
IJK
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2246 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von IJK
-
... ich ziehe für beidseitig (in München) nichts ab... Einen Ökopunkt gibt es aber nicht Michael
-
Für alle Theoretiker zurück zur Praxis bzw. Frage! Fakt ist, dass dir die Zeit nicht reicht. Fakt ist auch, dass du den Rahmen (35/70) nicht überschreiten darfst. Fakt ist, dass dein Projekt und nicht das Ergebnis (also das Produkt) beurteilt werden (auch wenn viele hier sich immer etwas anderes wünschen; da glaube ich, gehöre ich auch dazu). Fazit: Deine Doku muss sauber den Zeitrahmen einhalten. Fehlt dann z.B. ein Modul, weil da 97 3/4 Änderungen reingekommen sind, dann: - erstelle "Abweichungen vom Projektantrag", a) Änderungen der Anforderungen, Änderungen in den Ergebnissen - erstelle deine Doku (so) vollständig (wie möglich) Das müsste allen Anforderungen, die ich kenne und stelle genügen (und ich bin idR etwas härter ) LiGrü Michael (Prüfer in München) PS an alle Mitprüfer: Bitte mal ruhigen Gewissens gegen eure eigenen Regeln prüfen und ggf. ortmäßig korrigieren, danke.
-
Nur zur Klarstellung: Mit VWA wird man nicht Dipl. Informatiker! Das ganz oben gemeinte (in zwei Jahren) geht in einigen Unis dieser Republik, wenn man ein "verwandtes" Fach bereits fertig studiert hat, z.B. Elektrotechnik. Dann kann man innerhalb von zwei Jahren auch noch Dipl. Inf. werden... Ansonsten weiß ich, dass die AKAD das in 7 Semestern anbietet, das ist wohl die schnellste Variante. Zurück zur VWA, zwei Wege: 1. BWL und dann in 2-4 Semestern (so ungefähr) zusätzlich Inf 2. direkt Inf-BWL, sieben Semester Anschließend kann man (nur mit Abi) über befreundete Unis (meist im "fernen" Osten = Moskau bzw. St. Petersburg) in zwei Jahren wirklich Dipl. Inf werden... Das kostet aber dann noch einiges, führt aber ggf. bis zum Dr. Titel (weitere zwei Jahre). LiGrü Michael Informatik-Betriebswirt (VWA) PS: VWA kann ich guten Gewissens empfehlen :floet:
-
Was muss ein Informatikkaufmann programmieren?
IJK antwortete auf Autor bekannt's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ganz einfach: Wer z.B. Vererbungslehre kapiert hat idR eine sehr gute Logik. Ich habe das früher aus dem Bauch heraus gemacht bzw. entsprechende Rückmeldungen meiner Ausbilder erhalten. Später habe ich das dann in einer "Statistik" gefunden, dass das eben zu IT passt. So sind (aber jetzt wird es OT) Soziologen idR sehr gute IT-Projektleiter... Fakt ist, dass mein Bio-Gespür bisher immer funktioniert hat :floet: LiGrü Michael (eher ungewöhnlicher Ausbilder) -
Gehaltsvorstellung...Ausb.: FISI; Einstellung: Softwareentwicklung - und nu?
