
IJK
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2246 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von IJK
-
1. GH1, GH2 und WISO sind schriftliche Prüfung 2. Projekt, Doku, Präsi und Fachgespräch sind mündliche Prüfung Das sind zwei unterschiedliche Teile, wo man auch unterschiedliche und jeweils für sich gültige Ergebnisse erreichen kann. Damit kann man mit der Präsi + Fachgespräch den mündl. Teil bestehen, auch wenn man bei der schriftl. Prüfung durchgefallen ist. Durchgefallen ist man in der schriftlichen Prüfung, wenn eine Note < 30 Punkte ist. Das ist beim Threadersteller der Fall. Leider gibt es nun unterschiedliche Vorgehensweisen der verschiedenen IHKn, mit der bundeseinheitlichen Prüfung umzugegehen: 1. nur den ungenügend bestandenen Teil (GH1) wiederholen 2. die gesamte schriftliche Prüfung wiederholen. In der Regel wird 2. gemacht, weil es auch logischer ist. Bitte hier einfach bei der entsprechenden IHK nachfragen. Ansonsten: Viel Erfolg in der Präsi, und die Ohren steiff halten Du kannst sicher Einsicht in deine Prüfung nehmen. Vielleicht gehörst du zu dem Promille, wo sich der PA verrechnet hat oder die Punkte falsch übertragen wurden - wenn du so schlecht warst, dann wirst du dich (hoffentlich) in einem halben Jahr besser vorbereiten und bestehen! LiGrü Michael (der hofft, sich nicht im Detail verschrieben zu haben)
-
Tja, aber besser an Karten festhalten als - von einem Bein auf das andere tapsen - den Kugelschreiber klicken - die Maus nicht mehr loslassen - mit den Händen wild rumfuchteln - Hände tief in die Hosentasche stecken - Hände verschränken (vorne oder hinten) - den Faden verlieren - ... Das sind so die Highlights, die ich bisher erlebt habe - neben 1000 anderen guten Effekten, die aber mit Karten auch hätten passieren können... LiGrü Michael (auf das Gesamtkunstwerk achtend)
-
Ich stimme dem fliegenden Andi voll zu. Sehr gut kommentiert. Anmerkungen: - Schwerbehinderung solltest du im Bew-Gespräch angeben. Bei einer entsprechenden Frage musst du ehrlich antworten. Ansonsten solltest du es in den Bereich "Soziales" kurz vor der Gehaltsverhandlung "auf den Tisch legen". Hast du darüber nix in deinem Lebenslauf? - Bewerbung "weltweit" ist heute eher positiv. Du möchtest aber das Wort "möchte" (und ähnliche Konjunktive) beiseite lassen. Bewerbungen schreibt mal aktiv. - Zu deiner ersten Frage: mehr als eine Absage gibt es nicht. Wenn du dir nicht sicher bist (wie sonst auch in jedem Fall) mein wichtigster Tipp: Einfach vorab anrufen! LiGrü und viel Erfolg Michael (Autor u.a. zur Bewerbungsthematik)
-
Es gibt juristisch einen Unterschied zwischen dem Aufnehmen eines Streamings (zB Rockpalast live) und dem Saugen der Aufnahme. Das erstere läuft unter "private Verwendung", beim zweiten verletzt du ggf. das Urheberrecht des Senders, falls dieser zB davon Videos vertreibt... Mehr dazu auf gema.de bzw. einschlägigen Seiten - auch wenn vieles Gummi bleibt LiGrü Michael
-
Auch absolute Zustimmung zu Mod-Karten (Karteikarten) mit der Empfehlung, das vorab mind. einmal geübt zu haben. Wichtig auf den Karten ist vor allem eine Nummerierung - und wenig Text... LiGrü Michael
-
Hallo Mataina, nachdem du aus München bist und wahrscheinlich auch dort geprüft wirst - ein klares NEIN. Du hast im PA einen sog. "Paten", der deine Doku gelesen und korrigiert hat und der die im Normalfall die meisten Fachfragen stellt. Die anderen Prüfer kennen deine Doku nicht bzw. haben diese max. überflogen. Fazit: Diese Sätze (die ich persönlich auch nicht gut finde) bitte bei der Präsentation weglassen. LiGrü Michael (Prüfer in München, hier mit Aussagerecht)
-
Einige Klarstellungen: - der Jungspund heißt Owen Hargreaves und war während dieser Spiele wesentlich stärker als Luis Figo - Luis Figo ist für mich die Trauerfigur von Real, und er hat Portugal bei der letzten WM die erfolgreicheren Spiele gekostet - Luis Figo ist eindeutig der Bruder (oder die Schwester?) von Andi Möller - heulend, bei Annäherung des Gegners laut schreiend hinfallend, meistens an der Auslinie alleine laufend und Tore nur durch Elfmeter schießend - seit 2001 (nach der Euro 2000) spielte der nur noch bodenlos!!! - Owen Hargreaves ist von seiner damaligen Form Lichtjahre entfernt my 2 ct Michael
