MoinMeister
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Und genau das ist dein Problem.
Du bist halt quasi fast fertig. Hängst in der Bachelorarbeit und dann willst du jetzt mal anfangen nebenbei zu Jobben?
Darauf haben halt die wenigsten Betriebe noch Lust weil du dich dann eh wahrscheinlich 1-2 Monate vor Ende des Studiums verabschiedest.
Brudi.. wie wäre es stattdessen mit keine Ahnung.. Portfolio aufpolieren oder ich weiß.. ganz abstrakte Idee.. BEWERBEN BEWERBEN BEWERBEN?
Und sich vielleicht nicht zu fein sein mal klein Anzufangen um überhaupt Berufserfahrung zu sammeln.
-
MoinMeister hat auf goepp in Wie viel verdient ihr?Nach über sechs Jahren bin ich – durch einen dieser Zufälle, die das Leben schreibt – mal wieder hier im Forum gelandet. 🤣 Zeit für ein kleines Update.
Ende 2023 hat mich ein Kontakt aus meinem Netzwerk dazu inspiriert, nochmal einen beruflichen Neustart zu wagen. Die Aussicht, gewissermaßen zurück auf Los zu gehen und einen völlig neuen Geschäftsbereich aufzubauen, hat mich gepackt. Und so bin ich nun bereits seit über einem Jahr in dieser neuen Rolle unterwegs.
Besonders schön: Im Zuge des Wechsels ist es mir gelungen, einen Großteil meines Teams mit auf diese neue Reise zu nehmen.
Cool, dass dieser Thread immer noch lebt.
Alter: 43 49
Wohnort: Hessen
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiAe (2002)
Vorbildung: Abitur, 4 Semester Informatik
Berufserfahrung: 17 23 Jahre
Arbeitsort: Frankfurt am Main
Größe der Firma: ~450 1200 in Deutschland
Tarif: keine
Branche der Firma: IT Dienstleistung / Beratung
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Vertrauensarbeitszeit
Arbeitsstunden pro Woche real: 40-50
Gesamtjahresbrutto: 178.000€ Fixum 160.000€ + xx.xxx€ Bonus (nicht gedeckelt)
Anzahl der Monatsgehälter: 15 12
Anzahl der Urlaubstage: 30 Vertrauensurlaub
Sonder- / Sozialleistungen: Dienstwagen, Betriebliche Altersvorsorge, VWL
Variabler Anteil am Gehalt: Bonus circa 5% der DB1-Marge im verantworteten Bereich
Verantwortung: Partner / Teil des Management-Teams
Tätigkeiten im Bereich: Entrepreneur, Networking, Sales und Hands On in heraudfordernden Kundenprojekten bei Versicherungen
-
MoinMeister hat auf ThePinky777 in Wie viel verdient ihr?Alter: 48
Wohnort: Wil SG, Schweiz
Letzter Ausbildungsabschluss: 1999 Assistent für Informations- und Kommunikationstechnik, Baden-Württemberg
Berufserfahrung: ca. 25 Jahre
Vorbildung: Allgemeine Hochschulreife, Staatl. geprüfter Wirtschaftsassistent. 2 Semester Technische Informatik aber abgebrochen.
Arbeitsort: Wil SG, Schweiz
Grösse der Firma: ca. 350 (gesammt ca. 2200 Weltweit)
Tarif: Nein
Branche der Firma: Elektronik Herstellung
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 42 h
Arbeitsstunden pro Woche real: 42 h
Kein Pikett Dienst, selten mal zu Randzeiten.
Gesamtjahresbrutto: ca. 120.000-125.000 €
Anzahl der Monatsgehälter: 12 + 1
Anzahl der Urlaubstage: 25
Sonder- / Sozialleistungen:
Variabler Anteil am Gehalt: das 13. Monatgehalt, erfüllt die Firma vorgegebene Ziele gibts 100% also ein Monatsgehalt, ist sie besser z.B 20% über dem Ziel dann gibts 120% (das ist aktueller Bonus für 2023).
Verantwortung: Technische Verantwortung das alles ohne Ausfälle läuft, keine Personalverantwortung. Projektverantwortung.
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Anstellung als IT System Engineer, 2nd bis 3rd Level
VMware, Firewall, Virenscanner, PRTG, SCCM, Exchange, Office 365 Cloud Zeugs, AD, AD Azure, GPOs, Zscaler, IT Security, Softwarepaketierung/Verteilung, Netzwerk (Cisco), Telefonie, Clients, Server, Linux, alles halt.
