
IJK
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2246 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von IJK
-
Ausbildungszeugnis - Bewertung
IJK antwortete auf elvaube's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
IMO 2+ oder sogar 1-2, insgesamt ein beinahe sehr gutes Zeugnis, mit dem du dich auch später überall bewerben könntest. Lass es so, und hoffe, dass dein "befr. Ang."-Zeugnis auch in der Qualität ist - dann sollte man dich eigentlich übernehmen... LiGrü Michael (Zeugniskritisierer) -
Wie viel Prozent darf man im Berufsschuljahr fehlen?
IJK antwortete auf Major Rush's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@ Sonderzeichen Wolf... Meine Meinung zum Thema: Jemand, der so schreibt sollte lieber doch in die Berufsschule gehen :mod: LiGrü Michael PS: Wir sprechen von dualer Ausbildung, das ist IMO Betrieb UND Berufsschule... auch wenn ich selber manchmal die Berufsschulen bzw. die dort beheimateten Lehrer kritisiere. Unterm Strich hat das System was für sich. Aber das sollten wir wenn dann per PM oder im DT diskutieren. -
...ich kann Solaner nur zustimmen. Leider geht es heute nur um die Berufserfahrung, und die hat "angeblich?) ein Ausgelernter eher nicht. Der aktuelle Tipp ist also, sich für lau für 6 Monate-max. 2 Jahre einstellen zu lassen (am besten sogar Zeitvertrag, dazu regelmäßige Leistungs- und somit Gehaltsverhandlungen/-steigerungen einplanen), und anschließend MIT Berufserfahrung erfolgreich(er) sein! Gerade in München ist es derzeit schwierig, IT-Jobs zu bekommen - es gibt einfach zu viele "gefallene IT-ler". Trotzdem: Mut zusammen genommen, Telefonhörer in die Hand und Finger wund wählen: es gibt genug Firmen in München, die auch suchen - obwohl sie sich dessen manchmal gar nicht bewusst sind Du musst überzeugen, dass du genau der Richtige für Unternehmen XYZ bist! Viel Erfolg! LiGrü Michael (IT-Personal- und Organisationsberater)
-
Bewerbungsmappe: Speziell das Foto
IJK antwortete auf Haevel's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hallo Wölfchen, zu dem > Manchmal frag ich mich, ob hier Leutz rumrennen die a, noch nach etlichen Jahren bei ihrer ersten Firma sind oder b, gerade mal 2 Jahre in der Arbeitswelt stecken seid nicht immer so engstirnig. nur weil sie 100 Jahre lang Bilder extern mitschicken, muß es nicht sein, das die Zeiten sich nicht ändern. Mag sein, das es noch altmodische Leute gibt, die so eine Bewerbungsmappe ansehn und es nicht nachvollziehen können, aber soviele werden das nicht mehr sein. muss ich sagen: a) ich war bei mehr als einer Firma stecke seit 1989 endgültig in der Arbeitswelt c) bin bestimmt nicht engstirnig und kann selber scannen und drucken d) bin persönlich ein Gegner der Bilderschickerei (wegen der USA-Idee oben, das erzähle ich auch schon ein paar Jahre) e) bin am Puls der Zeit (aktuellste Personalreports bzw. aktuellste Bewerbungsbücher) f) die "altmodische" Quote liegt derzeit bei schlappen 96% (Jahr 2001) g) bin Realist, was Bewerbungen anbetrifft - also "Merk-würdig" sein, aber ansonsten nicht auffallen (keine getigerten Umschläge oder Gimmicks) h) unterrichte das seit 1998 bei vielen (damit erfolgreichen) Umschülern i) habe selber darüber (2001) Bücher geschrieben j) die Zeiten in den Personalabteilungen haben sich nicht geändert Ein Hinweis zu den Personalabteilung: Wie in beinahe allen meinen Threads unterscheide ich ganz klar zwischen "Klitsche um die Ecke" und "Großkonzern". Dazwischen ist es immer schwierig, einwandfreie Aussagen zu treffen. Nur eine Anekdote: Eine große Versicherung mit "A" hatte am Ende des IT-Hypes alle Personalberater und Head-Hunter rausgeworfen, weil da plötzlich statt bisher 100 "Initiativbewerbungen" pro Monat ca. 4000 pro Woche eingingen. Da war genug Auswahl da. Wenn da der Chef einen schlechten Tag hat - und weil er die Menge an Unterlagen nicht mehr sehen kann - dann heißt es: "Heute nehmen wir nur die blauen Bewerbungsmappen, der Rest zurück!! In dem Fall ist es also egal, ob du alles richtig gemacht hast oder nicht - die hellgraue Mappe hat verloren... Es gibt in diesem Spiel Regeln, die sollte man einhalten. Hier kann ich nur sagen, dass mit dem Strom schwimmen besser ist als "alte Zöpfe selbst und persönlich abschneiden zu wollen". Fazit: Du musst es selbst wissen. Ich versuche nur zu helfen und Ratschläge zu geben. Es muss sich keiner daran halten. LiGrü Michael (nicht altmodisch, sondern pragmatisch - und erfolgreich!) -
Ich habe nicht explizit geprüft, welche Regeln "deine" IHK aufstellt. Am Logo wird es nicht scheitern... Wenn du Helvetica statt Arial oder Calisto statt Times verwendest, dann wird es wenige Prüfer geben, die dies erkennen und noch weniger, die es wirklich stört (ich tippe auf: gegen Null). Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht. Sei froh, dass du dir über das Layout deiner Dokumente keine Gedanken machen musst. Warum machst du dir diesen Stress? Selbst wenn ein T-Hasser als Prüfer anwesend wäre, auf die 2-5 Punkte weniger kannst du in diesem exotischen Unwahrscheinlichkeitsfall dann auch verzichten LiGrü Michael (auch mal Designer)
-
Hallo Moeki, kurz und schmerzlos: Bitte richte dich nach den CD/CI der Telekom aus, dafür gibt es so etwas. Als Mitarbeiter der Telekom ist dein Projekt eben nach deren Maßstäben und damit auch mit deren Logo zu erstellen - eigentlich logisch. Ich erwarte von meinen Praktikanten auch, dass die unser CD/CI verwenden... LiGrü Michael (Nicht-Telekom)
-
Den Satz, dass ManU oder Real schönen Fussball spielen, kann ich als häugiger Laola- und CL-Seher nicht wirklich bestätigen. Wer Real in der letzten CL in Moskau gesehen hat? Aber ein genereller Satz: Eigentlich seit der letzten WM fehlen mir überhaupt die wenigstens 1-2 schönen Spiele pro Spieltag - egal ob Buli oder CL. Die letzte EM-Quali-Runde war doch die erste seit langem, wo es mal mehr als 3 Tore pro Spiel gab (wenn nicht San Marino oder Liechtenstein abgeschossen wurden). Was mir auffällt - da sind Stockfehler und Fehlpässe (auf 5 m) bei den ganzen Nationalspielern, bei unseren "hochbezahlten" Profis, da würdest du in unterklassigen Teams nicht häufig mitspielen?!? Das kann ich nicht mehr nachvollziehen. Aber das ist in meinen Augen der Grund, warum "wir" dem Fussball aktuell kritischer gegenüber stehen und deshalb auch die Kritik eines Netzers oder Breitners - die inhaltlich sicher gerechtfertigt ist, über die Art und Weise und vor allem die Häufigkeit kann man streiten - keinen Widerspruch findet. Was waren denn die letzten guten (offiziellen) Spiele irgendeiner Mannschaft? Wenn ich an die CL letztes Jahr und speziell den absolut (spielerischer Anspruch) unverdienten Sieger AC Mailand denke - würg. Mir sind aus der letzten Saison keine Ereignisse in Erinnerung geblieben... just my 2 ct. Michael (Fussballeigentlichgernseher)
-
Bayern-Stammtisch Nummer 6 - Ob IJK es diesmal schafft?
