Alle Beiträge von allesweg
-
Projekt Abschlussprüfung. Idiotensicher
Warum sollte man das so machen? Unnötige Folien auf Verdacht generieren? Oder absichtlich etwas so offen lassen, dass danach gefragt wird? Warum dann nicht gleich erklären? Zum Zeit in der Prüfung schinden? Um eine Frage auf dem Level einer WerWirdMillionär-50€-Frage zu provozieren? "Wenn Sie auf diese nach ihrem Vortrag offene Grundlagenfrage so gut vorbereitet sind, hier eine tiefergehende Expertenfrage: ..." Bitteschön, als nächstes Level die Millionen-Frage.
-
Kündigung nach Ausbildungsende
Melde dich ASAP bei der Arbeitsagentur, damit du deinen Anspruch nicht verlierst. Alleine wegen der Krankenversicherung ist das wichtig. Und zur Weiterarbeit nach der Prüfung noch: https://www.dreher-partner.de/de/aktuelles/detail/article/die-ungewollte-uebernahme-von-auszubildenden.html Also lieber den Ausbildungsbetrieb dezent darauf hinweisen, wann man Prüfung hat und das man - falls man besteht - danach nur noch zur Vorlage dieser Bestätigung erscheint. Alles andere führt zu bösem Blut.
-
Nr. 353 - von Alterserscheinungen und Knochenknacken...
Keine Verspätungen im Regionalverkehr zwischen Fulda und Frankfurt sind möglich! Die Züge pendeln nur noch zwischen Gelnhausen und Offenbach, obwohl im Fahrplan die gesamte Strecke angegeben wird. Oh wie gut, dass ich nicht mehr nach FFM rein muss. Dafür heißt es jetzt, nur noch per Auto knapp 40 Minuten - mit ÖPNV bräuchte ich 2h.
-
Abschlussprojekt frühzeitig durchziehen
Üblicherweise nennt die zuständige IHK einen Termin, bis wann die Projekte eingereicht sein müssen und ab wann mit deren Genehmigung zu rechnen ist. Die Prüfer sitzen ja nicht zwischen Prüfungsteil A und neuer Antragsrunde däumchendrehend in der IHK rum sondern sind bei ihren Arbeitgebern am Arbeiten. Deshalb halte ich es für unwahrscheinlich, dass für dich eine Ausnahme von diesen Bearbeitungszeiträumen gemacht wird. Aber wie so oft: frag deine zuständige IHK.
-
Nr. 353 - von Alterserscheinungen und Knochenknacken...
Tach. ...wird von der Bahn gar nicht als Anschlusszug gewertet. Aus der Statistik raus fallen auch Züge, die bei großer Verspätung vorzeitig wenden und am "Wende-Bahnhof" wieder (pünktlich) die Rückfahrt antreten.
-
Zeugnis eigene Frist?
Ich zerlege auch mal häppchenweise, teilweise hart ins Negative interpretiert: ein gutes fachliches Wissen - maximal 2. Im Arbeitszeugnis gibt es eine Steigerungsform über "sehr gut" ~Zeugnissuperstlativ in ihrem Tätigkeitsbereich - aufgrund der gesamten Tendenz: Scheuklappen, kein Blick über den Tellerrand. Inseldenken erfolgreich einsetzte - 3, da nicht "jederzeit sehr" auftretende Fragen - reaktiv, nicht proaktiv. einer zufriedenstellenden Lösung - funktioniert, aber nicht zwingend die beste Lösung gute Arbeitsergebnisse - 3, da nicht "jederzeit sehr" eine gute Arbeitsauffassung - 3, ... zeigte eine große Leistungsmotivation - zwar motiviert, aber kam auch was dabei raus? Arbeitsergebnisse waren einwandfrei - es gab immerhin nichts zu meckern. Also meistens. Die Aufgaben ihrer Position - nur die deiner Position, siehe Tellerrand. zu unserer vollen Zufriedenheit - 3, ... Anforderungen in jeder Hinsicht entsprochen - nicht übertroffen Frau Vorname - welch Formfehler! sehr gute rhetorische Gewandtheit - hast du gelegentlich viel geredet ohne etwas zu sagen? Oder schwingen hier Ausreden/Hinhaltefloskeln durch? Es kommt vor der Fachkompetenz! als Gesprächs- und Verhandlungspartnerin sehr geschätzt - Gespräche kommen vor den Verhandlungen. Welche Gespräche? Klatsch und Tratsch? Datum von vor Freistellung - nein, da endete es nicht! Zugehörigkeit - nicht Mitarbeit wünschen Frau xxx alles Gute. - weder Bedauern noch "weiterhin". Es war wohl nicht gut (für dich)?
-
Zeugnis eigene Frist?
Ja, bestenfalls eine 3. Alleine aufgrund der von dir bereits genannten Formfehler muss auf deine Aufforderung hin ein neues Zeugnis erstellt werden.
-
Linux Adminstration
Gegenfragen: Warum soll eine Betriebssystemfamilie (Windows) mit einer konkreten Distribution verglichen werden? Warum endet die Aufforderung mit einem Fragezeichen? Welche Windows? 9x, NT, 10? Welche Edition? Home oder Enterprise? Einen Windows-User kann man so "entrechten", dass er nur den gestarteten Taschenrechner bedienen darf. Eine Linux-Installation kann man so der Zugriffskontrolle berauben, dass man nach dem Einschalten als root eingeloggt wird.
