-
Gesamte Inhalte
2093 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von kingofbrain
-
Geek: http://dict.leo.org/?lp=ende〈=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed&relink=on§Hdr=on&spellToler=std&search=geek http://de.wikipedia.org/wiki/Geek Peter
-
gesetzlicher Kündigungsschutz soll künftig bei Neueinstellungen erst nach 24 Monaten
kingofbrain antwortete auf TRGS's Thema in IT-Arbeitswelt
Ok, gut zitiert. Was möchtest Du uns damit sagen? Wessen Meinung vertrittst Du, wo weichen Deine Ansichten ab. Peter -
Servus, warum machst Du es nicht einfach so, wie ar-sch.de gesagt hat, dann brauchst Du mit solchen Fragen nicht kommen. Was willst Du in ein Array einlesen? Warum? Also, erst mal Gedanken über das Teil machen und mit sinnvollen Fragen hier wieder aufschlagen. Peter
-
Servus Jaraz, scheint schon ein wenig an der VM zu liegen. Mit Deiner main-Methode hier meine Ergebnisse: > java -classpath "$CLASSPATH:/Users/pgoetz/Documents/temp" -ms32m -mx32m SpeedTest Block1: 1974 Block2: 482 Block1: 1977 Block2: 476 Block1: 1975 Block2: 478 Block1: 1971 Block2: 475 Block1: 1965 Block2: 475 Block1: 1968 Block2: 475 Block1: 1970 Block2: 477 Block1: 1972 Block2: 523 Block1: 2050 Block2: 484 Block1: 1991 Block2: 477 Summe1: 19813.0 Summe2: 4822.0 Summe2 braucht 24.337556150002523% der Zeit von Summe1 Peter
-
6 Schlangen? Peter
-
Servus, auf welcher VM habt Ihr denn getestet? Meine Ergebnisse sind mit einer Apple VM 1.4.2_09 auf einem OS X (10.3.x) erzeugt worden. Peter
-
Stellenangebot "Köln: Systemadministrator mit Teamverantwortung (m/w)"
kingofbrain antwortete auf TRGS's Thema in IT-Arbeitswelt
Servus! So, geplonkt hast Du den Kleinen ja jetzt schon zum zweiten Mal, Dein Killfile (gibts das hier?) funktioniert also nicht so richtig. Zum Thema: Wenn Du eine Bewerbung bei einem grossen Unternehmen abgibst, dann sind vier Wochen doch keine lange Zeit. Deine Bewerbungsunterlagen müssen geprüft werden, evtl. auch von verschiedenen Abteilungen, dazwischen müssen sie zwischen den Abteilungen ausgetauscht werden, usw. Und nicht jeder Prüfer wartet den ganzen Tag darauf, Deine Bewerbung auf den Tisch zu bekommen und diese zu prüfen, um sie sofort danach an den nächsten weiterzugeben. Sei doch froh, dass Du eine Eingangsbestätigung bekommen hast - die ist nicht selbstverständlich - und übe Dich in Geduld. Und wie schon jemand bemerkt hat - Deine Bewerbung wird wohl in der Liste der potentiellen Arbeitnehmer beträchtlich nach unten wandern, wenn ein Personalverantwortlicher der Firma hier Deinen Post liest. Für mich hören sich Deine Posts hier häufig nach Stimmungsmache an, ohne wirklich etwas sagen zu wollen. Peter -
Servus, 5 Hunde: 50 Euro 15 Katzen: 30 Euro [EDIT: Bull****, muss nochmal rechnen. Wär auch zu einfach! ] 80 Mäuse: 20 Euro => 100 Tiere für 100 Euro, oder? Peter
-
So, ich habe das Beispiel mal geringfügig aufgebohrt auf jeweils 10000 Schleifendurchläufe. Und selbst da ist das Ergebnis schon eindeutig. 2732ms für das erste, 545ms für das zweite Beispiel. Man muss also die Werte nicht so irre hoch ansetzen. Peter
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Leberk%C3%A4s http://de.wikipedia.org/wiki/Semmel Ich würde beides hinstellen, musst es ja nicht auf den selben Teller tun. Die gibts zwar auch schon fertig, aber ich würde die Semmeln selber machen, geht eigentlich recht schnell, wenn die Butter weich ist. Und kostet nicht so viel. Ansonsten sollte das der Bäcker oder Metzger Deines Vertrauens auch hinbekommen. Peter
-
