Alle Beiträge von cortez
-
wie werde ich Server \ Linux Admin?
Hier würde ich ansetzen. Was ist es denn was dir fehlt? Was ist es was dir fehlt? Es liest sich für so das du dir viel selbst angeeignet hast, aber dir Praxis fehlt. Vielleicht gehen auch nur die Erwartungen der Firma und dein Wissen zu weit auseinander.
-
Widerspruch einlegen Sinnvoll?
Würde ich als Basiswissen bezeichnen, was jeder ITler haben sollte und nicht unbedingt notwendig abzufragen. Das verstehe ich nicht. Du wünschst dir Sicherheit als vertiefendes Thema und beschwerst dich wenn du danach gefragt wirst. Vom lesen dieses Faden hatte ich den Eindruck, dass du dich auf gewisse Fragen vorbereitet hast und es anders lief als gedacht. Du kamst spätestens beim Fachgespräch und den Rückfragen aus dem Konzept. Der Stress hat sein übriges getan und das Fachgespräch wurde unangenehmer und unangenehmer. Warum vermute ich das ? Weil es bei mir genau so lief, es war mehr oder weniger ein Blackout, weil der Stress die Oberhand hatte. Nachher habe ich mich geärgert, weil mich fragen zum Verzeichnisdienst überrumpelt haben.
-
SharePoint - Best Practice mit großen Medien-Dateien?
Die Frage ist immer, was ist es für ein Unternehmen, wie groß ist das Unternehmen, was wird gemacht. Ebenso ist die Frage, was machst du als Privatperson? Irgendwelche Hobbies die viel Speicherplatz brauchen? Hast du deine DVD Sammlung digitalisiert? Zahlen sind ohne Kontext daher nicht besonders vielsagend. Um ehrlich hier, wäre erstmal die Frage, sind die Daten die im Sharepoint liegen auch die Daten die in einen Sharepoint gehören? Also Daten auf die regelmäßig zugegriffen wird oder ist der Sharepoint nur eine Ablage für diese Dateien? Wenn der Sharepoint nur als Ablage verwendet wird, dann kann man die Dateien ohne weiteres aus dem Sharepoint holen, denn dafür wird kein performanter Speicher benötigt.
-
zentraler Logserver tatsächlich gutes Abschlussthema?
Nö, das nicht, aber du kannst dich ja einbringen und deinen Ausbildern sagen "Ich habe da ein Problem gesehen und würde mich gerne um die Lösung kümmern".
-
QR-Code-Scanner #00026
Hört sich einem Fehler in der Konfiguration an. In der Regel ist es so, du fängst mit einem Barcode/QR Code an und scannst diesen. Der Code setzt den Scanner in den Config Modus, von da geht es weiter. Du suchst dir die Codes mit den Settings raus die du haben willst, zb. das ein Scanner Barcode128 oder 2to5 Interlace kann. Zusätzlich kannst du noch ein paar allgemeine Einstellungen vornehmen, zb. das nach jedem Scan auch noch Enter gedrückt wird. Als letztes gibt es noch einen Code der deine Änderungen speichert und wieder in den Scanmodus wechselt. Die passenden Codes findest du in den Handbüchern. Datalogic ist da meiner Erfahrung nach ziemlich gut aufgestellt. Allerdings müsstest du dich dort einmal anmelden zum Download der Handbücher.
-
Fachinformatiker + Neurobiologie
Die Frage, wie sieht der Bereich aus in dem du suchst? Wenn du speziell nach Neurobiologie suchst, ich kann es dir nicht sagen, aber wenn du im Medizinisch/Biologischen Bereich suchst hast du ziemlich gute Chancen etwas zu finden. Geräte und Softwarehersteller haben bei dir einen Vorteil gegenüber zu anderen Fachinformatiker mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung. Sie brauchen wesentlich weniger/keine Zeit dir den Biologischen/Diagnostischen Teil zu erklären. Die Programmiersprache hängt davon ab, was du wo machst. Datenbanken sind auch recht wichtig. Wenn du etwas mit Schnittstellen machen möchtest schau dir LDT, GDT oder HL7 an.
