Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von carstenj

  1. Hi, Oracle Administration ist schon kein schlechtes Gebiet, aber auch nicht ganz so einfach, daher sind Schulungen quasi Pflicht. Das gilt es natürlich zu berücksichtigen. Auch andere Dinge, wie Bereitschaft etc. sollten mit eingerechnet werden, denn wenn es um Live Datenbanken geht, wird sowas u.U. auf dich zukommen. Wie auch immer, der DBA Job ist anspruchsvoll, erfordert Einarbeitung, und die Nachfrage nach Spezialisten auf diesem Gebiet ist recht gut. Und da die nicht schlecht bezahlt werden, dürften 40k durchaus drin sein.
  2. Hi, ich würde sogar mit 42k in die Verhandlungen gehen, aber auch nach Schulungen fragen, denn die sind gerade für Oracle nicht billig, aber sehr gut und hilfreich. Je nach Anzahl der zu betreuenden Datenbanken sollte schon ein Gehält > 40k drin sein. Interessant fände ich, was hinterher dabei herausgekommen ist.
  3. carstenj

    Probleme mit CronJob

    Hi, lässt sich das Skript so ausführen? Mal mit Anführungszeichen versucht? Wie sieht dein Crontab Eintrag aus?
  4. Hi, ich selber kenne das Problem auch, dass man am Anfang mit Informationen erschlagen wird. Ich würde empfehlen, nicht alles bis in kleinste Dateil verstehen zu wollen, sondern manche Dinge auch erstmal als gegeben hinzunehmen. Manche Fragen klären sich später, wenn man schon sich schon etwas mehr Wissen angeeignet hat. Das funktioniert natürlich nur dann, wenn das Problem nicht für das weitere Vorgehen notwendig ist. Ich kann mir komplizierte Sachverhalte immer am besten aneignen, wenn ich erstmal einen groben Überblick gewonnen habe. Danach versuche ich, Details zu verstehen. Manchmal versteht man einige Techniken auch erst, wenn man sich Code von anderen angesehen hat und/oder einige Beispiele nachprogrammiert hat.
  5. Hi, ein Link ist IMMER hilfreich. Aber ich nehme mal an, du meinst das hier: FHH - Studium - Angewandte Informatik (BIN) In der Tat liest sich das so, als wenn du da die Grundlagen der Netzwerk-/ Systemadministration beigebracht bekommst. Allerdings wird das wohl kaum ein Schwerpunkt des Studiums sein. Das kann man sehen, wenn man sich das 55 Seiten große Pdf über die einzelnen Module zu Gemüte führt: http://www.fakultaet4.fh-hannover.de/fileadmin/media/doc/f4/Studium/Bachelor_Studiengaenge/BIN/Abt_I_Modulhandbuch_2008.pdf
  6. Hi, ich würde das auch ganz klar so ansprechen, wie du es hier schilderst. Ich weiss ja nicht, was es bereits für Gespräche gab und wie groß eure Firma ist, aber wenn das alle so sehen, sollte da schon was machbar sein. Konkret würde ich eine Art "Tagebuch" über seine Verfehlungen führen, damit man mal was Handfestes hat, und ihn damit konfrontieren. Und wenn das mehrere machen, kann ein Vorgesetzter gar nicht anders, als zu handeln. Was auch immer das sein mag, versetzten, Kompetenzen entziehen etc. Allerdings würde ich, wie schon erwähnt, nochmal das Gespräch suchen, und möglichst nicht alle gegen einen, sondern jemand auswählen der das erledigt. Vielleicht auch erstmal ohne Vorgesetzte.
  7. Hi, ich kann mich da nur wiederholen: In der Tat ist es so, dass wenn du beispielsweise Objektorientierung verstanden hast, das Erlernen einer neuen Sprache mit diesem Paradigma einfacher ist. Wenn du C# kannst, wirst du auch mit Java zurechtkommen, mit PHP oder auch Python. Natürlich auch nicht direkt am nächsten Tag, aber eine Hürde hast du dann schon genommen. Wenn du konkret Fragen zu einem Problem hast, stelle sie einfach hier, irgendwer wird sich schon finden, der sie beantwortet.
  8. Hi, was machst du denn beruflich? C# ist schon nicht schlecht, allerdings mehr oder weniger auf Windows beschränkt. Bevor ich jetzt alle Programmiersprachen aufzähle, verweise ich dich einfach mal auf die Suchfunktion, denn diese und ähnlich Frage gibt es mittlerweile fast täglich. Die einzigen Dinge, die zum Erlernen einer Programmiersprache notwendig sind, heissen Interesse und Durchhaltevermögen. Die einfachste Sprache wird dich irgendwann mal an einen Punkt bringen, der dich verzweifeln lässt. Aber da muss man sich durchbeissen, sonst hat das alles keinen Sinn.
  9. Hi, das sind ja immer zwei "Lebensmodelle". Bei sowas muss man sich u.a. auch immer die Frage stellen, was man genau machen möchte. Ich halte das Gehalt auch für zu niedrig, gerade für München. Aber wenn du das 6 Monate durchhälst, und die CCNA Zertifizierung hast, kannst (solltest) du dich woanders bewerben, weil 20% mehr an Gehalt ziemlich unwahrscheinlich sind! Unter Berufserfahrung zählt die Ausbildungszeit übrigens nicht.
  10. Hi, hast du eigentlich eine genaue Vorstellung von dem, was du später machen möchtest, oder nur "irgendwas mit Computern" und "viel Geld" verdienen?
  11. Hi, wie sich diese Mär hält, ist mir völlig unverständlich. C und C++ sind zwei unterschiedliche Programmiersprachen, die man aufgrund der teilweise gleichen Syntax zwar mischen kann, aber auch auf zwei unterschiedlichen Programmierparadigmen beruhen. In Objective-C ist es so, dass wirklich "nur" die Objektorientierung zu C dazugekommen ist, aber dennoch programmiert man da anders. Natürlich kann man das so machen, aber es hilft einem kein Stück, erst mit C anzufangen.
  12. Hi, darüber kann man diskutieren. Archivelogs sind archivierte Redolog-Dateien. Online-Redologs sind notwendig, ohne die funktioniert die DB gar nicht. Wenn die Archivierung ausgeschaltet ist, funktioniert die Datenbank dennoch ohne Probleme, es wird halt nur nichts archiviert, und die DB ist im Fehlerfall u.U. nicht wieder herzustellen. Das sollte man schon unterscheiden, außerdem müssen die Archivelogs auch mit Mitteln des Betriebssystems verwaltet werden (außer man nutzt RMAN), und von den Online-Redologs sollte man die Finger lassen!
  13. carstenj