Vielleicht wäre als weiterer Happen etwas Nicht-Süsses nicht schlecht. Bei dem Menü hätte ich nach spätestens einer halben Stunde richtig Bock auf eine Leberkässemmel. Peter
-
Servus, ich glaub, ich blick grad nicht, was Ihr meint. Warum soll das eine Beispiel langsamer sein als das Andere? Abgesehen davon, dass es nicht kompiliert, weil die int-Arrays nicht als solche deklariert sind, und nicht durchläuft, weil das Array zu klein ist, laufen die zwei Beispiele bei mir in jeweils zwei Millisekunden durch (sagt System.currentTimeMillis(), ist zwar nur bedingt genau, aber immerhin). Peter
-
Servus, ok, das könntest Du mit den von meinen Vorrednern genannten Quellen zwar gut selbst recherchieren, aber da es ein überschaubarer Bereich ist, hier mal die Erklärung: public void readDB() { try { // Hier wird der benötigte JDBC-Treiber geladen Class.forName("sun.jdbc.odbc.JdbcOdbcDriver"); } catch(ClassNotFoundException ex) { data.append(ex.getMessage()); } try { // Erstellen der Verbindung zur Datenbank DBANK über die JDBC-ODBC-Bridge Connection c = DriverManager.getConnection("jdbc:odbc:DBANK");//Datenbank ist der name, den wir unter odbc verwaltung bei datenquellname eingaben // Statement erzeugen, das wir dann auf der Datenbank absetzen können Statement stmnt = c.createStatement(); // Statement absetzen und Ergebnisse im ResultSet übernehmen ResultSet rs = stmnt.executeQuery("select * from datenbank;"); // from...."name der exel datei" // MetaDaten des ResultSets ermitteln ResultSetMetaData rsdata = rs.getMetaData(); // Anzahl Spalten aus den MetaDaten ermitteln int spalten = rsdata.getColumnCount(); // data ist ein StringBuffer? Anhängen der Buchstaben a-c, getrennt durch Tab plus ein Zeilenumbruch data.append("a\t|b\t|c\t|\n"); // Durchlaufen der Ergebnisse und für jede Spalte das Ergebnis ermitteln und an data anhängen. Es handelt sich bei den Werten um int-Values while(rs.next()) { // rs.next setz cursor immer auf nächste zeile for(int i = 1; i<=spalten; i++) { data.append(String.valueOf(rs.getInt(i)) + "\t|"); } data.append("\n"); [/PHP] So, und jetzt noch flugs die Quellen gelesen, da steht nämlich noch mehr drin, das Dir weiterhilft, dann passt das. Peter
-
Was heisst, "Ihr sollt Euch daran versuchen"? Es wird ja nicht so gewesen sein, dass der Lehrer eines Tages reingekommen ist, gesagt hat "So, wir fangen jetzt mit Java an, hier ist Quellcode, macht was". Und wo hängts? Hier wird keiner Deine Hausaufgaben machen, aber wenn Du konkrete Fragen hast, werden die beantwortet, sofern es einer weiss. Peter
-
Morgen Arbeit, wichtige Frage bez. Normalisierung und Beziehungen ...
kingofbrain antwortete auf SchnittenP's Thema in Datenbanken
Servus, arbeitest Du mit Access? Damit habe ich seit meiner Ausbildung nichts mehr gemacht und kann Dir deshalb dort nicht weiterhelfen. Die Beziehungen werden ja erst mal "gemalt", die müssen auch nicht die gleichen Schlüsselnamen vewenden. Wär ja blöd, wenn in jeder meiner Tabellen der PK ID heisst, dann könnte ich keine Fremdschlüssel haben. Soweit ich mich erinnere, definiert man doch die Beziehungen in Access mit den Standard Linienverbindern und legt dann die Attribute der Beziehung fest (1:n, ON DELETE, ON UPDATE, ...). Das sollte also schon so gehen. Und da kannst Du ja auch die Attribute, die Dein PK und FK sein sollen, wählen. Wegen 1. und 2. NF: kann ich Dir aus dem Kopf nicht sagen, da man die ja eigentlich nur theoretisch braucht. Aber wikipedia hilft Dir dabei gerne. Peter -
Morgen Arbeit, wichtige Frage bez. Normalisierung und Beziehungen ...
