
Whiz-zarD
-
Gesamte Inhalte
2083 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
51
Reputationsaktivitäten
-
Whiz-zarD reagierte auf Sullidor in Bewerbungscheck
Lerne genauer zu lesen. Er sagt es kommt so rüber und nicht, du bist es.
Und da muss ich ihm recht geben. Ich bin Ausbilder und habe Azubis eingestellt und ausgebildet. Auf jede einzelne Lehrstelle kommen, selbst in kleinen Betrieben, zwischen 50 Bewerbungen und 150 Bewerbungen.
Von denen habe ich durchschnittlich 10 Personen zum Einstellungstest eingeladen. Zum Vorstellungsgespräch waren es dann meist nur noch 3-4 Bewerber. Es wird also vorher rigoros aussortiert. Und Leute die ignorant oder überheblich wirken, fliegen z.B. bei mir sofort aus dem Rennen.
Alles was nach diesem Satz kommt, disqualifiziert dich in meinen Augen umgehend. Aus Erfahrung kann ich als Ausbilder bei solch einem Anschreiben nicht ausschließen, dass du nicht irgendwann Anweisungen ignorierst, meinst etwas besser zu wissen als dein Ausbilder und im schlimmsten Fall damit einen unglaublichen Schaden anrichtest.
Deine guten Noten werden dir, besonders bei systemunterstützten Bewerbungsverfahren in großen Unternehmen, eventuell einen Vorteil verschaffen. Aber sobald du auch hier auf einen Menschen triffst, stellst du dir mit diesem Verhalten nur selber ein Bein und verspielst deinen, in der Schule hart erarbeiteten, Vorteil wieder.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von Goulasz erhalten in Excel-Tabelle auslesen C#
Oh, das habe ich vollkommen überlesen. Für Interop benötigt man eine Excel-Installation, weil hier ein Excel-Prozess gestartet wird und per COM mit Excel kommuniziert wird.
Es kommt immer darauf an, was man mit den Daten vorhat. Ggf. ist R die bessere Wahl als C#. Wenn ich mir die R-Bibliotheken anschaue, dann wird fürs Einlesen des alten BIFF-Formats libxls genommen, was eine C-Bibliothek ist. Die Bibliothek beinhaltet das Kommandozeilen-Tool xls2csv, was eine xls-Datei in eine csv-Datei umwandelt. Wenn es unbedingt C# sein muss, dann könnte man mit diesem Tool versuchen, die xls-Datei in eine csv-Datei zu wandeln und dann diese dann mit der .Net-Bibliothek CsvHelper einlesen.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Frauen in der IT
Ich finde, es sollte keiner bevorzugt eingestellt werden, sondern er/sie solle wegen seinen Kenntnissen eingestellt werden. Wenn ich einen Mann und eine Frau zur Auswahl hätte, den ich einstellen würde, dann würde ich die Person nehmen, die auch zum Team passt. Ein/e Mann/Frau einzustellen nur weil sie ein/e Mann/Frau ist, halte ich nicht für den richtigen Weg.
Die Studie zieht aber falsche Rückschlüsse. Es geht hier nicht darum, ob es ein Männer- oder Frauenberuf ist, sondern einfach, dass die meisten Frauenberufe im Gesundheitssektor zu finden sind und der Gesundheitssektor wird zunehmen privatisiert. D.h. er muss wirtschaftlich sein aber der Gesundheitssektor kann und wird nie wirtschaftlich sein, wenn man nicht die Kosten drückt. Das hat nicht damit zu tun, dass überwiegend Frauen die Arbeit erledigen. Man schaue sich doch nur mal die Altenheime an. Man bezahlt jetzt schon durchschnittlich um die 2.000 € pro Monat für ein Platz. Höher können die Preise schon fast gar nicht mehr sein, weil sie sonst kaum einer bezahlen kann aber kann man für 2.000 € pro Monat wirklich eine gute 24/7 Betreuung ermöglichen? Nein. Also wird gespart und zwar überall.
