-
Gesamte Inhalte
3812 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Jaraz
-
Nö, da du pro Formular ja nur ein Action Tag hast. Du musst also im aufgerufenen Script abfragen welcher Button gedrückt wurde und dann notfalls den Request weiterleiten. Gruß Jaraz
-
Jau, und weil nur 5% der Menschheit keine Treppen steigen kann, baue ich doch keine Fahrstühle ein. Man man man, hoffentlich erstellt ihr keine produktiven Webseiten. Gruß Jaraz
-
Wenn du wirklich null Ahnung hast, solltest du das lieber dem überlassen, der den Webserver betreut. Oder du informierst dich mal wie so ein Intranet funktioniert. HTTP Protokol, Webserver, Skriptsprachen, statische Inhalte, dynamische Inhalte usw. Wenn dein Webserver die Sprache in der der Counter geschrieben ist unterstützt, kannst du ihn natürlich installieren. Gruß Jaraz
-
Ja watt denn nu? Suchst du einen, oder willst du einen erstellen? Welche Skriptsprachen unterstützt dein Webserver? Ansonsten schau mal bei http://www.hotscripts.com da gibt es hunderte Counter in allen möglichen Sprachen. Gruß Jaraz
-
Erreichbarkeit von Fachinformatiker.de am 04.09.2002
Jaraz antwortete auf e@sy's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Noch so ein Ausfall und es gibt Kohle zurück. Von Hosteurope Website: -------------------------------- 99,9% Verfügbarkeit Wir gewährleisten die Verfügbarkeit unserer Internet-Anbindung von 99,9% im Jahresmittel. Hierbei stützen wir uns auf die Auswertung des unabhängigen und bekannten Überwachungsdienstes "keynote.com". Im Rahmen der Überwachung wird unsere Internet-Anbindung alle fünf Minuten überprüft. Daher sind Anbindungsunterbrechungen von weniger als fünf Minuten nicht erfasst - eine vertretbare Zeit, wie wir finden. Sollten doch einmal die Verfügbarkeit von 99,9% unterschritten werden, erhalten Sie von uns eine Tagesmiete (genauer: 1/30-Monatsmiete) für jeweils angefangene 30 Minuten Fristüberschreitung gutgeschrieben. Die maximale Höhe der Gutschrift entspricht einer vollen Monatsmiete. Maßgeblich für die Dauer der Nicht-Erreichbarkeit sind die Auswertungen von keynote.com. -------------------------------- Gruß Jaraz -
Hallo, Watt ist leider nicht gleich Watt. Es kommt darauf an, wie stabil das Netzteil die Spannungen liefert und nicht was es maximal auf allen Leitungen leisten kann. Ein 80 € 350 Watt Markennetzteil ist mit Sicherheit besser als ein 40€ NoName 450 Watt Netzteil. Gruß Jaraz
-
Erreichbarkeit von Fachinformatiker.de am 04.09.2002
Jaraz antwortete auf e@sy's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
erster Beitrag: 10:31 Letzter Beitrag: 01:51 Außerdem bin ich erst nach 2 ins Bett gegangen und meine, dass ich kurz vorher auch schon nicht mehr drauf kam. Habe mich ne Stunde vorher noch köstlich über die Antwort "Bei Krankenschwestern null." von gajUli amüsiert. Gruß Jaraz -
Erreichbarkeit von Fachinformatiker.de am 04.09.2002
Jaraz antwortete auf e@sy's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Hi, mit 8,5 Stunden Downtime haben sie jetzt ihre Zusage von 99,9% Erreichbarkeit, für dieses Jahr voll ausgeschöpft. Na ja, hauptsache es funktioniert wieder. Gruß Jaraz -