-
Informatiker? Mathematik? Die (nächste) Weltmeisterschaft ist 2006 und somit nach einigen Rechenregeln in 2 Jahren... tstststs Michael :OD :bimei
-
Das würde ich anders ausdrücken: Die Prüflinge sind scheinbar bei GH1 immer schlechter als in GH2 LiGrü Michael (findet das sprachlich hübscher :floet: )
-
Münchner Bewertung: Wir bewerten - Projekt an sich - Dokumentation - Präsentation - Fachgespräch Aufgrund der fehlenden Beurteilungsmöglichkeit (Schwierigkeit) des Projekts bewerten wir das "Projekt an sich" mit 100 Punkten - wobei das von Anfang an für uns eine Krücke und Diskussionsstoff war. Klarerdings zählt dies nur 25%, was so manche Aussage revidiert. Den Rest (übrigens logischerdings die Doku) bewerten wir natürlich voll (warum auch nicht?). Ob wir als Prüfer in München unfähig sind, das mag ich als Betroffener nicht beurteilen. Meine Prüflinge und Co-Prüfer machen jeweils nicht den Eindruck, aber wenn jemand meint? Das sind die Aussagen für München - viel Erfolg allen "Delinquenten" Michael
-
Dann meine ersten Tipps: Weiter kommen... in Gruppe A Spanien und Portugal in Gruppe B England und Frankreich in Gruppe C Italien und Schweden in Gruppe D Niederlande und Tschechien Als Europameister setze ich auf Italien, mit Chancen auch auf Niederlande und England Rudi wird sofort nach der WM durch Ottmar Hitzfeld abgelöst, ca. 10 deutsche Spieler treten sofort zurück. Das waren meine Tipps so kurz vor dem Start. Nun viel Spaß! Michael
-
Einen perfekten Aufbau gibt es nicht. Dein Vorschlag hört sich für mich passend an. Wobei Einführung und Grundlagen annähernd das Gleiche bedeuten Mir fehlt nach der Durchführung noch Test, QS und Einführung - kommt aber darauf an, was du getan hast. Fazit ist (immer) sehr gut! LiGrü Michael (Perfektionist ohne perfekte Präsentation)
-
@Frankenstein zum Thema Ernst bleiben: Wenn du so aussiehst wie dein Nick, dann bleibt der PA vorauss. auch nicht Ernst Ansonsten: Präsi mit Uhr vor Freundin, Onkel oder Mit-Azubis üben. Dazu alles rund ums Thema aufschreiben (Brainstorming - da muss ich bei dem Nick schon wieder grinsen) und zu den gefundenen Themen Fragen überlegen - was anderes macht der PA auch nicht. LiGrü und viel Glück - und behalt den Kopf bei dir Michael
-
Zu Kleidung allgemein: Ich denke, sogar in diesem Thread (und in einigen anderen) bereits genug darüber geschrieben zu haben. Es ist ein besonderes Ereignis, und da finde ich "Straßenklamotten" an der unteren Grenze nicht angemessen - genauso wenig wie den Konfirmantenanzug. Wenn jemand das bunte weiße T-Shirt, die ölige, in den Kniekehlen hängende Jeans und die schmutzigbraunen Turnschuhe tragen will - ok. Für mich zählt auch eine Art "Gesamteindruck", also kann ich mir bei dem Menschen gegenüber vorstellen, dass er mich bedient/berät/unterstützt/versteht. Auch wenn es nicht explizit in der Bewertung steht, dass fliesst mit ein - ich trage auch Krawatte und Stoffhose, um dem Anlass gerecht zu werden - auch wenn es oft mein Casual Friday ist LiGrü Michael (der noch nie wegen Turnschuhen jemanden schlecht bewertet hat)
-
@Commandor, wie auch schon Manitu und Der Kleine feststellten: Ein Medienwechsel ist durchaus erwünscht, bei mir sogar erwartet (wobei ich darauf hinweise, dass auch ohne Medienwechsel volle Punktzahl machbar ist - aber Medienwechsel macht dies einfacher!) Mein Tipp: Agenda auf den Flipchart, Präsi mit OHP oder Beamer. Je nach Agendapunkt dies auf der Agenda abhaken - optimaler Medienwechsel für 15 Minuten! LiGrü Michael (Präsentationstrainer)
-
Zu deiner Frage: Die meisten Männer in den Münchner Prüfungsausschüssen werden den Unterschied "Rock oder nicht Rock" nicht bemerken - bei uns gilt: "Du bist nicht Mann, du bist nicht Frau - du bist in der E De Vau" :WD :WD :WD LiGrü Michael (hoffend, dass ihn die Kollegen jetzt nicht grillen...)
