Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

KeeperOfCoffee

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KeeperOfCoffee

  1. KeeperOfCoffee hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Hast du während der Ausbildung wirklich nicht versucht dir selbst etwas Wissen anzueignen? Ganz ehrlich: Ich persönlich verstehe die IT so, dass du sehr viel deines Wissens dir selbst erarbeitest und nicht nur im Betrieb lernst. Ich selbst bin in der Ausbildung und konnte nach dem ersten Ausbildungsjahr schon mehr als manche im dritten , da ich mir immer selbst was beigebracht hatte. Vlt ist das anders wenn man FIAE ist, kann ich mir aber nicht vorstellen. Das Internet ist doch voller Angebote und Quellen, teils von den Herstellern selbst, um dein Wissen zu erweitern. Sorry aber ich hab das wenig Verständnis dafür wenn jemand nach der Ausbildung sagt, dass er fast nichts gelernt habe. Die IT ist schließlich keine Branche mit statischem Know-How das du einmal lernst.
  2. KeeperOfCoffee hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine Themen
    NIX DA! Das nächste was zu mir ins Haus kommt ist die Project Scorpio http://www.xbox.com/de-de/project-scorpio Ich habe leider einige üble Videos zur Switch gesehen. Klar sind diese Videos so beabsichtigt und die Ersteller sind nicht objektiv, aber ich glaube immer noch, dass die Switch vor allem wegen Zelda gehypt wird/ist.
  3. Es gibt viele Fahrschüler, die vor ihrer ersten Fahrstunde sich schon informiert haben, wie was funktioniert. Und am Ende ist das erste was passiert ist: Sie haben den Motor abgewürgt.... Wenn du dich schon in Materie einlesen willst, dann Rate ich zu allgemeinen Themen zur Programmierung. Wenn du jetzt "insert random programming language" ausprobieren willst => Wer sagt denn, dass das Zeug das du schreibst Sinn ergibt, richtig ist oder heutzutage noch so gelöst wird? Der Compiler akzeptiert alles Mögliche, deswegen ist allerdings keineswegs alles richtig. Lerne dir nichts Falsches an, lies dich ein, mach dir kleine Ziele. Eventuell kannst du dir die Kurse von Microsoft etwas ansschauen und probieren ob du es verstehst: https://mva.microsoft.com/training-topics/c_topic_page_ger#!orderby=popularity&level=Beginner$Intermediate&lang=1031$1033
  4. Und...warum willst du dann bei Skype bleiben...also die ältere Version. Du widersprichst dich mit diesen Aussagen etwas.
  5. Ich glaube man kann zu den Kursen der SGD nichts sagen, ohne gegen die Regeln des Boards zu verstoßen
  6. KeeperOfCoffee hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Erklärt bei weitem nicht warum ich eine Stichprobenumfrage der VDI auf der CeBit als repräsentativ erachten sollte. Kannst sie dir ja gerne selbst angucken: https://www.vdi.de/fileadmin/vdi_de/news_bilder/Pressemitteilungen/VDI-Praesentation_CeBIT2017.pdf
  7. ~35km je nach Verkehr 25 - 40 Minuten.
  8. Ich stelle hier persönlich einfach mal die Effizienz solcher Übungstage in Frage. Wissenschaftlich gesehen, vergessen wir schon nach einer Woche fast über 50% der Dinge die wir gelernt haben, sofern wir nicht Gelerntes wiederholen. Es reicht sogar schon der Weg zur Kaffeemaschine + Zubereitung aus um bis zu 25% des gerade Gelernten wieder zu vergessen. Es nützt wenig zu sagen: "ja wir haben euch das doch vor einem Jahr am 10. Übungstag beigebracht, also könnt ihrs doch jetzt auch". Es würde mehr Sinn machen, wenn man wirklich Techniken lehrt, die die Personen später einsetzen werden. Ansonsten wäre der Größte Teil dieses Plans ineffizient und verschenkte Zeit. Dies hängt natürlich auch davon ab, ob sich die Azubis privat fortbilden. Ich glaube man setzt ziemlich viel Hoffnung darin, so viel Wissen in so kurzer Zeit zu vermitteln, wird aber letzten Endes enttäuscht sein, weil es einfach nicht möglich sein wird alle Aspekte zu vermitteln. Am Ende könnte es die Azubis vlt sogar überfordern oder anders negativ beeinträchtigen. Manchmal ist halt weniger mehr.
  9. KeeperOfCoffee hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Kann man doch eh nichts drauf gegen was Lobbyisten sagen. Außerdem was hat der VDI damit zu tun??
  10. Als Berufseinsteiger würde ich mir persönlich sowas gar nicht erlauben. Könnte sehr schlecht ankommen, oder sehr gut (Motiviert, zielstrebig, weiß was man will etc) was halt ein Risiko mit sich bringt, welches man gar nicht einkalkulieren kann. Reden kann man im Gespräch. Und selbst wenn du es angibst werden die es später eh versuchen zu drehen...
  11. Ah ok dein Post war etwas verwirrend. Normalerweise schreibt man etwas zu dem Laden wo man hingeht und nicht woher man kommt. Bzw. wenn dann schreibt man beides. Immerhin muss man wissen in welcher Liga der neue AG mitspielt um etwas zum Gehalt sagen zu können.
