
Reputationsaktivität
-
Ich verstehe nicht, wieso man den Support so "niederwertig" einstuft. Es ist eigentlich fast die wichtigste Aufgabe in der IT. Gut, klar, das hängt natürlich darauf ab wie der Support aufgebaut ist. Allerdings bei Firmen die wirklich Wert auf Service legen, da bedeutet selbst 1st Level weit mehr als nur Standardanfragen mit Textbausteinen beantworten oder Koordination zwischen den Levels.
Support ist nicht nur sehr wichtig für eine Firma sondern es ist auch anspruchsvoll und man kann dort auch viel lernen. Ich würde das daher nicht unterschätzen. Ich habe selbst mal im Support angefangen und konnte mir dadurch ein tiefes Wissen aneignen. Und es ist auch sehr wictig die Sicht der Kunden / Anwender zu verstehen, denn ein IT-Admin außerhalb des Services bekommt das nicht so gut mit.
-
Und genau das ist dein Problem.
Du bist halt quasi fast fertig. Hängst in der Bachelorarbeit und dann willst du jetzt mal anfangen nebenbei zu Jobben?
Darauf haben halt die wenigsten Betriebe noch Lust weil du dich dann eh wahrscheinlich 1-2 Monate vor Ende des Studiums verabschiedest.
Brudi.. wie wäre es stattdessen mit keine Ahnung.. Portfolio aufpolieren oder ich weiß.. ganz abstrakte Idee.. BEWERBEN BEWERBEN BEWERBEN?
Und sich vielleicht nicht zu fein sein mal klein Anzufangen um überhaupt Berufserfahrung zu sammeln.
-
thaga hat auf devSnull in Wie viel verdient ihr?Letzte Woche Abschlusspräsentation mit Bravur gemeistert (98%) bestanden - Endnote 92%
Alter: 21
Wohnort: NRW
letzter Ausbildungsabschluss: FIAE 2025
Berufserfahrung: Keine
Arbeitsort: 20.000 Einwohner Kleinstadt
Grösse der Firma: ~80 MA
Tarif: Nein
Branche der Firma: Webentwicklung
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 38 yolo
Gesamtjahresbrutto: 30.000€ (12 Gehälter)
Anzahl der Urlaubstage: 26
Sonder- / Sozialleistungen: Fitnessraum, Gleitzeit, Jobrad, Mitarbeiterrabatte
Verantwortung: Keine
Tätigkeiten: FullStack Webentwicklung, eCommerce (& Systeme) Entwicklung, JS/PHP & Frameworks, interne Tools, Docker, Kubernetes, Jenkins, CI/CD
-
thaga hat auf infomatiker in Wieviel Gehalt verlangenVielen Dank an allen für eure Antworten,
@FISI-I
Als selbständiger zu arbeiten heißt, alles selber machen. Du scheinst ein Fachinformatiker für Systemintegration zu sein. Also, als selbständiger muss man sich bei der Entwicklung um alles selber kümmern: Frontend, Backend, Kundenkontakt und auch noch deine Arbeit on Top (Infrastruktur, Webserver, Backup, …). Als Angestellter Software- oder Anwendungsentwickler erledigt man meistens nur Teilaufgaben für ein bestimmtes Gebiet, sei es Programmierung, Design, Datenbanken... und man hat oft eine ganze Woche um eine oder zwei kleine Teilaufgaben zum Ende zu bringen. Als Selbständiger muss man in der gleichen Zeit viel mehr erreichen und ganzheitlicher arbeiten. Für das Deployment und Testen gibt es auch meistens extra Leute, nicht aber, wenn man selbständig arbeitet.
Nun zu deinem Satz: Wenn Du vorher noch nicht gearbeitet hast, bist Du Berufsanfänger. Deine Frage bestätigt das genau.
Sorry, aber du verwechselt da was. Berufsanfänger ist jemand, der gerade seine Ausbildung abgeschlossen hat und vorher weder als selbständiger noch als Arbeitnehmer tätig war. Es ist leider von deiner Seite etwas einfach gedacht.
