael (der auf den Termin gespannt ist?!?) PS: Eigne mich (bei sissles Umzug) als geborener Projektplaner und Ausbilder für organisatorische Fragen - ansonsten kann ich gut Kisten schleppen. Handwerkliches Ausnahme: kabel verlegen und Musikanlagen einrichten - aber das können wir alle) überlasse ich Profis. Aber ich habe eine gute Bohrmaschine UND einen Akkuschrauber (Gag für alle, die mein Präsentationstraining kennen)
-
Mein Tipp zum Thema Deckblatt: Wer selbst die geniale Idee hat, und es grafisch drauf hat - gerne und ok. Ansonsten würde ich darauf verzichten. Die Bewerbung sollte von dir kommen. Grundsätzlich ist ein Deckblatt nicht notwendig. Bewerbern um eine Ausbildungsstelle (IT) empfehle ich sogar, ganz darauf zu verzichten - weniger ist da einfach mehr (soll heißen Anschreiben, LL und 2 Zeugnisse, ggf. ein Zertifikat/Praktikumsbestätigung sind genug!). Ein Bewerber um die erste Arbeitsstelle nach der Ausbildung sollte die notwendigen Unterlagen optimal vorbereiten (ind. Anschreiben, ind, LL, Ausbildungszeugnis, IHK-Zeugnis, letztes "normales" Schulzeugnis, ggf. 2-3 Zertifikate/Praktika) - da braucht man IMO kein Deckblatt. Achtung: Das gilt natürlich nicht für Bewerber im Vertriebssektor, in der Werbung bzw. da wo es notwendig ist (dank Ganzkörperfoto) für Flugbegleiter etc... LiGrü Michael (Bewerbungsberater und Tippgeber)
-
Hallo Jungs und Mädels, nach dem lustigen Besuch von Hawk bei unserem 8. erfolgreichen Stammtisch mit eigentlich 10 Teilnehmern :cool: bin ich zufällig am 26.2. abends in Wiesbaden und habe auch noch Zeit... Also: Wer Lust an einem "überregionalen" Treffen hat, der plant den 26.2. mit ein. Zur Ort und Raumplanung gebe ich an die erfahrenen Rhein/Main-Gebietler zurück und bitte um eine ordentliche Wegbeschreibung bzw. um einen Fahrdienst vom Ramada in Wiesbaden? LiGrü Michael (ein Bayer in fremden Gefilden)
-
1. Die Credit Suisse (die Mama der Winterthur / DBV-Winterthur) ist weltweit auf Platz 84 der etwas größeren Unternehmen, die HVB "nur" auf Platz 224 - was sagt dir das in Hinblick auf deine Sicherheitsaspekte? 2. Wie schon beschreiben: - die HVB kann morgen gekauft werden - und tschüss (frag mal ein paar Azubis der Dresdner Bank, auch in Hiblick auf Zukunftsaussichten) - die DBV hat ein ziemlich geniales Ausbildungskonzept im IT-Bereich und arbeitet mit einem hervorragenden Beratungshaus zusammen; außerdem wird dort idR nach Bedarf ausgebildet (ich habe für die DBV selbst schon Azubis ausgebildet ) 3. Irgendwie habe ich gute Lust, meine Mitprüferin und Ausbilderin der DBV anzurufen bzw. ihr diese Threads hier zu mailen :mod: LiGrü Michael (verzweifelt)
-
Gehalt nach Ausbildung - Andere Eingruppierung als frühere Jahrgänge?
IJK antwortete auf entchen1982's Thema in IT-Arbeitswelt
Sorry Entchen, da sieht es schlecht aus für dich. Als ehem. Versicherer (und Versicherungsausbilder) kann ich dir sagen, dass wir zwar idR unsere FIs als Gruppe V eingestuft haben, aber auch IV oder sogar IV einhalb war möglich. Bei den VersKfm war es nach Note. > 2,5 (oder 2,0?) gab Tarif IV, darunter sogar nur III - du siehst, es ist reine Willkür ohne Regel. Die Berufsjahre dagegen richten sich IMO nach dem Alter? Ich war damals schon 25, meine Mit-Azubine 20 - da waren die Berufsjahre echt unterschiedlich. Ich denke, da ist die Wahlfreiheit geringer? LiGrü Michael (der auch einen sicheren Arbeitsplatz und eine Einstufung mit IV ganz ok findet... :cool: ) -
Wichtige Frage wegen Ausbildungsvertrag! Immer noch zurücktreten zum studieren?
