Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

tschulian

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    es gibt einen Bug bei der Kombination aus Debian 9 und vmxnet3, der die ganze VM einfrieren kann. 
  2. Like
    Im Umkehrschluss heisst dass für dich das unbezahlte Überstunden vollkommen ok für dich sind? Falls du in der Nähe FFM wohnst ich kenne einige gute Ausbeuterbetriebe die dich mit Kusshand nehmen.
    alternativ (bei 3 Monaten Kündigungsfrist: Freizeit und Urlaubsabbau)
     
    sagt einiges über deinen AG aus. Auch hier: Falls nähe FFM bitte eine PN an mich damit ich weiss wo ich mich niemals bewerben werde.
  3. verwirrt
    Einvernehmlich, Auszahlen und dein Vertragspassus - das wird vermutlich nix.
    "nicht abgelehnt" ist nicht unbedingt "passiv genehmigt".
    Entweder willst du deine Überstunden bis zum Ende des Arbeitsvertrages auf null haben, oder nicht. Zum Ende sind sie es. 
    Ach: Du hast für dieses Jahr deinen vollen Urlaubsanspruch erworben. Wenn dein AG will, lässt er dich den erst noch zwangs-nehmen und stellt dich danach frei. ... ... Oder aber du musst deine vereinbarte Wochenarbeitszeit bis zum Ende runter ableisten und danach die Auszahlung deines dir noch zustehenden Urlaubs einklagen... 
  4. Haha
    Oder er lässt dich bis zum Tag X (wobei X = letzter Tag -Resturlaub) arbeiten und stellt dich gar nicht frei.
    Abgesehen davon machen wohl einige AG den Fehler widerruflich unter Anrechnung des Resturlaubs Freizustellen und nicht zu sagen ob der Resturlaub am Anfang oder am Ende der Freistellung angerechnet wird...  Dann hat man frei und der Urlaub muss ausbezahlt werden, da der AN ja theoretisch jederzeit mit dem Anruf "wir brauchen dich nochmal" rechnen muss, und das dem Urlaub wiederspricht :).
  5. Danke
    tschulian hat eine Reaktion von OriginalIgnacio in Berichtshefte   
    Ich bin zwar schon seit 2013 fertig mit meiner FiSi Ausbildung und bei uns wurde vom Betrieb her kein Berichtsheft verlangt, war aber für die IHK dennoch notwendig.
    Unter uns Azubis ging damals ein Excel zum generieren von Berichtsheften rum. Hat mir sehr sehr viel Zeit gespart.

    Man kann dort einfach rund 200 Tätigkeiten pro Abteilung (z.B IT, Vertrieb, Sachbearbeitung) & maximal Dauer eintragen und schon generiert dir das Excel eine schöne Seite mit zufälligen Anordnungen von Tätigkeiten+Zeiten.





  6. Danke
    Probieren würde ich es dennoch mal. 
    Auch wenn der offizielle Support für ein Produkt bereits ausgelaufen ist, heißt das nicht automatisch, dass der Hersteller alles dazu gelöscht und vergessen hat. 
    Wenn du ansonsten mal genau angeben würdest, um welche Software es sich denn handelt (Name und Version) - vielleicht hat die ja noch irgendwer hier im Forum rumfliegen und könnte sie dir zur Verfügung stellen.
  7. Haha
    tschulian hat auf treffnix in Berichtshefte   
    OT: Mich würde interessieren, wie der Prüfungsauschuss aus der Wäsche guckt wenn ein Prüfungsantrag eingeht mit dem Thema: "Konzeptionieren und Entwickeln einer Anwendung zur automatischen Generierung von Berichtsheften für die IHK Abschlussprüfung"
  8. Danke
    tschulian hat eine Reaktion von zzuki27 in Berichtshefte   
    Ich bin zwar schon seit 2013 fertig mit meiner FiSi Ausbildung und bei uns wurde vom Betrieb her kein Berichtsheft verlangt, war aber für die IHK dennoch notwendig.
    Unter uns Azubis ging damals ein Excel zum generieren von Berichtsheften rum. Hat mir sehr sehr viel Zeit gespart.

    Man kann dort einfach rund 200 Tätigkeiten pro Abteilung (z.B IT, Vertrieb, Sachbearbeitung) & maximal Dauer eintragen und schon generiert dir das Excel eine schöne Seite mit zufälligen Anordnungen von Tätigkeiten+Zeiten.