-
MoinMeister hat auf mylurid in Wie viel verdient ihr?Alter: 25 30 33 36
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
letzter Ausbildungsabschluss: FISI 2011, Operative Professional 2019
Berufserfahrung: 3 Jahre 8 Jahre 11 Jahre 15 Jahre
Vorbildung: Realschule
Arbeitsort: Rhein-Main Gebiet
Grösse der Firma: 2.500 75.000 91.000 weltweit
Tarif: TVöD kein Tarif
Branche der Firma: Öffentlicher Dienst IT Consulting Consulting/Projektleitung/IT-Security Internal IT Security Manager
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39 Std 40 Std
Arbeitsstunden pro Woche real: 39 Std 40+ Std 40-45 Std
Gesamtjahresbrutto: ca. 54000€ ca. 75000 € 93000€ ~ 110.000€ all in
Anzahl der Monatsgehälter: 12,8 12
Anzahl der Urlaubstage: 30 30
Sonder- / Sozialleistungen: Aktienpaket, Firmenwagen, betr. Altervorsorge, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bis zu 1 Jahr
Variabler Anteil am Gehalt: 2% Bonus 10% Bonus
Verantwortung: -
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich):
SPOC as IT Security Manager, Incident Management, Business Continuity Management, Audit Preperation & Organization (ISO 27001, ISAE 3402, TISAX), Risk Management and many more..
-
Lass dich nicht von einzelnen Posts hier verrückt machen. Zum einen gibt es in einem anonymen Forum immer Menschen die lügen und wenn du diese von den ehrlichen abziehst dann sind Gehälter jenseits der 100k äußerst!!! selten und dazu noch stark abhängig von . Mit 100k in München kommst du weniger weit als mit 80k im Nordosten.
Außerdem triffst du hier im Forum nicht nur Fachinformatiker, sondern auch Personen die das vllt. irgendwann mal gelernt haben, danach aber durch ein Studium in ganz andere Positionen oder Bereiche gelangt sind (mich z. B.). Diese Personen verfälschen das Bild dann noch mehr in dem von dir genannten Thread.
Zudem würde ich mich nicht nur an der Zahl aufhängen, sondern an den Rahmenfaktoren. Mein Gehalt bspw. liegt bei "nur" 96k, allerdings ohne soz. Versicherungen abdrücken zu müssen, bei um die 80 Tagen Urlaub und einem faktischen Halbtagsjob, also um 13:00 spätestens Feierabend.
Das ist wesentlich schmackhafter als der Arzt an der Uniklinik, der sich an 24 Stunden Schichten, Wochenende und Nachtarbeit kaputt buckelt, dafür aber dann über die 100k kommt. Mit diese möchte ich persönlich nicht tauschen, dann lieber ein paar tausend weniger verdienen. 100k ist auch nur eine Zeit lang fürs Ego interessant. Irgendwann flexxt man eher mit Urlaubstagen :).
Zudem spielt die Steuerklasse und der Status auch eine gewaltige Rolle bei dem, was am Ende wirklich in der Kasse landet. SK3 ist schon ein gutes Stück besser als SK1 und wie bereits erwähnt zahlen beamte bspw. keine Sozialversicherungen was deren netto gewaltig erhöht. Das heißt ein beamter mit 90k brutto im Jahr hat mehr netto übrig als ein angestellter mit 110k brutto.
Das nur als Denkanstoß
-
MoinMeister hat auf shrike87 in Wie viel verdient ihr?Ein kleines Update, neuer Job ab dem 01.03.2025. Das erste mal dann mit Personalverantwortung und dort ein neues Team aufzubauen.
In meiner alten Stelle gingen RSUs zurueck, weniger Bonus und kein On-Call mehr, dadurch war mein Gehalt ca. 20k gefallen von ~170k auf ~150k.
Alter: 31
Wohnort: Sachsen
letzter Ausbildungsabschluss: FIAE 2016
Berufserfahrung: 8 Jahre
Vorbildung: Fachiabitur
Arbeitsort: Home Office
Grösse der Firma: 20.000 5.000
Branche der Firma: Software
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: ich gehe fuer die ersten 12 Monate 45-50h aus, danach bei ~40h
Gesamtjahresbrutto: 150.000 212.000 EUR
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30 Urlaub + 3 Recharge + 2 VTO = 35 Tage 30 Tage
Sonder- / Sozialleistungen: Unterstuetzungkasse 398 EUR/Monat (bAV), EAP, ESPP 15%, 15.000 EUR Schwangerschwaft/Adoptionssupport, bezahlter Babysitter 15 Tage pro Jahr, Lebensversicherung, BU Versicherung, Reiseversicherung, Unfallversicherung, Headspace, cleo & Gympass Abos
Variabler Anteil am Gehalt: 35.000EUR 72.000 EUR (300k$ RSUs / 4 Jahre)
Verantwortung: Lead Software Engineer
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Software Entwicklung (Go, Kubernetes), Prototyping, Architektur, Roadmapplanung, Personalverantwortung fuer 5 Engineers
-
MoinMeister hat auf Smau in Wie viel verdient ihr?Mal ein weiteres Update
Arbeite immer noch im selben Unternehmensverbund. Wir als Cloud sind mittlerweile eine eigene Firma gehören aber weiterhin 100% zum Mutterkonzern.