IJK antwortete auf RockyIII's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
für alle zum Mitlesen, bis Rocky dann in zwei bis drei Tagen entstresst den Gong zur nächsten Runde läutet. Übrigens: ich hatte sein Posting ("nur überflogen") auch als nicht sooo schlimm eingeschätzt, wohl wissend, dass die folgenden Ergüsse auch noch bei ihm eingegangen sind :floet: Hallo Rocky, vielleicht das Wichtigste vorab: Ich greife ungern jemanden persönlich an. Aber bei dir habe ich außer in einem Weckruf keine andere Chance mehr gesehen... Nun weitere Punkte, einiges aus dem Thread: 1. Das du ohne Probleme den Vertrag kündigen kannst, ist inzwischen wohl klar. 2. Es gibt nicht "ein Informatik-Studium". Selbst hier gibt es schon große Unterschiede. Gerade für dich "Ahnungslosen" wäre entweder ein freies Jahr und "ich schau mir mal alle Varianten an" oder doch eine Ausbildung besser! Meine Erfahrungen mit den durchschnittlichen Informatik-Studenten ist übrigens bodenlos. Die Quote an Qualität liegt unter 10%, ich musste die meisten Dipls. anschließend ca. 1-2 Jahre "voll" ausbilden - weil keine Ahnung von gar nichts. Wie gesagt, da mag es Ausnahmen geben. 3. Du willst ehrgeizig sein. Gut. Dazu muss man aber IMO ein Ziel haben. Und genau das fehlt mir eben bei dir. Dein Ehrgeiz verpufft wie die Reförmchen in unserem Land, da es einfach kein Ziel gibt, wo man hin will. Ich hatte und habe immer sehr genaue Ziele. Dann kann man ökonomisch (und auch ökologisch) abwägen, wo man hin will. Da gibt es dann private, sportliche, berufliche, monetäre, extravagante Ziele - in beliebiger Reihenfolge und ohne jegliche Wertigkeit. Definiere diese - finde ggf. noch weitere (notwendige) Ziele. Diese kannst du dann verfolgen - aber eben nicht (!!) vorher. 4. Die schwerste Entscheidung deines Lebens triffst du, wenn du zB einem geliebten Menschen die lebenserhaltenden Maßnahmen genehmigen oder ablehnen musst. Der Rest ist gequirlter Käse (ich habe das im letzten Jahr für meinen Opa entscheiden müssen - ich wünsche es keinem...). Ganz ehrlich: Ich habe damals zwischen Latein und Französisch als zweite Fremdsprache gewürfelt; die Ausbildungs-Entscheidung "Werbekaufmann" oder "DV-Kaufmann" habe ich nach "wer zuerst kommt, mahlt zuerst" getroffen. Das ist echt kein Thema. Klarstellung: Ich habe mich - wie du - damit beschäftigt. Alle Unterlagen gelesen, viele Freunde befragt, war damals in der Uni "Studiengänge anschauen", habe mit Studenten und Profs gequatscht - und mich dann entschieden. Im Gegensatz zu dir bin ich aber zu meiner wohlüberlegten Entscheidung aber auch (wenigstens für ein oder zwei Jahre) gestanden! Und das ist sehr wichtig (Zielorientierung und Vertrauen in die eigene Stärke - ein Kapitel aus Band 2 meiner Bücher!). 5. Entscheidungen jede Woche. Ich handle mit Aktien und entscheide über einige 1000 Euro. Dazu bin ich derzeit für fast 20 Mitarbeiter verantwortlich und entscheide deren Zukunft (Arbeitspaket, Urlaub, Lohn) und für meine Praktikanten. Dazu geht es in meinen Projekten um einige Milliönchen hin oder her - auch das entscheide ich. Dazu alles relevante von neuen Stühlen über neue PCs bis hin zu Entwicklungs- und Systemstandards. Du weißt, was man so Woche für Woche entscheiden kann? Im Kleinen heißt das: Buch/DVD kaufen, Freunde treffen, Beziehung beenden, usw... Das ist das, was Peter meint. 6. Die Arbeiterfamilie habe ich auch; mein Papa musste mit über 50 den Job wechseln und große finanzielle Einbußen hinnehmen; ich war der erste in unserer Großfamilie mit Abitur. Daraus habe ich zB mein monetäres Ziel abgeleitet, mit 30 mehr zu verdienen als mein Papa (und habe es mit 28 Jahren erreicht!). 