  9. Positiv
    tschulian hat auf treffnix in Berichtshefte   
    Ich zitiere mich mal kurz selbst, bevor sowas hier ausgetauscht oder unterstützt wird
    Dazu zählt natürlich auch, das Berichtsheft nicht zufällig zu generieren.
  10. Danke
    Die Vorgehensweise ein Excel-Sheet zu nutzen, damit man an die GL reporten kann, ist aber doch auch ein wenig komisch. Normalerweise reportet man aus bestehenden Systemen und entwickelt nicht etwas, mit dem man reporten kann, nur um daraus dann Änderungen in ein bestehendes System zu schreiben.
    Wenn es funktioniert, schön und gut, aber Einarbeitungszeit für neue MA, Fehlersuche, Drittsystem anbinden, etc. dürfte damit erschwert werden.
  11. Haha
    Wir reden doch hier von einem ganz normalen Datengrab Filesever, auf dem User aus bestimmten Abteilungen in bestimmten Ordnern ihren Müll abladen ihre Dateien ablegen dürfen.
    Wird bei euch einmal die Woche per Strohhalm ausgelost wer die nächsten Tage im Einkauf sitzt, Vertrieb macht... oder spielt ihr in der Mittagspause "Reise nach Jerusalem" und wer verliert, bei dem werden die Rechte neu ausgewürfelt?
    Warum muss man täglich Berechtigungen anpassen???
  12. Like
    Das Zauberwort ist FIRMWARE. Das ist auch keine Besonderheit von IBM / Lenovo, das machen praktisch alle Markenhersteller.
    Refurbished mit Garantie ist die Lösung. Die FW Erkennung abschalten wie oben geraten geht nicht ... man würde sich ja das Geschäft kaputt machen
  13. Danke
    kannst auf ebay schauen, oder bei bekannten gebraucht Server Anbietern. Die Preise macht nicht der Zulieferer, sondern IBM für das Zertifizieren der Platte. Eine normale Platte bekommst du nicht zum Laufen. 
  14. Danke
    Wenn ich den Befehl aus 3. ausführe, wird in meiner Liste sehr wohl Citrix und 7zip angezeigt.
    Ich vermute, das hast du hier hier https://kencenerelli.wordpress.com/2017/11/25/list-installed-programs-on-windows-10/ (erstes Ergebnis bei Google)
    Kann es sein, dass du die cmd dafür nicht als admin gestartet hast? (dafür spricht, dass vorne dein Username steht und nicht system32).
    Versuche es nochmal als admin.
  15. Danke
    Hallo,
    guck Dir mal diesen Artikel an. Damit bekommst Du ersetzte Updates auch physisch vom System
    https://www.google.de/amp/s/mstechy.net/2017/03/13/wsus-alte-updates-bereinigen/amp/
    Ist recht simpel und bedarf auch keines Scripts
  16. Danke
    Hi, ich bin zwar schon einige Zeit aus dem WSUS-Thema raus, versuche aber mal mich zu erinnen.
     
     
    ist mir nicht bekannt. In der Datenbank bleiben zumindest die Update-Informationen bestehen, weil es dieses Update ja mal gab.
    Interessant wäre eher die Frage, ob er das nur anzeigt, oder auch wirklich herunterlädt. Wie groß ist denn der WSUS-Ordner aufdem Server? Denn herunterladen sollte er in der Tat nur die benötigten und nicht alle 75000
    Falls der Server doch genau das tun sollte, gibt es Powershell-Scripts, für das Bereinigen. Dafür soltle aber vorab die Grundkonfiguration des Servers stimmt, damit er nicht immer wieder alle lädt.
    Ich meine mich zu erinnnern, dass je nach Auswahl der notwendigen Kategorieren der Ordner keine 500-600GB haben sollte, eher im Bereich bis max 100. Das war zumindest bei meiner letzen Firma der Fall. Da hatten wir Updates für Win7,10 und Server 2008-2012 implementiert.
     
     
    Der Zeitstempel kommt vom Datum des Updates und nicht vom Tag des Herunterladens. Da MS normalerweise immer den zweiten Dienstag im MOnat Patchday hat, passt das Datum hier in der Tat schon.
     
     
    Was die unterschiedlichen Stände Client <> Server angeht, bin ich leider zu lange aus dem Thema raus.
  17. Like
    tschulian hat auf RipperFox in Workstation mit XEON Prozessoren   
    Die CPUs mit einer 2 hinter dem E wären für Zweiwegesysteme - siehe
    http://www.intel.com/content/www/us/en/processors/processor-numbers-data-center.html
    Ein E5-2650v3 (ark.intel.com/de/products/81705) taktet um einiges langsamer und kostet ca. das Doppelte wie einer Deiner E5-1650v3. Unterstützt deine Renderanwendung vllt. Netzbetrieb?
     
