
Alle Beiträge von Sullidor
-
Es passt nicht während Probezeit - Wie formulieren für Bewerbung?
Ich habe meinen ersten Job nach der Ausbildung ebenfalls nach 2 Monaten gewechselt. Das wird heute noch in jedem 2. Vorstellungsgespräch zur Sprache gebracht. Ich sage dann immer ehrlich, es wurde sehr schlecht gezahlt und mir wurde über das doppelte Bruttogehalt angeboten.
-
Vereinsmitgliedschaft im Lebenslauf erwähnen?
Egal ob du es in den Lebenslauf schreibst oder nicht, du solltest es beim Arbeitgeber auf jeden Fall angeben. Der Verein hat eine IT-bezogene Dienstleistung zum Ziel. Damit könnte ein AG auf die (unsinnige) Idee kommen, du könntest damit gegen das gesetzliche Wettbewerbsverbot verstoßen.
-
Wie läuft das bei euch mit der Abrechnung von Dienstreisen ab?
Öffentlicher Dienst. Ich kann mir Fahrkarten über ein bestimmtes Reisebüro für Geschäftsreisen anfordern. Für alles andere muss ich in Vorleistung gehen. Völlig egal ob Bar, privater Kreditarte, Paypal, Bankkarte usw. Sobald ich wieder da bin, mach ich die Abrechnung und bekomme alles in 2-4 Wochen später zurück. Kann sich durch Urlaub verzögern. Anfang Herbst hatte meine Firma mehr als 3000€ Schulden bei mir. Ich persönlich hatte noch nie Probleme. Ich weiß aber andere Kollegen laufen manchmal ewig ihrem Geld hinterher. Meine Frau ist ebenfalls im öffentlichen Dienst und die haben quasi immer Probleme. 6 Monate bis das Geld wieder da ist, sind keine Seltenheit.
-
Neue Ausbildung mit fast 30?
Ich denke ja, es gibt da nur eine Antwort. Ja, es geht! Man kannst es persönlich verkacken, aber das liegt dann nur an einem selber. Aber es geht definitiv. Ich will inzwischen nur noch raus aus dem öffentlichen Dienst ?
-
Firmenwagen als Junior Fiae?
Ich schaue mir gerade vermehrt Junior Consulting-Stellen an. Und dort wird regelmäßig bereits in der Stellenanzeigen mit Dienstwagen geworben.
-
Vom Sysadmin zum Entwickler
Habe genau das durch. War erst lange Zeit IT-Admin. Hab mich dann auf eine Entwicklerstelle beworben und hab sie auch erhalten. Ok, darüber bin ich dann jetzt in die ERP/SAP-Berater-Schiene geraten. Aber auch da hab ich mit der (ABAP)Programmierung zu tun. Also einfach bewerben. Wer es nicht versucht, schafft es definitiv nicht.
-
Studium nach Umschulung FIAE
Aber die Umschulung in einem Beruf der eine standardmäßige Lehrzeit von 3 Jahren hat sowie eine gewisse Zeit (3 Jahre in Niedersachsen) an Berufserfahrung im gelernten Beruf, ist in den meisten Bundesländern sehr wohl eine Hochschulzulassungsberechtigung. Ein konkretes Beispiel: Ein Umschüler komplett ohne Schulabschluss kann mit bestandener Prüfung des Berufes Fachinformatiker und nach 3 Jahren im First Level Support an der Fernuni Hagen Informatik studieren. Er muss dazu auch keine weiteren Tests bestehen sondern sich einfach nur anmelden und seine Unterlagen abgeben. An allen diversen (Technischen )Universitäten und Hochschulen in Niedersachsen gilt übrigens das übrigens auch.
-
Studium nach Umschulung FIAE
Wenn ich „ Chemie“ schreibe, meine ich exakt „Chemie“. Den das wird auf der Webseite der hiesigen TU beim Studium ohne Abi für den Beruf Fachinformatiker angezeigt. Und das habe ich hier im Forum auch bereits mehrfach verlinkt.
-
Neue Ausbildung mit fast 30?
Nein, niemand versucht mit kurz vor 30 noch einmal einen Neustart. Und wirklich niemand wird danach damit Erfolgreich. . . Außer mir. Und ca. 1/3 des Forums. Und meinem Cousin. Und einigen Freunden. Und die etlichen Umschüler, die regelmäßig bei mir Praktikum machen.
-
Studium nach Umschulung FIAE
Ich glaube als FISI und FIAE mit 3 Jahren Berufserfahrung könnte er, mit Ausnahme von Biologie, so ziemlich alles an der hiesigen TU studieren . Auch sowas wie Chemie oder Psychologie und so ziemlich alle Ingenieurstudiengänge. Ich glaube das legt jede Uni/Hochschule/FH selber fest.