Alter: 32
Wohnort: Möckmühl
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI Winter 2013/2014
Berufserfahrung: 11 Jahre
Vorbildung: Fachabi
Arbeitsort: Neckarsulm
Größe der Firma (gesamt Unternehmensgruppe): 500.000
Tarif: Nein, aber interne Entgeltordnung
Branche der Firma: Handel / Lebensmitteleinzelhandel
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 40
Stellenbezeichnung: Executive Professional IT
Gesamtjahresbrutto: 126.000€ (+ ca 9.500€ p.a. Bereitschaft)
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30 (+5 da Schwerbehinderung)
Sonder- / Sozialleistungen: Gruppenunfallversicherung, Diensthandy, Firmenwagen
(VWL gibts wohl in meiner Gruppe nicht mehr o_O)
Verantwortung:
Lead Engineer Infrastructure as a Service im Bereich "Compute Engine".
Verantworte die technische "Schiene" des Compute Produktes unserer Cloud. Das geht von Hardware-Design bis hin zum Service der fertigen Virtuellen Maschine und was alles dazwischen liegt. Entwickle hierbei auch selbst noch sehr viel (system management, apis)
Technologien: Golang, Kubernetes, Python, OpenStack, Linux
-
MoinMeister hat auf SoL_Psycho in Wie viel verdient ihr?Mal ein Update von mir nach langer Zeit. Ich bin mit meinen Stunden runtergegangen, damit meine Frau ihre Stunden nach langer Reduktion wegen Kindern wieder hochschrauben kann. Wir arbeiten dann beide 75%.
Alter: 40
Wohnort: Niedersachsen
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE, dann IT Operative Professional, 2012
Berufserfahrung: 16 Jahre
Vorbildung: Abitur, abgebrochenes Studium
Arbeitsort: Remote (Team in Hamburg, Firma in Schweden / USA)
Grösse der Firma: 1.300
Tarif: kein Tarif
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 30 (Überstunden abgegolten)
Arbeitsstunden pro Woche real: 25 - 30
Gesamtjahresbrutto: 93.240 € (124.320 € auf 40 Std.)
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30 + Weihnachten / Silvester jeweils halber Tag + Geburtstag frei
Sonder- / Sozialleistungen: VWL, Aktienprogramm, Kostenloses Essen und Trinken im Büro, Zuschuss zum heimischen Internetanschluss
Variabler Anteil am Gehalt: 10%
Verantwortung: Keine
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): SAP Lizenzmanagement - Auf dem neuesten Stand bleiben und die neuesten SAP Lizenzmetriken und SAP Produkte auf potenzielle Optimierungsmöglichkeiten überprüfen. Regelwerke und weiteren fachlichen Inhalt des Produktes erstellen / pflegen. Fachliche Anforderungen erstellen an Softwareprodukte und Umsetzungsklärung. Schnittstellenfunktion zu anderen Produkten im Unternehmen. Kundenberatung zu unserem Produkt und zu SAP Lizenzen im Allgemeinen
-
MoinMeister hat auf Visar in Wie viel verdient ihr?Ab 20.05.2019
Ab 01.01.2021
Ab 01.09.2021
Ab 01.09.2022
Ab 01.05.2024:
Alter: 31 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 36 Jahre
Wohnort: Hamburg und Umgebung
Letzter Ausbildungsabschluss: FIAE 2019
Berufserfahrung: 0 Jahre 1,5 Jahre 2,33 Jahre 3,25 Jahre ~5 Jahre
Vorbildung:
- abgebrochenes Informatikstudium
- 10+ Jahre Webprogrammierung (Hobby)
Arbeitsort: Hamburg
Größe der Firma: ~600 Mitarbeiter 1000+ Mitarbeiter
Arbeitsstunden/Woche (Vertrag): 40
Arbeitsstunden/Woche (real): 38-42
Gesamtjahresbrutto: 48.000 52.800 55.200 64.000 (66.000 nach Probezeit) ~71.300
Anzahl Monatsgehälter: 13
Anzahl Urlaubstage: 31 (Heiligabend und Silvester je 1/2 Tag)
Sonder-/Sozialleistungen: HVV ProfiTicket, Betriebssport, Kantine, Vermögenswirksame Leistungen, Mobiles Arbeiten, Arbeitsnotebook und Diensthandy, Gleitzeitkonto
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: -
Tätigkeiten: Betrieb und Entwicklung von IAM-/IDM-Lösungen
---------
Arbeitgeber ist derselbe. Aufgrund von Umstrukturierungen und Zusammenlegungen kam es aber zu einem signifikanten Anstieg der Mitarbeiterzahl. Gehaltstechnisch gab es zum Jahresanfang bereits geringfügige Anpassung, die sich im Netto aber nicht wirklich bemerkbar gemacht hat. Dazu kamen jetzt noch mal knapp 6%.
