Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Gooose

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gooose

  1. Bei mir gerade reingekommen: Düsseldorf 30 Tage Urlaub, Homeoffice immer möglich, Industrie 4.0 / NodeJs / AWS / Docker / Kubernetes, 3 Jahre Berufserfahrung, bis zu 75k€
  2. Gehaltsverhandlung: "Wer mehr Geld will, muss hartnäckig trainieren" heise.de
  3. In meinem ersten Job habe ich über drei Jahre in einem Brownfield Projekt gearbeitet. Gerade zum Schluss war es schwer mich zu motivieren. Ein Jobwechsel hat hier sehr geholfen. Sicherlich war in der neuen Firma auch nicht alles rosig, doch die Perspektive war für mich wesentlich besser. Alleine der Zustand in einem neuen Team wieder das "Schulmädchen" zu sein, hat mir sehr geholfen. Man wird besser, wenn man mit besseren Kollegen zusammenarbeiten kann. Auch wenn du einen kompletten Schwenk vollziehen würdest, wirst du sicherlich in Zukunft auf ähnliche Probleme stoßen. Jeder Wechsel hat sicherlich seine Risiken, doch man sollte auch die Chancen sehen.
  4. Such dir ein Projekt im C# Umfeld und beteilige dich. Dies führt zwangsweise dazu, dass du auch viel C# Code lesen wirst. Alternativ starte ein eigenes Projekt und arbeite daran. Ggf schreibe ein paar Blogeinträge dazu. Beides kannst du bei zukünftigen Bewerbungen als Referenzen mit angeben (soweit die Sourcen freigegeben sind) Bei bedarf kann man dann über real existierenen Code diskutieren.
  5. Gooose hat auf Ulfmann's Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Für ein reines Taskboard kannst du dir mal https://taiga.io/ anschauen. Wenn ihr Git nutzt ist https://about.gitlab.com/ vieleicht eine Möglichkeit. Beide Tools sind an sich Open Source, und können bei Bedarf selbst gehostet werden.
  6. Ich mache das mittlerweile auch nicht mehr. Ich habe meine arbeitsrelevanten Profile verlinkt. Dort kann man sich auch Bilder anschauen. Bis jetzt habe ich keine schlechten Erfahrungen damit gemacht, bzw. wurde in Gesprächen nicht danach gefragt.
  7. Ah, danke. Ich habe das durcheinander geworfen.
  8. Google bietet eine API dafür an. Ich weiß jetzt nicht für welche Datenmengen die ausgelegt ist. So auf die schnelle könntest du es via Bash regeln: cat test_data.csv | awk '{printf("wget -O %d.jpg https://chart.googleapis.com/chart?chs=150x150&cht=qr&chl=%s\n", NR, $0)}' | while read line ; do $line ; done Das "script" erzeugt für jede Zeile deiner CSV eine Datamatrix. Vielleicht bringt dich das weiter.
  9. Bei deiner nächsten Gehaltsverhandlung solltest du das Thema noch mal ansprechen. "Bis auf Weiteres" ist sehr dehnbar. Gerade dann, wenn sie nicht auf dem freien Markt suchen, können mal schnell drei Monate und mehr zusammen kommen. Ich nehme mal an du hast eine volle 40 Stunden Woche, wo jetzt noch weitere Aufgaben hinzukommen. Pass auf dich auf.
  10. Ich habe im Jahr 2008/2009 ein Praktikum in einem kleinen Betrieb absolviert. Leider ist dieser während der Wirtschaftskrise in Kurzarbeit geraten, sodass sie keine neuen Mitarbeiter einstellen konnten. Ohne Berufserfahrung habe ich nach ein paar Monaten Bewerbungsanstrengungen eine Firma gefunden. Für mich hieß es dann erst mal drei Jahre 1,5 Stunden pendeln pro Strecke. Danach habe ich vier Jahre ortsnah gearbeitet. Nach einem weiteren Jahr in einer Firma in der Nachbarstadt habe ich mir wieder etwas in meiner Heimatstadt gesucht. Mittlerweile schicke ich in Bewerbungen nur noch Arbeitszeugnisse mit. Mein Gehalt hat sich in der Zeit mehr als verdoppelt. Dies hat funktioniert, da ich mich auf ein lebenslanges Lernen eingestellt habe. Die ersten sieben Jahre habe ich viel .net/c# gemacht. Auf dem Weg habe ich einige DBMS kennen gelernt. Mittlerweile erstelle ich im Team ausfallsichere Anwendungen, die weltweit eingesetzt werden. Ich arbeite im Frontend/Backend Bereich, arbeite mit DevOps Tools, bewege mich in Cloudumgebungen. Bisher habe ich durchweg in mittelständischen Unternehmen gearbeitet. Ich kann mir vorstellen, dass ich es bei Großkonzernen schwieriger haben werde, aber dies ist mir persönlich nicht so wichtig. Ja, man hat es als Umschüler nicht leicht, doch ich habe den Schritt nicht bereut. Ich habe mich aber auch vom ersten Tag an darauf konzentriert nach vorne zu schauen.