Zu deinem Satz: Mit der Ausbildung bist Du doch in der Lage, Dir selbst zu überlegen, was Du an monatlichem Bedarf hast, dazu dann noch der eine oder andere Luxus mit entsprechender Vorsorge und schon kommst Du auf ein Mindestgehalt.
Das Gehalt ist vom Abschluss und Berufserfahrung abhängig, nicht vom monatlichen Bedarf. Man macht sich ja nicht die Mühe um das Minimum zu bekommen.
Zu deinem Satz: Vll. sollte man überdenken, warum ein Arbeitgeber jemanden für etwas bezahlen soll, was er von diesem nicht benötigt bzw. dem Arbeitgeber keinen Umsatz erbringt. Man selbst will ja auch nicht für etwas zahlen, was man nicht nutzt.
Leider ist dieser Satz nur wirres Zeug. Die Abschlüsse sind ja da, um zu garantieren, dass man was gelernt hat und was kann. Die Firmen haben ihre Anforderungen und man bewirbt sich einfach, wenn man diese erfüllen kann.
Nun, ich habe gefragt, weil ich mich erstens nicht unter Wert verkaufen und zweitens nicht mehr als ich verdiene, verlangen möchte. Das Gehalt sollte für Arbeitnehmer und Arbeitgeber fair sein.
Nochmal vielen Dank für euere Antworten und für zukünftig sinnvollere Antworten.
-
thaga hat auf Dragonstar in Wie viel verdient ihr?Alter: 41 42 45
Wohnort: Berlin Koblenz
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2021 (83 Punkte)
Angestellt als: Inhouse SAP Support (11.02.21 - 31.01.22, Eigenkündigung) / SAP-Support-Consultant Order-Entry-Support IT-Consultant (01.02.22 - 31.05.22, Eigenkündigung) / IT-Consultant für Betreuungssoftware (01.06.22 - 31.03.25), Eigenkündigung) / IT Service Manger 1st Level Support ab 01.04.2025
Berufserfahrung: 12 Monate (+ 9 Monate Praktikum im selben Ex-Betrieb, jedoch im Bereich Product Management) + 4 Monate + 2 Jahre 10 Monate
Vorbildung: Abitur
Arbeitsort: Berlin Koblenz
Größe der Firma: ~ 260 400 180 800 MA
Tarif: Nein / nein / nein / Ja TVÖD-S E7 Stufe 4
Branche der Firma: Digitalisierung im Immobilienbereich / Blutprobenanalyse / Software im Sozialbereich (Betreuungssoftware) / Finanzdienstleistungen (Sparkasse)
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 / 40 / 40 / 39
Arbeitsstunden pro Woche real: 40 / 40 / 42 / wird sich zeigen
Gesamtjahresbrutto: 36000 / 44200 / 42000 + Erfolgsbeteiligung real ca. 44000 / 50000 inkl. Sonderzahlungen
Anzahl der Monatsgehälter: 12 / 12 / 12 / 13,75
Anzahl der Urlaubstage: 30 / 30 / 25 / 32 (Heiligabend/Silvester und Rosenmontag werden nicht angerechnet)
Feste Arbeitszeiten: Ja, von 09:00 bis 17:00 Uhr / Ja, Schichtdienst von 7:30 - 09:00 bis 16:00 - 17:30 Uhr (inkl. 30 Minuten Mittagspause) / Ja, von 08:00 - 17:00 Uhr (inkl. 1 Stunde fester Mittagspause), Ja, Schichtdienst von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr (inkl. einer Stunde fester Mittagspause)
Sonder- / Sozialleistungen:
Arbeitgeber 1 (Berlin): Volle Kostenübernahme ÖPNV-Ticket VRM-Jobticket (ist noch besser als normales ÖPNV-Ticket, da ich hier ein weit größeres Tarifgebiet kostenfrei nutzen kann), steuerermäßigte Urban Sports Mitgliedschaft, Vermögenswirksame Leistungen (hier muss ich erst noch nachfragen, ist aber denke ich mittlerweile Standard bei Arbeitgebern)