Insgesamt ergibt sich daraus ein Plus von ca. 8%.
Ich will mich da nicht beklagen. Andere machen vielleicht größere Sprünge, müssen sich dafür aber auch mit mehr Verantwortung rumschlagen. Dagegen mache ich weitestgehend einfach das, was ich machen möchte und habe nach fünf Jahren trotzdem fast 50% mehr Brutto und um die 30% mehr Netto. Es könnte echt schlechter laufen.
-
MoinMeister hat auf hellerKopf in Job Suche nach FIAE Ausbildung1. Die Prüfung angehen. Da kommen soviel durch, die ähnliche Bedenken haben. Positiv denken.
2. Bewerbungen starten
3. Zuhause einfach mal ignorieren. Je mehr Druck, desto weniger Erfolgsaussichten.
Deine bisherigen Erfahrungen sind nur ein Bruchteil der Realität. Überall kann es besser sein.
-
MoinMeister hat auf charmanta in Migration, Installation und Konfiguration einer bestehenden Netzwerküberwachunglaufendes Projekt, da dürfen wir nicht mehr helfen
-
MoinMeister hat auf charmanta in eine 6 im AP1 FisiKorrekt. Als Arbeitgeber finde ich die Regel nach der alten PO einfach besser, dass mit einer -6- die Prüfung gegessen ist. Aber das ist Bundespolitik und beschlossen
-
Ich würde nicht auf das Gespräch warten, sondern kündigen sobald alles andere fix ist.
-
Am Anfang, wenn du kündigst haben sich die vorgesehenen Punkte des Meetings ja eh erledigt.
-
Wir finden das ALLE eine selten dümmliche Idee.
Dann schreibst du das GENAU SO in das Berichtsheft. Das Berichtsheft kann auch als Beweis FÜR DICH dienen, wenn in der Ausbildung etwas schief läuft, z.B. man dir ständig ausbildungsferne Inhalte als Arbeitsaufgaben gibt.
-
Ganz ehrlich?
Bitte such dir einen anderen Arbeitgeber.
25 Tage Urlaub und 30k Brutto Jahresgehalt sind eine Frechheit.
-
MoinMeister hat eine Reaktion von IT Wikinger in Netzwerktechnik, 1. Jahr AusbildungHallo,
folgend meine Erklärung zu dem Tafel Bild.
1) Keine Ahnung, schwer zu lesen.
2) kg - Tonne Vergleich: 1000kg = 1T genauso sind 1000MB = 1GB
3) Hier wird erklärt, dass 1 Byte aus 8 Bit besteht. Wenn du also von Byte auf Bit kommen willst musst du Byte*8=Bit machen. Kleines "b" steht für Bit und großes "B" steht für Byte.
4) Hier werden die Größen erklärt:
KiB (Kibibyte) = Byte * 1024 = 2^10
MiB (Mebibyte) = Byte * 1024 * 1024 = 2^20
GiB (Gibibyte) = Byte * 1024 * 1024 * 1024 = 2^30
TiB (Tebibyte) = Byte * 1024 * 1024 * 1024 * 1024 = 2^40
-> Wichtig ist dass KiB/MiB/GiB/TiB immer auf 1024er Basis sind. Immer wenn also ein iB ist weißt du es handelt sich um Bytes und die 1024er Basis.
KB (Kilobyte) = Byte * 1000 = 10^3
MB (Megabyte) = Byte * 1000 * 1000 = 10^6
GB (Gigabyte) = Byte * 1000 * 1000 * 1000 = 10^9
TB (Terrabyte) = Byte * 1000 * 1000 * 1000 * 1000 = 10^12
-> Wichtig ist dass KB/MB/GB/TB immer auf 1000er Basis sind. Immer wenn also ein B ist weißt du es handelt sich um Bytes und die 1000er Basis.
5) Ist dass war ihr als gegeben habt:
- D ist die Datenmenge
- B ist die Bandbreite
6) Ist dass was ihr sucht:
- t ist die Zeit
7) Ist der Rechenweg um auf das Ergebnis, die Zeit, zu kommen.
Die Grundformel ist t = D / B also Zeit = Datenmenge / Bandbreite
Wichtig ist auch zu merken, dass deine Bandbreite in Mega-bit pro Sekunde angegeben wird.
