-
Gesamte Inhalte
2093 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von kingofbrain
-
Jetzt macht mal nicht immer so eine Panik mit dem Gewerbeschein. Ich habe vor meiner Ausbildung zwei Jahre lang als Freiberufler gearbeitet. Ohne Gewerbeschein. Ruf einfach mal bei Deinem Finanzamt an und verlange eine Steuernummer, wenn Du noch keine hast. Bei der Steuererklärung einmal im Jahr machst Du eine Einnahme-Überschuss-Rechnung (Einnahmen, Ausgaben, Gewinn) und gibst die in der entsprechenden Anlage an. Dann wirst Du, sofern Du über den Freibetrag kommst, für dieses Geld Steuern bezahlen und gut ist. Für so Winzig-Firmen gleich mit dem Gewerbeschein zu kommen, macht keinen Sinn in meinen Augen. Peter
-
Ich wollte damit sagen, dass es kein Problem ist, als Freiberufler ohne Gewerbe Rechnungen über 400,- Euro auszustellen, auch mit Mehrwertsteuer. Die Rechnungen hat mein zuständiges Finanzamt jeweils ohne Probleme abgenickt. Peter
-
Servus Slayer8, hast Du für obiges Zitat eine Quelle? Ich habe als Freiberufler auch schon Rechnungen von mehr als 400 Euro gestellt, in denen auch Mehrwertsteuer drin war. Und ich habe kein Gewerbe. Peter
-
Ich würde nicht zu viel reininterpretieren. Die wollen wahrscheinlich einfach sehen, was Du so gemacht hast. Bei einem Schreiner ist es halt einfacher, der zeigt einen Schrank oder was auch immer, und gut. Wenn Du nichts zeigen kannst, dann hast Du ja ein Angebot gemacht, und wenn die Firma interessiert ist, wird sie auf Dich zukommen. Nicht hinter jeder Forderung steckt ein hinterhältiger psychologischer Trick. Peter
-
Servus, Leider hast Du nicht geschrieben, ob das Brutto oder netto ist und ob Du noch Sonderzahlungen (Weihnachts-, Urlaubsgeld) oder sonstige Vergünstigungen (Auto, Handy, usw) hast. Sollte Dein Jahresbrutto 12 * 1746,- ohne Extras sein, ist es in meinen Augen ein wenig wenig (allerdings weiss ich nicht, wie die Lebenshaltungskosten in Hamminkeln sind). Ist es aber 13,5 * 1746,- Netto, dann fände ich es schon mal nicht schlecht. Du kannst ja mal versuchen, so an die 25.000 Jahresbrutto zu kommen. Kannst Dir natürlich auch ein entgeistertes Kopfschütteln einfangen. Peter
-
C++ Prüfung Programmierung
kingofbrain antwortete auf southpol3's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Ach die Prüfung meinst Du! Die liegt auf dem Regal hinten links unter der VB-Prüfung mit den Fragen "Was ist VB" und "Wer denkt sich solche Fragen aus". Wo und von wem soll die Prüfung denn gestellt worden sein? Peter -
So, dann bin ich fürs erste Mal der Opa mit 27. Ich kenne hier diejenigen, die bei den Bayernstammtischen dabei sind - zumindest die von den ersten. Und die, die beim nächsten sein werden. Peter
-
Grundlagen: Klassen aus fremdem Jar-Archiv (oder DLL) einbinden
kingofbrain antwortete auf Aiun's Thema in Java
Servus, von Hand mit Shell / Eingabeaufforderung? Das bei Java vorhandene Tool "jar" mit den nötigen Parametern verwenden. Mit der IDE? Die Teile des Projekts wählen, die Du gerne drin hättest im jar und danach exportieren (IDE-abhängig) in ein .jar. Ganz einfach: alles zippen und von .zip in .jar umbenennen (allerdings fehlt dann das Manifest file). Peter -
Servus, ich arbeite auf Mac OS X und habe dort mit dem Safari Deinen Fehler nicht nachvollziehen können. Welche Version Safari denn? Welches OS X? Peter
-
Bayern-Stammtisch Nr. 15 - Jetzt aber fix!
