Zum Inhalt springen

timmi-bonn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4159
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von timmi-bonn

  1. Ganz so einfach ist das nun auch wieder nicht. Als FISI muß Du entweder ein komplexes System realisieren und anpassen oder ein komplexes System um Komponenten erweitern. Dabei sind zu berücksichtigen: Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe. Falls das Programmieren den Schwerpunkt des Projektes darstellt, dann würden wir es hier als "Berufsbild verfehlt" ablehnen. Wir reden hier vom System-Integrator - nicht vom Programmierer. Was der Betrieb im Rahmen seiner Ausbildung (falsch) gemacht hat, das ist für die Prüfung unerheblich. ...Sonst backt nachher noch ein Sys-Admin einer Großbäckerei Brötchen zur Prüfung! gruß, timmi
  2. Da sind wir uns ja durchaus einig. Ja, OK. Aber wieso muß hier jeder einzelne Punkt auf der Folie durch Klicken eingeblendet werden. Wo es Sinn macht, um z.B. einen Spannungsbogen aufzubauen, da sehe ich das ja noch ein. Aber in der hier vorgestellten Doku macht das mehrfache Klicken pro Seite überhaupt keinen Sinn. - Das ist so eines der Features von PPT, wegen denen ich lieber zu einer OHP-Präsi rate. Da gibt es diese verspielten Falltüren nicht, auf die jeder Ungeübte nur allzu gerne reinfällt. gruß, timmi
  3. Zunächst kommen höchstwahrscheinlich Fragen, die eng am Projekt orientiert sind. Wenn Du das Projekt selbst gemacht hast und auch die technischen Hintergründe verstanden hast (inkl. Alternativen), dann kann dir hier schon nix mehr passieren. Und falls Du irgendwo eine Schwäche zeigst, dann kommen erfahrungsgemäß meistens recht schnell die "Basics" auf den Tisch. Bei den FISIs ist das IP, Subnetting, strukturierte Verkabelung usw. Daneben gibt es oft fachübergreifende Fragen nach Datenschutz, Datensicherheit, Authentizität usw. gruß, timmi
  4. Warum nimmst Du diesen karierten Hintergrund? Er verbessert weder die Lesbarkeit (im Gegenteil!) noch ist er irgendwie "schön". Und was soll der Balken über der Agenda - und wieso verändert der sich zwischendurch? Das lenkt nur ab. Insgesamt fiel mir auf, daß Du bis zum Ende Deiner Präsentation ziemlich viel klicken mußt. Ich halte das für (unnötig) gefährlich, da es Deine Gestik einschränkt. gruß, timmi
  5. Wieso Du Deinen Wohnsitz, resp. die zuständige IHK, verschweigst, das ist mir schon klar ... :-/ gruß, timmi
  6. Bei T-Online hatte ich den selben Ärger: nach Beantragen von DSL richteten die mir das zwar schnell - aber halt nicht mit der mitbestellten Flatrate ein. Eine Auftragsbestätigung war mir im T-Punkt verweigert worden ("Sowas machen wir nie!). Aber man gab dort immerhin zu, daß der Fehler wohl wirklich dort passiert sei; denn der Mitarbeiter, der mich "beraten" hatte, der wußte nicht, daß die Tarifeinstellung nur durch den Kunden selbst online getätigt werden muß. Und seither schuldet T-Online mir rund 400 Euro, die dadurch zuviel erhoben wurden. Ein mir angebotener "innerer Ausgleich" wurde vom Vorgesetzten des T-Punkt-Leiters abgelehnt. Dieser riet mir, nachdem er slbst zurückgepfiffen worden war, Klage einzureichen. Seither spielen T-Online und Telekom Pingpong mit dem Vorgang. Sie berufen sich gegenseitig auf Datenschutz: So darf einer nicht in die Verträge des anderen sehen; und der andere nicht in die Abrechnungsdaten des einen. Mein Geld werde ich wohl in den Schornstein schreiben dürfen. Bei Versicherungen habe ich mir angewöhnt, kurz nach einer Kündigung meinerseits, die nicht umgehend bestätigt wurde, einen Brief "An den Vorstand der ..." zu schicken, in dem ich auf dieses Versäumnis hinweise. Wie ich aus zuverlässiger Quelle weiß, klappt dieser Trick bei allen deutschen Versicherungen. gruß, timmi