Arbeitgeber 2 (Koblenz): Jobticket
Arbeitgeber 3 (Koblenz): Nein
Arbeitgeber 4 (Koblenz): Betriebsrente, Vermögenswirksame Leistungen, Jobticket und noch sonstige Vergünstigungen
Variabler Anteil am Gehalt: Nein / Nein / Ja, ca. 5% bei Unternehmenszielerreichung / Ja, garantierter Anteil 75% eines Monatsgehalts + 100% Monatsgehalt (je 50% bei Unternehmenszielerreichung + 50% bei individueller Zielerreichung, welche aber ab 2025 immer gegeben ist)
Verantwortung: Keine / Keine / Keine Personalverantwortung, aber Verantwortung für eigene Kunden / Keine
Home-Office:
Arbeitgeber 1 (Berlin) 100%, jedoch nur zu ca. 20% in Anspruch genommen
Arbeitgeber 2 (Koblenz) 0% (auch so gewollt von mir, da ich wieder Kollegen und Büroatmosphäre nach 2 Jahren HO haben möchte, jedoch ist meine Arbeitsstelle nur 15 Minuten zu Fuß entfernt)
Arbeitgeber 3 (Koblenz) (100%)
Ich kann jeden Tag ins Büro oder Full Remote machen, Ich nehme Remote zu weniger als 5% in Anspruch (nur wenn Heizungsableser kommen oder ich schwere Pakete erwarte).
Arbeitgeber 4 (Koblenz) (20%)
Hier wurde mir im Bewerbungsgespräch mitgeteilt, dass von dem 4-er Team, dem ich angehören werde, immer nur einer im Homeoffice sein darf, würde also ca. 20% ausmachen, wobei ich es wie schon bei meinen vorherigen Arbeitgebern kaum in Anspruch nehmen würde. Meine Arbeitsstelle ist nur 15 Minuten zu Fuß entfernt = ideal.
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich):
Arbeitgeber 1 (Berlin): First und Second Level Support, Aufspielen von Servern und Apps, Userverwaltung, etc. im SAP-Bereich
Arbeitgeber 2 (Koblenz): Aufspielen von Software auf Rechnern von Arztpraxen, medizinischen Versorgungszentren und Krankenhäusern + Support (zu 99% remote)
Arbeitgeber 3 (Koblenz): Konfiguration der Sozialsoftware, Useranlage, Beratung welche Lösungen für den Kunden existieren, Schulungen zur Systemeinführung (online und vor Ort in ganz Deutschland, vor Ort macht aber maximal einen Monat im Jahr aus), Schulungen von Kunden in Präsenz im Bürogebäude, etc.
Arbeitgeber 4 (Koblenz): Laut Stellenausschreibung und Aussagen im Bewerbungsgespräch
Userverwaltung / Userberechtigungen, Analyse von Störungsmeldungen, Erstellung von Hilfsdokumenten, Entgegennahme von Supportanfragen per Telefon, E-Mails /Ticketsystem, Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.
---------------------
Ich hatte in meinen 20ern ohne Abschluss Jura studiert und in meinen 30ern bis heute insgesamt 4 Jahre sozialversicherungspflichtig gearbeitet (telefonische Kundenbetreuung im Bankbereich), 1 1/2 Jahre einen Bundesfreiwilligendienst gemacht und 2 Jahre die FIAE-Umschulung absolviert, wie es dann weiterging ist ja oben beschrieben.
Ich habe mir die Stadt Koblenz ausgesucht, weil hier meine familiären Wurzeln liegen und nicht aus Karriere-/Gehaltsgründen. Es war selbst mit meinem Profil recht einfach einen Job zu finden. Von 5 Bewerbungen führten 4 zu Bewerbungsgesprächen und zu zwei Jobzusagen.
Update (01.06.22): Auch beim Jobwechsel innerhalb der Probezeit war es recht easy. Drei Bewerbungen waren ausreichend.