-
Abschluss FIAE
Aber die Ausbildung zum Fachinformatiker (FISI und FIAE) hat meines Wissens im Großteil Deutschlands keine Sperrfächer. (Baden Würtemberg kann ich nichts zu sagen). Wo hast du denn das Wort Sperrfächer genau gelesen?
-
IT-ler mit Hauptschule
War bei meinem Cousin auch so. Hab mich vorher mit ihm hingestetzt und gelernt. Ein Klassenkamerad mit Abi hat ihm immer wieder erzählt, er würde es nie schaffen. Besagter Großkotz ist dann als einziger Prüfling durchgefallen. Meinem Cousin ist das bis heute egal. Ich gebe aber zu, ich bin genug Arsch um mich bis heute wie ein Schneekönig darüber zu freuen ?.
-
IT-ler mit Hauptschule
Ja, mein Cousin hat nur einem Hauptschulabschluss und seine Ausbildung zum FISI erfolgreich abgeschlossen. Aber ich warne hier auch etwas. Obwohl er im Betrieb echt überdurchschnittliche Leistungen abgeliefert hat und durchweg nur gelobt wurde hatte er in der Schule wirklich sehr zu kämpfen.
-
Umschreibung des Ausbildungsberufs
Aus Erfahrung kann ich dir hierzu sagen, wenn bereits ein IT-Beruf ausgebildet wird ist die Ausbildungsberechtigung für die anderen Berufe genau einen kurzen Anruf bei der IHK entfernt. Kann bei anderen Bezirken zwar anders sein, aber auch da wird das IMHO nicht so viel mehr erfordern.
-
Ausbildung zum Fachinformatiker mit 25
Ja, ich glaube es ist gesetzlich verboten so alt noch eine Ausbildung zu machen!!11111!! (Ja, das ist ein Scherz) Und wenn du mit 60 noch eine Ausbildung oder ein Studium anfängst. Wenn du eine Stelle bekommst warst du ja eindeutig noch nicht zu alt dafür. Mit dem Alter haben immer nur die anderen ein Problem. Das solltest du deine Freundin oder deinen Freund fragen. Ich kann dir aber sagen, es funktioniert. Selbst wenn beide mitten in der Ausbildung oder Studium stecken. Das fragen sich jährlich viele Studenten. Ich glaube die Top 5 hierfür sind Bafög, Eltern, Ehe/Lebenspartner, Vollzeitstudium und Teilzeit/Studentenjob, Vollzeitjob und Teilzeitstudium.
-
Ansprache auf "professionellen" Plattformen
Man möchte halt nicht von wildfremden Leuten geduzt werden. Das ist einfach eine Frage von Höflichkeit und/oder auch Respekt vor der sozialen Stellung der angesprochenen Person. Das sind kulturelle Regeln und Normen, die sich in unserer Gesellschaft über Jahrtausende eingebürgert haben und unser Miteinander bestimmen. Und wenn dir jemand im geschäftlichen Umfeld nicht die gesellschaftlich gebotene Höflichkeit und den Respekt engegenbringt, ist das für manche Menschen nun mal ein, für mich nachvollziehbares, Problem.
-
Kein Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Systemintegration?!
Unsere Bewerbungsfrist ist schon 7 Monate abgelaufen. Und wir waren noch relativ spät dran. Wir haben knapp 80 Bewerbungen auf eine Lehrstelle erhalten. Ja, es werden dringend (ausgebildete) Leute in der IT gesucht. Und jede Ausbildungsstelle bindet ausgebildete IT-Fachkräfte. Die Ausbildungsstellen sind noch aus diversen anderen Gründen knapp. Gesetze, IHK-Bestimmungen, Monetäres, Platz usw. Wenn du dich als ausgebildeter IT-Fachmann auf eine Stelle bewirbst, sieht es meist komplett anders aus. Sind sie nicht. Aber gute Mathenoten lassen meist auf die nötigen Fähigkeiten schließen, die man in dem Beruf braucht. Bei 80 oder mehr Bewerbern pro Stelle, musst du halt Kriterien für eine Vorauswahl festlegen. Und wir sind kein IT-Unternehmen. Dort wird der Bewerberansturm gleich noch einmal um einiges größer sein. Das haben ~ 50% der anderen Bewerber auch. Zusätzlich haben ~ 30% eine vorherige geringere/kürzere abgeschlossene IT-Ausbildung und dann haben ~ 10% ein abgebroches Informatikstudium. Viele von denen bereits Fortgeschritten. Du hast dir mit diesen Kentnissen also kaum einen Vorteil erarbeitet sondern sitzt damit im Mittelfeld. Die Firmen wollen aber den Besten für die Stelle haben. Ein Praktikum ist hier definitiv eine Chance. Die Firmen tendieren wirklich dazu eher einen Bewerber zu nehmen der sich bereits in einem Praktikum bewiesen hat. Wir haben jetzt auch einen Azubi genommen, der "nur" aus dem oberen Mittelfeld stammt. Der hat sich vorher um einen Praktikumsplatz beworben. Und er hat so überzeugt, dass wir ihn dann genommen haben.