-
Gehalt nach der Umschulung
Das Problem an der Umschulung ist die Erwartung. Manche erwarten eine vollständige Ausbildung. Das Zauberwort bei einer Umschulung ist Eigeninitiative, denn du bist schon ausgelernt (wenn auch in einem anderen Beruf) und daher sind die Erwartungen an dich anders als an einen Azubi der frisch von der Schule kommt. Versuche dein Wissen zu vertiefen, zeige auf der Arbeit Initiative und versuche die Erwartungen zu übertreffen. Ich habe einen Kollegen der ist Quereinsteiger. Er hat vorher Netzwerkkabel gezogen und die Patchpanel eingebaut. Er hatte am Anfang keine Ahnung und hat sich eigentlich alles angeeignet. Fragen gestellt, sich Sachen dokumentiert und sein Wissen stetig erweitert. Jetzt kann er mit Leuten im Support mithalten, die eine Ausbildung als FISI oder ITSE haben. Das stimmt, aber auch hier heißt es wieder Eigeninitiative gewinnt. Ich hatte mal einen Kollegen, welcher keine Eigeninitiative hatte. Er hat als FISI Umschüler sein Praktikum im Computerladen gemacht. Er durfte die gesamte Zeit PCs zusammenbauen und aufsetzen. Es war einfach, aber es kam praktisch nicht wirklich etwas herum für die Arbeit in einem Unternehmen.
-
Präsi + Fachgespräch (Useranlage im ActiveDirectory)
auch wenn es recht Off-Topic wird. Die Prüfung ist identisch für alle. Egal, bei welcher IHK du in deinem Bundesland die Abschlussprüfung schreibst. Es gibt keine Sonderlocken. Bildung ist Ländersache. Jedes Bundesland hat da die Hoheit. Das gilt für alles. Egal, ob es eine Ausbildung als Fachinformatiker ist oder die Grundschule. Die Vermittlung von Wissen ist da noch eine ganz andere Sache. Lehrer haben den Rahmenlehrplan. Sie haben da durch ein Ziel, welches am Ende des Lehrjahres erreicht werden muss. Wie es erreicht wird unterscheidet sich von Lehrer zu Lehrer und von Schule zu Schule. Was man hier nicht vergessen darf, ist auch der zwischenmenschliche Faktor. Am Ende ist es alles sehr Subjektiv gerade in dem Moment, wo es dich beschäftigt ist es sehr schwer, weil dazu noch eine ordentliche Portion Stress kommt. Es ist schließlich das Ende der Ausbildung/Umschulung worauf du mindestens 2 Jahre hingearbeitet hast. Ich würde sagen nein, denn Umschüler haben in der Regel schon eine Ausbildung abgeschlossen. Sie sind schon einmal durch dieses System gegangen. Sie haben auch schon Berufserfahrung. Sie haben die Umschulung in der Regel aus eigenem Antrieb angefangen und in Gegensatz zum Azubi eine ganz andere Motivation. Wenn dieses Statement stimmt, warum haben dann 83% der Prüflinge die letzte FISI Abschlussprüfung geschafft? https://pes.ihk.de/Auswertung.cfm?Beruf=701702000000&pm1=999&pm2=999&pm3=999
-
Erfahrung nach Umschulung, eine absolute Katastrophe...... :-(
Anfangs dachte ich es wäre sowas wie der Boreout, wäre dein Problem mit dem Job/Berufsleben im allgemeinen. Allerdings sich das nach einer depressiven Phase mit dem Hang zu Depressionen an. Du befindest dich in einer Abwärtsspirale. Deine Gedanken drehen sich im Kreis und gehen nicht vorwärts. Es belastet dich schon soweit, dass der Körper reagiert. Aus eigener Erfahrung weiß ich, es ist ziemlich mies und der Antrieb etwas zu ändern ist eigentlich nicht da. Leider ist hier das Problem. Der einzige der etwas an der Situation ändern kann bist du. Ich weiß es klingt blöd. Fang am besten bei deiner momentanen Arbeit an. Schau, dass du schnellest möglich eine Distanz zwischen dich und deinen jetzigen Arbeitgeber bringst. Von dem was du hier geschrieben hast, hat dein aktueller Arbeitgeber, dein Selbstwertgefühl komplett zerstört. Ich weiß nicht ob es dir aufgefallen ist, jeder hier im Thread sieht mehr einen ITler in dir als du. Mache etwas was um dein Selbstwertgefühl aufzubauen. Versuche positiv zu bleiben und schaue nicht immer was du nicht kannst sondern was du kannst. Und? In jeder IT gibt z.B. Wägen um Lasten/ unhandliche Objekte hin und her zubewegen. Hier hätten wir doch schonmal ein Ziel. Die Frage ist doch, wie soll das Ziel aussehen? Ich würde behaupten, du hast wie ich auch nur eine Idee, wie es nicht aussehen soll.