-
@Uli Danke für den Trend. Wir haben (in München) noch keinen Trend ausgemacht. Das würde dem zustimmen :cool: @All Ich habe keine FISI korrigiert; vielleicht habe ich mich deshalb gewundert Allerdings hat mein Institut einige FISIs wieder auf WISO vorbereitet - scheint für sich zu sprechen :bimei :OD LiGrü Michael (Fan von "The Trend Is Your Friend")
-
@Jaraz: Du machst das schon! Von mir 1000 Punkte für dein Interesse und dein Engagement, sich überhaupt mit diesem eigentlich sehr wichtigen Thema auseinader zu setzen. Weiter so :uli :uli :uli Michael
-
Als Kenner unterschiedlichster BRs kann ich dir nur den einfachen Tipp geben: Schau es dir mal an, wenn du wirklich darauf Lust hast - also lass dich für 2 Jahre (?) wählen. Danach kannst du immer noch entscheiden, ob es "doof" war oder "genial" - oder irgendwas dazwischen... Ein Karrierekiller sollten zwei Jahre nicht sein. Trotzdem solltest du dir öffentliche Aussagen ab dann vier Mal überlegen und sehr besonnen agieren - im BR und am normalen (bleibenden) Arbeitsplatz. Viel Glück bei der Entscheidung, bei der Wahl und ggf. viel Erfolg! Michael
-
Mich würden die Einzelberufe interessieren... Ich hatte eigentlich alle durchfallen lassen wollen?!? :floet: (das war Satire!!!) LiGrü Michael (positiv erstaunt)
-
dem Kleinen zustimm! Wir in München können in exotischen Fällen auch mal einen kränkelnden Prüfling nach hinten schieben. Wobei ein jahreszeitlich bedingter Schnupfen oder chronische Unlust nicht zu den verschiebbaren Krankheiten zählen LiGrü Michael (auch verschnupft)
-
Funktion des Programms präsentieren... Das ist nicht (unbedingt) nötig, meist sogar störend. Für manche unmöglich (Schnittstellen, Großrechner, Hintergrund) Für mich zählt der Ablauf, und was sich der Prüfling für Gedanken gemacht hat! LiGrü Michael (der schon genug Programmabstürze gesehen hat )
-
Muss mich zwischen zwei Ausbildungen entscheiden
IJK antwortete auf SiemensmasterXXX's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Zwei Entscheidungsgrundlagen: a) willst du lieber mehr "basteln" - dann FISI etwas ordentlich und viel BWL (WISO) - dann ITSK Wenn es dir egal ist: IHK - meine Präferenz LiGrü Michael -
Für München und Oberbayern wird diese Statistik regelmäßig in den Ausbildernachrichten (die beinahe jede Firma erhält) ca. ein halbes Jahr nach Prüfung veröffentlicht. Meistens steht es auch auf der Homepage, da der Text "quasi öffentlich" ist. LiGrü Michael (Statistiken-gern-Leser)
-
@Jaraz Mit exakten Erklärung kann es so sein, dass du dich juristisch anfechtbar machst - Gleichheitsgrundsatz etc. Aus diesem Grund schreibt man diese "nichtssagenden Standardfloskeln" und gut. In meinen Augen sollte es jemandem zu denken geben, wenn er seine Bewerbungen regelmäßig nach drei Tagen zurück erhält. Wer trotzdem bei dem Prinzip "die Masse machts" bleibt, dem ist nicht zu helfen. Das gilt auch für die "die Freundin meiner Stiefschwester mütterlichseits hatte damit 1836 schon mal Erfolg bei einer Stelle" Idealisten, die sich sowieso nichts sagen lassen. Fazit: Ich habe eine sehr gute Dokumentation der Kandidaten, denen ich abgesagt habe. Wenn einer davon anruft, und ich dem "sowieso was sagen wollte", dann tue ich das auch - am Telefon. Wer nicht anruft will nichts wissen, hat eine andere Stelle oder - dem ist nicht zu helfen LiGrü Michael (Standardtextbevorzuger, aber auch selsbt Hinterhertelefonierer)