Zum Inhalt springen

nic_power

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nic_power

  1. nic_power

    C Compiler

    Hi, Auf den ueblichen Linux-Systemen ist "cc" der "gcc", ansonsten kannst Du auf praktisch jeder Plattform auch den gcc verwenden (http://www.gnu.org). Nic
  2. Die Argumente werden der Reihenfolge nach interpretiert. "rm -rfi" hat also eine andere Auswirkung als "rm -rif". Das Beispiel war vielleicht etwas ungluecklich gewaehlt, da der alias vor dem "-f" ausgewertet wird ("rm -rfi" fragt nach, waehrend es "rm -irf" nicht tut). Nic
  3. nic_power

    Fibre Optic?

    Pauschale Aussagen lasse sich bei solchen Fragen leider nicht machen. Die Geschwindigkeit der SANs haengt in starkem Maße von der verwendeten Loesung ab, es sind auch Geschwindigkeiten ueber 100MBit/s machbar! Aehnliches gilt fuer Glasfaser bzw. die Switches. Glasfaser schafft mittlerweile Uebertragungsraten, die deutlich (Faktor 1000 und mehr) ueber den 1000MBit/s liegen. Nic
  4. Besser ist: /bin/rm -rf, da "rm" unter Umstaenden ein alias auf "rm -i" ist. In diesem Fall wuerde "rm" bei jeder Datei nachfragen, ob sie auch tatsaechlich geloescht werden soll. Nic
  5. Hallo, Ich vermute mal, dass die Endsysteme eine Abart von H323 (oder SIP) fuer die Signallisierung verwenden. Beides muss vom NAT und/oder der Firewall unterstuetzt und gegebenenfalls konfiguriert werden. Nic
  6. Das ist - mit Verlaub - Unsinn. Natuerlich hat ein Cisco 25xx Flash (siehe auch: http://www.cisco.com/univercd/cc/td/doc/pcat/2500.htm ) und natuerlich kann man einen 2500er mit Flash aufruesten. Standardmaessig sind 4-8MB Flash vorhanden. Nic
  7. nic_power

    rootpasswort

    Unter Umstaenden sind die Tastaturlayouts unterschiedlich (Deutsch unter X, English in der Console). Das kann dann zu Problemen fuehren. Nic
  8. nic_power

    linux allgemein

    Learning by doing! Ich habe mit Linux 0.9irgendwas angefangen (hatte allerdings schon eingige Erfahrung mit anderen Unix-Varianten). Prinzipiell gibt es alles wissenswerte im Netz, aber gerade fuer den Einstieg ist ein gutes Buch sicherlich empfehlenswert. Ein paar Sites wurden ja schon genannt. Nic
  9. nic_power

    Netzwerkplan

    http://openview.hp.com/products/nnm/seetrybuy/index.asp Nic
  10. nic_power

    Netzwerkplan

    Es gibt auch eine zeitlich beschränkte Demoversion (mit vollem Funktionsumfang) zum Download bei HP. OpenView ist ziemlich teuer - der Einstieg geht so bei 6000 Euro fuer die Basisversion los - Du tust also gut daran, vorher einen Blick drauf zu werfen. Nic
  11. nic_power

    Bind 9.2.1 und IPv6

    Hallo, Ja, sowohl Windows XP als auch .NET unterstuetzen von Hause aus (ohne Patches usw.) IPv6. Bei Windows 2000 ist es nicht ganz so einfach, da Du hier einen Patch benoetigst. Windows XP: http://www.microsoft.com/WindowsXP/pro/techinfo/administration/ipv6/ipv6configs.doc http://www.microsoft.com/windows.netserver/technologies/ipv6/default.mspx Windows 2000: http://msdn.microsoft.com/downloads/sdks/platform/tpipv6.asp schoenen Gruss Nic
  12. nic_power

