-
Gesamte Inhalte
7181 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
182
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
Automatisierung und Standardisierung von kundenspezifischen Reports
charmanta antwortete auf Kili2003's Thema in Abschlussprojekte
keine Chance, sorry -
Versicherungen als Informatiker (öffentlicher Dienst)
charmanta antwortete auf --_--'s Thema in IT-Arbeitswelt
Versicherungen wollen eh nur Dein Bestes ... die Kohle -
Feedback Bewerbungsunterlagen
charmanta antwortete auf Genos721's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ansprechpartner rauskriegen und eindeutig anschreiben … bloss nicht sowas beim Personaler -
Linux-Distribution mit vorkonfiguriertem Samba
charmanta antwortete auf jerry99's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Schliesse mich an. Wenn jemand keine Ahnung hat soll er bitte die Finger von Linux lassen. Das ist ein ServerOS und kein Spielzeug Wenn er eh nur den Client braucht dann richte ihm das einfach ein mit automount und gut ists. Aber ich betone meine erste Aussage -
also solange das Projekt genehmigt ist kann der Durchführungszeitraum verändert werden. Erwähne das in der Doku und gut ists
-
Anlaufstelle für Hilfe bei praktischer Prüfung ?
charmanta antwortete auf DeepDown's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Stimmt leider. Du registrierst Dich als externer Prüfling, musst aber genauso wie alle anderen ein Projekt einreichen und startest mit der Zulassung -
Möglichkeiten der Anfechtung Bewertung Dokumentation
charmanta antwortete auf _doenut's Thema in IHK-Prüfung allgemein
darüber haben 3 Leute entschieden. also bestanden ... Damit hast Du ... Hier KEINE Chance. Die Note wurde paritätisch gebildet und solange Du keinen Formfehler nachweisen kannst steht die Note. Du kannst davon ausgehen dass das dem PA bekannt war. Wir arbeiten alle mit Systemen, die sowas ausweisen. Hier hat Dein PA entschieden, dass Deine Gesamtleistung eben nicht für die nächste Note gereicht hat. In der Praxis ist es völlig sinnlos, gegen eine Bestehensnote anzugehen. Praktisch NULL Chance. -
Ausbildung verkürzen als Fisi. Welche Sachen sollte ich dafür können?
charmanta antwortete auf June1307's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
der Antrag wird während der Ausbildung gestellt durch Azubi und Betrieb. Mach doch erst mal 12 Monate mit und dann schaust Du ob Du Dir das leisten kannst/willst ? -
Naja, letztendlich ist der FiDV ein Spezialist für Internet of Things und Systeme, bei denen Aktoren und Sensoren Daten liefern und Systeme darauf reagieren. Programmierung hat da meines Erachten nach gar nichts zu tun, weil es in den Fachbereich des AE fällt. IoT Systeme erfassen Daten. Wie werden die erfasst, wie werden die übertragen und wie verarbeitet. Eine Firma will Daten mit einer heterogenen IT verarbeiten. HR Daten, PPS Daten, Produktions und Fertigungsdaten werden zu bestimmten Zielen auf unterschiedlichen Systemen verarbeitet. Hier gehts um Risikobewertung, Visualisierung von Datenströmen, Schnittstellen, HA Szenarien etc Ein Teilbereich von -2-. Wie kommen die Daten sicher und zuverlässig sowie Rechtskonform in Verarbeitungssysteme ? Was kann/muss verschlüsselt werden, welche Datenmengen fallen an, was ist mit der Rechtmässigkeit der Verarbeitung ? ( zb Alexa: Menschen hören ohne Ankündigung Gespräche mit um "Sprachvariationen zu trainieren" ... wie läuft das, ist das legal, darf das gespeichert werden ) Bewertung des IST-Zustands eines RZ in Bezug auf Datenströme, deren Verarbeitung und individueller Risiken Aufbau und Konfigurationen von Systemen für -2-, arbeitest Du mit verschlüsselter direkter Übertragung, stellst Du VPN ? Stell Dir vor Du willst Nutzungsdaten zb von Autos auslesen um die Fahrzeugsoftware zu optimieren ( das ist in der Tat klassisches FIDV ) ... wie werden welche Daten erfasst ? Überträgt mein Auto auch meine Fahrgestellnummer oder nur den Fahrzeugtyp ? Was ist mit der Notruffunktion ? Darf die proaktiv meine Bewegungen erfassen und wie soll das übertragen werden wenn ich vlt gar keine SIM Karte im Auto haben will ? Die Programmierung ist hier echt nur eine Nebenrolle. Es geht um die Bewertung von Datenströmen von und zu intelligenten Systemen, die keine "bedienbaren" Computer sind. Digitale Vernetzung, aber eben aus Sicht der Prozesse. Hope this helps Nachtrag: auch gerne genommen: Analysen über den Sinn oder Unsinn von Cloudapplikationen hierfür - cybertechnische Systeme, also Kombis aus Sensoren und Aktoren und deren Ansteuerung Auswahl von zb Speichersystemen UND PROZESSEN ! für IoT Datenströme. Hier gehts im Gegensatz zum FiSi weniger um die Auswahl von Produkt XY, als mehr um die Auswahl einer Technologie in Bezug auf Integration in den Prozess. Eine kaufmännische Betrachtung beim FIDV ist rein aus dem Bauch heraus nicht zwingend erforderlich, dafür aber ( weil es praktisch überall in der Prüfungsbeschreibung steht ) anwendbares Wissen zur DSGVO und BSI Vorgaben... Wobei eine Entscheidungsmatrix mit geringer Gewichtung der Kosten sicher nicht schaden kann ...
-
sodale, Rückmeldung von der IHK besagt: ### Ich teile Ihre Einschätzung, dass diese Projektarbeit eine Anwendungsentwicklungsarbeit ist. Die Verordnung listet die folgenden Punkte als Inhalte für eine Projektarbeit Digitale Vernetzung auf : 1. hardware- und softwarebasierte Schnittstellen und Komponenten in bestehende Infrastrukturen einzubinden und dabei die Anforderungen an die Informationssicherheit zu erfüllen, 2. eine vorhandene Systemarchitektur über mehrere Prozessebenen und über deren Prozessabläufe zu bewerten, zu dokumentieren und zu visualisieren, 3. Schnittstellen unterschiedlicher Prozesse und Systeme zu implementieren, zu konfigurieren und in Betrieb zu nehmen, 4. Gesamtzusammenhänge in heterogenen IT-Landschaften zu bewerten und zu beschreiben sowie 5. Übertragungssysteme anforderungsgerecht auszuwählen, zu konfigurieren und in die Gesamtinfrastruktur zu integrieren. Diese Punkt sind nicht alle oder nur sehr knapp in dem Projektantrag zu finden und die Implementierung hat einen viel zu hohen Anteil. Daher leider aus meiner Sicht nicht geeignet ### Wenn ich mir nun das Projektziel Deiner letzten Version ansehe so ist auch die nicht geeignet. Ich würde angesichts des Updates zu einem ganz neuen Thema raten und jegliche Programmierung weglassen.
-
Zertifizierungsgerät von Fluke ... nur das kann die Kabel wirklich prüfen. Kostet aber reichlich 4stellig Vereinzelt gibts die auch in der Bucht: Omniscanner
-
so, wie versprochen. Die Prüfungsordnung gibt beim Projekt leider kein Musterthema vor und es fehlen meines Wissens deutschlandweit Erfahrungen. Ich berufe mich ergo auf die Beschreibung des Berufsfeldes und die zu vermittelnden Kenntnisse, beispielsweise genannt in der IHK Doku für die AP FIDV, Bestellnr 6198 Zusammengefasst ist das Aufgabenfeld des FIDV: Ausbildungsschwerpunkte: Fachrichtung Digitale Vernetzung Planen, Installieren, Konfigurieren und Prüfen von Projekten der digitalen Vernetzung Analysieren und Planen von Systemen zur Vernetzung von Prozessen und Produkten Betrieb und Erweiterung von vernetzten Systemen Diagnose und Störungsbeseitigung in vernetzten Systemen Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen Bei Projekten ist die Auswahl einer Programmiersprache und auch das exemplarische Erstellen von Pseudocode sehr wohl genannt ( IHK Publikation, S21, Fragenkomplex zu §4.2.10 ), nicht aber die Durchführung einer Programmierung als Projekt. Ich hole mir grade zur Sicherheit nochmal zwei weitere Meinungen ein, bin aber ziemlich sicher, dass die 22 Stunden echter Programmierung ein ShowStopper sind