7. Jobben. Ich war Schulbusfahrer, Nachtportier, Metzger, Diskjockey, Einkaufswagensammler, Wahlhelfer, Fließbandarbeiter (Metallbranche), Tischtennistrainer, Meinungsforscher, Musikgruppenweiterverkäufer und Inventurgehilfe... Dazu hatte ich immer schon (familiär bedingt nach der Bundeswehr) eine eigene Wohnung zu bezahlen und häufig ein Auto. 8. Studium abbrechen - ist mir passiert. Gescheitert an Physik, Physik und Physik (das ist nicht mein A-Fach). Anschließend habe ich dann (vernünftigerweise) meine Ausbildung begonnen. Meine Vorerfahrungen sind mir hier mehr als zu Gute gekommen - das nur nebenbei. 9. Angst vor der falschen Entscheidung. Das ist eines der Systemprobleme. Genau das haben unsere Politiker auch und machen dir das vor. Wunderbar. Genau das ist falsch. Lieber eine falsche Entscheidung schnell treffen, dazu stehen und rechtzeitig diese korrigieren ist wesentlich besser als rumtun, rumtun, rumtun - und dann ich Hektik sicher Käse entscheiden! Operative Hektik ersetzt in diesem Fall geistige Windstille! Darum lautet mein Motto: Jede Entscheidung ist eine gute Entscheidung!!! Das wirst du auch in allen (größeren) Firmen kennen lernen. Mehr dazu in Band 3. Noch eins: Du kennst die 7 oder 9 Arten von Intelligenz? Da gibt es die "räumliche" Intelligenz, im Sinne "geniale Unternehmer". Genau diese Typen haben aber idR wenig faktische bzw. analytische Intelligenz (das wird in Schule und Uni vermittelt). Die Menschen mit räumlicher = unternehmerischer Intelligenz sind aber in der Regel die (wirklich) erfolgreichen Menschen. Dazu gehör(t)en z.B. der alte Nixdorf, Beate Uhse, Dieter Bohlen, Verona Feldbusch, Thomas Gottschalk - um nur einige zu nennen. Oder Bäcker Bodo, viele Köche und Musiker (wobei hier die musische Intelligenz dazu kommt - wird auch nicht vermittelt bzw. in der Schule gefördert). 10. Systemdiskussion. Ich bin der Meinung, dass unsere Schulausbildung schwachsinnig und längst überholt ist. Du bist ein gutes Beispiel - nicht mehr und nicht weniger. Grund sind aber vollkommen veraltete Lehrpläne (und dazu passende Lehrer) und dass jeglicher Bezug zur Realität fehlt! Dazu müsste man aber von Grund auf Kindergärten, Schulen und Unis reformieren = DEUTSCHES PROBLEM . Dazu die Lehrer auf Leistung trimmen. Aber das wirst - fürchte ich - auch du nicht mehr erleben. Mein Einfluss: Kindergartenbeirat, bald in der Schule im Elternbeirat. Training für Dozenten, auch für Berufsschullehrer. Mitwirkung an den neuen IT-Berufen, Erstellung der Lehrpläne in München. Training für Prüfer, und selbst Unterricht als Trainer und Dozent. Ich bin kein Pädagoge, aber ich KANN Wissen vermitteln! Das macht den Unterschied. Ach ja, auch Band 3, teilw. Band 2 11. Was ich als Zukunft betrachte? Ich überlege, ins benachbarte Ausland zu gehen, da mich Deutschland (mein Heimatland) echt ank****. 12. Auf dir rum hacken? Habe ich oben schon erklärt. Fazit: In dem aktuellen Thread (wie in den anderen) stehen viele Tipps für dich drin, aber auch Ernst gemeinte persönliche Hinweise. NIMM DIESE MAL ZUR KENNTNIS! Druck dir das Zeug aus. Mach dir dein eigenes Bild. Nimm dir (das habe ich dir schon mal erklärt) ein Blatt und schreibe die Minusse und Plusse deiner Entscheidungen hin, und werte dann. Entscheide dich - wenn du dich entscheidest, dann, BITTE bleib dieser Entscheidung treu! Es ist eine gute Entscheidung. (auch darum das Verständnis für Rocky's Pause) Und bitte jammere nicht - wie das in unserer Bananenrepublik üblich ist - auf hohem Niveau. Das kann ich nicht mehr hören. Von keinem. Niemandem. Danke. LiGrü Michael (mit der Bitte um Verständnis) PS1: Habe dies Post nach Absprache mit Flo eingestellt. Es ist möglicherweise mehr Leuten hilfreich. PS2: Hier noch der deutliche Hinweis, dass ich KEINE Systemdiskussion will. PS3: Außerdem schon vorab die Klarstellung, dass es auch viele Lehrer (und sonstige hier möglichweise Angegriffene - sogar Politiker) gibt, die sich wirklich engagieren und geniale Leistungen abliefern - sonst würde es uns noch viel schlechter gehen! -
