Zum Inhalt springen

IJK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von IJK

  1. ??? Was soll mir das sagen? Wir hatten diesmal über 1000 Prüflinge und anstatt durchschnittlich 30-35 Korrektoren leider nur 20-25... Trotzdem sind wir (wie üblich) in time... Michael (vielleicht den negativen Unterton des obigen Postings zu Ernst nehmend?)
  2. Weibliche Wesen ohne Minirock werden durchschnittlich um 10 Punkte abgewertet! :eek: :beagolisc :floet: Ernst beiseite: Auch ein zerknittertes Hemd (der Kollege weiß schon, wer gemeint ist) und eine Jeans bringen keinen Punktabzug! Manschettenknöpfe und Konfirmationsanzüge bringen keinen Punktgewinn. Was zählt, ist der Gesamteindruck. Ich hatte mal eine Azubine, die mit einer "schwarz-braunen" Jutetasche (eigentlich beige) kam, deren Finger eine ähnliche Farbe hatten (und ich mir wirklich anschließend den Händedruck verkniffen habe) und die nicht wirklich gut roch. Eine echte Tatsache. Selbst dieser guten Frau haben wir ob des Erscheinens keine Punkte abgezogen, obwohl hier wenigstens eine Dusche vorab mehr als berechtigt gewesen wäre. Die Helden mit Baseballkappe mussten (zumindest bei mir) diese aber absetzen LiGrü Michael
  3. Frisch zurück aus der Hauptstadt in die heimliche Hauptstadt komme ich Menzemers Bitte gerne direkt nach... Aus meiner Sicht - da ich deine Qualitäten nicht kenne - stimme ich meinem Vorredner zu. Das Zeugnis soll dich gut bewerten, leider kennt der Aussteller (scheinbar) die Zeugniscodes nicht im Detail. Das erkennt aber (im Normalfall) auch der geneigte Leser. Auch wenn ich (nur?) eine 2-3 darin lese, das Zeugnis ist sicher ok. Nett wäre, wenn der fehlende Arbeitsplatz für das feste Arbeitsverhältnis mit Bedauern erläutert wäre - der Rest passt aus meiner Sicht! LiGrü Michael PS1: Telefonie als Wort gibt es PS2: Der Spruch mit den "alle notwendigen Arbeiten ... vertraut gemacht" wird immer mehr zur Regel und ist (leider) ok bzw. ausreichend. Als P'ler schreibe ich persönlich genauer rein, was meine MA machen - aber was soll's?!
  4. Als Präsentationstrainer und Autor (u.a. für die IT-Berufe): Die Aussage bzgl. Power Point ist definitiv falsch! Auch wenn das ggf. ein Prüfer oder auch mal zwei gesagt haben - das ist keine Aussage im Sinne der Präsentationstechnik bzw. dem Thema an sich und damit irrelevant. Die Aussage von IngH kommt auch meiner Philosophie nahe: Es ist DEINE Präsentation, und DU musst damit zurecht kommen. Wenn ich aber eine Leiste mit einer 8pt-Schrift sehe, dann brauche ich ein Fernglas! Damit ziehe ich dir Punkte ab, weil ich das idR nicht dabei habe... Allerdings gebe ich zu, auch schon "eindimensionale" (zB nur Powerpoint) Präsentationen mit voller Punktzahl bewertet zu haben, während so mancher trotz Flip, Folien und Handout nur ein paar Pünktchen erhalten hat. Fazit: DIE richtige Lösung gibt es so wenig wie DIE IHK ;-)) Jeder Mensch ist nun mal ein wenig anders. Aaaaaber: Es gibt gewisse Grundregeln einer Präsentation, und die sind (auch von unwissenden Prüfern) einzuhalten. Mehr dazu findet man in Seifert (der Guru) oder auch meinen Büchern zum Thema. LiGrü Michael (mehrdimensional denkend)
