Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Whiz-zarD

User

Alle Beiträge von Whiz-zarD

  1. Nur konzentrieren sich die Einsatzgebiete zu sehr auf Azure und Office. Für Softwareentwickler, die ihre Software nicht in Azure hosten oder Excel-Dateien analysieren, gibt es gar nichts. Also noch ein Grund, diese Zertifikate für nutzlos zu erklären.
  2. Also, wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück. Ein Abschlussprojekt sollte was mit der Firma zu tun haben. Dein Projekt klingt aber entweder nach Hobby (mal gucken, was alles geht) oder dein Chef will ich verarschen (hoho, mein Azubi baut mir eine App, um meine Mitarbeiter zu kontrollieren). Wo ist denn das konkrete Problem, was zu deiner Lösung führt?
  3. Whiz-zarD hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich kenne CodeCanyon nicht einmal. Wieso sollten da überhaupt Firmen nach Software suchen? Firmen suchen Software, die auch noch nach Jahren besteht und supported wird. Da werden u.a. Studien von Gartner angeschaut und nicht die nächstbeste Frickellösung von einer Ein-Mann-Bude genommen. Die Zeiten, wo man jeden Dreck veröffentlichen konnte und die Leute das Geld trotzdem hinterhergeschmissen haben, weil sich niemand damit auskannte, sind eindeutig vorbei. Man muss schon mit Tausend Konkurrenten mithalten können und offentlich ist dein Tool nicht gut genug. Sonst würde es ja nicht abgelehnt werden.
  4. Ja, so kommt es mir gerade vor. Da die letzte Zeile ein return ist, muss es sich hier um den Inhalt einer Methode handeln und str wird in die Methode reingereicht und da er die Vokale in einem String zählen möchte, handelt es sich kontextmäßig bei str im einen String, der in eine Methode reingereicht wird... Also doch! Kontextmäßig wäre dies zu erkennen. Einzig hätte man ihn darauf hinweisen sollen, dass am lieber die gesamte Methode zeigen sollte aber jeder, der mal 5 Sekunden darüber nachdenkt, hätte es begriffen... Wenn du hier schon die "Er ist doch ein Anfänger"-Keule rausholst, wäre es eben falsch zu sagen, dass ein String beliebig groß sein kann, denn das stimmt einfach nicht. Und String hat keine maxLength-Property. Erzähle doch nicht so einen Quatsch!
  5. Motzen wegen des motzens Willen, oder was? Aus dem Kontext kann man doch erkennen, dass es sich um ein String handelt... Und wo liegt nun der Unterschied zwischen und ? Erkläre mir das mal. Zumal ein String eben nicht beliebig viele Zeichen haben kann, da ein String auf 2 GB beschränkt ist...
  6. In der ersten Variante vergleichst du ein String mit einem Char. Die Datentypen sind schon verschieden. Der Vergleich kann also nie funktionieren. Ein char ist nur ein Zeichen, während ein String aus mehreren Zeichen besteht. Ein String ist zudem auch ein Referenztyp (class) und Char ein Wertetyp (struct). vowelList ist eine Liste von Strings und mit str/[i/] holst du ein Char. Du musst also vowelList ist eine Liste oder in ein Array von Chars ändern. var vowelList = new[] { 'a', 'e', 'i', 'o', 'u' };
  7. In der Informatik gibt es nur Zahlen. Ein char ist ebenfalls nichts weiter als eine Zahl. Die Zahl kann ein oder zwei Bytes groß sein. Jede Zahl repräsentiert ein Zeichen. Deswegen gibt es ja die ASCII-Tabelle. Die ASCII-Tabelle ist beispielsweise in der GPU implementiert. Somit weiß die GPU, wenn sie sich im Text-Modus befindet, wie ein Zeichen aussehen soll. Du kannst ja folgenden Code ausprobieren: Console.WriteLine((char)97); // gibt 'a' aus Console.WriteLine((int)'a'); // gibt 97 aus Console.WriteLine((char)('a' + 3)); // gibt 'd' aus 'a' ist einfach der Wert 97.
  8. Whiz-zarD hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungsentwickler und Programmierer
    Das geht nicht. Du kannst dir nur die Schnittstellen anschauen. Den Code anschauen geht nur mit einem Decompiler, wie der z.B, in Resharper integriert ist. Wenn es Code von .NET Core ist, kannst du den Code via github klonen.
  9. Kannst du englisch? Was meinst du, wieso die Klasse DateTime heißt? Und wenn du nur das Datum haben willst, dann formatiere die Ausgabe. Auch hier gilt: mm für Minuten und MM für Monat.
