Zum Inhalt springen

Wolle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2486
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolle

  1. Weil du ihm nicht gesagt hast wo er die speichern soll In der Abfrage mußt du noch einen Feldnamen definieren: $Query = "SELECT COUNT(*) AS Anzahl FROM $TableName"; Beim Auslesen ist $Row ein Array. Du mußt es dann auch so Ansprechen: print ("<font face=Verdana size=2><font color=ff0000>$Row[Anzahl]</font></font>\n");
  2. Dann gehört das aber nicht ins Webdesign, sondern zur Webserverprogrammierung.... Ich schieb den Thread mal rüber...
  3. Und was ist "irgendwas"?? :confused: Poste doch mal die Fehlermeldung, damit es wenigstens einen Anhaltspunkt gibt...
  4. Wolle

    Windows Netzwerkdrucker

    Ich muß schon sagen, sehr hilfreich dein Post. Den hättest du dir auch sparen können... @Freak2k1: Unter Suse kannst du das über Yast2 einrichten. Hardware - Drucker - Samba/Windows Printer Dann einfach Host, Queuename, Benutzername und Passwort eintragen. Danach dann noch den Treiber aussuchen...
  5. Wolle

    Win XP Home

    Das ist eher ein Windows, als ein ISP Problem. Ich schieb den mal rüber ins Win-Forum...
  6. Wolle

    ISDN - LAN Problem

    Doch kann sein.... Wenn deine ISDN-Karte das Standardgateway ist, versucht dein Rechner alles über die ISDN-Karte zu schicken. Jetzt mußt du ihm noch sagen, in welche Netze die Netzwerkarten zeigen, bzw Masquerading oder NAT einrichten. Dann werden Anfragen an diese Netze über die Netzwerkarten geschickt und alles andere eben über die ISDN-Karte. Von alleine wird kein Rechner zum Router....
  7. Du gibst deinen Feldern den Inhalt der Variablen, anstatt den Variablennamen... <input type="Text" name="<?php $fname ?>" value="Nachname" size="10" maxlength="20"> Da würde dann z.B. ....name="Meier"..... drinstehen, bzw in dem Fall gar nichts, da die Variable keinen Wert enthält. Richtig muß das so heißen: <input type="Text" name="fname" value="Nachname" size="10" maxlength="20"> Außerdem wird das ganze so nicht funktionieren. Du mußt ein komplettes HTML-Formular erstellen, inkl. Submit Button. Im Form-Tag rufst du durch den action= Eintrag eine php-Seite auf, die dann die übergebenen Variablen in die DB schreibt. Das kann auch die selbe Seite sein, allerdings mußt du dann sicherstellen, das der Eintrag in die DB nur passiert, wenn das Formular über den Submit-Button abgesendet wurde. Ansonsten bekommst du bei jedem Aufruf der Seite einen falschen Datensatz. Da der ganze Thread immer mehr Richtung PHP-Programmierung läuft, schieb ich den Thread mal in die Webserverprogrammierung....
  8. Wolle

    grep mit Position

    Einfach mal "man grep" in der Konsole eingeben. Das liefert dir die Beschreibung zum grep-Befehl (geht natürlich auch mit anderen Befehlen). Zu deinem Problem: grep -n liefert dir die Zeilennummer dazu....
  9. Kannst du bestimmt, so lange du das notwendige Geld dafür aufbringen kannst. Ich denke mal, das das nicht anderst ist, als bei Patenten. Patentieren kann jeder, nur muß er erstmal einiges bezahlen, um das Patent anzumelden.... Fragt sich nur ob alle auf den Zug DRM, bzw Paladium aufspringen (muß ja soweit ich weiß auch softwareseitig unterstützt werden). Ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen.
  10. Wolle

    MySQL auf Linux

    Probiers mal mit root ohne Passwort. Das wird standardmäßig eingetragen...
  11. Wolle