  5. Ergänzend zu painspotting (sehr gute Kommentare!) möchte ich dich darauf hinweisen, dass die zwei möchte am Textbeginn nicht so gut sind... Das wäre aber dann endgültig alles. Michael
  6. @michjosi und sonstige Kandidaten Ich kann Ulis Post nur noch mal zitieren: Bleistift ist nicht ok, aber wir werden es i.d.R. trotzdem werten... LiGrü Michael (der vorsorglich auch auf Ausnahmen hinweist)
  7. Ich habe mir gerade ältere Prüfungen angeschaut, wo immer deutlich oben steht: "Schreiben Sie deutlich; benutzen Sie nur Kugelschreiber" Anders kenne bzw. kannte ich das nicht (Prüfungen nicht BW). Wer lesen kann ist also klar im Vorteil (wobei ich das nach meiner letzten Korrektursession doch wenigstens 1/3 der Prüflinge abspreche ) Wir in München bewerten übrigens Bleistiftzeichnungen im Normalfall ganz normal, bei einer durchgängig mit Bleistift geschriebenen Prüfung würde mir aber schon anders werden... Ganz ehrlich: Es ist mir noch nicht unter gekommen. Keine Ahnung, was wir da tun würden?!? Es ist in jedem Fall nicht den Regeln entsprechend! LiGrü Michael (Prüfer München mit Brille)
  8. Das mit dem "verwendeten" Quellcode (verwendest du kein Makro/Upro/Klasse?) sollte natürlich in deine eigenen Programmiervorgaben (Soll-Konzept bzw. Pflichtenheft im Sinne "Anforderung") und dort gekennzeichnet sein... Bei der Realisierung kannst du es dann weglassen. LiGrü Michael (fast nur Kopierer)
  9. Bestätigung aus und für München: Natürlich erkennt auch die IHK für München und Oberbayern die gelaufene Prüfung (wie von der ZPA mitgeteilt) an! Bei den bisherigen Korrekturen gab es keine besonderen Auffälligkeiten. Ein weiterer Hinweis: Aufgrund der "Wenigverfügbarkeit" von Prüfern bzw. Korrektoren dauert die Auswertung der GH1 und GH2 in/für München noch an. Ein Bitte: Wer Lust hat, als Prüfer/Korrektor (gerne auch weiblich) zu arbeiten meldet sich schriftlich (per PM oder Mail) bei der Münchner IHK oder gerne auch bei mir; ich gebe dann die entsprechenden Kontaktadressen weiter. LiGrü Michael (schwitzend, Krampf in der Hand habend - vom vielen falsche Lösungen durchstreiche®n und entsetzt - hallo Menzemer über den Kenntnisstand des "Nachwuchses"...)
  10. @chr1s: Wenn ich mir heute die Korrekturen angeschaut habe, danke ich, dass deine unnötige Behauptung sicher falsch ist :mod: Ganz ehrlich: Mit solchen Aussagen schadest du nicht nur dir, sondern einem ganzen Berufsstand. Ich empfehle dir, erst zu denken und dann zu posten! Solltest du dementsprechende Beweise haben - gerne ein Mail an mich. Ich stehe in engem Kontakt zu meiner IHK und zur ZPA und gebe die Informationen über mögliche undichte Stellen nur allzu gerne weiter - damit dieser Käse (wie jetzt wieder passiert) endlich aufhört! LiGrü Michael (Prüfer aus München)
  11. Du stellst dein Projekt vor. Das kann der Doku ähnlich sein, muss aber nicht (wenn du z.B. Schwerpunkte heraus greifst). Die Story mit "die Prüfer haben die Doku doch schon gelesen" ist in meinen Augen ein Ladenhüter und absolut unwichtig. Außer, wenn ein "Held" die Doku wortwörtlich vorliest (Achtung Sarkasmus), unterscheidet sich die Präsi immer von der Doku. LiGrü Michael (Glücklich bei fast jeder erkennbaren Gliederung)