Von einer BIOS Notfall Diskette habe ich noch nie gehört. Und warum kopierst du die DOS Systemdateien auf die Diskette wenn es doch keine Bootdisk ist? ------------------------------- Nach Einschalten oder Reset des Rechners beginnt dieser mit der Programmausführung an einer festgelegten Adresse (f000:fff0h). An jener Position befindet sich immer das BIOS, das sogleich zu den Initialisierungs- und Testroutinen, dem so genannten Power On Self Test POST, springt. POST arbeitet in zwei Schritten: Test und Initialisierung zentraler Hardware: hierzu gehören die CPU, BIOS-ROM (Bildung einer Prüfsumme), DMA-Controller, Tastatur, die ersten 64k des RAMs, Interrupt-und Cache-Controller Test und Initialisierung von System-Erweiterungen: hierzu zählen der RAM über 64k, die Schnittstellen, Disketten- und Festplatten-Controller Des Weiteren werden nach peripheren ROM-Erweiterungen wie dem Video-ROM gesucht und diese initialisiert. Bei SCSI-Systemen mit eigenem BIOS wird dieses ebenso bearbeitet. Tritt in dieser Phase ein Fehler auf, wird entweder eine Meldung auf dem Bildschirm ausgegeben oder das BIOS macht mit Hilfe einer Tonfolge auf das Problem aufmerksam. Für bestimmte Fehler sind genaue Signale vorgeschrieben: Ton Defekt Anhaltend (oder kein Ton) Netzteil Einmal lang kein DRAM-Refresh Einmal lang, einmal kurz Mainboard Einmal lang, zweimal kurz Video-Controller oder Bildschirmspeicher Dreimal kurz RAM Einmal kurz Laufwerk oder Video-Controller Sind alle Tests positiv verlaufen, sucht das BIOS auf den Bootgeräten nach einer gültigen Bootsequenz. Bootgeräte können eine Diskette, eine Festplatte, das CD-ROM-Laufwerk und die Netzwerkkarte sein. Welche Bootmedien durchsucht werden und die Reihenfolge, in der das BIOS die Geräte durchsucht, kann im CMOS-Setup eingestellt werden. Der erste gefundene Bootkode wird geladen und gestartet. -------------------------- Deine spezielle Dikette müßte also den normalen Bootvorgang so abändern, dass nicht bei Adresse (f000:fff0h) angefangen wird, sondern direkt auf der Diskette. Wenn es sowas gibt, bin ich sehr daran interessiert. Und manch ein Hacker bestimmt auch. Einfach ne Diskette rein und man kann alles mit der Kiste machen. Das was du beschrieben hast, ist der stinknormale Ablauf beim flashen eines Bios über eine Bootdiskette. Gruß Jaraz
-
Hallo, du brauchst kein Skript sondern SSL. Das ist die einzig sichere komfortable Möglichkeit. Alternativen wären, eigene Applikation, Applet, oder irgendwelche Windows ActiveX Mechanismen. Wobei man das Applet decopilen könnte und ActiveX nur unter Windows funktioniert. Man kann mit Javascript nicht sicher verschlüsseln. Gruß Jaraz
-
FI:AE Zwischenprüfungen (Frühjahr 2003)
Jaraz antwortete auf poldiondrugs's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Vielleicht sollte er mal bei Marty McFly anrufen. Gruß Jaraz PS: Wenn du noch bis zum Frühjahr Zeit hast, hilft vielleicht ein bisschen lernen. -
Du bist ja ein ganz pfiffiger. Wie soll er denn da booten? Gruß Jaraz
-
Nimm mal http://www.intellij.com/idea/ oder als Alternative www.eclipse.org für lau. Ich weiss allerdings nicht wie die Unterstüptzung von jsp bei Eclipse aussieht. Gruß Jaraz
-
Bewerbung mit eigener Homepage
Jaraz antwortete auf merlin4's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hallo, Habe ich das behauptet? Anzeigen in Jobbörsen kosten einen Bruchteil von Printanzeigen. Anzeigen auf der eigenen Homepage zu veröffentlichen kostet nix. Es geht einzig und alleine darum, mit welcher Methode ich mehr Erfolg habe. Und wenn nicht in der Anzeige steht, "Bewerbungen nur per Email", würde ich immer eine schriftliche Bewerbung schicken. Die passenden Unternehmen und Stellen zu suchen bzw. den passenden Text für die Bewerbung zu erstellen, kostet mich nämlich deutlich mehr Zeit und damit Geld als die Bewerbungsmappe selbst. Und ich kann mir nicht vorstellen, das in einer Personalabteilung Email-Bewerbungen mehr beachtet werden als eine schriftliche Bewerbungsmappe. Anders herum, kann ich mir es allerdings sehr gut vorstellen. Ich rede hier nicht von Serienbriefen auf x-beliebige Stellen sondern von mir genau herausgesuchte Anzeigen, die mich interessieren und wo ich unbedingt anfangen will. Alles andere ist imho verschwendete Zeit. Gruß Jaraz -