Ein Technikerberuf ist hingegen sehr wohl wirtschaftlich und daher kann der Lohn ganz klar höher liegen. Was allerdings nicht okay ist, dass die Löhne innerhalb eines Berufs sich stark unterscheiden.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von Rabber erhalten in Frauen in der IT
Ich finde, es sollte keiner bevorzugt eingestellt werden, sondern er/sie solle wegen seinen Kenntnissen eingestellt werden. Wenn ich einen Mann und eine Frau zur Auswahl hätte, den ich einstellen würde, dann würde ich die Person nehmen, die auch zum Team passt. Ein/e Mann/Frau einzustellen nur weil sie ein/e Mann/Frau ist, halte ich nicht für den richtigen Weg.
Die Studie zieht aber falsche Rückschlüsse. Es geht hier nicht darum, ob es ein Männer- oder Frauenberuf ist, sondern einfach, dass die meisten Frauenberufe im Gesundheitssektor zu finden sind und der Gesundheitssektor wird zunehmen privatisiert. D.h. er muss wirtschaftlich sein aber der Gesundheitssektor kann und wird nie wirtschaftlich sein, wenn man nicht die Kosten drückt. Das hat nicht damit zu tun, dass überwiegend Frauen die Arbeit erledigen. Man schaue sich doch nur mal die Altenheime an. Man bezahlt jetzt schon durchschnittlich um die 2.000 € pro Monat für ein Platz. Höher können die Preise schon fast gar nicht mehr sein, weil sie sonst kaum einer bezahlen kann aber kann man für 2.000 € pro Monat wirklich eine gute 24/7 Betreuung ermöglichen? Nein. Also wird gespart und zwar überall.
Ein Technikerberuf ist hingegen sehr wohl wirtschaftlich und daher kann der Lohn ganz klar höher liegen. Was allerdings nicht okay ist, dass die Löhne innerhalb eines Berufs sich stark unterscheiden.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von Asura erhalten in Frauen in der IT
Warum nicht? Das ist nun mal ein Teil von menschlicher Konversation.
Mich interessieren nun mal die Beweggründe und die Geschichten, die die Menschen zu erzählen haben, warum sie sich für diesen Weg entschieden haben. Unabhängig von Mann oder Frau und eine Frau in einem IT-Studium ist bei weitem noch kein gängiges Bild und da interessiert es mich halt, wieso sie einen Weg gewählt haben, der außerhalb der typischen Bilder liegt. Wenn du aber überall nur eine Herablassung siehst, dann solltest du dich mal fragen, ob nicht eher du das Problem bist, anstatt die Männer... Ich hab jetzt auch meinen Ausbilderschein gemacht und wurde auch von vielen Leuten gefragt, wieso ich das gemacht habe. Ich sehe da nichts schlimmes. Im Gegenteil: Ich sehe Menschen, die sich für einen interessieren, anstatt es einfach nur zu den Akten zu legen.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von Rabber erhalten in Frauen in der IT
Glaub mir, das höre ich als Mann auch ständig. Das ist nichts frauenspezifisches. Das ist einfach ein Ausdruck der Verwunderung. In der "Männerwelt" wird es aber inzwischen weniger, weil die IT-Berufe salonfähiger werden und man immer mehr Männer trifft, die auch in der IT arbeiten. Frauen trifft man weiterhin sehr wenig und daher ist die Verwunderung immer noch recht hoch.
Vielleicht sollten die Frauen auch mal mit den Männern reden und mal erfragen, womit sie sich den ganzen Tag rumschlagen müssen. Es ist gar nicht so lange her, da galten IT-Berufe noch als unsexy und viele Männer und Frauen hatten Vorurteile gegenüber solchen Männern gehabt. Ich bin einfach der Überzeugung, dass sich das Verhalten von Männer und Frauen gar nicht mal so sehr voneinander unterscheidet. Ich habe nur das Gefühl, dass viele Frauen viele Dinge zu persönlich nehmen bzw. mit Dingen konfrontiert werden, die eben in der Berufswelt Usus waren, worüber sich aber kein Mann aufgeregt hat und deswegen eben solche Phrasen kommen, wie "Stell' dich nicht so an!"