IJK antwortete auf Saga's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Guten Morgen, wir sind jetzt bei 4 ... Weitere Handheber sind willkommen?!? Abgabeschluss Donnerstag! LiGrü Michael (größere Runde erwartend) -
(Zumindest) Die IHK veranstaltet regelmäßig derartige Seminare. Die sind preislich ok und doch idR einigermaßen kompetent. Bei anderen Seminaren muss ich mich Steffis Buchkommentaren anschließen - kann gut sein, aber auch nicht... LiGrü Michael (Seminarbesucher)
-
Bewerbungsmappe: Speziell das Foto
IJK antwortete auf Haevel's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
@ddchiller ...tja, dann passt doch mein Vorschlag - oder weißt du noch, wem du überhaupt alle Unterlagen zugesandt hast? Außerdem gibt es - zumindest kenne ich sowas - Telefone: Zum Nachfragen!!! Das kann man sogar per Mail machen. Einen gewissen Schwund gibt es immer. Das ist klar. Aber darum schreibe ich ja von 6 Bildchen und 4-5 Bewerbungen... LiGrü Michael (Bewerbungsrücksendungen-Nachfrager) -
Bewerbungsmappe: Speziell das Foto
IJK antwortete auf Haevel's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
@Lonewolf speziell, aber auch für alle Interessierten... Hallo Wölfchen, meine Aussagen und Zahlen geben die aktuellen Personalstatistiken wieder. Mag sein, dass du persönlich ausnahmsweise andere Erfahrungen gemacht hast - dies solltest du aber nicht überbewerten. Damit meine ich sowohl das Thema CD als auch das Thema Digitalfoto. Fakt ist, dass die CDs idR nur zur Belustigung der IT-Abteilung herhalten, wie im Normalfall auch die extra erstellten Homepages von Bewerbern. Klar würde ich dir das nie im Bewerbungsgespräch sagen - wenn du überhaupt soweit kommst - genauso wenig wie ich dir die Fehler oder Goodies sage, die du dort hervorgebracht hast. Das macht m. E. kein Personaler oder Einsteller. Das Einzige, was du erhältst, ist eine freundliche Absage ohne jegliche Begründung. Zu den Fotos für 200 Bewerbungen... Tja, auch da ist deine Aussage zu überdenken. Ich empfehle, nie mehr als 4-5 Bewerbungen gleichzeitig "draußen" zu haben. Nachdem man normalerweise 6 Bilder bekommt, genügen diese Die Anzahl der Bewerbungen relativiert sich durch eine geschickte Telefontaktik und eine vorab selbst erstellte Reihenfolge der Wertigkeiten. Das hat was mit Projektplanung zu tun, und an dieser Stelle erwarte ich eine gewisse Art von Planung schon von angehenden IT-lern. Man kann erstens mit jeder Serie auch seine eigene Qualität verbessern, in dem man die Anschreiben bzw. die Lebensläufe gezielter den Anforderungen (z.B. der Stellenanzeigen, aber auch der Ergebnisse der Telefonate) angleicht. Fazit: Durch meine Umschüler weiss ich, dass es derzeit nicht eben rosig auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Da haben viele wirklich gute Leute trotz guter Qualifikation und guter Bewerbungen noch immer keinen Job. Trotzdem oder gerade deshalb kann ich allen "nicht-A-Kandidaten" (also kein 1,0 Zeugnis mit Vorkenntnissen und Auslandserfahrungen) nur raten, die herrschenden Meinungen zu beachten. Diese lauten nun mal Papierbewerbung, echtes Foto und keine Gimmicks. LiGrü Michael (Dozent und Autor zum Thema) -
...hast du dir schon überlegt, ob das alles in ein Gewerbe passt? ...hast du dir überlegt, was du für deine "Leistungen" erwartest (monetär)? ...meldest du ein Gewerbe an oder machst du das "erst mal so"? ...hast du einen Kundenstamm oder bietest du nur an? Allein vom Kundenstamm bzw. den Zielkunden würde ich schon mal meine Angebotspalette abhängig machen. Was du tun willst hört sich so an wie "wenn einer einen PC braucht bekommt er ihn bei mir und dazu noch Programme, teilweise maßgeschneidert und Hosting - und davon will ich leben". Das "Leben" ist leider so leicht nicht... da fehlt dann ein Lieferant, ein Provider, usw. Und wenn du ein Gewerbe anmeldest musst du Umsatz machen, da du ja auch (als guter Bürger) Steuern zahlen solltest. Dazu braucht man dann entweder viel Ahnung oder einen Steuerberater (da ist viel möglich, aber es ist nicht einfach). Nur mal ans Anregung und zur Abrundung deines Themas... Der Name und die Begrifflichkeiten sind zweitrangig - ich würde in jedem Fall mit einem professionellen Business-Plan beginnen! LiGrü Michael (Unternehmensberater)
-
Bewerbungsmappe: Speziell das Foto
IJK antwortete auf Haevel's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Thx an Hasi für den in diesem Fall goldenen und wirklich empfehlenswerten Mittelweg... Ich selbst arbeite mit bei Bewerbungen mit einem Deckblatt. Darauf kommt das digitalisierte Foto (schwarz-weiß, aber egal). Darüber wird mit Fotoecken dann das Original-Bewerbungsbild befestigt. Damit sind beide Fliegen mit einer Klappe erwischt: a) man hat gezeigt, dass man scannen und drucken kann man hat ein gutes Foto mit geschickt. Diesem Tipp volle Punktzahl!!! Michael -
Bewerbungsmappe: Speziell das Foto
IJK antwortete auf Haevel's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Je nach Ziel-Unternehmen rate ich deutlich von digitalen Bildern ab. In den größeren Unternehmen werden die "echten" Bilder idR für viele weitere Zwecke verwendet (Firmenausweis, Hauszeitschrift) - und die dazu gehörenden Personalabteilungen bestehen nicht aus Computerfreaks. Eine Ausnahme bildet die "Klitsche" um die Ecke, wo der Chef selbst die Bewerbungsmappen aufhebt - da kann auch ruhig ein Bild aufgedruckt sein... (das sind aber nur ca. 4% der Betroffenen) Fakt: ich rate dazu, 10-20 Euro für schöne Bewerbungsbilder auszugeben - es lohnt sich!!! LiGrü Michael -
Bayern-Stammtisch Nummer 6 - Ob IJK es diesmal schafft?