-
Projektantrag: Einführung einer Monitoring-Software in die bestehende Netzwerkinfrastruktur
Was willst du überwachen? Serverdienste? Welche/n? Plattenplatz? Status von welcher Hardware wo im Netz? Bei der Meldung "Mein Drucker druckt nicht mehr!" auch nicht zu verachten: Toner & Papiervorrat
-
Werden Punkte aufgerundet?
Üblicherweise wird aufgerundet. Wie deine zuständige IHK es handhabt, kann aber zuverlässig nur diese sagen.
-
Projektantrag: Planung und Realisierung eines neuen mac OS Domänennetzwerks sowie Datenrettung und Migration aus Windows Domänennetzwerk.
Okay. Dann noch mal anders: Die Windows-Software funtkioniert nicht richtig und deshalb wird auf Mac umgezogen. Nö. Der Server ist kaputt --> Projekt Servermigration (je nach Ausprägung zu dünn bis zu heftig) Die Software taugt nichts --> alternative Software evaluieren und ausrollen (je nach Ausprägung nichts für einen FISI) Die Software taugt nichts und es gibt NUR unter Mac etwas, um die Kundenanforderungen zu erfüllen: Umstellung auf neue Infrastrutur mit Software, klar abgrenzbaren Teilbereich in den für ein FISI verfügbaren 35h sauber umsetzen.
-
Projektantrag: Migration bestehender Exchange On-Premise-Umgebung auf bereits bestehende Exchange 2016 Umgebung
Und auch hier wirkt es auf mich so, als solle eine nicht prüfungstaugliche Idee durch dranflanschen prüfungstauglich gepimpt werden. Die einzelnen Zusatzthemen gut gemacht könnten ein Prüfungsprojekt werden...
-
Projektantrag: Mail Signatur Verwaltung
Du willst zu einem Nicht-Prüfungsprojekt noch etwas dran flanschen, damit es ein Projekt wird. Exchange-Update: wie viel Hirnschmalz braucht das? Oder ist das auch einfach den Update-Assistenten durchklicken? Mailarchivierung: das kann richtig gestaltet ein prüfungstaugliches Projekt sein. Aber mal schnell nebenbei ist das kein AddOn für die bisherige Idee, um es prüfungstauglich zu bekommen.
-
Projektantrag: Planung und Realisierung eines neuen mac OS Domänennetzwerks sowie Datenrettung und Migration aus Windows Domänennetzwerk.
Das Problem ist, dass die Arbeitsgruppensoftware nicht funktioniert und die Lösung lautet "Umstieg auf Mac"? Bitte einmal den BusinessCase, inkl. Hard-& Software- sowie Lizenzkostenbetrachtung.
-
Projektantrag: Modernisierung einer Server Infrastruktur
Du willst in 35h eine Domain von Grund auf neu aufbauen einen Exchange von Grund auf neu aufbauen die alten Daten gemäß gesetzlicher Vorgaben weiterhin zugreifbar halten Skalierbarkeit durch Virtualisierung zweier Server auf einem phys. Server erreichen Sportlich.
-
IHK fordert Deanonymisierung der Kundendaten
Diesen Verdacht äußert die IHK Köln wohl kaum einfach so, sondern hat klare Indizien gefunden. Alleine aufgrund des mit der weiteren Bearbeitung verbundenen Aufwands. Natürlich erst nach der Genehmigung und das ist auch ordnungsgemäß in der Projektdokumentation erläutert. Welche Art von Daten will die IHK überhaupt? Und wieso sollten diese Daten den Täuschungsverdacht bestätigen/entkräften?
-
Welches Angebot?
Würden Umzugskosten übernommen? Reichen die maximal 4k BRUTTO mehr um den Unterschied M <--> N auszugleichen?
-
Zitate im Anschreiben
Das Zitat sollte passen und eindeutig zuzuordnen sein - laut meiner kurzen Recherche könnte dieses auch von Aristoteles stammen...
-
Während Abschlussprojekt wechseln?
Das Berichtsheft enthält all diese Punkte und ist unterschrieben? Dokumentieren, dokumentieren, dokumentieren. Und durch Eigeninitiative versuchen, das Projekt so gut wie möglich durchzuführen.
-
Dubiose Einstellung im neuen Job
Fahrtkosten kann man absetzen. Was sind die Alternativen? Die 32600€/Jahr aus #3? 8 Minuten Arbeitsweg sind Luxus.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Das nennt man "Konzentration auf die Kernkompetenzen". Den Rest kauft(e) man von extern ein.
-
Beurteilung meiner Bewerbungsmappe
Es bleiben aber immer noch recht große Lücken - alleine 17 Monate nach deinen 17 Monaten Wehrdienst. Wieso 17? Keine 23 wie als verlängerter GWDL möglich? Oder SaZ4? Wieso Fahrerlaubnins? Weil's der Berater vom Amt will? Als Bürohocker brauchst du keinen Führerschein. Und ob du mit Führerschein Klasse B oder CE, den Öffentlichen oder gar zu Fuß pünktlich erscheinst: dein Privatvergnügen.
-
Beurteilung meiner Bewerbungsmappe
Der Verwendungszweck eines Tools hat mit dem Kenntnisstand wenig zu tun.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Bei der Agentur Anzeigen schalten lohnt nicht. Hast du schon mal dort versucht, zu suchen? Das klingt so, als wäre die Anzeige nicht ansprechend (genug) (im Vergleich zu Wettbewerbern).
-
Dubiose Einstellung im neuen Job
Wenn ein potentieller Arbeitgeber keinerlei Flexibilität beim Vorstellungsgespräch bietet: wie unflexibel wird dieser sich erst während der Beschäftigung zeigen? Ich konnte bisher bei Bedarf jeden Termin verschieben.