  12. Ja es gab zwar Tariferhöhungen die letzten Jahre, aber im Vergleich hinkt die Branche immer noch hinter den anderen zurück.
  13. Von welchem TVöD reden wir den eigentlich? Ohne genauere Angabe in welcher Kategorie du arbeitest, kann man darauf nicht antworten. Es können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen, wo du eingeordnet wirst. http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/ Einschätzen kann man da gar nichts, dass ist genau geregelt wo du wohl landen wirst. Manchmal gibts Spielraum, der wird aber i.d.R. nicht zu deinem Vorteil genutzt. Im ö. D. wird normalerweise nicht viel darüber diskutiert.
  14. Ich würde nicht in der Bewerbung schön begründen, warum es beim alten Ausbilder nicht geklappt hat. Das können Sie bei einem Gespräch erfahren, ansonsten ist es einfach unwichtig. Ebenfalls wird dieses "hat keine freien Plätze gegeben" viel zu oft als Ausrede genutzt, weswegen ichs lassen würde. Ja deswegen hat er auch deine Bewerbung in der Hand. Wieso schreiben Leute immer einen extra Satz, dass sie sich bewerben, dass weiß der AG doch...steht schon im Betreff. Übrigens sollte man auf die Frage "weshalb" nicht unbedingt mit "ja weil sie suchen" antworten. Das ist zwar die logische Schlussfolgerung, aber zeigt es dass du dir wenig Mühe gibst und nichts recherchiert hast um einen etwas kreativen Übergang in der Einleitung zu bauen. Man kann ja schreiben, dass man sich bewirbt, aber dann sollte man schreiben aufgrund dem, dem und dem kam man zu dem Schluss sich zu bewerben. Klingt im Moment einfach nach einer Standardbewerbung die nicht rausstechen würde.
  15. Warum wird jetzt hier von Brutto geredet? Der TE will doch 2500€ Netto und das ist ohne BE bzw. als Einstieg überhaupt nicht vertretbar. Dann hat man nicht gut genug gesucht/sich präsentiert oder andere Fehler gemacht. Allgemein finde ich es lustig, dass jemand eine Ausbildung macht und ERST DANN sich informiert wie viel er an seinem Standort verdienen kann.
  16. Man man man.... Allein schon wegen deiner Art und Weise wie du eine Diskussion führen wirst, kannst du da nur bei der Gehaltsverhandlung verlieren. Und nein bei deinen aktuellen Angaben wirst du keine 2500€ Netto bekommen. Schon allein deshalb nicht, weil du in Berlin bist. Berlin hat genügend Entwickler die für viieeel weniger Geld anfangen würden. Wäre eher im Westen möglich, vor allem wenn du bei nem Unternehmen mit entsprechendem Tarifvertrag landest. Vor allem hast du derzeit wenig über deinen bisherigen Aufgabenbereich geschrieben, was genau hast du den in deiner Ausbildung gemacht. Wenn ich jetzt in Berlin nach Java Entwickler suchen würde, dann würde ich wohl relativ schnell Bewerber haben die ich günstiger einstellen könnte. Fachkräftemangel hin oder her. Wenn du 2500 im Monat unbedingt haben willst/brauchst, dann such dir eine extra Nebenbeschäftigung oder eine weitere Einnahmequelle...
  17. Bei einer Bank ist Anzug Pflicht. Könnte ebenfalls in der Arbeit fast Pflicht sein. Kenne selbst nen Bank Azubi der selbst sagt, er müsse als FIAE Anzug tragen. Und selbst: Du brauchst das Zeug spätestens beim Bewerbungsgespräch.
  18. KeeperOfCoffee hat auf mancharta's Thema geantwortet in Windows
    Oh dann ist Pluralsight auch nix für dich. Das sind auch Videos...zwar direkte Praxis zum nachmachen, aber trotzdem hauptsächlich Videos.