Diese Formel kannst du dann befüllen.
Zeit = 1.4 GiB / 100 Mb/s
Da D & B auf unterschiedlichen Basen stehen D auf 1024 und B auf 1000.
Somit müssen wir erstmal auf eine gemeinsame Basis kommen.
Auf der Tafel wird dies durch die Potenzen geschrieben (wie ich oben geschrieben hatte).
Sodass dort folgendes rauskommen würde:
Zeit in Sekunden = ( 1.4 * 2^30 ) / ( 100 * 10^6 / 8 )
Und jetzt muss man normalerweise die Zeit noch in eine Angegebene oder sinvolle Einheit bringen. In diesem Fall wären das Minuten. Also Rechnen wir:
Zeit in Minuten = Zeit in Sekunden / 60
Ich selbst rechne dass meistens etwas anders.
Ich rechne es selbst auf die Bytes runter, dass ist gerade am Anfang leichter zu verstehen.
Die Rechnung dafür würde dann wie folgt ausschauen:
Zeit in Sekunden = ( 1.4 * 1024 * 1024 * 1024 ) / ( 100 * 1000 * 1000 / 8 )
Und dann halt wieder in Minuten umrechnen.
Am Ende kommen 120 Sekunden (gerundet) oder 2 Minuten (gerundet) heraus.
Wie mein Vorkommentator schon meinte, es ist eig. nur Basic Mathe und Formeln ausfüllen.
Ergänzungen gerne anmerken
Beste Grüße
-
MoinMeister hat eine Reaktion von steel in Netzwerktechnik, 1. Jahr AusbildungHallo,
folgend meine Erklärung zu dem Tafel Bild.
1) Keine Ahnung, schwer zu lesen.
2) kg - Tonne Vergleich: 1000kg = 1T genauso sind 1000MB = 1GB
3) Hier wird erklärt, dass 1 Byte aus 8 Bit besteht. Wenn du also von Byte auf Bit kommen willst musst du Byte*8=Bit machen. Kleines "b" steht für Bit und großes "B" steht für Byte.
4) Hier werden die Größen erklärt:
KiB (Kibibyte) = Byte * 1024 = 2^10
MiB (Mebibyte) = Byte * 1024 * 1024 = 2^20
GiB (Gibibyte) = Byte * 1024 * 1024 * 1024 = 2^30
TiB (Tebibyte) = Byte * 1024 * 1024 * 1024 * 1024 = 2^40
-> Wichtig ist dass KiB/MiB/GiB/TiB immer auf 1024er Basis sind. Immer wenn also ein iB ist weißt du es handelt sich um Bytes und die 1024er Basis.
KB (Kilobyte) = Byte * 1000 = 10^3
MB (Megabyte) = Byte * 1000 * 1000 = 10^6
GB (Gigabyte) = Byte * 1000 * 1000 * 1000 = 10^9
TB (Terrabyte) = Byte * 1000 * 1000 * 1000 * 1000 = 10^12
-> Wichtig ist dass KB/MB/GB/TB immer auf 1000er Basis sind. Immer wenn also ein B ist weißt du es handelt sich um Bytes und die 1000er Basis.
5) Ist dass war ihr als gegeben habt:
- D ist die Datenmenge
- B ist die Bandbreite
6) Ist dass was ihr sucht:
- t ist die Zeit
7) Ist der Rechenweg um auf das Ergebnis, die Zeit, zu kommen.
Die Grundformel ist t = D / B also Zeit = Datenmenge / Bandbreite
Wichtig ist auch zu merken, dass deine Bandbreite in Mega-bit pro Sekunde angegeben wird.
Diese Formel kannst du dann befüllen.
Zeit = 1.4 GiB / 100 Mb/s
Da D & B auf unterschiedlichen Basen stehen D auf 1024 und B auf 1000.
Somit müssen wir erstmal auf eine gemeinsame Basis kommen.
Auf der Tafel wird dies durch die Potenzen geschrieben (wie ich oben geschrieben hatte).
Sodass dort folgendes rauskommen würde:
Zeit in Sekunden = ( 1.4 * 2^30 ) / ( 100 * 10^6 / 8 )
Und jetzt muss man normalerweise die Zeit noch in eine Angegebene oder sinvolle Einheit bringen. In diesem Fall wären das Minuten. Also Rechnen wir:
Zeit in Minuten = Zeit in Sekunden / 60
Ich selbst rechne dass meistens etwas anders.
Ich rechne es selbst auf die Bytes runter, dass ist gerade am Anfang leichter zu verstehen.
Die Rechnung dafür würde dann wie folgt ausschauen:
Zeit in Sekunden = ( 1.4 * 1024 * 1024 * 1024 ) / ( 100 * 1000 * 1000 / 8 )
Und dann halt wieder in Minuten umrechnen.
