-
Gesamte Inhalte
3437 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von carstenj
-
Hi, ich kann dich verstehen, aber letzten Endes würde ich die Ausbildung durchziehen. Für mich hört sich das eher so an, dass du sobald es etwas schwieriger wird die Segel streichst. EGAL was du machst, es wird immer Bereiche geben, die langweilig, schwierig und sinnlos erscheinen, da muss man durch. FIAE und FISI werden sich nicht groß unterscheiden, teilweise gar nicht. Ich bin auch der Meinung, dass man sich heutzutage eigentlich mit 18 kaum entscheiden kann, was man den Rest seines Lebens machen möchte. Mache deine Praktika, aber zieh die Ausbildung durch. Dann hast du was in der Hand, und wenn du irgendwann feststellst, dass du evtl. doch in die IT zurückmöchtest, wird es einfacher als mit einer abgebrochenen Ausbildung.
-
Hi, ich verstehe es nicht. Am besten postest du eine Beispielzeile der Eingabedatei und das gewünschte Ergebnis.
-
Hi, bist du denn sicher, dass die alle auf dem selben Port lauschen? Was sagt denn ein netstat -na oder sowas? Vielleicht nochmal zum Verständnis: Du möchtest Programm X starten, was auf IP-Adresse 192.168.0.1 und Port 4711 lauscht. Dann startest du das Programm nochmal, und es lauscht auch wieder auf Adresse 192.168.0.1 und Port 4711. Oder wie meinst du das?
-
Hi, also ich bin nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe, aber ich glaube nicht dass das geht. So wie ich setReuseAddress verstehe, geht es einfach darum, die TIME_WAIT Zeit "abzuschalten", d.h. wenn die Verbindung geschlossen wird, sofort eine neue Verbindung aufgebaut werden kann. Dass du mehrere Programm öffnest du die den gleichen Port mit der selben IP nutzen, kann nicht funktionieren. Ein Apache löst sowas beispielsweise über Threads, vielleicht meint dein Kunde soetwas?
-
Fachinformatiker für Systemintegration - und weiter aber OHNE IT
carstenj antwortete auf Dirdy's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, gibt doch genügend Möglichkeiten: Home | Das Verbundstudium - berufsbegleitend zum Hochschulabschluss Bachelorstudiengänge - Studium - FernUniversität in Hagen Das kannst du alles neben dem Beruf machen, und das sind nur 2 von was weiss ich wie vielen Dingen. Es gibt auch zahlreiche IHK Fortbildungen, Fachwirte, Betriebswirte etc. Also an Möglichkeiten mangelt es nicht. Und, ey bitte, hör auf davon zu reden dass du mit 23 zu alt für irgendwas bist. Es gibt Leute, die machen mit Mitte 30 noch was Neues. -
Hi, ganz super finde ich auch Eltern, die mit ihren Kindern bei Rot über die Ampel latschen.
-
Hi, toller Thread, ich dachte schon ich wäre der einzige der so denkt. Grundsätzlich geht es ja um soziales Verhalten, und natürlich ist jeder Mal irgendwo plötzlich stehengeblieben, hat das Blinken vergessen oder mal die Vorfahrt missachtet etc. Aber so asoziale Verhaltensweisen wie Schuhe auf den Sitz, lautes Musikhören oder lautes Telefonieren, nein, das habe ich noch nicht gemacht. Mir ist das auch immer extrem peinlich wenn ich in aller Öffentlichkeit einen Anruf bekomme. Was mich regelmäßig zur Weissglut bringt, und wo ich auch aufpassen muss wie ich reagiere, wenn ich mal einen erwische, sind die Hundehalter, die ihre Köter MITTEN auf den Gehweg *******en lassen. In wohne in der Innenstadt von Dortmund, und im Grunde kann man nur noch auf der Straße laufen, weil die Bürgersteige so ver****t sind, dass man vom ständigen Nachuntengucken schon Nackenprobleme bekommt. Und ja, ich hasse Menschenmassen, für mich ist der Arbeitsweg ein elementar wichtiger Aspekt bei der Arbeitsplatzwahl. Überfüllte Züge habe ich hinter mir, nie wieder. Boah, alleine die Vorstellung davon macht mich aggressiv. Schnell mal wieder was angenehmes machen.....
-
Entwicklungsumgebung gesucht (Matlab, eclipse)
carstenj antwortete auf guguli's Thema in Datenbanken
Hi, das einfachste wäre vermutlich Oracle Forms. Das arbeitet Hand in Hand mit der Datenbank. Ansonsten müsstest du genauer beschreiben was du willst, denn das klingt zumindest erstmal nach recht viel Aufwand. -
Hi, Respekt. Ernsthaft. Auch wenn es wieder mit IT zusammenhängt, aber darüber könntest du ja einen Blog machen? Es gibt soooo viele uninteressante, da fänd ich sowas mal spannend zu lesen. Also mit was für Vorurteilen zu kämpfen hast, welche Steine dir in den Weg gelegt werden etc. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück dabei, denn ich mag Leute, die mal ein Risiko eingehen um ihr Glück zu finden, wie auch immer das aussehen mag.