    MySQL auf Linux

    Datei nicht, aber Datenbank. Die komplette Rechteverwaltung wird in der Datenbank "mysql" gemacht. Da gibt es auch eine Tabelle "hosts", in der die Zugriffsrechte für bestimmte Rechner vergeben werden. In der Tabelle "user" können auch die User auf bestimmte Rechner beschränkt werden.
  12. Hört sich schwer nach falsch gesetzten Rechten auf dem DB-Server an. Hast du die schon überprüft??
  13. Ein bischen von deinem Quelltext wäre hilfreich (das Formular).... Ohne den Quelltext gesehen zu haben, tippe ich mal drauf, das im <form.....> bei action nicht mailto steht, sondern eine Seite aufgerufen wird.... Was ich mir auch noch vorstellen könnte, ist das du versuchst auf Frontpage-Extensions zu zugreifen, die aber nicht auf dem Server installiert sind (weiß allerdings nicht sicher ob dann genau diese Fehlermeldung kommt, da ich nicht mit Frontpage arbeite)....
  14. Jep, schon unterwegs....
  15. Nimm mal als Datentyp für dein Feld Memo statt, Text...
  16. Wolle

    mailgateway eintrag

    Hab ich doch oben geschrieben...
  17. Wolle

    Apache2 bin - Verzeichnis

    Wollte grad noch editieren, das das File da zu finden ist, wenn du den Apache von der Suse-CD installiert hast.... Ansonsten probier es mal so, wie DanielB oben beschrieben hat.....
  18. Wolle

    Apache2 bin - Verzeichnis

    Was suchst du denn genau?? Die ausführbare Datei vom Apache ist die /usr/sbin/httpd Die einzelnen Module liegen in /usr/lib/apache
  19. Wolle

    mailgateway eintrag

    Mit welchem MTA?? Bei Sendmail ist es in der /etc/sendmail.cf der Eintrag: "Smart" relay host Direkt nach dem DS die IP-Adresse eintragen (ohne Leerzeichen)...
  20. *seufz* Doch so genau... Bekommst du Fehlermeldungen?? Was steht in den Logfiles dazu?? Ohne genaue Beschreibung müßte man ne Kristallkugel haben um den Fehler zu finden....
  21. Was spezielles kann ich dir gerade nicht empfehlen, aber vielleicht findest du hier was passendes: http://www.hotscripts.com/PHP/Scripts_and_Programs/E-Commerce/Shopping_Carts/ Ich schiebs mal zur Webserverprogrammierung rüber....
  22. Das ist ein Buch von Linus Torvalds über Linux und sich selber: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3446216847/qid=1037010922/sr=2-1/ref=sr_aps_prod_1_1/302-4374595-7020804
  23. Wolle

    Fehler beim upload

    Was verstehst du unter einem Macromedia-Teil?? :confused: Was kommt auf der linken Seite?? Gar nichts, oder das die Seite nicht angezeigt werden kann?? Hast du alle drei Dateien (auch die frameRechts.html und frameLinks.html) hochgeladen??
  24. Hi, Ich schreibs mal hier rein, weil ich meine, das es nicht an der Hardware selber liegt. . Ich habe einen Ricoh Aficio 200/250 an einem Intel 10/100 Printserver hängen. Am selben Printserver hängt noch ein HP 2100 am 2. Port. Problem ist jetzt, das es Ewigkeiten (1-2 Minuten) dauert bis der Aficio anfängt zu drucken, beim HP gibt es keine Probleme, der fängt sofort an. Eingerichtet sind beide Drucker an einem Win2000 Server und Zugegriffen wird von den Clients (alle Win2000 Prof) über die Druckfreigabe am Server. Treiber ist der Treiber, der bei Win2000 dabei ist, von Ricoh wird kein extra Treiber für Win2000 angeboten. Mit den Spooleinstellungen vom Treiber hab ich eigentlich schon alles durchprobiert, ohne Verbesserung. Am Aficio selber liegt es vermutlich nicht, der lief davor an einem Extended System Printserver in einem Novell 5.1 Netz ohne Probleme. Irgendwie weiß ich im Moment nicht, an wo das Problem noch liegen könnte... :confused:
  25. Geschlossen, wegen Doppelpost... Bitte eine Frage nur in einem Forum posten...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...