Neulich saß in der S-Bahn neben mir eine Frau, die versucht hat, mit merkwürdigen Bewegungen ihre Jacke auszuziehen und saß dann plötzlich auf meinem Oberschenkel. Gut, passiert, dachte ich aber im selben Atemzug dachte ich auch, wie viele Frauen dies als sexuelle Belästigung empfunden hätten, wenn ein Mann plötzlich auf dem Oberschenkel einer Frau sitzen würde? In meiner Realschulzeit gab's auch ein Mädel, was mir ständig in den Hintern kniff und generell waren damals die Mädels in der Klasse nicht gerade Kinder der Traurigkeit, das das Begrabschen von Jungs anging aber Frauen haben mit #metoo ein Sprachrohr gefunden und die Männer haben ihre Klappe zu halten, während auch Männer davon betroffen sind aber von sexuellen Belästigungen gegenüber Männer, von Frauen, spricht man nicht. Das ist ja immer noch ein Tabu-Thema und die Dunkelziffer ist extrem hoch. Selbst die Medien sprechen nicht von Belästigungen, sondern von Verführungen. Da heißt es dann "Sex-Lehrerin verführt Minderjährigen", während es bei einem männlichen Lehrer "Perverser Lehrer belästigt Schülerin" heißt. Auch ich bin vom #metoo betroffen. Ich wurde als 10 Jähriger von einer Ärztin sexuell belästigt aber habe ich dafür ein Sprachrohr? Nein. Interessiert das jemand? Nein.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von Rabber erhalten in Frauen in der IT
Warum nicht? Das ist nun mal ein Teil von menschlicher Konversation.
Mich interessieren nun mal die Beweggründe und die Geschichten, die die Menschen zu erzählen haben, warum sie sich für diesen Weg entschieden haben. Unabhängig von Mann oder Frau und eine Frau in einem IT-Studium ist bei weitem noch kein gängiges Bild und da interessiert es mich halt, wieso sie einen Weg gewählt haben, der außerhalb der typischen Bilder liegt. Wenn du aber überall nur eine Herablassung siehst, dann solltest du dich mal fragen, ob nicht eher du das Problem bist, anstatt die Männer... Ich hab jetzt auch meinen Ausbilderschein gemacht und wurde auch von vielen Leuten gefragt, wieso ich das gemacht habe. Ich sehe da nichts schlimmes. Im Gegenteil: Ich sehe Menschen, die sich für einen interessieren, anstatt es einfach nur zu den Akten zu legen.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von KeeperOfCoffee erhalten in Welche Sprache würdet ihr für ein Validerungstool verwenden?
Nach diesem Thread müsste er im zweiten Lehrjahr sein.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Welche Sprache würdet ihr für ein Validerungstool verwenden?
Du solltest dir erst mal darüber Gedanken machen, was du genau willst und das auch in Worte niederschreiben. Nach einer Programmiersprache würde ich mich da noch nicht umschauen. Angular ist ja nichts weiter als ein JavaScript-Framework für Single-Page-Applikationen. Deine Programmlogik liegt ja dann auf einem Server, die über eine Schnittstelle aufgerufen wird. Die Frage ist ja, ob das nicht schon zu viel des Guten ist und ob nicht eine Konsolenanwendung, die einfach ein Log ausspuckt, reicht?
Derzeit wissen wir nur, dass du irgendwas entwickeln möchtest, was eine XML-Datei irgendwie validiert. Was genau validiert werden soll, wissen wir nicht aber die Anwendung soll eine grafische Oberfläche haben. Wozu wissen wir auch nicht.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von dandor erhalten in SQL Island Frage
Nimm mal die Where-Klausel raus. Vielleicht gibt es da noch mehr Status-Werte als nur die drei. Er sagt ja, es ist die falsche Anzahl von Zeilen und nicht von Spalten. Daher gehe ich davon aus, dass deine Where-Klausel zu viel filtert.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von thereisnospace erhalten in Ausbildung C#, Praktikum jedoch PHP
Webprogrammierung ist Anwendungsentwicklung. Da gibt es keinen Unterschied. Es ist egal, ob du eine Webseite, einen desktopclient oder eine App entwickelst.