-
Wie bewertet ihr Prüfer sehr schwere Prüfungen?
Die aktuelle Prüfung ist immer die schwerste, die gestellt wurde. Das liest du hier seit Jahren. Am Ende ist es alles sehr Subjektiv gerade in dem Moment, wo es dich beschäftigt ist es sehr schwer, weil dazu noch eine ordentliche Portion Stress kommt. Es ist schließlich das Ende der Ausbildung/Umschulung worauf du mindestens 2 Jahre hingearbeitet hast. Du hast die Prüfung abgelegt und kannst jetzt nichts mehr ändern. Am Ende wird es wie in der Schule sein, man macht sich gedanken, rechnet mit dem schlimmsten und das Ergebnis ist trotzdem besser als gedacht.
-
Ausbeutung + Umstände = Wechselangst?
Würde ich auch so sehen, denn die Stellenbeschreibung hat so 1-2 Probleme (Ich nehme mal an es ist ein 1zu1 Copy & Paste), Ich verstehe nicht, warum das zwei Punkte sind, denn eigentlich gehört es zusammen. Da fehlen doch die ganzen Netzwerkkomponenten und wenn es um mehrere Filialen geht ist das ein integraler Bestandteil. Der Rest liest sich eigentlich wie Leiter des Supports, gerade mit diesem Punkt "Koordination der IT-Supporter beim Hardwarerollout". Größte Red Flag bei der Stellenbeschreibung. Das kann alles mögliche sein, von Planung, dass ist nicht so unseres, bis hin zu "Ja, Bürozeiten gibt es, aber da eigentlich immer etwas zu tun, kommt man nicht vor XX Uhr raus." 40k sind jetzt nicht schlecht, wenn du zu frieden bist umso besser. Sammele Erfahrung und lass den Worten Taten folgen. Gerade wenn deine Lebenssituation sich jederzeit ändern könnte.
-
Welche Weiterbildung für FiSi?
Das wäre auch meine Frage. Wenn du einfach nur von deinem Arbeitgeber weg möchtest und Fuß in der IT fassen möchtest, wäre mein Vorschlag bewerbe dich als Supporter bei einem kleineren Unternehmen (100-500 Mitarbeiter). Dort bist oft mehr als nur reiner Supporter. Du bekommst Berufserfahrung und kannst von da aus weitergehen. Das Problem, wenn du dich auch eine Stelle als Administrator nach so einer Weiterbildung bewirbst ist, du hast theoretisches Wissen, aber keine Praxis.
-
Jobwechsel Pentesting Extern/Intern
Ja, die Möglichkeit besteht immer. Ist mir auch schonmal passiert. Die Frage ist immer, wie ist das Unternehmen aufgestellt und wo will es hin? Wird es komplett ausgegliedert oder ist nur eine eigenständige Firma als Teil einer Holdingstruktur. Aufgrund eigener Erfahrungen im Kritisbereich würde ich sagen, es ist sehr unwahrscheinlich das ausgelagert wird. Wozu sollte es eine erstmal eine eigne IT Security Abteilung aufbauen, wenn man sich die Services auch einkaufen kann? Dazu kommt das für einige Unternehmen im Kritisbereich Security für lange Zeit keine wirkliche Bedeutung beigemessen haben und erst große Hackingangriffe oder Bußgelder wegen DSGVO Verstößen an der Sicht etwas geändert haben. Du bist dir etwas unsicher. Du magst was du machst. Du kommst mit deinen Kollegen super zurecht, aber du möchtest eine Veränderung. Komplett verständlich, denn so wie es aussieht warst du dein ganzes berufliches Leben nur in dem einen Betrieb. Selbst wenn du nur für 1-6 Monate in einer anderen Firma bist und dann suchen musst (weil eine Seite sagt, es passt nicht ), sollte es kein Problem, denn du kannst den Punkt erklären.