IJK antwortete auf Schlaubi's Thema in IT-Arbeitswelt
Hallo Schlaubi, du hast einige meiner Texte nicht wirklich richtig gedeutet, aber unterm Strich sind die 26k + für dich wohl ok. Details: - ich hatte dich entfernter eingeschätzt... 40 Euro Fahrgeld sind ok. - Bezahlung eines Cisco-Scheins bzw. generelle Fortbildungen, die der Arbeitgeber bezahlt und die ggf. noch auf Arbeitszeit gehen = weniger Geld - Weniger Urlaub = mehr Geld. - Überstunden nicht gegengerechnet = mehr Geld. - Entwickler ist Entwickler; egal ob Uni oder Ausbildung. Geht bei mir nach Leistung; idR muss ich die Uni-Jungs auch ausbilden... (und die wollen mehr Geld) - Mein Ex-Praktikant war Kfz-Meister, was für eine sehr gute Vorbildung spricht. Jetzt ist er FIAE. - Urlaubs- und Weihnachtsgeld hängt vom Zahlungsrhythmus deiner Firma ab und was wo wie verteilt wird. Unterm Strich ist es aber egal, ob du die 26k + nun auf 12, 13, oder 15 "Raten" bekommst Fazit (wie von dir erkannt): Ein sicherer Arbeitsplatz, wenn auch mit 2-3 Euro weniger als erhofft bringt derzeit das Wichtigste: Berufserfahrung!!!. Und das hilft spätestens beim ersten Wechsel :floet: LiGrü Michael (der sich früher nicht getraut hat, seine in ihn gesteckten Fortbildungskosten auf den Lohn aufzuschlagen :eek: :beagolisc ) -
Ausbilgungszeugnis Fachinformatiker, bitte bewerten
IJK antwortete auf neo_82's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hallo neo82, als Fan von Hesse/Schrader erstaunt mich deine positive Ansicht; ganz persönlich sehe ich einige Bemerkungen und speziell die Grußformel als abwertend. Im Detail (ich habe es nummeriert): 1. hört sich gut an und ist sicher positiv. 2. auch zu deiner Frage: ja, ich finde es abwertend. Speziell für einen FI. Der Satz wird dann durch 3. erheblich verstärkt. Der fett gedruckte Teil ist der Hammer dieses Zeugnisses. Da wirst du zum absoluten Tipp-Sklaven gestempelt, der selbstständig Kaffee kochen und selten auch mal trinken durfte :beagolisc 4. Wie oben beschrieben... die Grußformel ist schlecht und reißt somit das Zeugnis in den Keller. Deine Anmerkung mit dem "Interesse" ist ebenfalls negativ zu bewerten; das fällt aber gegen die genannten Punkte aus 2/3/4 nicht mehr ins Gewicht :cool: Fazit: Ein Zeugnis mit einer DREI, ggf. inkl. Minuszeichen. Nun musst du dich entscheiden: ist es ok, dann lass es. Warst du erlebt und behauptet besser, dann lass es auch ... verbessern! LiGrü Michael (Zeugniszerfetzer) -
Gehaltsvorstellung...Ausb.: FISI; Einstellung: Softwareentwicklung - und nu?
IJK antwortete auf Schlaubi's Thema in IT-Arbeitswelt
Tja, das zu bewerten ist schwierig. Ich lese heraus, dass du ein Stück nach München rein fährst? Wie weit, welche Zeit ist das? Dann lese ich, dass du dich fortbilden musst. Das ist Chance (vor allem) aber auch Risiko. In jedem Fall ist das prinzipiell ein "geldwerter" Vorteil, den du gerade während dieser "weiteren" Ausbildung gegenrechnen musst. 25 Tage Urlaub sind wenig, ob du Überstunden bezahlt bekommst steht leider nirgends (Fazit: 40 Stunden ok, wenn der "Rest" = 42-45 dann auf Gleitzeit bzw. Freizeit geht). Mein Gehaltstipp ohne großen detaillierten Einblick setze ich auf 28.000, wobei du etwas darüber (aber unter 30) einsteigen solltest und auch bei 26.000 nicht wirklich jammern solltest (du bist noch sehr jung). Ich habe gerade zwei "ältere" Semester für günstige 28.500 verpflichtet, dabei hat einer einen Meisterbrief... LiGrü Michael (Berufsberater) -
Was muss ein Informatikkaufmann programmieren?