Update (01.04.25): Meinen jetzigen Arbeitgeber verlasse ich schweren Herzens, da ich hier tolle Kollegen (nicht selbstverständlich!, siehe meinen Weggang bei Arbeitgeber 2 aufgrund von Mobbing) habe (für mich ist Arbeit NICHT die Gleichung Lebenszeit gegen Geld und das Umfeld für mich sehr entscheidend!) + mir auch meine Tätigkeit als Consultant sehr gefällt.
Der Grund meiner Kündigung ist der, dass mein Arbeitgeber seine Büroräumlichkeiten zum 31.03.25 gekündigt hat und ca. 15 KM entfernt in einem kleineren Ort bis Jahresende plant ein ein neues Bürogebäude zu errichten. Dies würde für mich ca. ein 3/4 Jahr zwangsremote bedeuten und auch danach einen deutlich längeren und nicht so schönen Pendelweg (15 Minuten zu Fuß bis zum Hbf, dann 20 Minuten mit dem Zug und dann nochmal 5-10 Minuten bis zum Firmengebäude). Zusätzlich fahren die Züge nur jede Stunde von Koblenz dorthin und zurück, was mich weit unflexibler beim Feierabendzeitpunkt macht.
Wenn ich Homeoffice mögen würde, wäre es kein Problem, da ich einfach immer von zu Hause arbeiten könnte. Ich mag jedoch Homeoffice überhaupt nicht und fühle mich weit weniger gut als im Büro, selbst dann, wenn im Büro außer mir keiner ist (was meistens der Fall ist). Alleine der morgendliche 30 minütige Fußweg und zu wissen, dass in anderen Büroräumen und im Flur Leute sind, macht für mich eine ganz andere und viel bessere Arbeitsatmosphäre.
Und später täglich mindestens 45 Minuten unflexibel (angewiesen auf nicht eng getaktete Bahn) pendeln möchte ich auch nicht.
Daher habe ich mich bei der Sparkasse (hatte bisher nur diese eine Bewerbung geschrieben) für den 1st Level Job beworben. Ich weiß, für viele ein Graus und Karrierekiller, aber ich kam mit Supportarbeit immer gut zurecht und liegt mir. Das ich gehaltstechnisch doch nochmal einen signifikanten Sprung mache, hatte ich nicht geplant (50K statt 44K inkl. Sonderzahlungen/Boni, 32 Tage Urlaub statt 25 (real 24, da je ein halber Tag für Heiligabend und Silvester abgezogen wird). Ich war auch sehr überrascht, dass man mir meine gesamte kurze IT "Karriere" anrechnet und mich direkt in Stufe 4 eingruppiert. Ich hatte überall gelesen, dass in der Regel nur bis max. Stufe 3 externe Bewerber eingestuft werden. Ich hatte sogar mit Stufe 2 gerechnet, da die neue Tätigkeit nicht genau das ist, was ich bisher gemacht habe (hier ist am ehesten meine erste Stelle in Berlin vergleichbar, die ich 1 Jahr ausgeübt hatte). E7 ist zwar relativ niedrig, aber für 1st-Level meiner Ansicht nach sehr gut, hier würde ich bei vergleichbaren 1st Level Jobs in der freien Wirtschaft wohl nicht so viel verdienen (abgesehen vom Luxus per Tarifvertrag von regelmäßigen Gehaltserhöhungen durch Verdi zu profitieren)
Ich schreibe diesen Roman, um jeden Umschüler Mut zu machen, was alles selbst mit Abschluss jenseits der 40 noch machbar ist mit ein wenig Glück und rationalem Vorgehen 🙂 Ich hätte nie gedacht, dass ich in meinem Leben mit 45 Jahren als ITler ohne spezielle Kenntnisse mal 50K+ verdienen würde.
-
Jo, aber dafür übernimmt wer anders die Tarifverhandlungen für dich. War ja bisher nicht so deine Stärke
-
thaga hat auf JorgeO in AusbildungsplatzVielen Dank
Ich hab mich für die Polizei entschieden
-
thaga hat auf Datawrapper in Ist der IT-Jobmarkt kaputt?Ich weiß nicht, ob ich hier solche Töne spucken würde, wenn ich in einer verpflichtenden Maßnahme der Agentur für Arbeit stecken würde. Du scheinst ja von Bewerbungen nicht so Ahnung zu haben, wenn du keinen Job findest.