Am Ende kommen 120 Sekunden (gerundet) oder 2 Minuten (gerundet) heraus.
Wie mein Vorkommentator schon meinte, es ist eig. nur Basic Mathe und Formeln ausfüllen.
Ergänzungen gerne anmerken
Beste Grüße
-
MoinMeister hat eine Reaktion von ERP-Spezi in Netzwerktechnik, 1. Jahr AusbildungHallo,
folgend meine Erklärung zu dem Tafel Bild.
1) Keine Ahnung, schwer zu lesen.
2) kg - Tonne Vergleich: 1000kg = 1T genauso sind 1000MB = 1GB
3) Hier wird erklärt, dass 1 Byte aus 8 Bit besteht. Wenn du also von Byte auf Bit kommen willst musst du Byte*8=Bit machen. Kleines "b" steht für Bit und großes "B" steht für Byte.
4) Hier werden die Größen erklärt:
KiB (Kibibyte) = Byte * 1024 = 2^10
MiB (Mebibyte) = Byte * 1024 * 1024 = 2^20
GiB (Gibibyte) = Byte * 1024 * 1024 * 1024 = 2^30
TiB (Tebibyte) = Byte * 1024 * 1024 * 1024 * 1024 = 2^40
-> Wichtig ist dass KiB/MiB/GiB/TiB immer auf 1024er Basis sind. Immer wenn also ein iB ist weißt du es handelt sich um Bytes und die 1024er Basis.
KB (Kilobyte) = Byte * 1000 = 10^3
MB (Megabyte) = Byte * 1000 * 1000 = 10^6
GB (Gigabyte) = Byte * 1000 * 1000 * 1000 = 10^9
TB (Terrabyte) = Byte * 1000 * 1000 * 1000 * 1000 = 10^12
-> Wichtig ist dass KB/MB/GB/TB immer auf 1000er Basis sind. Immer wenn also ein B ist weißt du es handelt sich um Bytes und die 1000er Basis.
5) Ist dass war ihr als gegeben habt:
- D ist die Datenmenge
- B ist die Bandbreite
6) Ist dass was ihr sucht:
- t ist die Zeit
7) Ist der Rechenweg um auf das Ergebnis, die Zeit, zu kommen.
Die Grundformel ist t = D / B also Zeit = Datenmenge / Bandbreite
Wichtig ist auch zu merken, dass deine Bandbreite in Mega-bit pro Sekunde angegeben wird.
Diese Formel kannst du dann befüllen.
Zeit = 1.4 GiB / 100 Mb/s
Da D & B auf unterschiedlichen Basen stehen D auf 1024 und B auf 1000.
Somit müssen wir erstmal auf eine gemeinsame Basis kommen.
Auf der Tafel wird dies durch die Potenzen geschrieben (wie ich oben geschrieben hatte).
Sodass dort folgendes rauskommen würde:
Zeit in Sekunden = ( 1.4 * 2^30 ) / ( 100 * 10^6 / 8 )
Und jetzt muss man normalerweise die Zeit noch in eine Angegebene oder sinvolle Einheit bringen. In diesem Fall wären das Minuten. Also Rechnen wir:
Zeit in Minuten = Zeit in Sekunden / 60
Ich selbst rechne dass meistens etwas anders.
Ich rechne es selbst auf die Bytes runter, dass ist gerade am Anfang leichter zu verstehen.
Die Rechnung dafür würde dann wie folgt ausschauen:
Zeit in Sekunden = ( 1.4 * 1024 * 1024 * 1024 ) / ( 100 * 1000 * 1000 / 8 )
Und dann halt wieder in Minuten umrechnen.
Am Ende kommen 120 Sekunden (gerundet) oder 2 Minuten (gerundet) heraus.
Wie mein Vorkommentator schon meinte, es ist eig. nur Basic Mathe und Formeln ausfüllen.
Ergänzungen gerne anmerken
Beste Grüße
-
Das Diagramm zeigt (schemenhaft) die maximale Länge von unterschiedlichen Netzwerkkabeln an in Abhängigkeit von deren Frequenzbereich.
Auf der x-Achse ist die Kabellänge dargestellt und auf der y-Achse der Frequenzbereich.
Je höher der Frequenzbereich, desto geringer ist die maximale Kabellänge.
Das "a", "b", "c", "d" ganz rechts soll nur aufzeigen, dass man durch einen Bruch teilt, indem man mit dem Kehrbruch multipliziert.
-
MoinMeister hat eine Reaktion von Wissenshungriger in Netzwerktechnik, 1. Jahr AusbildungHallo,
folgend meine Erklärung zu dem Tafel Bild.