    Linux Hilfe

    Linux-Server schmieren normalerweise nicht ab. Wenn doch, kommen sie meist wieder problemlos hoch. Die Passwortabfrage hat nichts mit der Tatsache zu tun, ob Du uebers Netz ran kommst oder nicht (ueblicherweise mit ssh und Benutzernamen/Passwort). Ist der Rechner so abgeschmiert, dass er nicht mehr Bootet, dann musst Du eh in den Keller runter. Nic
  13. Hallo, Saemtliche Dokumentation gibts bei Cisco zum Runterladen als PDF (der Link wurde ja schon gepostet). Hauptproblem ist, dass die Moeglichkeiten des Routers vom Router-Typ (ein GSR12000 kann mehr als ein 803er), den Interfaces und von der IOS-Version abhaengen. Ich denke mal, Du solltest Dich in erster Linie mit den Basis-Kommandos vertraut machen (also einfache Konfigurationen, beispielsweise eines Ethernet oder ISDN-Interfaces + einiger Debug und Config-Commandos). Nic
  14. Zitat meinerseits: (http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=21379&highlight=wake+on+lan) "Um Wake-On-Lan verwenden zu koennen, musst Du die Ethernet-Adresse des Rechners kennen, der "aufgeweckt" werden soll. Diese Adresse wird dann in einem Magic-Paket kodiert. Das Magic-Packet kann ein IP-Paket, ein IPX-Paket ein Ethernet Frame usw sein, die Netzwerkkarte matched auf das spezielle Muster innerhalb des Pakets. Das Problem ist, dass Du zum Aufwecken des Rechners eine Zieladresse benoetigst an die Du das Paket schicken kannst und die hast Du nur, wenn der Rechner online ist." Prinzipiell also moeglich. Obs es praktisch geht, haengt davon ab wie der Rechner ans Netz angeschlossen ist den Du aufwecken moechtest. Nic
  15. nic_power

    Berufsverteilung

    Ich falle wohl unter "Sonstiges", habe das Kreuzchen aber beim entsprechenden Ausbildungsabschluss gemacht (Dipl. Inf.). Nic
  16. Unter welchem Betriebssystem arbeitest Du? Fuer Linux gibt es Loesungen, da die neueren Kernels Traffic-Shaping und aehnliches zur Verfuegung stellen. Naeheres zu diesem Thema gibt es hier: http://www.lartc.org/ Nic
  17. Debian ist eine Linux-Distribution. Abgesehen davon, sollte die dort vorgestellten Mechanismen mit jedem Linux-System umsetzbar sein. Nic
  18. nic_power

    Digitalkameras

    Es gibt auch ein c't-Sofernheft zu diesem Thema: http://www.heise.de/ct/special/02/01/ Nic
  19. nic_power

    Digitalkameras

    Ein bisschen mehr muesstest Du uns schon verraten (Aufloesung, Einsatzzweck). Fuer 250 Euro duerftest Du eine aeltere 2 MPixel Kamera bekommen, die vernuenftige Bilder liefert. Aktuelle Modelle sind meist noch etwas teurer. Nic
  20. Ich denke, er will damit zum Ausdruck bringen, dass diese Pruefung mit gesundem Menschenverstand und etwas Lernen durchaus schaffbar ist Just my 2 Cents Nic
  21. Doch natuerlich: http://www.freeos.com/articles/2444/2/1-3/ (Link von oben)! Nic
  22. Wenn Du einen vernuenftigen Grund vorbringen kannst, dass Du mehr Plattenplatz auf dem Server benoetigst, wird Dir dieser sicherlich von Deinem Arbeitgeber auch zur Verfuegung gestellt werden. Nic
  23. Hast Du Dir den Link zum Thema "diskless clients" mal angesehen? Das sollte eine moegliche Loesung fuer Dein Problem sein. Nic
  24. Von GPS war ja auch nicht die Rede (obwohl der Typo das nahelegen koennte . Die Wahl haengt sicherlich im wesentlichen vom Einsatzort und Geldbeutel ab. GPRS/HSCSD sind nicht in allen Laendern verguegbar und teuer. Nic
  25. Ich wuerde das nicht ausschalten, sondern mich eher auf Fehlersuche begeben. Der fsck korrigiert Fehler im Dateisystem. Laeuft er glatt durch oder gibt es irgendeine Fehlermeldung? Ein korruptes Datei-System fuehr im schlimmsten Fall zu einem unbrauchbaren System. Nic PS: Man sollte ein UNIX-System nie "einfach so ausschalten" (es sei den der Schalter faehrt den Rechner vernuenftig runter).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...