-
dritte Versuch
Du rätst hier also zur Lüge und zum Betrug ?
-
dritte Versuch
Bei uns ist es definitiv so, wer aufgrund nicht bestandener Prüfungen exmatrikuliert wird, wird für komplett Deutschland gesperrt. Unser Prüfungsausschussvorsitzende hat auf Nachfrage einiger Kommilitonen gesagt, um dem zu entkommen müsste man sich selber exmatrikulieren bevor er den Brief geschrieben hat. Denn in dem Moment wo er den Brief fertig hat und eine Kopie an das Immatrikulationsbüro geht, ist es bereits zu spät und man wird in komplett Deutschland für den Studiengang gesperrt. Es kann natürlich sein, dass es bei dir anders ist. Aber ich würde dir eher raten dich da noch mal genau zu informieren.
-
Staatlich geprüften Techniker/-in für Informatiktechnik
Ich kann mich nur wiederholen, die meisten Mitschüler aus der Technikerschule habe ich danach im nebenberuflichen Studium wiedergetroffen, da der Techniker nicht annähernd so viel gebracht hat wie erhofft und ein Weiterkommen nur mit einem Studium möglich war. Einhellige Meinung dazu war meist, sie hätten den Techniker sein lassen und stattdessen gleich studieren sollen.
-
Wann werden die Prüfungsergebnisse veröffentlicht?
Das deckt sich mit meinen Infos. Einer unserer Azubis hat dort angerufen und nachgefragt.
-
Systemeinführung
Bei der Stufeneinführung wird es schrittweise eingeführt. Bei der Direkteinführung wird es direkt an einem Stichtag eingeführt, bei der Probeeinführung wird es erst nur in einem abgegrenzten Bereich zur Probe eingeführt und bei der Paralleleinführung wird es parallel zum alten System eingeführt und über einen gewissen Zeitraum werden die beiden Systeme gleichzeitig betrieben. Ohne Witz, die Begriffe sind selbsterklärend. Es steckt exakt dahinter, was man auch dahinter vermutet.
-
Dresscode im Vorstellungsgesrpäch
Ich rate hier, wie jedes Mal wenn dieses Thema aufploppt: Immer eine Stufe besser als man dort Arbeitet. Was bedeutet wenn du dort in einem Blaumann arbeitest, kann es schon die Jeans mit einem Hemd sein. Wenn dort mit Hemd und Jeans gearbeitet wird, sollte es schon eine Anzughose, Hemd und Jackett sein. Wenn dort wie im letzten Fall gearbeitet wird, sollte es schon ein kompletter Anzug mit Krawatte sein. Im letzten Vorstellungsgespräch saß ich im Jeans, Jackett und Pullover und hab den Job bekommen. In dem Vorstellungsgespräch für den Job den ich davor innehatte, habe ich einen grauen Geschäftsanzug getragen. Wichtig ist es sich vorher zu informieren was dort getragen wird.
-
Freiberufler od. Gewerbetreibender
Ich gebe zu, mit vielen der Themen bin ich erst im Studium wirklich in Berührung gekommen. Als FI hatte ich bei einigen der Themen gerade mal ne Ahnung was das überhaupt alles beinhaltet.
-
Umschulung vs Ausbildung
Ich bin jetzt mal knallhart ehrlich. Ich bin nicht der Ansicht, dass ein Umschüler per se schlechter ist als jemand der eine Ausbildung absolviert hat. Aber er muss da halt auch sehr viel mehr Energie reinstecken und die Chancen sind bei vielen danach nicht ganz so rosig. Aber bei obigen deiner Aussage muss ich dir leider sagen, ich vermute relativ stark wo du nach einer Umschulung im gleichen Berufsbereich landen wirst. Im 1. Level Support. Ich bin aktiv an verschiedenen Einstellungen beteiligt sage dir auch wie ich sowas wahrscheinlich lesen würde: Die Grundlagen solltest du kennen. Dann hast du im Support gearbeitet und dort scheinbar nicht viel gelernt, da du ja danach erneut eine Ausbildung, die mindestens zur Hälfte identisch ist mit deiner alten Ausbildung, absolviert hast anstatt dich weiterzubilden oder dir neues Wissen zu erschließen. Warum sollte ich also davon ausgehen, dass es diesmal besser läuft? Aus meiner Sicht spricht da nichts für eine Verbesserung. Ich würde dir daher von einer Umschulung abraten und stattdessen zu einer Fort-, Weiterbildung oder einem Studium raten. Versuch doch lieber deinen Techniker oder einen der IHK-Professionals zu machen. Oder spezialisiere dich auf ein Gebiet indem du dort Zertifikate machst. Das würde in deiner Bewerbung dann nämlich eher wirken als wärst du zwar in den Support gerutscht aber hast aktiv versucht dein Wissen zu erweitern und dich zu verbessern.