-
Projektantrag: Evaluierung und Test georedundanter Firewall-Cluster zur Bereitstellung virtueller, georedundanter Firewalls
Das ist ein Arbeitsauftrag und kein Projekt. Welche Problemstellung willst du lösen? Wo triffst du Entscheidungen? Nach welche Prüfungsordnung wirst du geprüft, der alten oder der neuen? Wenn es die neue ist fehlen in deiner Zeitplnung noch 5 Stunden.
-
Projektantrag: Monitoring System für das gesamte Unternehmensnetzwerk
Die Projektbeschreibung finde ich wesentlich besser. Allerdings ist da immer noch die Frage, warum ist die VM gesetzt? Für mich würde das zu einer ganz zentralen Frage führen, Was passiert wenn der Host ausfällt ? Die Zeitplanung finde ich suboptimal. Ist mehr oder weniger ein Punkt. Das ist sehr viel Zeit dafür eine VM zu erstellen und ein Betriebssystem zu installieren. Als ich meine Projekt gemacht hatte, war der Standard 8 der 35 Stunden gehen für die Doku drauf. Die Abnahme halte ich dagegen für zu lange. Du musst auch irgendwie begründen was du in der Zeit gemacht hast. Der Puffer ist so eine Sache, kann man machen ich würde die Zeit lieber komplett verplanen. Das einzelne Punkte länger dauern können, andere dafür schneller gehen, ist eigentlich jedem klar. Der Kaufmännischeaspekt den du in der Projektbeschreibung erwähnst, fehlt komplett in der Zeitplanung. Dein Projekt eignet sich recht gut dafür. Wenn System X ausfällt, kostet es der Firma Y€. Dieses Projekt kostet P€ und hat L€ laufende Kosten. Hier ist der Breakevenpoint erreicht und dann rechnet sich die Investition. Gerade wenn das Projekt der Geschäftsleitung präsentiert wird ist das ein wichtiger Punkt, denn Zahlen sind für diese immer sehr Interessant. Das wars von meinen Punkten. Vielleicht hat jemand der Prüfer hier noch etwas hinzuzufügen
-
Projektantrag: Monitoring System für das gesamte Unternehmensnetzwerk
Sorry, so jetzt etwas ausführlicher, da auch etwas mehr Zeit für den Post vorhanden ist. Als erstes sollte der Post anonymisiert sein, der Firmenname ist noch da. @charmanta oder @Chief Wiggum können da bestimmt helfen. Ich würde sagen, hier ist was soll überwacht werden? Wenn es jetzt ein Thema ist, dann gab es bestimmt auch ein Grund, warum das Monitoring jetzt ein Thema ist. Lief eine Platte voll und keiner hat es gemerkt? Hardwaredefekt und er hat die Produktion beeinflusst? Gibt es irgendwelche Besonderheiten, die Förderbändern gemonitort werden müssen (Internet of Thing)? Wie sieht der Prozess aus in den du das Monitoring integrieren willst? Werden Fremdleistungen in Anspruch genommen oder machst du alles? Wenn Leistungen von anderen in Anspruch genommen werden, was welche sind es? Was genau machst du? Ich denke mal gerade der Punkt Eigenleistung ist hier ein Thema, da es sich so liest als ob viel vorgegeben ist. zb. hier Was macht der zweite Satz da? Wieso ist es schon festgelegt auf eine VM und was passiert wenn der VM Host ausfällt? Es liest sich als ob dir hier eine Vorgabe gemacht wurde und es nicht deine Entscheidung ist. Das hier hört sich auch recht komisch an. Die einzige Anforderung ist eine grafische Oberfläche zur Konfiguration? Eine Aufnahme aller Server inklusive Dell Data Domain hört ist für dich eine Selbstverständlichkeit? Gerade die Data Domain, sollte ein wichtiges, wenn nicht sogar Ausschlusskriterium sein. Würde ich komplett rauslassen. Wieso sollte irgendwer außer den Admins Zugriff haben? Ich frage mich auch nach mehrmaligem Lesen, warum hat die Geschäftsleitung so ein Interesse an einem Monitoringsystem? Soll es auch mehr als nur Servermonitoren? Hoffe da hilft.