  11. Wenn es selbst gehosted wird: Taiga Dort gibt es auch eine Gitlab Integration.
  12. Gooose hat auf Iceman75's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
  13. Gooose hat auf SebastianB.'s Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich fahre ein Canyon Ultimate al slx . Ich muss sagen, das Rad macht richtig Spaß. Ich brauchte aber erst mal ein paar Augenblicke, bis ich mich an die Schaltung gewöhnt hatte. Mittlerweile fahre ich mit Klicks und komme damit auch im Alltag gut zurecht.
  14. Gooose hat auf SebastianB.'s Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich nutze mein Rad um zur Arbeit zu fahren. Am Wochenende fahre ich gerne mal die eine oder andere Tour (z.B. https://www.strava.com/activities/1155046761). Ich habe eine Laufleistung von ca. 4000km im Jahr. Aktuell fahre ich mit einem Rennrad. Für die Stadt ist es an sich ok, wobei man auf manchen Radwegen gut aufpassen muss. Man hat schnell relativ hohe Geschwindigkeiten drauf (> 30km/h). Mit dem Moutainbike bin ich schon angenehmer durch den Verkehr gekommen. Ich habe mir etwas breitere und stabilere Laufräder raufgepackt, damit sie auch hier und und da mal einen Bordstein einstecken können. Wenn es einfache Waldwege sind, währen Cyclocross Fahrräder sicherlich einen Blick wert. Unter 800€ würde ich nicht suchen. Die ganz teuren Rädern sind häufig auf kleines Gewicht getrimmt. Deswegen würde ich mir hier das Systemgewicht anschauen (sprich: Rad + Fahrer + Gepäck).
  15. Wie so ein Arbeitsalltag aussehen könnte wird sich sicherlich zeigen. Automatisierung wird sicherlich mit der Zeit kommen. So stellt sich die Frage, was man mit der Zeit dahin anstellt. Mit oder ohne Studium wird es mit der Zeit schwerer sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten. So arbeite ich täglich daran besser zu werden. Dies funktioniert, da ich mit Leidenschaft bei der Sache bin. Ich probiere abends neue Dinge aus, schreibe Blogartikel, baue kleinere Projekte, lese viel Code, schreibe viel Code. Es mag sein das es in der Zukunft nicht einfacher wird, doch die notwendige Flexibilität entsteht heute.
  16. Gooose hat auf arlegermi's Thema geantwortet in Plauderecke
    Für daheim habe ich eine Vortex Pok3r 3 mit MX Brown Switchen. Sehr kompakte, voll programmierbare Tastatur.
  17. Ab dem 1.9. Alter: 40 Wohnort: Dortmund letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2009 Berufserfahrung: 8 Jahre Vorbildung: Fachabitur, abgebrochenes Studium Arbeitsort: Dortmund Grösse der Firma: 8 (Muttergeselschaft ca. 250) Tarif: VZVNRW Branche der Firma: Verlagswesen Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 36 Arbeitsstunden pro Woche real: findet sich Gesamtjahresbrutto: 64000 Anzahl der Monatsgehälter: 13,4 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: - Variabler Anteil am Gehalt: 4000 Verantwortung: - Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Softwareentwicklung Frontend/Backend
  18. Gooose hat auf bigvic's Thema geantwortet in Plauderecke
    Das würde ich mir nicht antun. Für mich wäre das ein Grund das Gebiet zu verlassen, und woanders mein Glück zu suchen.
  19. Gooose hat auf bigvic's Thema geantwortet in Plauderecke
    So ungefähr . Das war aber reiner Zufall, dass wir an diese Wohnung geraten sind. Vier Zimmer hätten es sicherlich auch getan. Das Leben ist schon entspannter, wenn man ein wenig mehr Platz hat.
  20. Gooose hat auf bigvic's Thema geantwortet in Plauderecke
    Dortmunder Norden, 144qm, 5ZKB, 950 € warm. Wir wohnen zu zweit. Jeder hat sein eigenes Reich. Eigentum kann ich mir derzeit nicht vorstellen. Ich bin kein Fan von Krediten.