  7. Ich wäre mehr als vorsichtig mit solchen pauschalierungen. "Die IHK" schaut sich das eh nicht an - das macht "der" Prüfungsausschuß. Und da wechseln durchaus manchmal die Mitglieder. Ich würde generell empfehlen, das Berichtsheft penibel korrekt zu führen - und bei der Prüfung dabei zu haben. Wie ich ja bereits mehrfach erwähnte, hat fast ausschließlich der Azubi Vorteile durch dieses (ordentlich geführte) Heft. gruß, timmi
  8. Ja, schon, schon ... Aber was soll uns das hier jetzt sagen? gruß, timmi (begriffstutzig)
  9. Und was möchtest Du uns damit sagen? gruß, timmi (rätselnd)
  10. Ich würde auch zu FC und OHP raten. ...Zumal meist nur eine FC da ist. gruß, timmi
  11. Ach, Du meinst diese Po-Manschetten?!? gruß, timmi
  12. Genau so ist das: Die meisten PAs runden wohl kaufmännisch (hier also auf); aber es gibt offensichtlich auch PAs, die formulieren "80,6 ist weniger als 81 - also ist die Endnote eine Drei". Ich bedauere auch, daß selbst das (immer noch nicht) einheitlich geregelt ist. gruß, timmi
  13. VORSICHT!! Es soll das Projekt präsentiert werden - nicht das Produkt. Wichtig ist, daß die Projekt-Phasen und besonders die Entscheidungen sowie die Eigenleistung herausgestellt wird. Das heißt z.B. für ein bestimmtes Masken-Layout, welche Ergonomie-Überlegungen hierbei eine Rolle gespielt haben - und nicht, auf welche Schaltfläche gedrückt werden muß. gruß, timmi
  14. Hmmm... Ich empfehle "meinen" Prüflingen meistens, das dem jeweiligen Inhalt angepaßte Medium zu wählen. Und für die FC eignet sich am besten der Teil, der permanent sichtbar bleiben soll ("Regeln" und Agenda); auf die Folien (meinetwegen auch PPT) sollte der eigentliche Inhalt. Bei Dir sehe ich den "mediengerechten" Einsatz nicht so richtig. Weil 15 Minuten für die Präsi ziemlich kurz sind, empfehle ich, die Flipchart-Blätter fertig mitzubringen. Eine schlechte Schrift gepaart mit Prüfungsangst kommt nicht unbedingt immer wertsteigernd rüber. ;-)) gruß, timmi
  15. Huch?!? Bei wem hast du denn Statistik gehört? In Bonn wurde das jedenfalls so nicht gelehrt. gruß, timmi
  16. Schau mal hier Risks-List Und, falls Du da dran kommen solltest: Die Info-Briefe von Gartner. Die haben fast alle großen Firmen abonniert. gruß, timmi
  17. Du meinst "das Können VON PowerPoint"?!? ;-))) (im Sinne von: PPT kann das.) gruß, timmi
  18. Real sollte es übrigens auch sein. ;-) gruß, timmi
  19. Ich werde es wohl nie begreifen, warum von Azubis so sorglos und undiszipliniert mit den Berichtsheften umgegangen wird. - Aber das habe ich ja bereits mehrfach erwähnt. gruß, timmi
  20. Sehr gut machen sich immer auf dem Projekt aufbauende Zukunftsperspektiven. gruß, timmi
  21. Ich würde das nicht tun. Aber letztlich hängt es vom jeweiligen PA ab, wie er das empfindet. gruß, timmi
  22. Dann mache Dir wenigstens eine Telefonnotiz mit genauer Zeitangabe des Anrufs und Name des IHK-Mitarbeiters, der Dir diese Auskunft gegeben hat; und nimm diese dann mit zur Prüfung. Sicher ist sicher! gruß, timmi
  23. Du kennst das deutsche Sprichwort von dem Wald und von dem, was da rausschallt?!? gruß, timmi [EOT] [plonk]
  24. Dazu hast Du Zeit?!? gruß, timmi (verblüfft)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...