IJK antwortete auf Autor bekannt's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo Snippy, Mathe ist nicht das A und O des Informatikers, auch wenn es sicher seine (berechtigte) Bedeutung hat. Als Einsteller achte ich z.B. bei FIAEs und Informatikkaufleuten auf das "Zusammenspiel" der Noten, und vor allem auf Biologie und Wirtschaft (was man an meiner ständigen und stetigen Kritik gegen die Leute mit der Meinung "wozu braucht man WISO?" lesen kann). Früher haben wir unsere Azubis vorab zu einem "Logiktest" bei der Schulungsfirma CDI geschickt (später haben wir den Test selbst gemacht). Falls bei dir in der Gegend CDI zufällig ist... Geh hin. Kostet dich evtl. 10-15 Euro, bringt dir aber mE eine gute Beurteilung deiner "Informatik"Fähigkeiten. Es sollte dir das Geld wert sein! Ich drück die Daumen. Michael (Testfan bzw. Vorab-Prüfer) -
Ich bin derzeit begeistert von www.anstoss-online.com, 1500 Manager in über 40 Ligen Einfach mal reinschauen. Du findest eine gute Auswahl mit deinen Begriffen in google... LiGrü Michael (Manager des ital. Zweitligisten Ternana Foggia)
-
Im Prinzip beschreibst du das so, wie du es selbst schreibst Also: Überblick per Site-Map, dann die einzelnen Programme als Programmablaufplan... Trenne dabei a) die Datenflüsse die Aufruflogik (Site-Map) c) die Programmlogik d) Fachliche Basis (Business-Logik) Viel Spaß Michael
-
Was muss ein Informatikkaufmann programmieren?
IJK antwortete auf Autor bekannt's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo Snippy, zu deinem Thema möchte ich dir folgendes mit auf den Weg geben: Das, was du als "Programmierung" bezeichnest, das ist weitläufig eher unter "Codierung" zu verstehen; also das einhacken des Codes in einer beliebigen Programmiersprache (Beispiele C, C++, Java, VB, Pascal, Cobol, usw.). Dazu gibt es dann noch diverse Skriptsprachen (PHP) und Abfragesprachen (SQL). Wirklich "Programmierung", und damit auch eine deiner Hauptaufgaben als Informatikkaufmann wäre es, dass du (wie beschrieben) aus einer Fachlichkeit ein Konzept für einen Entwickler erstellst. Dabei wirst du um gewisse "Programmierlogiken" niemals herum kommen. Es ist (in meinen Augen) kein Problem, wenn du eine komplexe Aufgabenstellung nicht selbst in Code umwandeln kannst, aber du solltest a) die passenden Vorgaben "programmieren" und in Ansätzen die Qualität des Codes bzw. die "Aussage" prüfen können. Ich hoffe, dir mit diesen Aussagen weiter geholfen zu haben. LiGrü Michael (Berufsberater, Ausbilder, selbst kein Coder (mehr) aber ein hervorragender "Programmierer") -
FI-Bayern, die Zehnte - Jetzt wird's zweistellig!!
IJK antwortete auf Saga's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
bin auch noch da. Bereite mich aber gerade auf meinen (alten) Urlaub vor. Ende April oder Anfang Mai wäre groovig. Für die armen Prüflinge (gell, Stefan) wäre es doch nett, wenn wir die Runde am Wochenende nach der schriftl. Prüfung machen könnten - ich bringe dann die Meinung der Münchner Korrektoren mit (da fehlt jetzt der Smiley mit den Hörnern ) LiGrü Michael (Termin einplanend, ohne definitiv mitentscheiden zu wollen) -
...zu Dianas absolut guten Ausführungen und nur zur Klarstellung: Du musst dein Projekt präsentieren, also was hast du warum wann wie gemacht!!! Du musst nicht dein Produkt präsentieren! Und weil du gesagt hast, "steht in der Doku". Ich als Prüfer kenne die meisten Dokus nicht, wenn ich mir die Prüflinge anschaue / anhöre. Wir haben idR 6 Prüflinge mit 3 Prüfern, jeder Prüfer kennt zwei Dokus (also vier nicht). Von daher will ich schon genau wissen, was du getan hast - auch wenn es in der Doku steht. Meine persönliche Meinung: Deine Präsentation ist eine optisch ansprechende Aufbereitung deiner Doku; wobei du manchmal etwas dazu geben kannst und etwas auch weglassen... Aber das ist dann "Präsentationstechnik". Viel Erfolg! Michael (Prüfer und Präsentationstrainer)