kingofbrain antwortete auf SchnittenP's Thema in Datenbanken
Servus, die Frage ist, was Du Dir unter dem "entweder - oder" vorstellst. Für mich gehört dritte NF und Beziehungen zusammen. Weil nur mit Beziehungen macht die dritte NF Sinn. Sonst habe ich ja keine Informationen zwischen den Tabellen, sondern nur die Datentabellen. Es sollte also so sein, dass Du überlegst, welche Tabellen mit welchen Attributen musst Du definieren, damit die dritte NF hergestellt ist, und welche Relationen zwischen den Tabellen nötig sind. Oder Du präzisierst Deine Frage. Peter -
Servus, pack die JTable mal auf ein gescrolltes Pane (keine Ahnung, wie das bei Swing wieder heisst), das hat bei mir letztes Semester den Trick ausgemacht. Peter
-
Ja. Ihr habt in Eurer Klasse de.hr.util.db.HibernateUtil in Zeile 24 ein Objekt, auf das Ihr zugreift, das aber null ist. Peter
-
Servus, bei der Bundeswehr habe ich im Rahmen meiner BFD-Weiterbildung einen Spanischkurs bekommen. Der wurde von einer VHS-Dozentin geleitet und war sehr gut. Ein Freund von mir hat weitergemacht und spricht jetzt fliessend spanisch, auch im geschäftlichen Bereich. Das ist also eine tolle Sache. Und man hat das Feedback der Lehrerin und der anderen Kursteilnehmer. Ausserdem ist es recht witzig in so einem Kurs. Ich denke aber, das kommt viel auf den Dozenten an. Wenn der gut ist, ist auch das Ergebnis gut. Und der Preis bei VHS-Kursen hält sich in Grenzen. Kannst ja mal bei "Deiner" VHS schauen. Peter
-
Servus, hört sich gut an, mach einfach. Oder gabs noch eine Frage? Als Stichworte auf vermutete Fragen sollte Dir java.io.File und die Methode listRoots() weiterhelfen. Peter
-
Servus, kann sein, dass ich es mir zu leicht mache, aber ich würde es so probieren: (startNeu >= startVorhanden AND startNeu <= endeVorhanden) OR (endeNeu >= startVorhanden AND endeNeu <= endeVorhanden) Oder habe ich was übersehen? Wenn es wegen den Timestamps nicht mit < und > geht, dann gibt es für die Datenbank bestimmt eine Funktion, die Dir die Daten vergleicht. Was ist es denn für ein DBMS? Peter
-
Servus, ist zwar echt abwegig, aber hast Du schon google versucht? Unter "kreuzworträtsel lexikon" schaut gleich der dritte Link wie ein Volltreffer aus, und die anderen zumindest verfolgungswürdig. Peter
-
Du darfst doch Java. Also kannst Du damit doch bestimmt auch auf dem Server arbeiten - ist schliesslich keine Scriptsprache. Damit geht es. Stichwort Servlets (JSP, ist "scriptähnlich" von der Syntax, kompiliert ist es jedoch auch ein Servlet) Peter
-
Servus, das wollte ich gar nicht bestreiten und sehe es ebenso. Mein Vorschlag sollte auch nicht LaTeX ausschliessen, sondern eine - meiner Meinung nach - gleichwertige bzw. für gewisse Anwendungsfälle bessere (und für Andere schlechtere ) Alternative zeigen. Peter
-
Servus, Ich arbeite mit Apaches fop und generiere als Endprodukt ein pdf. Das klappt soweit gut. Ich habe bis jetzt ein vernünftiges Inhalts- und Abbildungsverzeichnis (noch nicht verlinkt, das scheint noch ein Bug bei fop zu sein), Glossar passt auch (ist halt selbstgestrickt, würde aber per Automatismus genauso gehen. Kopf- und Fusszeilen passen sehr gut. Fußnoten kommen als nächstes, sollte aber auch funktionieren. Das einzig Fehlende ist also im Moment noch das Verlinken, ansonsten gefällt mir das Teil recht gut. Soll ich Dir das Stylesheet mal schicken? Peter