Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Volle Schleichfahrt voraus! Loben ist sowas von 2006, wir dissen. Aber zärtlich.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 510
  • Ansichten 35.5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Torben-Hendrikmus klingt auch nicht so locker :D

Den geilsten Namen habe ich im IKEA gehört: Jean-Jacques!

Uah... Nichts gegen Französisch, aber das ist zuviel... Da war der kleine "Paul" der ausgerufen wurde, erheblich sympatischer.

Dustin Schäufele.

Oh-mein-Gott... :upps *weglach* :D

Einen Satz, den ich nie wieder in einem Flugzeug hören möchte ist:

"Briahähn, nicht die Popel unterm Sitz abschmieren!" uebel15x18.gif

Der lieber Brian hat nicht gehört, was Mama sagte... uebel15x18.gif

Englische Namen zu verwenden ist sowieso irgendwie eine Unsitte. Wir haben so schöne deutsche Vornamen.

Nach der ganzen "L-Flut (Lena, Laure, Lara, Lukas, etc...) und Doppelnamen-Vergewaltigung (am besten noch Lena-Laura-Marie) finde ich Paul echt erfrischend... :beagolisc

Paul, Herbert und Co. finde ich persönlich sehr altmodisch. Wobei das im Grunde sicher auch für meinen Namen gelten könnte. Aber ich weiss nicht....die Konnotation ist bei mir da eine andere. Vielleicht weil ich auch nur bspw. einen Paul kenne der jung ist und sonst mit Paul oder Wolfgang eher an 40-50jährige denke.

Vielleicht weil ich auch nur bspw. einen Paul kenne der jung ist und sonst mit Paul oder Wolfgang eher an 40-50jährige denke.

Aus diesem Grund nennen wohl auch die Wenigsten ihre Kinder heute noch Gottfried, Helmut oder Edeltraut. Allerdings finde ich den umgedrehten Fall wieder witzig, wenn ich mir einen Rentner vorstelle, der Justin oder Jeremy-Pascal heißt :)

...wenn ich mir einen Rentner vorstelle, der Justin oder Jeremy-Pascal heißt :)

Tja und da kommt das große Namensvergebungsdilemma:

Welchen Namen kann ein Kind bis ins hohe Alter tragen?

Freu mich schon auf die Ära "Opa Andi, Timo und co"

Andererseits würd ich meine Kinder auch nicht Helmut oder Otto nennen, auch wenn es zu älteren Personen besser passt.

Zu exotisch sollte es aber auch nicht sein. Bspw. Tassilo. Sojemanden kann man doch nicht Ernst nehmen, oder?

Für Tassilo bin ich zu Disney-geschädigt, als das ich bei dem Namen nicht an sprechendes Porzellan denken könnte...

Ein Name muss kurz und (für mich) schön sein für sämtliche Alterklassen.

Ein "Benjamin" ist für einen kleinen Jungen super, bei einem Türsteher mit Stiernacken eher lächerlich.

Und ich will nicht erst 15sek den Namen einmal komplett aussprechen müssen, ehe der Torben-Hendrick-Jean-Luc-Pascal an die Herplatte fasst...

Ein Name muss kurz und (für mich) schön sein für sämtliche Alterklassen.

Ein "Benjamin" ist für einen kleinen Jungen super, bei einem Türsteher mit Stiernacken eher lächerlich.

Seh ich ähnlich, bloß man kann mit dem Namen einfach nicht alle Lebenslagen und -phasen berücksichtigen. Außerdem driftet man dann wieder schnell in den Bereich der herkömmlichen, viel zu oft gebrauchten Namen ab (á la Lukas, Alexander, Hannes, Marie...) ab.

Aber bei Tassilo dachte ich auch sofort an das Geschirr ;)

Was haltet ihr eigentlich von Ben?

Als Kind kann man es süß Benny nennen und auch als Erwachsener ist Ben ja nicht ganz so schlimm.

Probleme gibts mMn nur wenn klein Benny dann entweder a) sehr groß wird oder B) sehr breit wird.

Da ist der Spitzname ja vorprogrammiert.

Mein Vater wollte mich Roman nennen, Gott sei Dank konnte meine Mutter sich durchsetzten.

Probleme gibts mMn nur wenn klein Benny dann entweder a) sehr groß wird oder B) sehr breit wird.

Klassisches Dudley Dursley Syndrom :floet:

Mein Vater wollte mich Roman nennen, Gott sei Dank konnte meine Mutter sich durchsetzten.

Roman finde ich aber jetzt auch nicht so schlimm.

Für ein Kind relativ neutral (im Gegensatz zu Benny als Beispiel) und für nen Erwachsenen nicht lächerlich.

PS:

Angesichts diverser Ärzte-Songs bin ich heilfroh, dass es nicht Claudia geworden ist :D

Roman finde ich aber jetzt auch nicht so schlimm.

Für ein Kind relativ neutral (im Gegensatz zu Benny als Beispiel) und für nen Erwachsenen nicht lächerlich.

Nunja gegen Roman an sich habe ich auch nichts, jedoch hätte es zusammen mit meinem Ex-Nachnamen eine Kollision gegeben.

1 Buchstabe Unterschied zu Romantisch ist nicht gut.

Ob das jetzt genauso toll wie "Big Ben" ist, keine Ahnung.

ich muss da immer an eine bestimmte Geburtsanzeige denken:

Dustin Schäufele.

Englisch meets Breitschwäbisch. Herrlich...

Schäufele ist doch nicht schwäbisch .... Das ist das geilste, was man in Franken zum essen bekommt .... :D konnte schon nrwler so weit davon überzeugen, dass sie das täglich wollten ;)

Warum werden mir im Zoo immer die toten chickies gezeigt :( :(??

Schäufele ist doch nicht schwäbisch..

Die "le" Verniedlichungsform ist ja wohl eindeutig schwäbisch.

Das Lied der Schwaben:

Kennst Du das Land, wo jeder lacht,

Wo man aus Weizen Spätzle macht,

Wo jeder zweite Fritzle heißt,

Wo man noch über Balken ******t,

Wo jede Bank ein Bänkle ist,

Und jeder Zug ein Zügle,

Wo man den Zwiebelkuchen frißt,

Und Moscht sauft aus dem Krügle,

Wo "daube Sau", "leck mich am *****"

In keinem Satz darf fehlen,

Wo sich die Menschen pausenlos

Mit ihrer Arbeit quälen,

Wo jeder auf sein Häusle spart,

Hat er auch nichts zu kauen,

Und wenn er 40, 50 ist,

Dann fängt er an zu bauen!

Doch wenn er endlich fertig ist,

Schnappt ihm das ********* zu!

O Schwabenland, gelobtes Land,

Wie wunderbar bist Du.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.