  12. Das mit den Bildern ist zu individuell, als das man das hier beantworten könnte... Ich habe da oft noch Fragezeichen, wenn ich direkt vor den Prüfungen meiner Praktikanten bzw. Prüflinge sitze und grüble?!? Mach es nach Gefühl! Michael
  13. Anschreiben am Besten nur zu einer echten Stelle schreiben (und dann erneut posten). Davor alle Linksschreibfähler eliminieren und die flatterhafte Schreibweise dem ordentlichen "Einleitung, Hauptteil, Schluss" anpassen... Der Lebenslauf sieht nicht schön aus (Layouttechnisch) und enthält (zumindest für mich) einige Brüller. Die sind sicher weg, wenn du den auf eine Seite kürzt. Viel Spaß und viel Erfolg. Du bist sicher auf dem richtigen Weg! Michael
  14. Das Problem hast nur du. Darum kann ich dir auch nur raten, dich mit deiner IHK bzw. deinem Prüfungsausschuss kurz zu schließen und auf deren Gnade zu hoffen. Außerdem sollte deine Firma die "ungünstigen Umstände" am besten schriftlich bestätigen... LiGrü Michael (meistens Pünktlichkeitsfanatiker)
  15. COBOL: Weltweit 40% (die 80 sind übertrieben). Die Quelle habe ich nicht mehr, war aber bei Gartner Group zum Y2K Problem nachzulesen. Problem mit 2071... Ich kann mich an ein paar theoretische Möglichkeiten erinnern, kenne aber das Problem der IBM im Speziellen nicht: a) Programme zählen Tage ab dem 1.1.1900 bzw. dem 1.1.1901 Wenn ich richtig Kopf rechne kann es da dann mal zu einem Overflow kommen Speicherchips (die Sorge auch schon bei Y2K) haben fest verdrahtet (im wahrsten Sinne des Wortes) eben ihr Entstehungsdatum, zB 1972, nur zweistellig abgespeichert. Ich habe früher prozedural auch gesagt > 50 = "19" und "xx", < 50 = "20" und "xx" - wenn das zB mit 72 passiert = würg c) kann auch so in Software drin sein; ich erinnere mich an meine Kreditkarte, die (gültig bis 2002) mir Anfang 2000 erzählte, dass sie seit acht Jahren (!!!) ungültig ist Fazit der Fehlerquellen: 1. Festverdrahtung 2. Zwei-stellig 3. Anzahl Tage seit xyz Was immer es dir bringt - ich bin dann 109 und ein solcher Computer wäre dann mein verdientes Ende *g* LiGrü Michael (mit dem IBM-Stempel auf der Stirn und ehem. Fan von ES9000-Maschinen)
  16. Zwischeninfo für München (IHK für München und Oberbayern): Die Nachforschungen und Absprachen laufen noch. Mehr zur gegebenen Zeit auf diesem Sender LiGrü Michael (Münchner Prüfer)
  17. @Nachteule, ich denke - bei deinem Namen - du solltest die Geschichte doch mal im Tageslicht und vollständig überblickend überdenken... 1. Die IHK (wie timmi schon sagte) gibt es nicht. 2. Die Prüfungen (regelmäßig zwischen 5000 und 10000 Stück) müssen rechtzeitig in die einzelnen IHKn gebracht werden. 3. Zuvor müssen die Prüfungen gedruckt werden. 4. Im Detail heißt das, dass die ZPA ganz geheim Prüfungen erstellt, diese geheim drucken lässt und die gedruckten Prüfungen dann geheim in die IHKn verteilt. Dort sind dann Mitarbeiter, die die Prüfungen bis zum Prüfungstag im Panzerschrank einsperren. 