PHP gehört zu den objektorientierten Sprachen, genauso wie C#. Du wirst also viele Gemeinsamkeiten finden und als Softwareentwickler muss man auch mehr Sprachen können.
PHP kannst du auch für andere Dinge benutzen, als nur für Webseiten. Es ist eine Sprache, die dir Text zurückgibt. Du kannst also PHP-Scripte per Konsole starten und was dir z.B. eine CSV-Datei zurückgibt.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von Sullidor erhalten in Abschlussprojekt
No Shit, Sherlock!
Auf diese Idee wäre der TE wohl nie gekommen...
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von Asura erhalten in Abschlussprojekt
No Shit, Sherlock!
Auf diese Idee wäre der TE wohl nie gekommen...
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von Asura erhalten in Abschlussprojekt
Für einen FIAEler könnte ich mir viele Projekte ohne SQL und relationale Datenbanken vorstellen.
Das ist ja nicht die einzige Form, wie Daten persistiert werden können. Es gibt sogar viele Szenarien, wo relationale Datenbanken ungeeignet sind.
Wobei ich mich weiterhin frage, wofür das Script auf den Clients gut sein soll?
Es ist von dem Einsatz eines Monitoring-Tools die Rede. Kann das Tool nicht die An- und Abmeldezeiten protokollieren?
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von Tician erhalten in XML-Exception ungültiges Zeichen
Der Grund für die Exception ist, dass load(string uri) intern einen XmlTextReader instanziiert. Der schaut nach, ob die Encoding-Deklaration vorhanden ist. Falls nicht, wird standardmäßig UTF-8 als Encoding gewählt. Der XmlTextReader versucht daraufhin die Zeichen zu interpretieren und fällt bei dem å auf die Nase, weil die Datei nicht UTF-8 kodiert ist.
Der StreamReader ist auch nichts anderes, als ein TextReader, von daher kann auch dieser genommen werden, wie @Gottlike schon schrieb.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von Unstoppable erhalten in Pseudo-Code Aufgabe
strecken_beginn = Zeile.Spalten[0]; strecken_ende = Zeile.Spalten.Anzahl - 1; frachtkapazitaet = holeStreckeGewicht(strecken_beginn, strecken_ende); Das kann doch nicht funktionieren, da strecken_beginn immer A und strecken_ende immer B ist. Demnach ist frachtkapazitaet immer gleich. Auch ist strecken_ende bei dir ein Integer ist und kein String.
Demnach müsste man z.B. bei der zweiten Route ( A - C - B ) die freie Kapazität für A - C und C - B ermitteln. Hier müsste man also eine verschachtelte Schleife bauen, die für alle Streckenabschnitte ermittelt, ob eine Strecke genügend Kapazität liefert
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von arlegermi erhalten in Pseudo-Code Aufgabe
strecken_beginn = Zeile.Spalten[0]; strecken_ende = Zeile.Spalten.Anzahl - 1; frachtkapazitaet = holeStreckeGewicht(strecken_beginn, strecken_ende); Das kann doch nicht funktionieren, da strecken_beginn immer A und strecken_ende immer B ist. Demnach ist frachtkapazitaet immer gleich. Auch ist strecken_ende bei dir ein Integer ist und kein String.
Demnach müsste man z.B. bei der zweiten Route ( A - C - B ) die freie Kapazität für A - C und C - B ermitteln. Hier müsste man also eine verschachtelte Schleife bauen, die für alle Streckenabschnitte ermittelt, ob eine Strecke genügend Kapazität liefert
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von Knot3n erhalten in Mittlere Reife | 2,23 Ø | Chancen auf eine Ausbildung
Ich finde, du solltest vielleicht erst mal von deinem hohen Ross runterkommen. Mag vielleicht nicht so sein aber deine Texte klingen doch sehr überheblich. In den letzten zwei Jahren habe ich viele solcher "Wunderkinder" gesehen, die von sich behaupten, sie seien die coolsten Hacker, weil sie das eine oder andere Projekt auf Github veröffentlicht und in einer Firma 0815-Arbeit getan haben, was Mami und Papi arrangiert haben, weil der kleine Sprössling ja so gut mit Computer umgehen kann aber was sie produziert haben, war für den professionellen und alltäglichen Einsatz nicht zu gebrauchen. Sie sind ja noch Kinder ohne Erfahrung.