kingofbrain antwortete auf IJK's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Mann, das ist ja mal eine gute Planung. Einfach Termin ankündigen (früh genug) und dann sollte das klappen. Der 15.10. ist reserviert und ich bin dabei. Peter -
Wieso willst Du eine Abfindung? Du hast dort gearbeitet, wurdest fristgerecht gekündigt, gehst zu dem Zeitpunkt. Wo sollte da die Abfindung herkommen? Peter
-
In wissenschaftlichen Zitaten gilt, das bei einem nichtwörtlichen Zitat ein "vgl." mit der Quelle folgt. Und das würde ich bei jedem Text so machen. In Prüfungssituationen kann ansonsten relativ schnell der Plagiatsvorwurf da sein. Peter
-
Servus, hänge doch mal einen KeyListener an den TableCursor, dann kannst Du beim KeyEvent den Editor aktiv schalten. Das gleiche gilt natürlich auch für einen MouseListener. Wir haben das bei uns in der Arbeit auch gemacht, läuft ganz gut. Peter
-
Servus, die Funktion heisst Methode und kommt von JTextComponent. Peter
-
Da wird scheinbar in Deinem Text nur entweder der Linefeed oder der Carriage Return geschrieben. Windows will aber beides. Eine Lösung wäre, mit der Methode BufferedWriter#newLine() einen Zeilenumbruch im File zu erzeugen. Das ist dann betriebssystemabhängig, also wird auf einem Unix etwas anderes geschrieben als bei Windows. Dazu musst Du natürlich aus dem Ausgangstext die einzelnen Zeilen rauskriegen. Peter
-
Ich brauch dringend Hilfe sonst bin ich geliefert.
kingofbrain antwortete auf user_xyz's Thema in Java
Perdi, da muss ich Dir aus mehreren Gründen widersprechen. Ein Framework (ohne Zusätze) verstehe ich so wie Du. Beim Ersteller sehe ich es etwas anders. Und zwar klingt es dort nach einer Übungsaufgabe. Der Zeitrahmen sieht einen Bearbeitungszeitraum für das "Framework" von einem Tag vor, eine Implementierung innerhalb von drei Tagen. Beim "Framework" ist ein sql-Schema gefragt. Das Stichwort sql-Schema und der Zusatz "class" bei Framework lässt mich schliessen, dass es ein erster "Rahmen" (daher kommt ja auch das ursprüngliche Framework) sein soll, um zu sehen, ob die Aufgabe verstanden wurde. Der zweite Hinweis ist die Implementierung bis Freitag. Dort sehe ich das Füllen mit Logik. Wenn ich aber das komplette Framework schon bis heute mittag habe, dann brauche ich keinen Inhalt mehr und folglich fällt die Implementierung bis Freitag flach. Ich habe also nicht einfach auf das Stichwort "Framework" gelauscht, sondern versucht, zu ergründen, was der Aufgabensteller damit gemeint haben könnte. Buzzwords werden ja oft gebraucht, ohne das der Verwender eigentlich weiss, was das Wort bedeuten oder wie es im Standardkontext verwendet wird. Peter -
Ich brauch dringend Hilfe sonst bin ich geliefert.
