Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7178
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    182

Alle Inhalte von charmanta

  1. Das ist nicht doll. Warum sollte ich Dich mit 1,5 Jahren Erfahrung buchen wollen ? Die Antwort hierauf ist viel wichtiger als so ein Zettel
  2. Mir fehlt der Hinweis auf eine kfm Betrachtung und die Evaluationsphase ist zu kurz. Sollte 6-8 Stunden dauern
  3. Das bestimmt Dein Ausbildungsbetrieb, da gibts keine pauschale Empfehlung. Autsch!
  4. Gewaaaaagt Ist ein Online Backup denn eine probate Sicherung gegen V-Trojaner und was sagt das BSI dazu ? Was sagt die DSGVO dazu ? Mir persönlich würden da auch einfach Speichersysteme als Applicance fehlen, nur als Hinweis. Ne Cloud wäre für mich eher der Notnagel ... Hier würde ich mir eben auch HW-Lösungen wünschen... Sind Kosten und Vergleich nicht Bestandteil der Evaluation ? Die Reihenfolge ist nicht optimal, sonst ok Hoooooooo .... und das dritte Rechtsfeld, was Du für das Fachgespräch brauchst. Anspruchsvoll, wenn Du was draus machst. Und durchaus mit der ein oder anderen Mine versehen Aber ok. Wenn Du Dich jetzt noch traust
  5. .... hat der die Entscheidungskompetenz in HR ?
  6. das erste ist nicht relevant. Das zweite eher: WER hat Dich eingeplant ? Ich würde HIER dann das faktische Zustandekommen interpretieren wollen. Aber soooo ganz richtig kann das nur ein Talarträger sagen. ICH würde mit Hinweis auf Deine Einplanung nun mal mit dem CHEF reden und sagen "Ihr plant mich ein, womit kann ich rechnen". Aber wie immer gilt: Recht haben und Recht kriegen sind zwei Paar Schuhe. Wenn die jetzt sagen dass Deine Planung nicht autorisiert war bist Du frei. Aber weisst was los ist
  7. Kannst Du im Pflegevertrag aufnehmen. Die Pauschale beinhaltet alle oder bis zu einem bestimmten Limit erbrachten Leistungen an der Pflege Eurer Software. Werden Probleme im Kundenumfeld durch Fremdsoftware oder Betriebssystemprobleme hervorgerufen schwenkt Ihr auf Time&Material, müsst dies aber frühzeitig ankündigen. ... wer haftet denn jetzt für eine folgende Fehlkonfiguration ? Könnt Ihr wissen was Ihr da tut ? Ich neige aus Haftungsgründen zur "Hammerfall" Lösung ... Im Zweifel wäre ein Folgeschaden bei Support an Fremdsoftware auch nicht durch eine Vermögenshaftpflicht abgedeckt
  8. Na klar. Es gibt auch Projekte, die gar nicht realisiert werden bzw wo der Chef sich über Deine Empfehlung hinwegsetzt. Entscheidend ist DEINE Betrachtung und gerne auch eine PoC Installation, das reicht völlig
  9. die Entscheidung für ein neues System und dessen Details ist schon gefallen. Was willst Du hier noch komplex entscheiden ?? Die Suche nach einer Ablösung eines bestehenden SAN ist absolut ok. Aber so sehe ich Probleme ... das wird letztendlich nur noch eine Konfigurationsorgie und die ist nicht zulassungsfähig
  10. die von Dir aufgeführten Betrachtungen reichen auch Aber wenn die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mit in die Eval einfliesst ist das Projekt sicher im Sack ( wenn es komplex ist )
  11. wenn Du nun den MC Server terminierst, gibt der den RAM wieder frei oder bleibt der Speicher alloziert ? Kannst Du sehen ob Java oder der MC Server als Prozess den Speicher belegen ?
  12. der Hinweis darauf, dass eine Kostenbetrachtung Bestandteil zb einer Entscheidungsmatrix ist führt zur Zulassung ... oder Ablehnung Das ist völlig ok. DEIN Job ist nur auszuarbeiten dass man es könnte und eine Empfehlung auszusprechen. Dass dann der Kopf manchmal anders tickt ist nicht mehr Dein Problem, keine Sorge Das Thema als solches ist nicht ungewöhnlich und ich hatte das schon einige Male ... daher weiss ich auch von Alternativen
  13. steht da nicht das will der PA zwingend ausgearbeitet haben. Und zwar korrekt und nicht "allerspätestens" Komisch. Dabei gibt es doch Alternativen zu Exchange, die dies alles können ? .... Recherchiere nochmal, da gibt es einiges
  14. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Ich sehe bei Dir überhaupt keine Entscheidungen ? Ich sehe auch NULL kaufmännische Betrachtung ? Das wird so nix ( außer in BaWü vlt )
  15. nach 8 Jahren ist das Studium auch eher Banane ... Praxis zählt und Erfahrung
  16. Mit Splunk wirst Du einen Angriff höchstens von Deppen erkennen können … Ansonsten schliesse ich mich allesweg sn
  17. Keine erkennbaren hinreichend komplexen Entscheidungen…. Das wird nix ausser vlt in BaWü. Keine Wirtschaftlichkeitsberechnung wg irgendeiner Begründung ? Die ist Pflicht… Ausserdem ginge die hier trotzdem, aber das Thema ist so unbrauchbar
  18. ... die Tippfehla darf ich behalten ? Jo, ist für mich nun akzeptabel. Echt nich ? 2022 ?? Hmmmmmm .... ist das Spektrum wirklich so klein ? Mir fallen da *sofort* ne Reihe von Ansätzen ein. Was ist wenn das Endgerät keine MS Büchse ist ? Soll Deine Lösung auch BYOD unterstützen ?
  19. Eeeehhhmmm .... damit legst Du Dich doch fest und das Projekt ist grade nicht mehr zulassungsfähig geworden ? Das kann nur EINER der ZU BETRACHTENDEN Dienste werden
  20. Ich halte das Thema für nicht geeignet. Wo triffst Du hier Entscheidungen ? Warum prüfst Du nicht ob neuer Server, Cloud oder whatever die Lösung ist ? Bsi und Dsgvo… Hui … hoffe Du bist da sicher wenn Du das schon ansprichst
  21. ... was ist denn wenn der Anbieter der VPN Lösung oder der Anbieter einer AV Lösung NICHT im Bereich der EU sitzt und die Lösung in der Cloud liegen soll Was ist wenn eine AV Lösung den Traffic inhaltlich überwacht und ich mir für heute Abend nen Escort Service buche ??? @treffnix AUFWACHEN ! ^^
  22. Zur Info: wir haben den TE gebeten, sich auf einzelne Fragen zu beschränken und diese neu zu stellen, damit wir hier nicht innerhalb kürzester Zeit einen Roman lesen dürfen
  23. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Wie heisst das Problem wenn ein VPN mit Kaspersky ( ist das übrigens nach DSGVO überhaupt zugelassen ? ) aufgebaut und gesichert werden soll ? Was gibt es für Alternativen ?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...