    Adressbuch

    Hi, außerdem: Goto zeugt oft von schlechtem Stil. Versuche das mal anders zu lösen, denn sowas erzeugt auf Dauer unübersichtlichen Code. Wobei Kot hier auch zuträfe.
  14. Hi, lustiger Kommentar. Du gibst selber zu, dass du keine Ahnung vom Mac hast, bist aber der Meinung, dass der Fehler im Betriebssystem liegt. Mir stellt sich auch die Frage, wieso du dann überhaupt einen Mac nutzt? Sind ja auch zwei völlig unterschiedliche Betriebssysteme. Zu erwarten, dass Dinge gleich sein müssen, kann böse Folgen haben.
  15. Hi, zum einem hängt das von deinen Ansprüchen ab, wie gut du über die Runden kommst, und zum anderen wirst du ja nicht erst mit deiner ersten Gehaltsabrechnung erfahren, was du da verdienst.
  16. Hi, das sind genau 0 Infos mehr. Ein Studium dauert länger, ist aber umfassender. Ein Zertifikat ist oft nur eine begrenzte Zeit gültig und auf ein Produkt bzw. Hersteller beschränkt.
  17. Hi, die Frage ist, wie bigvic schon erwähnt hatte, unmöglich zu beantworten, weil es soviele Faktoren (Geld, Zeit, Motivation, Vereinbarkeit mit anderen Dingen, Ziele etc.) zu berücksichtigen gib, die hier alle gar nicht klar sind.
  18. Hi, für was genau soll man denn da eine spezielle Ausbildung brauchen? Als Entwickler oder Administrator beispielsweise wirst du wohl auch so bei der Lufthansa o.a. anfangen können. Ich glaube aber, dass Hotels oder Gastronomiebetriebe eher externe Dienstleister für ihrer IT Probleme beauftragen. Was für Jobs hast du dir denn da vorgestellt?
  19. Hi, so meinte ich das ja. Den Wecker als Hintergrund, die Zeiger entsprechend erstellen (evtl. mit Bewegungsunschärfe) und auf eine Ebene darüber legen.
  20. Hi, ja, das geht in Flash. Du fotografierst einen Wecker, und retuschierst (m. Photoshop oder Gimp) die vorhandenen Zeiger weg. Anschließend erstellst du neue Zeiger mit Photoshop, oder eben Gimp, und erzeugst durch diverse Filter diese Bewegungsunschärfe. Anschließend lädtst du die einzlenen Bild in Flash, wobei du ca. 12-24 Bilder pro Sekunde brauchst, je nach Anspruch. Man muss natürlich ein wenig Erfahrung in Photoshop, oder eben Gimp, und Flash mitbringen, aber machbar ist das alles.
  21. Hi, ein Buch, was mich bis heute beeindruckt, ist dieses hier: Effektiv C++ programmieren: 55 Möglichkeiten, Ihre Programme und Entwürfe zu verbessern: Amazon.de: Scott Meyers: Bücher Darin wird erklärt, wie etwas funktioniert und auch wie es nicht funktioniert, alles mit Begründung, aber nicht zuviel Schwafelei. Das ist bezüglich C++, aber auch vom didaktischen Aufbau her mein Referenzbuch. So müssen Bücher sein. Daneben finde ich dieses hier, bezüglich Patterns, auch sehr gut, weil es nicht die Muster trocken erklärt, sondern auch Beispiele für Anwendungsfälle liefert. Es gibt einen roten Faden, der durchs ganze Buch führt: Pattern Hatching: Design Patterns Applied: Amazon.de: John Vlissides: Englische Bücher
  22. Hi, also ich kann dir zwar hinsichtlich Weiterbildung nicht helfen, aber vielleicht solltest du dir auch mal etwas Ruhe gönnen. Du wirkst ja jetzt schon wie ein Workaholic. Ich würde, falls du wirklich zuviel Freizeit hast, lieber mal ein Instrument lernen oder ein VHS-Malkurs besuchen.
  23. Hi, knapp 17.000 Euro p.a. sind eine Unverschämtheit. Mit 18 Monaten Berufserfahrung solltest du auch keine Probleme haben, einen besser bezahlten Job zu finden. Naja, weniger zu verdienen dürfte auch schwierig werden.
  24. carstenj

    Krimidinner?

    Hi, muss man sich da speziell (entsprechend des Stücks) anziehen, oder ist das egal?
  25. Hi, hört sich doch ganz gut an. Auf jeden Fall auch mal ein dickes Danke, dass du dich zurückgemeldet hast. Leider kommt das viel zu selten vor, und interessant ist sowas für jeden hier.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...