-
Projektantrag: Monitoring System für das gesamte Unternehmensnetzwerk
Für mich ist hier glaube das große Problem. Was genau machst du und wo triffst du die Entscheidungen? Es hört sich die ganze so an als könnte es auch nur ein Arbeitsauftrag sein. Hier deine Aufgabe. Mach mal und dokumentiere das. Alleine der Start, lässt schon nichts gutes Ahnen. Warum eine VM? Was passiert, wenn der Host aussteigt?
-
Projektantrag Neuvorlage mit Auflage/ Kaufmann für Digitalisierungsmanagement / Dringende hilfe benötigt
Was genau möchtest du in dem Projekt machen? Soll es ein Tool zu Budgetplanung werden? Personalplanung? Erkläre hier kurz und prägnant das Problem. Was ist das Problem? Was ist das Ziel/was soll gemacht werden? Du hast 40 Stunden Zeit. Die sollten immer verplant werden. Dein Beruf ist kaufmännischer Natur und da solltest du deinen Schwerpunkt draufsetzen. Ich weiß nicht, ob es wie bei einem IT Systemkaufmann ist, dass du es nicht umsetzen brauchst, allerdings packst du hier viel viel zu Zeit in Durchführung. Dein Ziel sollte sein, dass du den Entscheidungsträger auf kaufmännischer Ebene darlegen kannst, dass der Prozess richtig digitalisiert werden muss, denn sonst verlieren sie Geld und du zeigst wieviel sie einsparen können. So sehe ich die Probleme mit deinem Antrag, allerdings weiß ich nicht so viel über die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
-
Einfache Projektideen für FISI
Könnte etwas sein, die Frage wie willst du das in einen Projekt backen? Hier kann es meines erachtens eigentlich direkt scheitern, Warum wird das ganze in der Cloud nicht herunterskaliert? Flexibilität ist der große Punkt von Clouddiensten. Klares nein. Das ist ein Arbeitsauftrag und wirst damit keine 40 Stunden füllen können.
-
Projektantrag: Implementierung eines zentralen Clientmanagement- und Software-Deployment-Systems
Woher weißt du das es eine VM sein wird und kein Hardwareserver? Vielleicht wird es auch ein Software as a Service über die Cloud? Ansonsten sieht es meiner Meinung nach gut aus.
-
Firma kommt in Bewerberphase mit psychologischem Gutachten...
Würde sagen das geht eventuell beim Geheimdienst klar, aber ansonsten aufstehen und gehen.
-
Extreme Angst vor mündlicher Prüfung da DOKU sehr schlecht ist.
Der Prüfungsausschuss hat in der Regel kein Interesse dich durchfallen zu lassen. Ich hatte bei meiner mündlichen Prüfungen wegen Prüfungsangst einen kompletten Blackout und war am Ende noch bei 35%
-
Projektantrag: Implementierung einer virtuellen Umgebung mit VMware Horizon
Die Frage ist doch, sah dein Antrag genau so aus? Ich glaube nicht, denn das hier ist ein Arbeitsauftrag kein Projektantrag. Jede Entscheidungsfindung fehlt.
-
Abschlussprojekt Projektantrag Implementierung einer Monitoring Lösung zur Überwachung der IT-Infrastruktur
Als allgemeiner Tipp, dieses Art von Projekt wird gerne genommen. Es ist auch in IHK Musterprojekt. Schau dich hier im Forum einmal um, dort wirst du eine Menge an Anträgen finden, welche du als roten Faden verwenden kannst.
-
Perspektiven vom Systemintegrator
Ich würde sagen "Auf ihrem Platz. Jetzt mal Spass bei Seite, die IT entwickelt sich sehr schnell weiter. 5 Jahre sind eine lange Zeit in der IT, da kann viel passieren. Ist es nicht viel wichtiger das man in den nächsten 5 Jahren, die Entwicklungen verfolgt und die Fühler am Zahn der Zeit hat?"