1) Keine Ahnung, schwer zu lesen.
2) kg - Tonne Vergleich: 1000kg = 1T genauso sind 1000MB = 1GB
3) Hier wird erklärt, dass 1 Byte aus 8 Bit besteht. Wenn du also von Byte auf Bit kommen willst musst du Byte*8=Bit machen. Kleines "b" steht für Bit und großes "B" steht für Byte.
4) Hier werden die Größen erklärt:
KiB (Kibibyte) = Byte * 1024 = 2^10
MiB (Mebibyte) = Byte * 1024 * 1024 = 2^20
GiB (Gibibyte) = Byte * 1024 * 1024 * 1024 = 2^30
TiB (Tebibyte) = Byte * 1024 * 1024 * 1024 * 1024 = 2^40
-> Wichtig ist dass KiB/MiB/GiB/TiB immer auf 1024er Basis sind. Immer wenn also ein iB ist weißt du es handelt sich um Bytes und die 1024er Basis.
KB (Kilobyte) = Byte * 1000 = 10^3
MB (Megabyte) = Byte * 1000 * 1000 = 10^6
GB (Gigabyte) = Byte * 1000 * 1000 * 1000 = 10^9
TB (Terrabyte) = Byte * 1000 * 1000 * 1000 * 1000 = 10^12
-> Wichtig ist dass KB/MB/GB/TB immer auf 1000er Basis sind. Immer wenn also ein B ist weißt du es handelt sich um Bytes und die 1000er Basis.
5) Ist dass war ihr als gegeben habt:
- D ist die Datenmenge
- B ist die Bandbreite
6) Ist dass was ihr sucht:
- t ist die Zeit
7) Ist der Rechenweg um auf das Ergebnis, die Zeit, zu kommen.
Die Grundformel ist t = D / B also Zeit = Datenmenge / Bandbreite
Wichtig ist auch zu merken, dass deine Bandbreite in Mega-bit pro Sekunde angegeben wird.
Diese Formel kannst du dann befüllen.
Zeit = 1.4 GiB / 100 Mb/s
Da D & B auf unterschiedlichen Basen stehen D auf 1024 und B auf 1000.
Somit müssen wir erstmal auf eine gemeinsame Basis kommen.
Auf der Tafel wird dies durch die Potenzen geschrieben (wie ich oben geschrieben hatte).
Sodass dort folgendes rauskommen würde:
Zeit in Sekunden = ( 1.4 * 2^30 ) / ( 100 * 10^6 / 8 )
Und jetzt muss man normalerweise die Zeit noch in eine Angegebene oder sinvolle Einheit bringen. In diesem Fall wären das Minuten. Also Rechnen wir:
Zeit in Minuten = Zeit in Sekunden / 60
Ich selbst rechne dass meistens etwas anders.
Ich rechne es selbst auf die Bytes runter, dass ist gerade am Anfang leichter zu verstehen.
Die Rechnung dafür würde dann wie folgt ausschauen:
Zeit in Sekunden = ( 1.4 * 1024 * 1024 * 1024 ) / ( 100 * 1000 * 1000 / 8 )
Und dann halt wieder in Minuten umrechnen.
Am Ende kommen 120 Sekunden (gerundet) oder 2 Minuten (gerundet) heraus.
Wie mein Vorkommentator schon meinte, es ist eig. nur Basic Mathe und Formeln ausfüllen.
Ergänzungen gerne anmerken
Beste Grüße
-
MoinMeister hat eine Reaktion von x0r in Netzwerktechnik, 1. Jahr AusbildungHallo,
folgend meine Erklärung zu dem Tafel Bild.
1) Keine Ahnung, schwer zu lesen.
2) kg - Tonne Vergleich: 1000kg = 1T genauso sind 1000MB = 1GB
3) Hier wird erklärt, dass 1 Byte aus 8 Bit besteht. Wenn du also von Byte auf Bit kommen willst musst du Byte*8=Bit machen. Kleines "b" steht für Bit und großes "B" steht für Byte.
4) Hier werden die Größen erklärt:
KiB (Kibibyte) = Byte * 1024 = 2^10
MiB (Mebibyte) = Byte * 1024 * 1024 = 2^20
GiB (Gibibyte) = Byte * 1024 * 1024 * 1024 = 2^30
TiB (Tebibyte) = Byte * 1024 * 1024 * 1024 * 1024 = 2^40
-> Wichtig ist dass KiB/MiB/GiB/TiB immer auf 1024er Basis sind. Immer wenn also ein iB ist weißt du es handelt sich um Bytes und die 1024er Basis.