Nur weil du die Syntax und ggf. einige Frameworks einer Sprache kennst, heißt es noch lange nicht, dass du auch ein guter Entwickler bist, denn dazu gehört z.B. auch ein Verständnis für, wie man sauberen und gut strukturierten Code schreibt, denn Code wird mehr gelesen, als geschrieben.
Was ich schon merkwürdig finde ist, dass du schreibst du hättest Erfahrung mit Visual Studio aber in deiner Liste der Programmiersprachen taucht kein Visual Basic, C# oder F# auf. Vielleicht meinst du ja mit C++ aber auch Microsofts C++/CLI. Zwischen C++ und C++/CLI gibt es noch viele Unterschiede.
Wie man Reverse Engineering gut beherrschen kann, ist mir auch ein Rätsel. Nur weil man evtl. ein paar Sprungmarken umschreiben kann, um somit die Passwortabfrage zu umgehen, heißt es noch lange nicht, dass man den tatsächlichen Algorithmus dahinter verstanden hat.
Ich selber würde erst mal das Abitur fertig machen. Schaden kann es nicht und wenn man gute schulische Leistungen erbringt, kann man auch die Ausbildungszeit verkürzen oder die Abschlussprüfung vorziehen. Ein Abbrechen des Abiturs halte ich nicht für schlau.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Was ist verbreiteter, Java oder C#?
Ist zwar richtig aber sowohl Java als Webplattform als auch ASP.NET verlieren ihre Bedeutung im Web, da der Trend Richtung Single Page Applications (SPAs) und Web-APIs geht. Im Frontend-Bereich werden dann JavaScript-Frameworks wie z.B. AngularJS oder React eingesetzt und im Backend ist es dann egal, welche Sprache man nimmt. Man ist dort nicht mehr so auf ein Technologie-Stack beschränkt, sondern kann das einsetzen, was am Besten für eine Situation ist. Das Frontend lässt sich dann auch leicht gegen eine andere Technologie austauschen, da die UI explizit vom Technologie-Stack der Logik getrennt wird. Dies ist bei ASP.NET oder JavaServer Pages nicht möglich.
Ich persönlich finde ASP.NET und Java Server Pages für kleine Applikationen zu schwergewichtig und für größere Applikationen, bei denen z.B. Nebenläufigkeiten (z.B. aufgrund von langen Berechnungszeiten) wichtig sind, ungeeignet. Auch verbraten diese Technologien sehr viel Rechenkapazitäten beim Rendern vom HTML, was auch der Client übernehmen könnte, was eben ein weiterer Vorteil von SPAs ist.
Um auf das Topic zurückzukommen:
Ich denke auch, dass Java derzeit noch mehr verwendet wird. Vor allem weil auch für Android Java verwendet wird aber Java ist mit seinen Sprachfeatures schon etwas rückständig. C# holt da gerade massiv auf, weil es nun dank .Net Core auch Crossplattform-tauglich wird und es unterstützt auch self-containing, sodass man nicht mal mehr das .Net-Framework installieren braucht, sondern die erforderlichen .Net-Komponenten können gleich in die Binärdatei gepackt werden.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von mapr erhalten in Excel 2010 - Textformatierung kann sich geändert haben
http://www.ecma-international.org/publications/standards/Ecma-376.htm
Da zählt alles dazu, was man an Schriftarten einstellen kann.
Du kannst ja selbst den Test machen: Eine .xlsx-Datei ist nichts weiter, als eine .zip-Datei, die du entpacken kannst. Unter den Ordner xl\styles.xml findest du den <Fonts>-Bereich.