  21. Ich habe die letzten 10 Jahre auch keine Fortbildungen im engeren Sinne genossen. Ich habe mir aber stets neue Dinge angenschaut, Dinge die ich persönlich interessant fand und die mich letztenendes auch weitergebracht haben. Sind die Überstunden bei einem Unternehmen über einen längeren Zeitraum aus dem Ruder gelaufen, habe ich mir was Neues gesucht. Häufig konnte ich meine privat erworbenen Fähigkeiten in meinem neuen Job einsetzen. Somit steigt meine Zufriedenheit unter dem Strich von Jahr zu Jahr. Im Idealfall vermeidet eine Firma die Anhäufung von Überstunden. Aktuell sind Überstunden bei mir quasi nicht vorhanden. Dies liegt unter anderem daran, dass die internen Abläufe gut funktionieren. Es wird nichts verkauft, was noch nicht existiert. Es wird realistisch geplant und es finden äußerst selten Meetings vor 9 Uhr und nach 15 Uhr statt. So hat man schnell sein Gehalt halbiert. Deine Gesundheit wird langfristig darunter leiden. Ich war auch ein mal in so einer Situation. Anfangs lief es gut. Die Überstunden hielten sich in Grenzen. Dann hat sich mein ehemaliger Arbeitgeber mit einem Projekt "überhoben". Schleichend haben sich dann auch 16 Stundentage eingeschlichen. Der Wille seitens des Arbeitgebers, dies zu verändern, war nicht zu erkennen. Ich selbst habe diese schleichende Veränderungen anfangs gar nicht wahrgenommen. Erst im Gespräch mit Freunden wurde mir bewusst, dass ich auf dem falschen Weg war. Solche Situationen können immer wieder entstehen. Ich bin mittlerweile sensibeler, wass das Thema Überstunden angeht. Häufig entstehen Überstunden aus schlechter Planung und schlechten Abläufen.
  22. Bei indie hackers sind ein paar interessante Geschichten dabei.
  23. Letztes Jahr war ich bei einem Vortrag über verteilte Datenbanken. Der Gastgeber war die Zalando Tech Abteilung in Dortmund. Abseits des Vortrages konnte man sich mit Kollegen austauschen. Manche Leute kannte man noch von anderen Veranstaltungen. Die Atmosphäre war nett und unaufdringlich. Auch Zalando hatte das Problem, gute Leute zu finden. Sie wurden am Anfang nicht als Tech-Unternehmen wahrgenommen. Vorträge, Tech-Blogs und Ähnliches haben aber über Jahre dafür gesorgt, dass sich die Wahrnehmung von einem Versandhändler hin zu einem Tech-Unternehmen geändert hat. Ähnlich könne man sich das für den unbekannten Mittelständler vorstellen, der Leute sucht. Bring die Technik in den Fokus.
  24. Ich hatte vor Jahren mal den Fall, dass der Arbeitgeber nicht die Zeit hatte einen Probearbeitstag durchzuführen. Warten wollte man aber auch nicht. Als Alternative wurde mir angeboten ein Konzept + ein wenig Pseudocode zu erstellen, welches dann in einem Telefonat besprochen wurde. Ich war zu der Zeit am Anfang meines Berufslebens, und konnte noch nicht so viele Arbeitszeugnisse vorlegen. Heute stellt sich die Frage weniger.
  25. Man sieht es ab und zu. Wenn mich die Stelle interessiert, würde ich es in Erwägung ziehen. Wenn man zum Probearbeiten eingeladen wird, ist man ja schon in einem fortgeschrittenen Stadium der Bewerbungsphase. Für ein Unternehmen bedeutet dies ja auch Aufwand und somit Kosten. Ich habe für meinen ehemaligen Arbeitgeber ein paar Probearbeitstage begleitet. Es gab auch Fälle, wo man sich danach gegen einen Kandidaten entschieden hat. Häufig waren es aber keine fachlichen Bedenken. Häufig passte der Bewerber einfach nicht ins Team. Aus meiner Sicht hätte man dies auch Bewerbungsgespräch erkennen können. Je größer ein Unternehmen, desto mehr Personen sind bei der Entscheidungsfindung beteiligt. Ich persönlich würde auf dieses Instrument verzichten. Lieber einen schlankeren Bewerbungsprozess und die Probezeit nutzen. Es müssen an den entscheidenden Stellen im Recruitment Menschen mit einem "guten Riecher" sitzen. Wir hatten gerade einen Fall, wo die Gehaltsforderung erst ziemlich Spät im Bewerbungsverfahren zu Sprache kam. Dies führte dazu, das man sich gegen einen Kadidaten entschieden hat, weil die Forderungen einfach zu weit auseinanderlagen. Ich für meinen Teil gebe immer eine Forderung an. Ich setzte diese angepasst an die Stelle am oberen Rand an. Wenn es dann zu Gesprächen kommt, kann man nicht zu weit danebengelegen haben. Wenn direkt eine Absage kommt, hat man beiden Parteien viel Zeit und Urlaubstage gespart. Zudem setzt man sich mit der Wertigkeit der Stelle auseinander.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.