-
Ok, dachte nur es wäre die gleiche Firma bei der er die Stelle antritt. Hab mich wohl verlesen.
-
Hi, Glückwunsch. Verstehe ich das richtig: Du bekommst mehr Verantwortung musst dafür aber weniger arbeiten?
-
Unterschrift freistellen + transparenter hintergrung GIMP
carstenj antwortete auf 127.0.0.1's Thema in Anwendungssoftware
Hi, vielleicht mal richtig lesen, ich schrieb Urkunden. Davon wird man ja keine 200 Stück täglich machen. Auf Serienbriefen ist das natürlich in Ordnung. -
Unterschrift freistellen + transparenter hintergrung GIMP
carstenj antwortete auf 127.0.0.1's Thema in Anwendungssoftware
Hi, dann muss du wohl oder übel genauer arbeiten. Die Vorgehensweise ist die gleiche, du musste dann eben nur die nicht farbigen Stellen komplett entfernen. Das ist nunmal fummelig. Andersrum könntest du auch die jetzt weißen Pixel färben. Oder aber du macht den Kontrast der Ebene so extrem, dass du quasi eine komplett schwarze Unterschrift hast, die du dann hinterher komplett mit der gewünschten Farbe einfärben kannst. Auch wenn du vermutlich keinen Einfluss darauf hast, aber eine persönliche Unterschrift, gerade für Urkunden o.ä, ist immer stilvoller als irgendwas Gedrucktes. -
Unterschrift freistellen + transparenter hintergrung GIMP
carstenj antwortete auf 127.0.0.1's Thema in Anwendungssoftware
Hi, ja, würde ich auch so machen, nur stimmt das nicht immer, denn je nachdem wie man sie eingescannt hat besteht sie natürlich aus diversen Farbtönen. Aber da muss man ein bisschen mit dem Schwellenwert spielen. Die beste Möglichkeit wäre die Unterschrift auf einem Tablet vorzunehmen, was natürlich nicht jeder zur Verfügung hat. -
Hi, du musst wissen, in welche Richtung du möchtest, und dann kann man über Zertifikate reden. Da diese ja hersteller bzw. technologiebasierend sind, wird dir vermutlich jedes was anderes raten, was vermutlich nicht zielführend ist. Also was ist dein Ziel?
-
Hi, das kann man ja wohl ohne genaue Kenntnisse der Interessen, Stärken und Schwächen kaum pauschalisieren. Ich glaube nicht dass ein Wechsel in die Schweiz automatisch jedes Problem löst.
-
Hi, Könnte es nicht sein, dass es ein Verlangen ist, was vor allem durch Außen geprägt wird? Durch die "unendlichen" Möglichkeiten, die einem heute überall begegnen? Durch die ganzen "Aussteiger", die irgendwo am anderen Ende Welt ihr Glück gefunden haben? Ich habe gerade in diesem Thread hier den Eindruck, dass viele "irgendwas" anderes wollen, aber gar nicht genau wissen was. So ein Gefühl ist vermutlich normal, ich denke das wird jeder irgendwann mal im Berufsleben haben. Ich kann das auch nachvollziehen, aber wenn es nur dieses "Unglücklichsein" im aktuellen Beruf ist, ohne wirklich konkrekte andere Pläne zu haben, ist es sehr gewagt einfach umzusatteln. Ja, aber was? Ich lese immer "Leidenschaft" und "Traumberuf" etc. Natürlich gibt es das, gar keine Frage. Aber wenn man mit irgendwas Geld verdienen muss, wird es schwierig sich für 30 oder noch mehr Jahre dafür zu begeistern. Jemand, der gerne in seiner Freizeit malt und zeichnet und dabei die Zeit vergisst, wird, wenn er es für Geld machen MUSS, irgendwann eine andere Einstellung dazu entwickeln. Daher halte ich den Tipp mit einem Ausgleich in der Freizeit, sei es Kunst, Kinder, Sport, Musik oder whatever für einen der wichtigsten überhaupt. Ich z.B. gehe in meinem Hobby auf, und sammle da auch die Kraft für viele beruflich Probleme.
-
Hi, du willst es nicht, machst es aber trotzdem. Sehr konsequent. Ich will gar nicht auf alles eingehen, weil ich darüber wirklich nicht diskutieren will, aber inwiefern ist die Fernuni-Hagen subventioniert?
-
Hi, theoretisch natürlich möglich, aber du hast kein Papier mit dem du das nachweisen kannst. Außerdem sind die meisten Themen nicht gerade einfach zu durchschauen, und da fürchte ich fehlt oft das Durchhaltevermögen, zumal man sehr viele Themen gar nicht direkt umsetzen kann. Aber bitte keine Diskussion Azubi vs. Student, das gab es hier schon viel zu oft. Letzten Endes war mein Vorschlag mit dem Studium ja nur einer von vielen, es gibt auch andere Möglichkeiten.