Und das mit dem gelben Schein spiegelt ja deine Arbeitsmoral schon ganz gut wieder. Könnte ein Grund sein, wieso man nach der Ausbildung direkt arbeitssuchend ist.
Davon abgesehen ist die Arbeit dieser Coaches tatsächlich oft unterirdisch, aber ob du an dem Punkt bist dich so über den zu stellen?
-
thaga hat auf Asura in Suche passendes DiagrammWenn du schon recherchierst, wäre es dann nicht sinnvoll es auch einfach mal zu Versuchen? So lernst du es, so erfährst du was dabei rauskommt, so siehst du, ob das gut oder schlecht ist.
Wenn du Bedenken hast, weil du es nicht verstehst oder du Probleme beim Umsetzen hast, sprich es hier an.
So findest du wesentlich mehr Anspruch, als einfach nur nach einer Lösung zu suchen.
-
thaga hat auf Nik01 in Wie viel verdient ihr?Alter: 23
Wohnort: Bayern
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2021
Berufserfahrung: 3,5
Vorbildung: Mittlere Reife
Arbeitsort: Bayern
Größe der Firma: 5
Tarif: -
Branche der Firma: IT-Dienstleistung
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 35
Arbeitsstunden pro Woche real: ~35
Gesamtjahresbrutto: 34.800
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 28 (+2 für Heiligabend und Silvester)
Sonder- / Sozialleistungen: VWL, Firmenwagen, Dienstrad, Internetzuschuss, Gewinnbeteiligung, Vertrauensarbeitszeit
Verantwortung: Azubis Betreuung, ab nächstem Jahr GF
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Alles vom 1st - 3rd Level Support
-
thaga hat auf eKrumel in Server schlagartig sehr langsamVon-Bis alles möglich. Viel zu wenig Infos und Ferndiagnosen sind auch halt sehr schwer. Ich werfe den Hut ins Feuer und Sage Virus oder ähnliches.
-
Mein Kumpel hat den ITA gemacht und hatte auch direkt im Nachhinein Glück im öD anfangen zu können als Programmierer für deren ganzen Schnittstellen. Nachdem er, aber dort aufgehört hat, findet er einfach nicht mehr. Es ist egal, was für Projekte er privat macht und dass sein Arbeitszeugnis auch gut war. Jetzt holt er sein Abi nach, damit er Studieren kann. Aus seiner Abschlussklasse haben auch 4 weitere den Fachinformatiker nachgeholt, weil sie halt nichts gefunden haben.
Da dies eine rein schulische Ausbildung ist, lernen die ITA natürlich mehr Theorie als ein FiSi, aber zu sagen, dass er mehr qualifiziert sei und dann auch noch eventuell als Data Engineer infrage kommt, finde ich etwas sehr übertrieben.
Ein ITA ist halt auch nur so gut wie die Schule oder halt wie sehr er sich auch in seiner Freizeit für die IT interessiert.
Ich persönliche rate den meisten davon ab den ITA zu machen und lieber für den Fachinformatiker zu gehen.
-
thaga hat eine Reaktion von Karma in Ansprüche der IT-Teamleiter bei Bewerbungsgesprächen@Karma genau das ist mein Gefühl ...
Ich hatte im Vorstellungsgespräch die Frage nach Großvater - sohn Prinzip bezüglich Datensicherung....
Ich hab den potentiellen Chef angeschaut.... geschwiegen .... und gesagt, ich hab ein Black Out .
Ich hab den Job bekommen .....
-
vs:
"Was ich grundsätzlich interessiert, ist es wirklich so, dass noch klassische Fragen wie z.B. "Was ist UNC, DHCP, DNS" etc. zeitgemäß sind? Oder "Listen Sie mir die wichtigsten Ports auf" bis hin zu "Was macht NAT, welche Ports sind XY usw"?