IJK antwortete auf Saga's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Also... machen wir Köpfe mit Nägeln: Wir buchen den 20.9. fix und eindringlich, Gaststätte Kucsinsky, siehe Link weiter oben. Uhrzeit 19:00 Uhr? Alternativen sind 18:00 oder 18:30 Ich erwarte als wie von Peter vorgeschlagen, dass jeder, der kommt, bis spätestens nächsten Donnerstag hier im Forum die "Hand" hebt, damit wir die Reserfünfung durchvieren können :mod: Und dann brauche ich noch die evtl. Ankunftszeiten und - mengen an Neuperlach Süd bzgl. des Shuttle-Verkehrs nach Waldperlach. Wie auch schon oben gepostet, es hält direkt der Bus davor, und es sind genug Parkplätze vorhanden! Trotzdem sind Peter und ich bereit, euch am S- bzw. U-Bahnhof abzuholen :beagolisc Dann machen wir einen Saga-freien Abend mit einer Gedenkminute und lassen uns bei der darauf folgende Runde die Hochzeitsbildchen zeigen :floet: Ich freu mich auf zahlreiche Teilnahme und wünsche schon mal ein schönes Wochenende! :e@sy :e@sy :e@sy LiGrü Michael (das es schaffende IJK) -
Was alles mit in die Bewerbungsunterlagen?
IJK antwortete auf EvilNick's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hallo Nick, Beilagen: - Anschreiben - Lebenslauf - Bild - mind. letztes Schulzeugnis (nicht Berufsschule) - Zeugnis eines Abschlusses (IHK) - ggf. Berufsschulzeugnis (nach Gusto) - ggf. Zertifikate, aber a) passend und max. 2-3 (nach Gusto) - pol. Führungszeugnis bzw. Gesundheitszeugnis - werden explizit vom Arbeitgeber angefordert! Noten: Würde ich im Anschreiben NIE erklären, das muss ins pers. Gespräch. Wichtigster Tipp für das Anschreiben: Vorab anrufen, Namen merken, genau die Person im Anschreiben nennen und ansprechen... Viel Glück! Michael (Der Meister ) -
Hallo trivia, bitte grüble mal über die Zitat- und Edit-Funktion nach. Deine Texte sind schwer findbar in den fetten Zitaten LiGrü Michael (gerne Leser)
-
Rückerstattung Bewerbungskosten erst ab Antrag ? Wer kennt sich mit § 47 SGB III aus
IJK antwortete auf Boro's Thema in IT-Arbeitswelt
Als "Sozialversicherungfachangesteller" solltest du wissen, dass unser "soziale" Staat eine Bedürftigkeit erst anerkennt, wenn diese gemeldet wird. Meldet man sich nicht, geht der Staat davon aus, dass alles ok ist. Rückwirkende Sozialleistungen gibt es aus diesem Grund nicht... So zumindest bei meiner Schwägerin in Scheidung, die auch rückwirkend Sozialhilfe wollte, weil mein Schwager ihr "angeblich" kein Geld mehr gegeben hat. Aber seit ihrem Antrag wird sie unterstützt. So bzw. so ähnlich trifft das wohl bei dir zu?!? LiGrü Michael (heute paragraphenlos) -
Bayern-Stammtisch Nummer 6 - Ob IJK es diesmal schafft?