    Registered RAM ermöglicht Module mit höherer Kapazität und sind im Workstation und Server Bereich absolut üblich ( https://de.wikipedia.org/wiki/Registered-Modul).
    Dein Board unterstützt laut Specs entweder diese erwähnten RDIMM- oder LRDIMM- Module. Wahrscheinlich NICHT in Mischbestückung - Unterschiede siehe z.B. https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/DDR-SDRAM
    Welchen Typ das Mainboard in welcher Konfiguration packt steht in dessen Kompatibilitätsliste. Ich rate Dir sehr, diese zu beherzigen, weil der Hersteller sonst bei Problemen nur mit den Schultern zuckt..
    Btw:Worksstations kann man auch fertig kaufen - mit schönen Supportpaketen, etc
     
     
     
  18. Like
    tschulian hat auf Jens_Mander in Problem mit Domain Zeit   
    Tschuldigung, hatte  versucht ein Bild mit zu posten.
    In der Vorschau wars auch drin.

     

  19. Like
    tschulian hat auf Nopp in Problem mit Domain Zeit   
    Man sollte nun mal ruhig bleiben hier...
    Viele betreiben halt noch alte Systeme. Mein alter AG hat noch ältere Systeme betrieben weil die darauf installierte Software nun mal nicht aufwärts kompatibel war und die Softwarefirma seit langem Insolvent, bzw. der Chef nach Hawai ausgewandert, ist.
    Trotzdem muss man nicht gleich mit dem Finger auf jemandem zeigen und den Thread unnötig ins Off-Topic jagen.
     
    P.S. Freut mich dass es nun läuft  
  20. Like
    tschulian hat auf Jens_Mander in Problem mit Domain Zeit   
    Woher bekommt der DC seine Zeit?
    Ist es ein virtueller DC?
    Woher bekommt der Host die Zeit?
    Ein bisschen mehr Infos wären hilfreich
     
    VG
     
    z.B. Jens Mander
  21. Like
    tschulian hat auf Nopp in Problem mit Domain Zeit   
    Dann wird es wahrscheinlich den Konflikt geben, dass der DC von Erlangen die Zeit bekommt und gleichzeitig aber mit dem Host gesynct wird, was natürlich zu Problemen führt. Hier mal ein nützlicher Link -> http://www.faq-o-matic.net/2012/05/16/zeitsynchronisation-in-virtuellen-umgebungen/

    Hatte neulich dasselbe Problem, aber mit Hyper-V.
  22. Like
    tschulian hat auf Nopp in Problem mit Domain Zeit   
    Jo, es ist wichtig zu wissen, woher der DC seine Zeit bekommt und noch wichtiger, um was für ein Netzwerk handelt es sich.
    Virtuelle Umgebung?
  23. Like
    Einige (viele) Hersteller erlauben nur Festplatten mit bestimmter Firmware in ihren Servern und/oder Storages. IBM ist einer von denen und ihr müsst in den sauren Apfel beißen und Original-Ersatzteile kaufen.
  24. Like
    tschulian hat auf Albi in Warum BWL in der BS?   
    Glaubst du, ich denke BWL Kenntnisse schaden niemanden zumindest die Grundlagen und vereinfachen so etwas ungemein. Zumal es genug Leute gibt denen dieser "gesunde Menschenverstand" wie du es so schön bezeichnest fehlt und es daher noch weniger schadet wenn sie etwas in der Berufsschule dazu lernen.
  25. Like
    tschulian hat eine Reaktion von Albi in Warum BWL in der BS?   
    Bei uns gab es kein BWL. Bei uns hieß es WiSo Wirtschaft und Soziales. Hab es gehasst, war nie gut.
    Aber die paar interessanten Dinge, bei denen ich im Abschlussjahr 2013 nicht den Unterricht gestört hab, helfen mir jetzt bei meiner neuen Arbeitsstelle enorm weiter. Als Azubi wenn man jeden Tag seine Aufgaben vorgekaut bekommen hat war WiSO Nutzlos. Jetzt wo ich selber für Verträge, Infrastrukturerweiterungen und alles Rund um IT-Management zuständig bin, bin ich froh, einige "Grundlagen" zumindest mal gehört zu haben.
     
    Und nein, ich ermuntere nicht zum Unterricht stören, wenn ich nun zurück denke hätte ich noch ein wenig mehr aufpassen sollen.
     
    Lg aus Nürnberg

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.