Was mir nämlich persönlich aufgefallen ist, dass ich manche simplen Fragen nicht beantworten konnte. Hatte total einen Blackout. Lag bei mir tatsächlich an der Aufregung und bin daher "durchgefallen" mit der Begründung, ich verlange und erwarte, dass wenn ich Sie nachts um 03:00 Uhr anrufe, dass Sie sofort alles wissen! "
...und dass alles, nachdem Du laut Post aus Januar 2023 "jahrelang Head of IT" warst?
-
20 Jahre alter Thread wieder belebt, Respekt
-
thaga hat auf hellerKopf in FiSi - JavaScriptHallo,
dein nächstes Modul heißt nicht JavaScript.
Es wird wohl einer der Bausteine "Einführung in die Programmierung", "Prozedurales Programmieren" oder ein ähnlicher Titel sein. Und darin soll dann JavaScrpt gemacht werden?
1. Programmierkenntnisse und damit auch derartige Module sind laut Rahmenplan auch für FISI vorgeschrieben.
2. Einen Zwang zu einer bestimmten Programmiersprache gibt es nicht. Wahrscheinlich ist JS die Sprache, die der Dozent gerne machen würde.
Grundsätzlich sind die Module also sinnvoll. Auch ein FISI muss programmieren können.
Es kommt nur drauf an, wei sie gemacht werden.
Der Bildungsträger muss den Rahmenplan umsetzen.
Dabei hat der Veranstalter Ermessensräume, wo er Schwerpunkte setzt und wie er ein Thema ausgestaltet.
Wahrscheinlich sitzt du in einer gemischten Klasse mit Teilnehmern der anderen Vertiefungsrichtungen ( FIAE usw.) und der Dozent wird sich dann auf die FIAE konzentrieren.
JS ist dabei nur eine beliebige Demonstrationsprache und die Beispiele werden eher den FIAE ansprechen.
Es werden aber auch da einige fragen "Warum JS und nicht Java oder C#/C++ ?"
Sinnvoll wäre, wenn das Programmieren für FISI anhand einer (Skript)Sprache und mit Beispielen der Systemverwaltung gezeigt wird.
Wird es aber nicht werden, da man dann die Klassen aufteilen müsste und einen Dozenten finden, der sich z.B. in PowerShell und SysAdmin auskennt. Beide Faktoren sind teurer als ein durchschnittlicher JS Dozent.
-
thaga hat auf EnterpriseMobility in Ist der IT-Jobmarkt kaputt?Ich glaube, dass aktuelle Situation auf alle zutrifft.
-
thaga hat auf Wurmi in Bewertung ArbeitszeugnisNaja, eigentlich ist es jetzt nicht grottenschlecht. Man findet die ganzen Beurteilung von Können und Wollen, und diese sind immer positiv. (Ich habe jetzt nicht gecheckt, ob alles da ist).
Gestolpert bin ich über folgenden Satz:
"Sie übertrifft unsere Erwartung in hohem Maße, so dass wir mit der Erledigung ihrer Aufgaben voll zufrieden sind."
Das soll wohl die zusammenfassende Leistungsbeurteilung darstellen. Jedenfalls ist das der Ort, wo eine solche hingehört. Wenn ein Mitarbeiter die Erwartungen in hohem Maße überträfe, dann wäre man weit mehr als als nur "voll zufrieden". Eine volle Zufriedenheit ohne den Zusatz stets bedeutet, daß man meistens alles gut macht, aber gelegentlich halt auch mal nicht so gut, das entspricht einer durchschnittlichen Leistung, also einer 3. Beziehungsweise da ist jemand besonders kompetent, leistungsbereit und stressfähig und dann ist die Gesamtleistung nur "okay"
Weiter unten in der Schlussformel ist die Rede von "allzeit gute Arbeit", was dann eine 2 wäre.
Also alles von 1 bis 3 im Zeugnis vorhanden.
Was findest Du grottenschlecht? Hast Du erwartet, daß sie schreiben, daß Du die schlaueste, kompetenteste und fixeste Service Desk Mitarbeiterin mit der besten Performance bist, die Ihnen je untergekommen ist? Was ist der Hintergund für das Zeugnis?