-
du schreibst eine normale Bewerbung... Im 2. Abschnitt "Hauptteil" schreibst du dann sowas wie "Derzeit bin ich... Aufgrund (eher positive Gründe für deinen Wechsel) will ich dies beenden und eben eine Ausbildung als xyz beginnen." Das genügt schon. Im Bewerbungsgespräch solltest du dann ggf. einige wenige kleine Details auf den Tisch legen, ohne die vorige Firma "in die Pfanne zu hauen" - das wird dir nämlich dann so ausgelegt, dass du das generell machst Mein Tipp bleibt: Ruf in der "Zielfirma" an, erzähl deine Story schon mal unverbindlich, bevor du dich schriftlich bewirbst. Das sollte (d)eine Eintrittskarte sein. LiGrü Michael (der auch als Studienabbrecher Bewerbungen geschrieben hat)
-
Bewerbungsschreiben, Gehaltsvorstellung
IJK antwortete auf Julsche's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
...nur ganz kurz: 1. Gehaltswunsch nur schreiben, wenn explizit gefordert! 2. Gehalt und frühester Einstieg gehören in den letzten Absatz. 3. Der Text sollte erkennbar von dir sein; von daher selber schreiben. 4. Mit Suchfunktion findest du einige aktuelle Anmerkungen von mir zu diesen Themen hier im Forum - sollte alles aus 2004 sein. 5. 7 Euro für eine Musterbewerbung ist echt daneben; du findest "Anregungen" (mehr würde ich das nicht nennen) z.B. bei den Jobmaschinen, bei den großen Unternehmensberatungen und u.a. bei Focus, Freundin etc. auf deren Internetseiten. Bzgl. Zeugnissen sind noch azuro.de und so ganz ok 6. Meine Empfehlungen bleiben Bücher von Hesse/Schrader bzw. unsere eigenen Werke (siehe Buchtipps, Buchreihe Soft Skills) da diese (IT)Azubis und Berufseinsteiger im Focus haben... 7. Persönlich verlange ich für Bewerbungsberatungen mehr als 7 Euro, allerdings ist da auch mehr drin LiGrü Michael (Bewerbungsberater) -
@Nomade: NEIN (aber das ist so OT, das sollten wir per PM machen).
-
@nomade, aber auch Matze... Grundlage eines jeden Telefontraining ist: Der Anrufer hört ihr Lächeln! Das bedeutet, dass man eher stehen sollte (trotzdem natürlich Zugriff auf alle Unterlagen) und man wirklich - optimal vor dem Spiegel "gute Laune" verstreuen sollte. Auch am Telefon kommt man mit einem Lächeln weiter! LiGrü Michael (der auch beim Mail-Schreiben grinst )
-
...das ist nicht viel anders als ein persönliches Bewerbungsgespräch, mit dem Vorteil: Keiner muss reisen mit dem Nachteil: ich sehe die Reaktionen meines Gegenübers nicht. Vorbereitung? wie auf jedes Bew-Gespräch: - Wissen über die Zielfirma - Wissen,was du willst - gezielte Fragen ums "drumherum" - die abschließende Frage "wie es weiter geht" - wichtig: Über das Gehalt spricht man "am Schluss" Viel Spaß Michael
-
Lebenslauf per E-Mail: Bild
IJK antwortete auf user103109's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
...ganz oben hätte ich dir empfohlen, einfach noch mal anzurufen und zu fragen, ob du das Mail ohne Bild versenden sollst - das wäre bestimmt die einfachste Methode gewesen. Die Passbildgeschichte haben wir geklärt: du solltest Bewerbungsbilder haben! Das mit den Noten ist von einem Vorredner auch relativ korrekt formuliert. Folgender Grund für mit/ohne Noten: 1. Die Reihenfolge: Wenn du Noten anhängst, dann von den neuesten Zeugnissen rückwärts - bis dahin, wo du die Noten lieber verschweigst 2. Deine 2,5 finde ich ok - ich würde es dazu nehmen! (meine Meinung) Viel Erfolg Michael (Bewerbungsberater) PS: Die Idee mit der Papierbewerbung ist sicher nicht schlecht!!! -
