
nic_power
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3983 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von nic_power
-
Hallo, Kommt darauf an, wo Du hauptsaechlich unterwegs bist. DSL duerfte generell ausscheiden, da es nicht flaechendeckend verfuegbar ist (schon gar nicht in Hotels, Konferenzraeumen, Cafes, oder im Ausland usw). GSM ist sehr teuer und verhaeltnismaessig langsam. Der Vorteil ist, dass es praktisch ueberall verfuegbar (Europa, USA) ist und Du nicht auf einen entsprechenden Anschluss angewiesen bist. Wenn Du GRPS verwendest (zumindest in Deutschland verfuegbar) erreichst Du auch hoehere Geschwindigkeiten. ISDN ist zwar in Deutschland recht verbreitet, allerdings kann es Probleme mit Telefonanlagen beispielsweise in Hotels geben. Ausserdem gibt es Laendern, in denen ISDN praktisch unbekannst ist (USA). Mit einem analog-Anschluss duerftest Du am flexibelsten sein. Ich wuerde mir eine Kombi-Karte Analog/ISDN fuer den Laptop besorgen und zusaetzlich noch eine Ethernetkarte, vorausgesetzt natuerlich dass der Laptop noch nicht ueber die entsprechenden Anschluesse verfuegt. Wenn Du sehr viel unterwegs bist und Geld nicht die vorherrschende Rolle spielt, kaeme auch ein Cardphone (beispielsweise das D211) von Nokia in Frage; falls Du in USA waere ein 3Band-Handy geeignet. Bist Du im Ausland unterwegs, besorg Dir von Deinem Provider eine Liste der Einwahlpunkte. Ansonsten kann es sehr teuer werden! Viele Hotels haben horrende Tarife (bis zu 3,4 Euro pro Minute) fuer Long Distance Calls. Nic
-
Nachtrag: Ich habe mir gerade mal die Links in der Titelzeile von Opera und IE angesehen. Interssanterweise gibts da wohl ein Problem bei der Verarbeitung: Bei Opera wird der folgende Link verwendet (der ins Nichts zeigt): http://www.fachinformatiker-world.de/call4classified/public/call4classified/hardware&subi=Uber&suche_in_plz= IE hingegen verwendet folgende Variante: http://www.fachinformatiker-world.de/call4classified/public/anzeige.php4?pfad=../../call4classified/hardware&subi=Uber&suche_in_plz= Sieht so aus, als ob Opera mit der relativen Pfadangabe nicht zurande kommt. Nic
-
Ebenso bei mir. W2K und Opera --> funktioniert nicht. Mit dem IE gibts dagegen keinerlei Probleme. Nic
-
Hallo, ich bin gerade mehr oder weniger "zufaellig" ueber den Chat gestolpert. Mich wuerde mal interssieren, ob es ueberhaupt Leute gibt, die ab und an dort auftauchen. Momentan siehts eher ruhig aus. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der "Kleinanzeigen-Link" ins Nirwana fuehrt. Nic
-
Trat das Problem bei allen Seiten auf, die Du aufgerufen hast? Nic
-
Nicht Leitungen, _Verbindungen_! Das ist ein grosser Unterschied, PPPoE laesst es zu, dass mehrer Sessions ueber eine Leitung aufgebaut werden. Allerdings muss dieses Feature auch von der Gegenstelle (beispielsweise Deinem Provider) unterstuetzt werden. Nic
-
Das funktioniert meist nicht mit allen avis, sondern nur mit den Standard-Avi-Formaten (Probleme gibts dann beispielsweise mit "divx-avis"). Nic
-
Der Zaurus laeuft doch mit Linux, sofern ich mich richtig entsinne. Eine Entwicklungsumgebung sollte es bei Sharp in der Developer-Ecke geben: http://developer.sharpsec.com/ Nic
-
Dieses Phaenomen kann auftreten, wenn Eintraege (die es auch im Outlook gibt) auf dem Communicator modifiziert. Unter Umstaenden klappt dann die Synchronisation nicht vernuenftig, so dass die Eintraege doppelt auftauchen. Eventuell (ist schon etwas laenger her, dass ich mit meinem Communicator gearbeitet habe) kannst Du dies aber ueber die Optionen beim Syncen beheben. Nic
-
Welche Version des gcc/g++ verwendest Du denn? Ueblicherweise sollte diese Bibliothek bei der Verwendung von "g++" automatisch gelinkt werden. Nic