  19. KeeperOfCoffee hat auf mancharta's Thema geantwortet in Windows
    Willst/Kannst du Geld ausgeben? Den Pluralsight hat echt einen netten Kurs zu dem Thema. Evlt schaffst du den sogar in der kostenlosen Trail... Edit: Ok sie haben 11 Kurse von Beginner zu Advanced
  20. FIAE - Mittendrin Schule: bisher nur Java Betrieb: C#, TypeScript, JavaScript, (also das ASP.NET Paket) Sowie natürlich Datenbanksprachen mit Oracle SQL, MS Server T-SQL und Postgre SQL
  21. Aus eigener Erfahrung würde ich ma ein JA geben. Manche Betriebe (meist die mittleren) machen jetzt sogar erst Stellenausschreibungen (sicherlich regional unterschiedlich) Das kann man nicht pauschal sagen. Ich denke du willst FIAE werden. So werden es wahrscheinlich unterschiedliche Programmiersprachen sein. In der Berufsschule wirst du sehen, dass deine Kollegen alle mit unterschiedlichen Technologien und Sprachen arbeiten werden. Die Ausbildung ist von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich. Deswegen ist auch immer das Risiko da nen schlechten Platz zu erwischen. Der Betrieb ist das A und O meiner Meinung nach. In vielen Schulen wird in einer Geschwindigkeit gelernt, über die einige Betriebe nur lachen würden. Teilweise lernen viele in zwei Wochen betriebliche Ausbildung so viel wie in ihrem ersten Schuljahr im Fach Programmierung... Deswegen musst du auch schnell und selbstständig lernen. Je schneller und besser du lernst, umso schneller wirst du in Projekte eingebunden. Und je mehr du an "realen" Projekten arbeitest umso mehr lernst du auch "richtiges" programmieren. Ich würde nicht warten. Außerdem gibt es nie eine Garantie eine "gute" Stelle zu haben. 6 meiner Kollegen arbeiten bei einem großen namenhaften Unternehmen, welches im DAX vertreten ist, und die sagen, dass ihnen fast nichts beigebracht wird bzw sie keine richtige Arbeit bekommen. Dein Beispiel ist nicht schlecht. Aber im schlimmsten Fall zeigt dein "Projekt" alle deine schlechten Seiten, bzw schlechte Gewohnheiten die du dir selbst angelernt hast. Damit mögen sich Ausbilder gar nicht gerne rumschlagen. Meist reicht großes Interesse und wenn du ein paar Basics weißt. Übrigens würde ich jetzt nicht eine Sprache X lernen, die dein zukünftiger Betrieb gar nicht nutzt. C++ bekommt man als Normalo ITler ohne Studium meist eh nichts. Würde an deiner Stelle SQL anfangen, dass wird so gut wie überall benötigt und auch für die Abschlussprüfung gut. Und in den meisten Schulen lernst du Java. Meiner Meinung ist es ein Mythos, dass man sich vorbereiten kann. Viele machen das nur um nicht so Nervös dort hinzugehen. Logisches Denken ist aber allgm. Voraussetzung Fernhochschule für Informatik => meiner Meinung nicht von Vorteil wenn du eine Ausbildung anfangen willst. In die meisten Unternehmen zählt oft nur eins => Technologien die intern angewendet oder gar entwickelt wurden. Da nützt dir das meiste Zeug nicht, dass du gelernt hast. Mit Pech verschenkte Zeit. Evtl. irgendwo im Lebenslauf, wobei das ja ewig her ist...oder in die Richtung, dass du immer schon dich dafür interessiert hast. Besser zuviel als zu wenig. Wenn es ihn nicht interessiert, interessiert ihn halt nicht ... er wird wohl kaum sagen "oh Gott der hat so viele Blätter versendet den kann ich auf gar keinen Fall einstellen" Kurz und knapp erklären. Alles weitere wird man dir im Bewerbungsgespräch, soweit es dazu kommt, stellen. Kann ich so leider gar nicht beantworten :/ evlt Ich empfehle dir den Blog von @stefan.macke https://fachinformatiker-anwendungsentwicklung.net/author/stefan/
  22. Da kann eigentlich alles und es ist nahezu unmöglich sich konkret darauf vorzubereiten. (oftmals hat man schon das Pech nicht zu glänzen, weil die eigene Gruppe nicht so gut ist) Gib einfach dein bestes...die wollen sehen, was für ein potentieller zukünftiger Arbeitskollege sie erwartet und wie der auf Situationen reagiert.
  23. KeeperOfCoffee hat auf sdgz23's Thema geantwortet in Plauderecke
    Man sollte dazu evtl. auch erwähnen, dass der BC eine sehr launische Währung ist April 2016 - ~500€ Dez 2016 bis zu ~1000€ jetzt ~950€ viele Leute nutzen ihn auch als eine Art Devisen handel (kaufe Bitcoins günstig und warte bis er wieder ausbricht. Die Leute die ihn ja am Anfang für < 100 Euro gekauft haben sind ja inzwischen teilweise Millionäre. Ebenfalls kann man sie ja wieder in Echtgeld umwandeln lassen (z.B. bei Coinbase) Hat jetzt nix mit Anonymität zu tun, aber da du ja nicht viel weißt, wollte ich mal meinen Senf da lassen
  24. Etwas spät aber : Ich würde Blogs eher was Themen angeht getrennt halten. Sprich ein Blog für die Prüfungsvorbereitung, ein Blog für andere Themen (vlt auch spezifisch). Evlt. können sich die Blogger hier ja auch mal etwas absprechen (Oder gleich ein Thema auf Blog X machen und für Fragen zu Thema Y auf Blog Y verweisen). Auf professionellen Blogs mit mehreren Redakteuren gibt es auch Redakteur A für Thema A (bei dem die Leser auch wissen "Ah der Typ behandelt typischerweise diese Themen) und ein anderer ist für dies und jenes zuständig. Vlt. besteht ja Lust daran, dass ihr einmal im Monat einen "Blog-Stammtisch" macht oder so^^ Ich übertreibe wohl ein bisschen (die Blog Community ist hier ja eher klein) aber so macht es meistens a) mehr Spass und )B ist es so normalerweise auch leichter
  25. hab vergessen zu erwähnen: bin FIAE

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.