Das ist auch gut so. versuchs mal hier: http://www.networksimplicity.com/openssh/ Gruß Jaraz
-
Also dann haben wir verschiedene Ansichten im Bezug auf Pflichtenheft und DV-Konzept. Das Pflichtenheft definiert meiner Meinung nach die zu implementierenden Funktionen des Projekts. Im DV-Konzept wird dann festgelegt, wie man diese Funktionen konkret realisiert. Pflichtenheft = Schnittstelle zum Kunden. (externe Dokumentation) DV-Konzept = Realisierung des Plichtenhefts oder falls eindeutig definiert, des Angebots. (interne Dokumentation) Ergebniss: Wenn die Definitionen der Funktionen im Angebot ausreichend ist, braucht man kein Pflichtenheft. DV-Konzept braucht man immer. Da das Pflichtenheft externe Dokumentation ist, gehört es meiner Meinung nach auch nur in den Anhang des Projekts, und nicht in die Dokumentation selbst. Die Dokumentation selbst, sollte dann den Weg zum DV-Konzept und dessen Realisierung behandeln. Zumindest sahen meine Prüfer das genau so. 98% für Doku. Gruß Jaraz
-
Du musst alles was ich schreibe lesen. Ich meinte damit nur, das es auch Projekte geben kann, die sich 100%ig eingrenzen lassen, und demnach z.B. der Inhalt des Angebots reicht. Ich sehe dabei das Pflichtenheft als zusätzliche Vertragsgrundlage zwischen Kunde und Firma die teilweise nicht extra notwendig ist. Das ich mir selber Notizen machen muss, wie ich das Projekt angehe, sollte jedem klar sein. Da er ansonsten wohl kaum eine Dokumentation anfertigen kann. Gruß Jaraz
-
Hallo, als FiSi installiert man meistens Software oder baut fest vorgegebene Hardware auf. Sprich die einzelnen Punkte eines FiSi Projekts lassen sich deutlicher abgrenzen. Deswegen ist es in vielen Fällen nicht notwendig ein Pflichtenheft in perfekter Art und Weise zu erstellen. Ich würde aber trotzdem eine kurze Aufstellung aller zu erledigender Punkte auflisten, inklusive sämtlicher Software und Konfigurationen, damit es nicht zu Mißverständnissen kommt. Ob man das dann Pflichtenheft nennt, sollte jedem selbst überlassen sein. Gruß Jaraz
-
Meinte natürlich die Ladegeschwindigkeit. Bei mir hakt manchmal der Counter am Ende der Seite. Vielleicht lag es daran. Bei uns in der Klasse ist übrigens keiner Durchgefallen. Gruß Jaraz
-
Und warum initialisierst du dann var in der Schleife und rufst return in der Schleife auf? Dann ist doch klar, dass er nur einen Schleifendurchlauf macht, was in var schreibt und alle anderen Positionen leer sind. Gruß Jaraz
-
Hallo, ich verstehe nicht, warum alle Programme für PAPs oder Struktogramme haben wollen. Der einzige Grund für mich ist, man will diese Sachen einer Dokumentation beilegen. Wenn ich sie nur zum entwickeln von Algorithmen brauche, reicht ein Bleistift und ein Blatt Papier vollkommen aus, und ist mit Sicherheit schneller als jedes Programm. Gruß Jaraz
-
Hallo, ich weiss zwar nicht genau was du machen willst, aber kannst du nicht alle var Arrays in ein weiteres Array speichern und dieses dann zurückgeben? Also ein mehrdimensionales Array. Gruß Jaraz
-
Also ich sehe in diesem Thread keinen Plaudersmily. Es sei denn die sind in der Signatur. Du kannst Bilder und Signaturen im Profil ausschalten. Das erhöht die Ladezeiten ungemein. Gruß Jaraz
-
4.) Vanessa Mae und Kim Wilde dürfen bei uns jederzeit spielen, ob live oder nicht? Nein 10.) Bahnfahren ist aber auch eine bequeme und gute Transportmöglichkeit? Ja 12.) Johann Wolfgang von Goethe ist überschätzt? Ja, bin mir aber nicht sicher. 13.) Bücher, die einem wildfremden Menschen zugeschickt werden, sind eine Bereicherung? Nein