-
Gesamte Inhalte
3812 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Jaraz
-
Hallo, SSL ist nur für den "verschlüsselten Tunnel" zwischen Browser und Webserver zuständig. Die Authentifizierung einzelner User löst man dann über htaccess oder über dynamische Webseiten die den User abfragen. Gruß Jaraz
-
Ein User mag sein, aber es werden doch mehrere Verbindungen zur Datenbank aufgebaut. Wenn dem nicht so wäre, müßte ja ein User der eine aufwendige Datenbankabfrage startet, alle anderen User blockieren. Aber wie gesagt, bei einer kleinen Anwendung geht mit Sicherheit auch Access. Gruß Jaraz
-
Wichtige Hinweise für Azubis bzgl. Abschlußprojekte
Jaraz antwortete auf joderbaer's Thema in Abschlussprojekte
Es ist doch so, wenn du einen Puffer von z.B. 60-100 Stunden festlegst, werden 5% wieder über 100 Stunden liegen, usw usw. Die Vorgabe sind 70 Stunden und basta. Wenn du mehr benötigst, ist das deine Sache. Entweder du hast den Mut und gibst die Gründe an warum du es in der Zeit nicht geschafft hast an, oder du frisierst deinen Projektbericht. Allerdings müsste irgendwo festgelegt werden, das auch ein nicht abgeschlossenes Projekt bis zu dem Zeitpunkt des Abbruchs wegen Zeitüberschreitung fair bewertet wird und nicht 0 Punkte gibt. Gruß Jaraz -
Hallo, mit Java, kannst du ebenfalls dynamische Webseiten erzeugen. Dafür brauchst du neben einem Webserver (Apache, IIS ...), einen Servlet Container (Tomcat, Resin ...) der die Java Servlets bzw JavaServerPages verarbeitet. Allerdings solltest du erst einmal die Grundlagen von Java lernen, bevor du mit Servlets ind JSP anfängst. Leichter zu lernen, ist mit Sicherheit PHP, wobei ICH der Meinung bin, das die Servlet Technologie ausgereifter ist. Kleine Projekte realisiere ich allerdings auch in PHP. Als Datenbank bietet sich zum Einstieg MySQL an, da es ausreichend dokumentiert und einfach zu bedienen ist. Du kannst natürlich auch mit Access arbeiten, musst dann allerdings mit SQL auf Access zugreifen. Empfehlen kann ich Access allerdings nicht, da eine Access Datenbank bei gleichzeitigem Zugriff von mehreren Prozessen schnell Probleme macht. Gruß Jaraz
-
Hallo, Er hat doch extra dazu geschrieben.... Ein Hinweis von Ihm, dass das nicht sein Aufgabengebiet war, sollte also reichen und keine Punktabzüge nach sich ziehen. Ich habe bei einer Frage ebenfalls darauf hingewiesen, dass ich von dem Bereich keine Ahnung habe und das der Bereich auch nicht von mir bearbeitet wurde. Das wars dann zu der Frage. Gruß Jaraz
-
Ich tippe mal nirgendwo... Ein Vergleich von Datenbanken ist schwierig, da alle Hersteller mit eigenen Benchmarks protzen die auf selbst zusammengestellten Systemen laufen und schwer zu reproduzieren sind. Eine Seite, wo die großen 4 (Oracle, DB/2, SQL Server, Informix) verglichen werden findest du hier. www.tpc.org Die Aussage mit dem Begriff Spielzeug kommentiere ich mal lieber nicht. Mysql ist besonders für kleine Webanwendungen geeignet, da es sehr einfach aufgebaut und schnell ist. Diese Schnelligkeit beruht aber unter anderem darauf, das es keine referentielle Integrität und keine Transactionen gibt. Meine größte Tabelle hat übrigens 1,2 GB Daten und 32 Millionen Einträge. So viel zu der Aussage < 1 Million. Mist, jetzt habe ich doch kommentiert. Als alternative zu den großen teuren Datenbanken gibt es übrigens die Open Source Lösung SAPDB von SAP. Zu finden unter www.sapdb.org Die Datenbank bietet alle Funktionen, die auch die großen bieten. Erwähnen sollte man dann noch objektorientierte Datenbanken wie Fastobjects, Versant, Objectivity oder db4o. Diese Datanbanken können bei Anwendungen die mit C++, Java oder Smalltalk programmiert werden, interessant sein. Gruß Jaraz
-
Hallo, auf Windows oder Linux/Unix? Gruß Jaraz
-
Hallo, so wie es aussieht, werden hier alle klein geschriebenen Buchstaben in Großbuchstaben umgewandelt. Dafür kann man aber auch die Funktion toUpperCase© benutzen. Gruß Jaraz
-
Hallo, php ersetzt nicht html, sondern ergänzt es. HTML ist normalerweise statisch. Das heißt Dateien werden vom Browser geparst und dargestellt. Mit PHP kannst du diesen statischen Inhalt nun dynamisch erzeugen, indem du die benötigten Texte z.B. aus einer Datenbank holst und das ganze dann als html Stream an den Browser schickst. Gruß Jaraz
-
PHP ohne Webserver für Präsentation
Jaraz antwortete auf Drache_back's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, in der c't (12/2002) ist dazu ein Artikel. Habe die Zeitschrift nur leider gerade nicht da. Das einzige Problem sind wohl die Logfiles vom Apache. Gruß Jaraz -