KB (Kilobyte) = Byte * 1000 = 10^3
MB (Megabyte) = Byte * 1000 * 1000 = 10^6
GB (Gigabyte) = Byte * 1000 * 1000 * 1000 = 10^9
TB (Terrabyte) = Byte * 1000 * 1000 * 1000 * 1000 = 10^12
-> Wichtig ist dass KB/MB/GB/TB immer auf 1000er Basis sind. Immer wenn also ein B ist weißt du es handelt sich um Bytes und die 1000er Basis.
5) Ist dass war ihr als gegeben habt:
- D ist die Datenmenge
- B ist die Bandbreite
6) Ist dass was ihr sucht:
- t ist die Zeit
7) Ist der Rechenweg um auf das Ergebnis, die Zeit, zu kommen.
Die Grundformel ist t = D / B also Zeit = Datenmenge / Bandbreite
Wichtig ist auch zu merken, dass deine Bandbreite in Mega-bit pro Sekunde angegeben wird.
Diese Formel kannst du dann befüllen.
Zeit = 1.4 GiB / 100 Mb/s
Da D & B auf unterschiedlichen Basen stehen D auf 1024 und B auf 1000.
Somit müssen wir erstmal auf eine gemeinsame Basis kommen.
Auf der Tafel wird dies durch die Potenzen geschrieben (wie ich oben geschrieben hatte).
Sodass dort folgendes rauskommen würde:
Zeit in Sekunden = ( 1.4 * 2^30 ) / ( 100 * 10^6 / 8 )
Und jetzt muss man normalerweise die Zeit noch in eine Angegebene oder sinvolle Einheit bringen. In diesem Fall wären das Minuten. Also Rechnen wir:
Zeit in Minuten = Zeit in Sekunden / 60
Ich selbst rechne dass meistens etwas anders.
Ich rechne es selbst auf die Bytes runter, dass ist gerade am Anfang leichter zu verstehen.
Die Rechnung dafür würde dann wie folgt ausschauen:
Zeit in Sekunden = ( 1.4 * 1024 * 1024 * 1024 ) / ( 100 * 1000 * 1000 / 8 )
Und dann halt wieder in Minuten umrechnen.
Am Ende kommen 120 Sekunden (gerundet) oder 2 Minuten (gerundet) heraus.
Wie mein Vorkommentator schon meinte, es ist eig. nur Basic Mathe und Formeln ausfüllen.
Ergänzungen gerne anmerken
Beste Grüße
-
MoinMeister hat auf CubaXX in Wie viel verdient ihr?Update 2024
Alter: 36 38 39
Position: IT Systemadmin / Projektleiter / Head of IT
Wohnort: Hessen
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2012
Berufserfahrung: 8 Jahre ~10 Jahre ~13 Jahre
Arbeitsort: Hessen
Grösse der Firma: 700+
Branche der Firma: Industrie
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 40-45 45
Gesamtjahresbrutto: aktuell: 86.000€ 97.000€ (92k€ fix + 5k€ Bonus für persönliche Ziele) 110.000€ (100k€ fix + 10k Bonus) 115.000€ (105k fix + 10K Bonus)
Arbeitgeber1, 2012: 28.000€ -> 2013: 36.000€ -> 2015: 42.000€ | Arbeitgeber2, 2016: 52.000€ | Arbeitgeber3, 2017: 78.000€ | Arbeitgeber4, 2021: 86.000€ -> 2022: 97.000€ -> 2023 110.000€ -> 2024 115.000€ + Firmenwagen (65T€ Brutto inkl. Privatnutzung/ Tankkarte etc.)
Anzahl der Monatsgehälter: 13 12
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: HomeOffice, Obst, Kaffee, Wasser, Altersvorsorge, iPhone, Firmenwagen
Verantwortung: Fachliche Verantwortung von 4 Mitarbeitern und allen internen IT-Themen
Fachliche und disziplinarische Verantwortung von 6 Mitarbeitern inkl. Gesamtverantwortung der IT
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich):
Gesamtleitung IT - Projektverantwortung, Budget, Team- und Personaltentwicklung, IT-Security, Informationssicherheit, Prozessoptimiertung etc.
-
*Seit
Und Berufserfahrung spielt eigentlich immer auch eine Rolle.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Musst du so rum brüllen? Weißt du denn welche Verantwortung und Leistung der TE erbringt?
Klar, wenn ich Abteilungsleiter*in bin und ein Team von 50 Personen leite ist das nicht viel.
Wenn ich im Mediamarkt an der Kasse arbeite schon. Chill mal.
-
Vorab: Du hast deinen kompletten Namen und Ausbildungsbetrieb hier mit hochgeladen. Bitte anonymisiere deine Doku!
Sehe gerade noch, dass du sogar einen Sperrvermerk drin hast. Also auf jeden Fall nochmal darüber nachdenken, ob du die hier so einfach posten solltest!