-
Es gibt eine sehr gute (englischsprachige Seite), die das Umwandeln von avis und das Brennen von VCD erklaert: http://www.vcdhelp.com . Dort solltest Du eigentlich alles notwendige finden. Beim Abspielen musst Du darauf achten, dass auch die entsprechenden Codecs bei Dir installiert sind, da Du ansonsten kein Bild bekommst. Nic
-
Du kannst ein in C++ entwickeltes Programm ueber die ueblichen Mechanismen (beispielsweise cgi-bin) ausfuehren lassen. Sowas wie ein "embedded C++" gibt es allerdings nicht. Nic
-
Premiere hat aber den Nachteil, dass es ziemlich teuer ist. Nuetzliche Informationen findest Du unter http://www.vcdhelp.com . Nic
-
z.B. dieser Link hier: http://www.cisco.com/univercd/cc/td/doc/cisintwk/ito_doc/ospf.htm (gefunden ueber Google, zweiter Eintrag). Ansonsten duerftest Du in jedem Buch ueber Routing auch ein Kapitel ueber OSPF finden. Sehr ausfuehrlich ist auch - natuergemaess - der entsprechende RFC2178 . Nic
-
Ja, "convert" gehoert zum ImageMagic Packet. Nic
-
Noe, ein Layer 3 Switch ist KEIN Router. Ein Layer 3 Switch wertet Informationen aus Layer 3 aus, um das Switching komplett in Hardware durchführen zu können (bemüh mal die Suchfunktion, das Thema wurde schon desöfteren diskutiert). Nic
-
Das hat aber mit Linux nichts zu tun, sondern ist ein eigenständiges Betriebssystem mit Schwerpunkt Echtzeitanwendungen/Embedded Systems. Nic
-
Existiert dieser Frame bereits, bevor Du die "Umleitung" verwendest? Ansonsten weiss der Browser nicht wohin mit dem Request. Nic
-
BOOTP ist nur eines der Protokolle, welches beispielsweise von der bereits weiter oben erwaehnten Loesung fuer Debian verwendet wird. BOOTP wird eingesetzt, damit eine diskless Workstation in der Lage ist, die eigene IP-Adresse in Erfahrung zu bringen. Fuer den Rest benoetigst Du unter anderem ein funktionstuechtiges NFS. Nic
-
Selbst wenn Du die Dateien "nur" aneinanderfügst, hast Du immer noch einen ZIP-Header am Anfang. Die Header werden üblicherweise zur Dateiidentifikation verwendet. Aus diesem Grund wirst Du auch Probleme habe, ZIP-Dateien mit einem MPEG-Player abzuspielen. Wenn das beispielsweise mit einem mp3-player funktioniert, liegt das nur daran, dass dieser entweder den ZIP-Header ignoriert oder diesen erkennt und entsprechend auswertet. Tools zur bearbeiten von mpegs gibts beispielsweise unter http://www.vcdhelp.com . Da findest Du sicherlich auch was passendes fuer Dein Problem mit den beiden MPEG-Dateien. Nic
-
Mittlerweile existieren auch Antiviren-Programme, die eine "Sandbox" einsetzen, um potentielle Schaedlinge in einer kontrollierten Umgebung laufen zu lassen. Einen ganz netten - etwas werbeverseuchten - Artikel gibts hier: Norman Sandbox Nic
-
Bist Du Dir sicher, dass der Server dieses Feature unterstuetzt? Im Zweifelsfall wuerde ich das mal per Hand (also direkt von der Commandline aus) probieren. Nic
-
Citrix ist aber meines Wissens nach eine reine Windows-Anwendung. Ausserdem gehe ich davon aus, dass die Anwendungen lokal auf den Clients laufen sollen und nicht auf irgendeinem Server. Prinzipiell kannst Du das komplette Linux-System uebers Netz booten. Ich habe leider keinen Link parat, aber wenn Du "diskless linux client" mit einer der gaengigen Suchmaschinen suchst, solltest Du genug Treffer bekommen. Nic PS: http://www.freeos.com/articles/2444/2/1-3/
-
Unter X koennen die Server/Clients bestimmte Extensions unterstuetzen. Ich wuerde die Fehlermeldung so deuten, dass KDE eine Extension ("RENDER") erwartet, die von Exceed nicht unterstuetzt wird. Viel machen kannst Du da wahrscheinlich nicht. Nic
-
Schau Dich doch mal hier um: http://www.vcdhelp.com/edit.htm Dort findest Du alles notwendige (Free- und Shareware). Nic