Wie man das Problem lösen kann? Vernünftig mit Formatierungen arbeiten und sparsamer sein. Niemand braucht so viele Formate.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von auxesia erhalten in Projektantrag: Webinterface zur Zeiterfassung für Aussendienstmitarbeiter
12 Stunden für eine Ist- und Sollanalyse? Halte ich für zu viel. Ansonsten sind auch die 13 Stunden für den Datenbankentwurf zu viel.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von auxesia erhalten in Projektantrag: Webinterface zur Zeiterfassung für Aussendienstmitarbeiter
Wozu dann überhaupt ein Lasten- und Pflichtenheft? Da gibt es weitaus bessere und effizientere Methoden. Diese Hefte gehören IMO so langsam auf den Müll, denn die taugen nichts und sorgen nur für Probleme. In einem Lasten- und Pflichtenheft ist es eigentlich sehr schwer auf Änderungen zu reagieren, weil im Pflichtenheft schon genau drinnen steht, was und wie es umgesetzt werden soll und eine Anpassung gar nicht vorgesehen ist. Eine Änderung hätte auch zur Folge, dass man beide Hefte anpassen müsste, wenn es überhaupt dazu kommt. Viel effizienter wäre es, wenn man sich iterativ, in einem festgelegten Rhythmus trifft und über die derzeitige Implementierung spricht und dies in einem Protokoll festgehalten wird. Aber gut, die IHK will wohl weiter an antiquare Methoden festhalten...
Bei Architekturen kann man sich dumm und dämlich reden aber ich gehe mal davon aus, dass man hier keine Raketenwissenschaft einführen möchte. Ich nehme an, dass du die selben Techniken verwenden willst, wie sonst auch in der Firma. Wozu muss man denn da über 10 Stunden reden? Du wirst ja schon ein bisschen Erfahrung mit PHP und CRUD-Operationen haben, denn ansonsten würdest du dieses Projekt nicht wählen wollen.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von sfrt erhalten in Projektantrag: Optimierung der Materialanforderung im Bereich der Zargenfertigung
Meiner Meinung nach sollte gar kein Lasten- und Pflichtenheft mehr geschrieben werden, sondern mit den Kunden iterativ in einem festen Rhythmus die nächsten Schritte besprechen und diese formlos niederschreiben. Der Kunde weiß nie, was er genau will bzw. er weiß nicht, wie man es genau beschreibt und ein Pflichtenheft kann noch so gut geschrieben sein aber in fast allen Fällen versteht es der Kunde falsch oder es ergeben sich hinterher Änderungen, die im Pflichtenheft nicht berücksichtigt und zu spät umgesetzt worden sind.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von sfrt erhalten in Projektantrag: Webinterface zur Zeiterfassung für Aussendienstmitarbeiter
Wozu dann überhaupt ein Lasten- und Pflichtenheft? Da gibt es weitaus bessere und effizientere Methoden. Diese Hefte gehören IMO so langsam auf den Müll, denn die taugen nichts und sorgen nur für Probleme. In einem Lasten- und Pflichtenheft ist es eigentlich sehr schwer auf Änderungen zu reagieren, weil im Pflichtenheft schon genau drinnen steht, was und wie es umgesetzt werden soll und eine Anpassung gar nicht vorgesehen ist. Eine Änderung hätte auch zur Folge, dass man beide Hefte anpassen müsste, wenn es überhaupt dazu kommt. Viel effizienter wäre es, wenn man sich iterativ, in einem festgelegten Rhythmus trifft und über die derzeitige Implementierung spricht und dies in einem Protokoll festgehalten wird. Aber gut, die IHK will wohl weiter an antiquare Methoden festhalten...
Bei Architekturen kann man sich dumm und dämlich reden aber ich gehe mal davon aus, dass man hier keine Raketenwissenschaft einführen möchte. Ich nehme an, dass du die selben Techniken verwenden willst, wie sonst auch in der Firma. Wozu muss man denn da über 10 Stunden reden? Du wirst ja schon ein bisschen Erfahrung mit PHP und CRUD-Operationen haben, denn ansonsten würdest du dieses Projekt nicht wählen wollen.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Welche Fortbildungen, Seminare und Workshops gibt es?
Für .Net-Entwickler die Developer Week in Nürnberg und die Developer Conference in Köln.
Die Developer Open Space in Leipzig soll auch sehr gut sein.
Ansonsten mal unter Meetup.com nach Usergroups zu bestimmten Themen suchen.