a) Quellenangaben ...kannst du in der Präsentation nennen, ist kein "MUSS" Du solltest aber dein Projekt, nicht das Produkt präsentieren. Beispiel: Eine Evaluierung zweier Softwaren hast du aus Katalog xy vergleichen; dann kannst du natürlich dies als Quelle auf die Folie nennen oder erwähnen. Wenn du es nicht tust, dann kann es sein, dass ein Prüfer fragt (max. 2% Wahrscheinlichkeit), vor allem wenn du es in der Doku erwähnt hast. Firma und Anschrift Du kannst zuerst deine Firma vorstellen. Musst du aber nicht. Es genügt, wenn du praktisch in deiner Vorstellung deinen Namen und den Namen der Firma nennst. Rein technisch kann man aber ruhig eine "Firmenfolie" einbinden... c) Zeitüberschreitung In München kosten dich unter 12 und über 18 Minuten 10 von 100 Punkten für die Präsi. Dies behandelt jede IHK ein wenig unterschiedlich. Bitte bei deiner IHK Details erfragen. LiGrü Michael (Prüfer und Präsentationstrainer)
-
Hallo Kerschtl, leider stimme ich meinem Vorredner zu... kümmere dich früh genug um das Thema, dann hast du es hinter dir Selbst in meinem wirklich optimalen Ausbildungsbetrieb haben wir schon mal selber das Zeuch zur IHK gebracht, weil eine Personalerin krank war (und wir unter den Tonnen Papier die Anmeldung nicht gefunden haben), dann die IHK die erneuten Unterlagen wohl ins Nirwana geschickt hat und die zweite Personalerin der Post fast 14 Tage Zeit geben wollte, das ankommen zu lassen Auch wenn das nicht der Normalfall ist - kümmere dich drum, frag nach; ggf. ist schon alles erledigt! LiGrü und viel Glück bei der AP! Michael
-
@just_me Es ist sogar eine Prüfungsvariante (für FIAE) ein Pflichtenheft zu erstellen (Gesetzes-/Verordnungstext nicht zu Hand, gab es aber schon hier im Forum). Außerdem erwarte ich auch bei einem kleinen Projekt ein Pflichtenheft. Klar kann das (damit das kein Widerspruch ist) bereits im Vorfeld erstellt worden sein und nur die Basis für das Projekt begründen. Mir (als Prüfer bzw. Projektvorgeber) ist aber "all inclusive" lieber... LiGrü Michael (Prüfer und Praktikantenbetreuer)
-
Auch wenn es doof ist: Im Nachdenkensfall immer Geld. Mein Tipp: Auch wenn dein Neffe noch nicht sprechen kann; die Eltern können das idR schon. Frag doch einfach nach. Ggf. fehlt eine schöne Sommerjacke oder ein Paket Lego Explore (übrigens auch immer gut!), aber Geld ist meistens die beste Alternative. LiGrü Michael (selbst 2 Kinder und zweifacher Mit-Patenonkel)
-
das BS Zeugnis muss nicht unbedingt mitgeschickt werden, sehr wohl aber das Abschlusszeugnis. Wenn da dann WiSo unter 50 ist - an der eigenen Nase ziehen! Grundsätzlich schreibst du aber ein paar für mich nicht nachvollziehbare Dinge; Probleme mit Mathe und Wiso? Auch das sollte IMO ein FI (auch ein -SI) drauf haben. Wie willst du später kalkulieren, ob dein Server günstig oder teuer ist? Aber das musst du selsbt wissen. Fazit: Meine FISIs (Umschüler) hatten in den beiden letzten Jahre ihre rel. guten Noten unter anderem sehr guten Noten im einfachen Abschnitt Wiso zu verdanken... Viel Glück - und: viel Lernen!!! Michael (u.a. Dozent/Autor für Wiso)
-
Wenn (d)eine Webseite Musik spielt, dann ist das im GEMA-Sinn eine öffentliche Aufführung und muss lizensiert werden. Wir haben in allen Bezirksdirektionen Spezialisten, die nach Musik im Web suchen und diese "zur Anzeige bringen", sprich dem Seitenbetreiber eine Rechnung stellen. Die Tarife der GEMA findest du im Web unter www.gema.de bzw. bei der zuständigen Bezirksdirektion (deine müsste NRW sein). Je nachdem, was du spielst, kann es auch GEMA-freie Musik sein (Bach, Mozart u.ä.). Prinzipiell gilt aber zuerst die GEMA-Vermutung, dass du lizenzpflichte Musik spielst. Den Rest musst du dann nachweisen. Die Tarife sind übrigens nicht end-teuer, und rechtzeitig bezahlen ist billiger als auf einer sog. "Schadenrechnung" aufzusitzen. Just for Info Michael