5. Gehe mal davon aus, dass diese Geheimhaltung trotzdem so ca. 500 Menschen beschäftigt. Menschen sind a) nicht fehlerfrei und neugierig. Und nicht alle können den Mund halten. Nach Berücksichtigung dieser Tatsachen ist es eigentlich verwunderlich, dass nicht mehr nach draußen dringt. Es waren diesmal nur die Themen, die sich nach "Hörensagen" anhören... Die IHKn sind weder Fort Knox noch der KGB oder die CIA - wobei sogar die Fehler machen. Ich finde es auch besch..., dass Prüfungen vorab veröffentlicht werden - aber wer mir für ganz Deutschland - kein besseres System als das aktuelle nennen kann, der lasse die Steine bitte liegen! Das betrifft auch den parallelen, noch viel unsachlicheren und in meinen Augen total blödsinnigen "Verklagt Sie!" Thread... LiGrü Michael (Sicherheitsfanatiker)
  18. Hallo ebay77, mit deiner Wortwahl und deinem Ärger im Bauch geht da gar nichts... Tipp: 1. Sammle mal die Fakten, also u.a. Ausbildungsende nach Prüfungsordnung, offizieller Termin der Präsentation, Noten 2. Schreibe mal deine Leistungen für die Firma zusammen - du kannst nicht schlecht gewesen sein, man übernimmt dich (wenn auch befristet) 3. Vereinbare mit deinem Chef / deiner Personalleitung einen Termin - du solltest wenigstens 1 Stunde rechnen 4. Liefere deinem Chef / deiner Personalleitung für diesen Termin eine "Agenda", also vor allem mit dem berühmten "Loch" zwischen Ausbildungsende und Arbeitsbeginn 5. Bereite dich auch sonst auf dieses Gespräch vor; u.a. mit "Fragen aufschreiben", ggf. mache (übe) das Gespräch mit einem Bekannten/Freund 6. Protokolliere das Gespräch und die Ergebnisse mit; speziell im Stil "wer macht was bis wann" 7. Gehe davon aus, dass im Gespräch keine Entscheidung fällt - du musst aber dann die ausstehenden Ergebnisse nachhalten! Auch wenn es sich platt anhört (5 Euro ins Phrasenschwein): In der Ruhe liegt die Kraft! LiGrü Michael (Berufsberater)
  19. Ohne die Bewerbung zu kennen Korrektur zu mme: An Zeugnissen wird erwartet: - letztes Schulzeugnis (damit hier die allg. Hochschulreife, Berufsschule zählt nicht) - Höchster Abschluss (also Dr., Dipl. - was immer) bzw. letzter Abschluss (Fachinformatiker oder so) - letztes Arbeitszeugnis (kann auch Zwischenzeugnis sein) Alles andere (Praktika, weitere Arbeitszeugnisse, Zwischenzeugnisse, Zertifikate) sind Kann-Themen und müssen nicht mit versendet werden. LiGrü Michael (Bewerbungstheoretiker)
  20. IJK

    Gewerbeanmeldung

    Der beste Tipp bleibt: Geh zu einem Steuerberater! - und dann ggf. noch zur IHK. Es gilt die alte "Gelbe Seiten" Regel, frag jemanden der sich damit auskennt! Hier im Forum ist schon viel Wissen, aber du brauchst es kompakt und auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Aber wir helfen gerne Wir helfen z.B. mit guten Hintergrundfragen: - hast du ein Geschäftsmodell? - hast du eine Vorstellung von deinen 1. Kosten, 2. Nebenkosten, 3. Einnahmen (mögliche), 4. Stundenlöhnen (theoretisch), 5. Angeboten (Angebotserstellung mit Pflichtenheft), 6. Gewährleistungen (wenn du was verbockst), 7. Versicherungen (du schmeisst einen Rechner um), 8. Umfang (Stunden pro Monat), 9. Rechnungsstellung (wie oft, mit/ohne USt), 10. Umsatzsteuerpflicht (bist du, bist du nicht, Besonderheit Schulung), 11. Einkommenssteuerbesonderheiten (Werbungskosten, Fahrtkosten, xyz), 12 ...? - machst du 1. nur Hardware (Verkauf, Einbau) 2. auch Software (Proggen) 3. Vertrieb (also mit Werbung) 4. Beratung (Konzepterstellung) 5. Support (im Sinne Hotline und Schrauben) 6. Mischformen? Das alles ist wichtig wegen dem Gewerbe! - brauchst du ein Gewerbe? Meine eigene Nebenerwerbsfirma kommt seit 10 Jahren ohne Schein aus... Nur so zum Nachdenken. LiGrü Michael (helfen wollend)