IJK antwortete auf Saga's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Hallo Bayern und Sonstige, ohne Saga's Dynamik scheint das nichts zu werden. Vorschläge: Peter, willst du einen "Abschluss-Poll" initiieren oder stimmen wir offen über den Termin ab? Das Kuczinskys bleibt gebucht denke ich, da waren genug "ok"Stimmen. Zum Termin 20.9. können Janine und Flo nicht, was die Zahlen in der Terminabstimmung auch relativiert... Noch n Vorschlag: JEDER (!!!) trägt sich AKTUELL in die Terminabstimmung ein (bis einschl. Freitag), und dann wird gerechnet und abgestimmt... Äktschn Michael (der es diesmal schaffen will ) -
Hallo trivia, wenn du - wovon ich nach allen Texten ausgehe - eine Umschulung machst und nur von der IHK "ein nettes Schreiben" erhalten hast - schätze dich glücklich. Nun weiss ich aber nicht, ob du diese Umschulung selbst bezahlst (dann könnte das der IHK nämlich egal sein) oder ob du "gesponsort" wirst, z.B. vom Arbeitsamt oder der Bundeswehr?!? Bei uns (München) greift in diesem Fall die harte Variante, du wirst aus der Förderung genommen, die Maßnahme ist für dich beendet (habe ich schon so erlebt, und zwar einmal bei kaum mehr als 10% Fehlzeiten, größtenteils "auf Scheine"). Good luck - und weniger Fehlzeiten!!! LiGrü Michael (Umschulungsdozent)
-
Hallo! Suche den Reim aus dem Hofnarren (?) mit Danny Kaye: das "in dem Becher mit dem Henkel ist der Wein gut und rein" oder so... DANKE Michael
-
Hallo! Leider fehlt die Angabe der Firma - ich gehe davon aus, dass das Zeugnis trotz des Modells der IHK Offenbach nicht die IHK Offenbach selbst erstellt hat... Mein Fazit schon mal vorab: Gut gedacht, schlecht gemacht! Oder anders ausgedrückt: Der Zeugnisersteller hat (leider) keine Ahnung von Zeugnissen... ...was immer ein 18-Monate-Modell ist... Da fände ich Umschulung noch schöner Ganz ok, wobei die Schritte vom Hilfsarbeiter in Produktion über kleinere Prüfprogramme in VB bis zum firmeneigenen Intranet doch derb sind Der "fette" Schreibfehler war ein Tippfehler? Ansonsten die "Echt"Benotung: - voll zufrieden = max. befriedigend - einwandfrei = dito, eher nur ausreichend - "nie durch Erkrankung" "außer den Urlaubstagen" finde ich den totalen Brüller. Da kennt man dann seine Pappenheimer... Zu einem echten Zeugnis fehlt das Bedauern, dass man dich (den Helden des firmeneigenen Intranets) abgeben muss. Wenn wenigstens das korrekte Datum da steht, gut. Spätere als das "Entlassungsdatum" wären negativ (aber das ist bei dem Zeugnis schon egal). Endfazit: Man liest, dass der Zeugnisersteller keine Ahnung hat. Darum ist es wahrscheinlich gar nicht schlecht Unterm Strich spiegelt es aber nicht wirklich "eine Leistung" wider... LiGrü Michael (Der Zeugniszerfetzer)
-
Gebe dir dann wenigstens theoretische Chancen, bin aber selbst nicht mehr in der "Genehmigungskommission"... LiGrü Michael
-
Ist sicher ein genehmigungswürdiges Projekt, wenn du es so umfangreich gestaltet wie es sich in deiner Übersicht anhört... Ich rate mal, dass du FISI bist? Zur Sicherheit denke ich, dass du dich dann auf timmis noch kommenden Kommentar verlassen darfst LiGrü Michael (u.a. Rollout-Planer)
-
Hallo Baby, mein Tipp ist, dies in jedem Fall zu melden. Nach deiner Schilderung kann dir daraus kein Schaden entstehen und du bist immer auf der sicheren Seite! @DarkSchlumpf und die anderen "Nicht-Melder"... Vorsicht! Wie bereits angemerkt kann es zu unangenehmen Situationen kommen. Und da ist die Beweispflicht beim "Nebenjobnachgeher". Hier spreche ich aber weder von Wettbewerbsverboten oder lohnsteuerpflichtigen Geschichten, sondern einfach vom Spülen oder Servieren am Wochenende oder "mal" abends... Da würde ich als Chef ganz schön happig reagieren! LiGrü Michael (der selber viele Nebenjobs angemeldet hat )