-
Hi, ich werde meinen Bachelor, wenn überhaupt, mit ca. 40 haben, habe aber dann über 12 Jahre Berufserfahrung. Auch dann werde ich kein Superhero sein, aber mal Hand aufs Herz: Man hat die Erfahrung, weiss wies läuft, lässt sich nicht mehr ********en, hat viele Projekte scheitern sehen, und weiss wie man es nicht macht. Und dann hat man, neben dem stressigen Job, ein Fernstudium absolviert, hat geflucht und die Unterlagen durch die Gegend geworfen, letzten Endes aber durchgehalten. Was ist das für ein Gefühl für einen selber? Und zu guter Letzt hat man so dermaßen viel theoretisches Wissen gesammelt, dass man überall mitreden und vor allem so richtig gut klug*******en kann! Das ist ganz wichtig in der IT. Ich muss ehrlich sagen, dass es mir, obwohl es hart ist und extrem frustrierend sein kann, auch Spaß macht. Und der Weg ist das Ziel.
-
Hi, welche Version hast du überhaupt? Eine Alternative wäre ein Dump, wobei das natürlich von der Größe und der Dauer und der maximal zulässigen Downtime abhängt. Ansonsten schau mal hier: Ask Tom "Moving table partitions"
-
Hi, also wenn du zeitlich so eingespannt bist, läuft sowieso erstmal was falsch. Ergo: Runterschalten, Jobwechsel etc. Klingt leichter als es ist, was mir durchaus bewusst ist, aber ich denke so wirst bis zur Rente gar nicht durchhalten. Vermutlich wird das Thema Fernstudium auftauchen, denn das kannst du auch ohne Abitur zumindest an der FU-Hagen studieren. Dauert zwar und erfordert Disziplin, aber eröffnet dir eigentlich alle Möglichkeiten. Ich halte das die perfekte Ergänzung zu dem bereits erworbenen Praxiswissen.
-
Hi, ich meinte auch eher an parallele Sachen, wie z.B. das erwähnte Fernstudium. Natürlich kostet das wieder Zeit, aber das kann man verbinden mit der Reduzierung der Arbeitszeit. Natürlich mag es auch irgendwelche Möglichkeiten geben, etwas in Vollzeit zu machen, nur laufen die Verpflichtungen weiter, und man hat von Anfang so einen enormen Druck, dass ich mir kaum vorstellen kann dass das die Erfüllung ist. Vor allem kann man ja auch dann irgendwann feststellen, dass Goldfischdompteur die falsche Entscheidung war, was bei einer parallel absolvierten Tätigkeit ja erstmal "nur" ein Zeitverlust war. Ansonsten bleibt natürlich immer die klassische Methode: Hinsetzen, Papier und Bleistift nehmen, Stärken, Interessen, Schwächen und Abneigungen notieren und dann eine Entscheidungstabelle machen.
-
Hi, also so gar nichts mehr mit IT zu tun haben zu wollen ist natürlich wirklich ein krasser Schritt, zumal "IT" ja auch so breit gefächert ist, dass man das gar nicht alles über einen Kamm scheren kann. Aber nun gut, dieser Satz hier... ...ist natürlich wahr wie nur irgendwas. Wenn du (dich) nicht gut verkaufen kannst, lass das sein, außer du hast die megamäßige Geschäftsidee. Und das scheint ja nicht der Fall zu sein. Ich hasse Facebook auch, aber finde immer wieder neue Dinge, die mich interessieren. Letzten Endes bleibt ja noch ein Fernstudium, in einem ganz anderen Fach, um zumindest mal in einen anderen Bereich reinzuschnuppern. Eine "Auszeit" ist natürlich auch gut, nur bei solchen Verpflichtungen eigentlich keine Option. Auf jeden Fall muss man sich klar werden, was man möchte, sonst ist eigentlich alles zum Scheitern verurteilt. Und dass man XYZ nicht kann ist keine Entschuldigung, den auch handwerkliche Dinge kann man lernen. Gerade darum geht es doch, etwas zu machen was man nicht kann, oder?
-
Hi, naja, es gibt ja viele andere Möglichkeiten, z.B. Programmieren oder Beratung, oder einfach mal mit anderen Technologien zu arbeiten. Wenn du gut erklären kannst, wäre vielleicht ja auch Lehrer oder Dozent was für dich. Verstehen kann ich das schon, irgendwann ist nur noch Routine da, wodurch natürlich jegliche Glücksmomente verloren gehen. Für mich bestand der Reiz darin, neue Dinge zu lernen, seien es Programmiersprachen, Betriebssysteme oder neue Tools, die einem das Leben erleichtern. Einen völlig anderen Beruf zu ergreifen ist natürlich immer mit einem Risiko behaftet, aber hat natürlich auch einen gewissen Reiz. Wobei es natürlich schwierig ist, etwas zu raten, wenn man deine Vorlieben nicht kennt. Das einzige, womit ich mich noch anfreunden könnte wäre Illustrator/Künstler. Vielleicht hast du ja etwas, was du nebenbei hochziehen kannst, und erstmal deine Arbeitszeit reduzierst?!