  21. Pauschbetrag wird dir sowieso "anerkannt". Darüber musst du Nachweise erbringen. LiGrü Michael (KEIN Steuerexperte)
  22. @Threadersteller: Sorry, wenn ich das so krass sage: Das hier ist keine "ich such mir ein Projekt und mach es dann" Abschlussprüfung. Du musst (!!!) ein reales Projekt deines Unternehmens machen. Wenn dein Unternehmen damit Probleme hat, dann sollte man sich dort a) die Prüfungsordnung durchlesen und die Ausbildung überdenken. LiGrü Michael (dessen Azubis und Praktikanten zwar aus feststehenden Projekten wählen können, aber sich keine Projekte suchen müssen)
  23. Ein sogenannter Profi, der niemals Bewerbungsmuster schreiben würde , antwortet wie folgt: 1 Kommafehler, 3 Sätze beginnen mit "Ich" und das eine "würde" kann man bedenkenlos weglassen: "Gerne stelle ich mich persönlich bei Ihnen vor." Dazu mit "informatives und motivierendes Telefonat" einen "Aufreisser", den kaum 12.-Klässler schreiben können. In meinen Augen ist auch der zweite und dritte Absatz zu tauschen. Erst sagt man, was man gerade macht und dann, was man warum machen will. Das liest sich wesentlich logischer (Statistik). Die beiden einzelnen Sätze am Schluss sollten als "Schluss" in einem Absatz stehen. Fazit: Die Bewerbung ist nicht schlecht, aber a) welcher Schüler der 12. Klasse hat diese Vorerfahrungen? kann nun jeder Schüler (nur männlich?) diese Bewerbung adaptieren, also mit seinen eigenen Fähigkeiten füllen? In meinen Augen bleibe ich bei Bauklötzen und Hinweisen, und ich verbessere gerne fertige Entwürfe eines Menschen. Aber Musterbewerbungen abzuschreiben - sorry, damit werde ich nie was anfangen können! LiGrü Michael (auch eine Art Experte)
  24. Urheberrecht: Nachzulesen u.a. auf www.gema.de Dort finden sich auch immer wieder Kommentare und Pressemeldungen, die ggf. auf den genannten Fall zutreffen. Man kann auch bei den Majors (Universal, BMG, Sony, etc) auf die Homepages gehen. Die machen massiv gegen Raubkopien Dampf. Der oben erwähnte CD-Kopierer ist da einfach reingerasselt. Übrigens: ich denke nicht, dass dies "jedem" passiert. Der nette Mensch von ganz oben hat möglicherdings auffällig viele CDs gehabt oder aber die Musik dezent laut (> 100 Dezibel) oder die Beamten sonst wie geärgert - einfach so kommt kein Polizist auf die Idee, CDs aus Autoradios zu beschlagnahmen... (meine Meinung!) LiGrü Michael
  25. Volle Zustimmung zu CyberDemon! Ähem, Vladi, bist du dir sicher, dass du weisst, was du tust? Bisher habe ich bei deinen Fragen den Eindruck, dass du von den Berufsbildern selbst schon mal was gehört hast - das war es dann schon. Ganz persönlicher Tipp: Such dir in jedem Fall mal - Berufsbild - Stoffkatalog - Prüfungsvoraussetzung - Prüfungshinweise - ältere und aktuelle Abschlussprüfungen - Musterdokus - Lernstoff (Linkliste, Bücher, IT-Handbuch) - und was du sonst noch brauchst Es ist mein Eindruck! Michael

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...