Ganz harmlose Dinge wie... - Wettbewerbsverbot gegen Arbeitgeber - Gewährleistung - Betriebshaftpflicht - mit oder ohne Umsatzteuer - keine "Liebhaberei" (steuerlich) - ordentliche Buchführung - Gefahr der Scheinselbstständigkeit - Qualität und Qualifikation - dein Know-how - das es keine Schwarzarbeit ist (wird) - Werbungskosten (und deren Absetzbarkeit) - ordentliche Rechnungsstellung (viele Neuerung ab 2004) - deine Einkommenssteuer und die Verdienstart - ggf. Krankenversicherung - ... Viel Spaß mit max. 400 Euro dafür... Michael
-
Bewerbung während der Ausbildung
IJK antwortete auf nilswetterich's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
du sprichst vom Schulzeugnis... ich vom Ausbildungs zwischen zeugnis! Du kannst eben bei sicherem Ende der Betriebszugerhörigkeit nach der Ausbildung bereits jetzt (rechtzeitig) um ein Zwischenzeugnis bitten. Dieses kann dann qualifiziert oder unqualifiziert sein (Details siehe Google), und es ist die Bestätigung deines (noch aktuellen) Betriebs über deine Anwesenheit bzw. Leistungen. Das Schulzwischenzeugnis ist - wie allgemein hier beschrieben - obligat. LiGrü Michael (Zeugnisleser) -
Bewerbung während der Ausbildung
IJK antwortete auf nilswetterich's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
erst mal: Ninni zustimm! Dann: Was immer du uns sagen willst, Ash - irgendwie passt es nicht wirklich zur Frage... zu 1. würde ich wenigstens Berufsschulzeugnisse mit schicken, wenn ich schon sonst nichts habe... zu 2. ein Zwischenzeugnis macht (immer) Sinn. Bitte hier aber den Tipp des "vorhersehbaren" Endes beachten. Soll heißen: sicher keine Übernahme = Zwischenzeugnis unbedingt anfordern! zu 3 und 4: zustimm zu 5. im Prinzip ja, aber schreib es nicht zuuu deutlich rein. Das gibt immer Anlass für Fragezeichen in meinem Gesicht :confused: Fazit: Es gibt keine "geheime" Bewerbung. Entweder man geht, weil man will oder weil man muss. Beides ist legitim und sollte beim Arbeitgeber zu keinen Problemen führen. Kleinere Klitschen sind zwar oft unglücklich über Weggänge "billiger" Arbeitssklaven, und die können einem auch das Leben schwer machen. Aber unterm Strich gilt dann "das Ende mit Schrecken" gegen einen "Schrecken ohne Ende". Mein Tipp: Soweit es geht ehrlich bleiben! LiGrü Michael (Bewerbungs- und Lebensberater) -
@sissle (und andere Spezialisten) Der Berater spricht: Du solltest einen Leistungsnachweis führen. Ob man das Berichtsheft oder Tagebuch nennt ist egal. Damit kannst du zur Not deiner Ausbildungsfirma sogar Unfähigkeit nachweisen. Das ist u.a. einer der entscheidenden Punkte. Und du kannst deine Gehaltsverhandlungen / Zeugnisse / Bestätigungen wesentlich besser quantifizieren und spezifizieren. Mein Tipp: Mach deine eigene Doku deiner Themen, und führe diese gewissenhaft. Das wirst du immer brauchen und ist einfach sinnvoll! LiGrü Michael (Projektdokumentationswerkzeugerfinder)
-
Eure Meinung bzgl. Lebenslauf
IJK antwortete auf FISI-Zoels's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Für einen FISI sind... Windows 2000 Professional, Windows 2000 Server / XP Microsoft Office ( Excel, Word, PowerPoint, Outlook ) Grundlagen Novell und Linux bestimmt keine besonderen Kenntnisse. Sorry. Da müsste schon mehr stehen... LiGrü Michael (Fan von Programmierkenntnissen in Word )