-
thaga hat auf houseshow in Bewertung ArbeitszeugnisHier evtl. noch Anonymisieren.
Ansonsten lese ich da jetzt auch keine schlechte Bewertung heraus. Darüber hinaus viel Erfolg und alles gute.
-
thaga hat eine Reaktion von Mudkip.wtf in Bewertung Arbeitszeugnis@Wurmi Ich wurde entgegen meines Wunsches aus dem Onsite Support in den Service Desk versetzt, 100 % Home Office obwohl ich gesagt habe, dass es auf Grund meiner chronischen hochfunktionalen Depressionen tödlich sein kann.... (und das meine ich genau so, wie ich es gesagt habe, ich benötige halt Kontakt zu Menschen....nicht nur am Telefon.)
und jetzt habe ich einen neuen Job gefunden....
und wollte (seit 4 Monaten) ein Zwischenzeugnis für den Onsite Support:
das Abschlusszeugnis soll zum Kündigungszeitpunkt erstellt werden, da 2 unterschiedliche Arbeitsstätten
-
thaga hat eine Reaktion von Albi in Wie viel verdient ihr?Vertrag ab 1.9.
Alter 46
Wohnort Potsdam
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann) FiSi 2014
Berufserfahrung 6 Jahre
Vorbildung diverses
Arbeitsort Potsdam
Grösse der Firma ca 700 Personen
Tarif -
Branche der Firma Medien
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag 40
Arbeitsstunden pro Woche real ?
Gesamtjahresbrutto 38000
Anzahl der Monatsgehälter 12
Anzahl der Urlaubstage 30
Sonder- / Sozialleistungen -
Variabler Anteil am Gehalt -
Verantwortung
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich) On Site Technikerin
-
Arbeitsweg, Gehalt, Aufgabengebiet (auch: "Wie veraltet sind die Technologien, die hier noch eingesetzt werden?"), Perspektive (karrieretechnisch), wirtschaftliche Situation des Unternehmens (eine 2-Dude-Bude steht ja wahrscheinlich schlechter da als der Marktführer in irgendeinem Segment) ... .und so weiter.
Denn ob ich wirklich in einem netten Team lande, kann ich beim Vorstellungsgespräch ja nicht mit Gewissheit sagen.
-
thaga hat auf cortez in Gehalt anpassungsfähig?"Du Chef hast du mal einen Moment Zeit. Ich habe das etwas worüber ich mit dir gerne einmal sprechen möchte."
Lege dir noch ein paar Punkte zurecht, die sich geändert haben und mehr Arbeit und Verantwortung von dir verlangen. z.B. zusätzliche Aufgaben.
Ich vermute mal, dass ist der größte Pluspunkt für dich an der Firma und die 35 h Woche.
Weltbewegende Gehaltssprünge, wirst du glaube ich nicht hinlegen, aber am Ende ist es eine Sache der Prioritäten.
-
thaga hat eine Reaktion von krümelfrosch in Jahresurlaub erst nächstes Jahr nehmen?Ich kann aus Erfahrung sagen, ich hatte auch in einer Firma gearbeitet, wo ich Dez bis Februar nächsten Jahres durcharbeiten mußte... weil alles soooo wichtig war und das bis zu 12 Stunden am Tag....
Das Ende vom Lied - als ich nach meinen Überstunden und dem restlichen Jahresurlaub gefragt habe, bekam ich die Kündigung...
Seitdem achte ich auf eine Work Life Balance.
Ich mache auch gern Überstunden - aber in Maßen.
Wenn ich lese, daß Du noch über (!) 20 Urlaubstage hast, würd ich ernsthaft einen Wechsel in Betracht ziehen - Arbeit ist vieles im Leben, aber nicht alles.
Irgendwann nimmt sich der Körper oder die Psyche dann die notwendige Auszeit....
-
thaga hat auf Layer_8 in so bekämpft man den Fachkräftemangel ;)Ich liebe Anfragen, wo die noch den falschen Namen in der Anrede drin haben ?