  10. Nein, tut es nicht DateTime.TryParseExact("31/12/2020", "dd/MM/yyyy", CultureInfo.CurrentCulture, DateTimeStyles.None, out DateTime geburtsdatum); Console.WriteLine(geburtsdatum); Ausgabe: 31.12.2020 00:00:00
  11. Whiz-zarD hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungsentwickler und Programmierer
    Ansicht -> Objektkatalog Oder meinst du auch den dazugehörigen Code?
  12. Letzen Endes muss man aber irgendwann mal anfangen...
  13. Die Regel ist aber so. Zumindest wenn es um reine Softwareentwicklung geht. Denn da spielt nach wenigen Jahren die Berufserfahrung eine Rolle und nicht mehr der Ausbildungsstand. Nach ein paar Jahren zählt der B.Sc. nicht mehr. Auch ein B.Sc.-Absolvent kann schlechten und ineffizienten Code schreiben. Studienabsolventen gehen aber meist in höhere Positionen, wo sie dann mehr Geld verdienen können und da sind wir beim Punkt, wieso die Durchschnittgehälter oft so weit auseinander klaffen.
  14. Die Gehälter beider steigen nicht proportional... Das Gehalt eines FIs steigt stärker als eines Studienabsolventen.
  15. Wer redet denn hier von 70 - 100k EUR p.a.? Es war die Rede von 50k EUR p.a. als Einstiegsgehalt und wie du richtig erkannt hast, ist dann im Durchschnitt nicht mehr viel Luft nach oben. Egal ob Studium oder nicht. Zumindest als Softwareentwickler. Wer mehr verdienen möchte, muss dann die Karriereleiter höher hinauf.
  16. Es kommt doch immer auf die Spezialisierung an. 46k für ein Webdesigner wäre viel aber 46k für ein COBOL-Entwickler unterdurchschnittlich. Das Einstiegsgehalt verpufft aber schnell mit ein paar Jahren Berufserfahrung. Dann sind die Gehälter gleichauf. Auch darf man nicht vergessen, dass ein Studium nicht gerade günstig ist und man erstmal Geld hineinstecken muss, während ein Azubi monatlich eine Vergütung bekommt.
  17. mm steht für Minuten. Du brauchst MM.
  18. Sowohl, als auch. Auch Maler und Schriftsteller lassen sich von anderen Künstlern inspirieren. Derzeit schreibe ich ein Tool, was sog. perfekte Zahlen ermittelt. Zuerst hab ich selbst was versucht und hab dann gesehen, dass es neben dem einfachen Weg noch einen optimierten Weg gibt. Also hab ich dann diesen genommen und hab den Code für meine Zwecke angepasst. Ich bin nun mal kein Mathematiker. Also können Lösungswege von Dritte auch sehr inspirierend sein.
  19. Irgendwie fühle ich mich alt. SCSI war in den 90ern DIE Schnittstelle für Server-Festplatten.
  20. Zumal der Vorteil "Gehalt" eh mit ein paar Jahren Berufserfahrung weg ist und man ggf. viel Geld ins Studium gesteckt hat. Es ist oft nur eine Milchmädchenrechnung.
  21. Sorry aber wegen einem halben Jahr machst du jetzt hier so ein Aufriss? Bewirb dich als Junior-Entwickler und gut ist. Ein Studium ist auch keine Lösung. Mich würde auch mal interessieren, für welches Problem ein Studium die Lösung sei.
  22. Das hoffe ich auch, denn mit der gestreckten Prüfung wäre nun die Möglichkeit geschaffen, das Niveau zu erhöhen aber ich bin gespannt, was da passieren wird.
  23. Die ZP wird doch sowieso abgeschafft.
  24. Es kam der Wunsch auf, dass wir bestimmte Daten zur besseren Nachvollziehbarkein visualisieren. Das ganze soll dann über eine Desktop-App laufen, die mittels Electron gebaut wird. Ich hatte mal nachgeschaut, was so so für Javascript-Frameworks es gibt, um Bäume zu visualisieren. Da die Knoten mehrere Informationen anzeigen sollen, muss das grafische Design der Knoten individuell anpassbar sein. Ich hab diesbezüglich kein zufriedenstellendes Framework gefunden. Ich fand aber D3.js, womit ich die Bäume als SVG selber gestalten und bauen kann. Die Bäume können aber u.U. sehr groß werden (5000+) Knoten und somit hätte ich Tausende von Elementen im SVG. Hat da jemand schon Erfahrungen mit D3.js bei solchen Datenmengen gemacht? Vielleicht kennt ja jemand sogar etwas besseres, was einfacher zu verwenden sei. D3.js ist schon ein großes Monster. PS: Ich hoffe, ich bin im richtigen Forum. Wenn nicht, gerne verschieben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.