Hallo, ich nehme mal an, das das mittlerweile nur noch Integrierte Bausteine mit Anschlüssen für Strom, RJ45 Buchsen und LEDs sind, da ein Hub keine eigene "Intelligenz benötigt". Ob du solche Bauteile einzeln bekommst, möchte ich bezweifeln. Gruß Jaraz
-
ELITE Privateer 2 und seit Jahren warte ich auf einen würdigen Nachfolger mit einem ähnlichen Spielprinzip. (ballern, handeln, aufrüsten) Am besten noch Multiplayer fähig. Gruß Jaraz
-
php4 mysql : Datenbank öffnen
Jaraz antwortete auf sebskulptura's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, RTFM http://www.php.net/manual/de/function.mysql-connect.php Wobei du bei dieser Funktion keine Datenbank zurückbekommst, sondern einen Link identifier. Ich würde die Variable also nicht $db sondern $link oder $conn nennen, damit es nicht zu Verwechselungen kommt. Gruß Jaraz -
67,5 MB und man muss sich registrieren. Da installiere ich doch lieber selber. :marine Zumal ich dann einzeln updaten und konfigurieren kann. Gruß Jaraz
-
Macht er doch. Gruß Jaraz
-
Updaten von einträgen in MySQL
Jaraz antwortete auf Tweetymax's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, dafür gibt es den SQL Befehl Update. Syntax: UPDATE [LOW_PRIORITY] [iGNORE] tbl_name SET col_name1=expr1 [, col_name2=expr2, ...] [WHERE where_definition] [LIMIT #] Also machst du in deinem Fall zum Beispiel: UPDATE test_tabelle SET name = 'Meier', vorname = 'Willi' WHERE meine_autoincrement_id = 15 Gruß Jaraz -
Hallo, in einem neueren Bios kannst du eine "RTC Alarm Startup" Zeit einstellen. Das klappt bei mir wunderbar. Lasse mich jeden Morgen damit wecken. Ich suche allerdings eine Möglichkeit diese Zeit aus Windows heraus zu setzen. Gruß Jaraz
-
Hallo, wenn das Bild am Fernseher gut ist, sollte ein Verstärker auch nichts bringen. Entweder du hast ein Treiber-, Konfigurationsproblem, oder ein Teil in deinem Computer stört den Empfang (Netzteil usw) oder die Karte ist kaputt. Leichte Unterschiede können beim gleichen Signal auftreten, aber nicht die Anzeichen die du beschrieben hast. Ich würde mal nen anderen PCI Slot versuchen, sowie die Einstellungen unter WinTV überprüfen. Kann man da nicht verschiedene Karten und Tuner auswählen? Ansonsten probiere mal ein Programm von einem Drittanbieter, z.B. MoreTV, bzw installiere neue Treiber. Gruß Jaraz PS: Man kann ein schlechtes Signal mit einem Verstärker übrigens nicht verbessern, sondern nur ein noch gutes Signal verstärken. Also muss der Verstärker direkt vor die erste Dose.
-
Ist das denn der einzige Datensatz? Falls ja, könnte die Fehlermeldung daran liegen, das du das Statement und die Verbindung schließt, obwohl du das Resultset noch nicht geschlossen hast. Gruß Jaraz
-
Weil man vielleicht keinen Shell Zugriff auf den Webserver hat und das Passwort fürs Zertifikat nicht an den Hoster weitergeben will. Gruß Jaraz
-
Hallo, könnte es sein, dass "rSet.getString(7)" fehlschlägt. Gibt es die 7.te Spalte, oder ist die vielleicht von Typ int? Ich bin mir im Moment nicht sicher ob man nen int mit getString einlesen kann. Gruß Jaraz
-
Das stimmt so nicht. Zertifikate generierst du mit z.B. openssl. Das kannst du auf jedem beliebigen Rechner machen. Allerdings muss die Konfiguration des Webservers angepasst werden. Dafür ist dann der Hoster zuständig. Die Dateien die du generiert hast, oder die du bei einer Zertifizierungs Organisation gekauft hast, werden dann auf den Webserver kopiert. Natürlich kannst du die Zertifikate auch auf dem Webserver selber erstellen. Muß man aber nicht. Die genaue Anleitung für Apache mit mod_ssl und openssl findest du hier. Gruß Jaraz
-
Die Syntax einer Programmiersprache kann man allerdings schnell lernen. Ob man sich damit dann aber Programmierer schimpfen kann, ist die andere Frage. Die Hauptfrage die man sich stellen sollte, ist... Was liegt mir mehr? Stundenlang vor der Kiste sitzen und Code hacken, oder Stundenlang Netzwerke und Rechner zusammenbauen, konfigurieren und warten. In vielen Betrieben ist der Übergang fließend. Gruß Jaraz
-
Hallo, Diese Angaben stehen dir aber mit Sicherheit nicht gesetzlich, sondern höchstens als Betriebs- oder Tarifsvereinbarung zu. Gruß Jaraz
-
kann Datenabank nicht wechseln
Jaraz antwortete auf etreu's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Sind die Rechte in der Mysql Datenbank richtig gesetzt? In der Datenbank Mysql gibt es eine Tabelle db, in der du Rechte für einzelne Datenbanken setzen kannst. Gruß Jaraz