kingofbrain antwortete auf user_xyz's Thema in Java
Servus, class framework würde ich so verstehen, dass die Klassen mit Leer-Methoden implementiert sind. Diese Methoden müssen dann noch mit Sinn gefüllt werden. So dass man prinzipiell schon mal die Klassen kompilieren lassen und die JavaDoc erzeugen könnte. Kann aber jeder was anderes meinen. Peter -
Servus, schau mal hier, vielleicht ist was dabei: http://java.sun.com/j2me/docs/wtk2.2/ Ansonsten könntest Du auch bei http://eclipseme.org vorbeischauen, da war auch ein kleines Tutorial dabei. Ist halt auf Eclipse zugeschnitten. Peter
-
Servus, wenn Dein Partner die GbR verlässt, dann besteht sie ja nicht mehr. Ihr seid ja nur zu zweit, oder? Wenn Du dann die Geschäfte weiterführen willst, ist es rechtlich eine neue Gesellschaft. Und zwar eine Einzelunternehmung. Informationen zu den Gesellschaftsformen findest Du ganz gut bei Wikipedia - dort habe ich letztes Jahr für eine Hausarbeit auch sehr viel gefunden. Peter
-
Servus, also ich haben Deinen Beitrag mit Interesse gelesen. Das Einzige, das ich nicht verstehe, ist, warum Du nicht mit Deinem richtigen Nick dazu stehen kannst, was Du meinst. Dein Beitrag kam mir nicht wie reines gebashe vor, also bin ich der Meinung, Du hast keinen Grund, Deine "Identität" zu verstecken. Ansonsten: unterschätz das Studium nicht. Peter
-
Gehaltsvorstellung Software-Entwickler
kingofbrain antwortete auf cartilla's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Servus Bubble! Das ist in meinen Augen ein Widerspruch, wenn jemand behauptet, er kennt sich damit gut bis sehr gut aus. Denn wie auch schon von Anderen erwähnt, ist ein Unterschied vorhanden, ob ich mal mysql installiert, den Server gestartet und mich mit der Konsole verbunden habe, oder ob ich wirklich fit bin. Ich arbeite seit vier Jahren mit Sybase und bin trotzdem der Meinung, dass ich "nur" gut Bescheid weiss. Etwas mal gesehen zu haben heisst nicht, es zu können. Peter -
Gehaltsvorstellung Software-Entwickler
kingofbrain antwortete auf cartilla's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Servus! Also was mich ein wenig stutzig macht, ist die Masse an Kenntnissen, die Du hast und die Tatsache, das Du keine Berufserfahrung mitbringst. Aber das ist ja nicht mein Thema. Wir gehen davon aus, dass Du all das mitbringst und Software entwickeln wirst. Da wäre das Wichtigste, wo Du herkommst. Deshalb kann ich Dir nur sagen, was ich hier an der Grenze Bayern - Schwaben sehen würde: 36.000 Euro. Damit würde ich anfangen und evtl. ein wenig nach unten gehen, wenn der Gesprächspartner nicht darauf einsteigt. Hier wären für den Job auch über 40.000 Euro drin, aber nicht für einen Berufsanfänger. Und es gibt auch Leute, die arbeiten hier für unter 30.000 Euro. Wie Du siehst, alles sehr schwammig und von vielen Faktoren beeinflusst. Deshalb ist Dein Input zu wenig. Peter -
Servus, Ich kenne Drachenlanze nicht, aber was gut ist, ist Wheel of Time von Robert Jordan. Auch auf englisch. Ansonsten finde ich Terry Pratchett sehr witzig, der fällt aber aus dem "Standard" Fantasy Genre raus. Kommt darauf an, wie sehr Du auf reine Fantasy fixiert bist. Peter
-
Du hast beim Import nur das File irgendwas.jar in Deinen Projektkontext importiert, aber es ist noch nicht im Classpath. Geh auf die Projekteinstellungen (Rechtsklick -> Properties) und dort auf Build Path und gib dort das jar an. Und les danach noch schnell ein Tutorial über Eclipse (eclipse.org) oder die Eclipse Hilfe und vielleicht noch schnell eine Einleitung zu Java (speziell Classpath, javac und java). Peter
-
Servus, im einfachsten Fall: Eine SQL-Shell und einen Texteditor und viel Zeit. Aber ernsthaft: Deine Problemstellung ist zu allgemein gehalten. Du kannst alles oder nichts wollen. Im einfachsten Fall definierst Du eine DTD, wie Dein xml-File aufgebaut ist, dann schreibst Du ein Programm, was die Daten aus der Datenbank selektiert und in Dein xml-Format umwandelt. Aber für weitere Informationen brauchen wir erst mal mehr Info und Du brauchst mehr Wissen über xml allgemein. Peter