Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 138
  • Ansichten 18.2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • 1 Monat später...

Es gibt sooo viele Serien aus meiner Kindheit, aber Der Prinz von Bel Air ist dann doch einer meiner Lieblingserien! Ich schau mir die Folgen bis heute an! :)

Ja, da er zu dem Zwerg wurde weil er gemein zu allen war und nur wieder groß weil er sich geändert hatte...

Zumindest war da mehr Botschaft/appelieren an die Moral dahinter wie bei Dragoball oder den ganzen neuen Serien.

Hier muss man auch ein wenig unterscheiden. Ein Großteil dieser Animes wie Dragon Ball usw. sind gar nicht fuer das Kinderprogramm gedacht. Das sind eigentlich Produkte fuer Jugendliche und Erwachsene die dank komischer, in Schubladendenken Personen auf ein kindgerechtes Niveau synchronisiert und zurechtgeschnitten wurde. (Trickfilm == Kinderkram) Die restlichen Dinger die heutzutage laufen sind ja eher Werbefilme fuer Karten oder Videospiele ohne nennenswerten Inhalt. (Pokemon duerfte hier das beste Beispiel sein) Die originale Dragon- Ball Serie ist dagegen eine komplette Geschichte mit viel Witz und Spannung und auch lehrreichen Inhalten. Qualitativ hochwertige Unterhaltung. Besonders wenn man es ungeschnitten zu Gesicht bekommt. Diesbezueglich gibt es nur sehr wenige Ausnahmen. Sailormoon kam zum Beispiel ungeschnitten im TV, wenn man auf zwei Folgen, die beim ZDF damals auf Grund der Darstellung des Todes mehrerer Hauptfiguren (Teilweise drastisch dargestellt) zurechtgeschnitten wurden. Bei RTL2 lief es dann komplett ungeschnitten, nur in stark verminderter Bildqualitaet. Sonst kenne ich keine Ausnahmen, wo sich bei der Synchronisitation und dem Schneidetisch ausgesprochen viel Muehe gegeben wurde, den Kopf des Konsumenten nicht zu stark zu beanspruchen. Oder um ihn vor vermeintlich obszoenen oder gewalttaetigen Inhalten zu schuetzen. Man sollte hier also genau aufpassen, bevor man urteilt. Ein Großteil dieser Serien ist nicht ohne Grund ein Erfolg gewesen. Pokemon ist da eher ein Randphaenomen.

  • 4 Wochen später...

Viele meiner Kindheitsserien wurden ja schon genannt, aber einige vermisse ich noch:

Grisu der kleine Drache ("Ich werde Feuerwehrmann!!!")

Rocko's modernes Leben

Pete & Pete

Tom Sawyer & Huck Finn

Ren & Stimpy

etc...

Ja, das waren noch Zeiten...

PS.: Ich bin auch mit von der Partie, dass ich fast alle Titelsongs noch mitsingen kann... :eek

Kindheitsserien ganz klar:

:)

selbst wenn ich eine Serie gerne gesehen habe, habe ich sie regelmäßig verpasst, aber das ist was anderes...

spontan würden mir die Serien Gargoyles, Sailor Moon und Pokemon einfallen, die ich häufiger gesehen habe

heute finde ich aber beispielsweise "Cosmo und Wanda – Wenn Elfen helfen", Digimon oder One Piece gut (welche auch mehr oder weniger in meiner Kindheit liefen)

Hellsing, richtig gute Serie, lief auch zu der Zeit, habe ich aber absolut nicht mitbekommen (vielleicht auch besser so ^^)

genauso verpasst habe ich Full Metal Panic

ansonsten Fallen mir gerade keine Serien ein, die in meiner Kindheit liefen

um ein paar neure Serien einzuwerfen: Death Note, Deadman Wonderland, Baman Piderman (Videoreihe auf YouTube)

Sacaldur

Ich werfe mal Pi und Pa sowie Samurai Pizza Cats in den Raum.

Gruß,

X.

Grisu der kleine Drache ("Ich werde Feuerwehrmann!!!")

Wie geil!

Das habe ich so geliebt!

Ich hab mir jetzt nicht alle Seiten angeschaut, aber da kommen doch sehr viele Kindheitserinnerungen hoch.

Ich bin zwar ein Fan von Serien wie Dragonball und Co, aber was jetzt so läuft ist ja manchmal absoluter Müll.

Da möchte man seine Kinder eigentlich nicht mehr vorm TV sitzen lassen.

Bearbeitet von Medusaman

- Janosch`s Traumstunde (haben wir noch alle auf Videokassetten zuhause):D

- Sendung mit der Maus

- Löwenzahn

- Biene Maja

- Es war einmal das Leben

- Es war einmal der Weltraum

- Pippi Langstrumpf

- Pumuckl

...

Das waren eigentlich die Schönsten Filme aus meiner damaligen Kindheit. Für jede Altersgruppe etwas dabei. Wir haben fast immer unsere Lieblingssendungen auf Video aufgenommen, weil täglich nur 1/2 Stunde Fernsehen erlaubt war und Janasch hat z.B. sehr viel länger gedauert. Leider haben wir keinen Videorekorder mehr.:D

Wenn ihr die Sachen nur auf VHS aufgenommen habt ist das Thema eh erledigt. Die Aufnahmen duerften in Zwischen hinueber sein. Ich habe mit meinem SVHS- Recorder selbst schon mit den "neueren" kommerziellen VHS- Kasetten Probleme. Independence Day ist fuer meinen Video- Recorder wie fast alle anderen VHS- Filme auch nicht mehr vernuenftig anzuschauen. Er zeigt Synchroprobleme und greift das Bild nicht mehr richtig. Mit einem normalen VHS- Recorder ist das Bild extrem gelbstichig und der Ton matschig und dumpf. Wenn du das Material nicht gerade auf SVHS aufgenommen hast solltest du dich also schnellstens beeilen die Aufnahmen wenn moeglich noch zu retten.

...das hängt aber ganz davon ab, wie die VHS Cassetten gelagert wurden, und welche Qualität sie sind, sowie wie qualitativ hochwertig die Aufnahme war...

Ich hatte meine VHS Videocassetten (ca. 150-200 Stück) schon mal 10 Jahre im Karton verpackt auf dem Speicher liegen und man konnte sie danach noch problemlos schauen. Hatte damals aber auch immer auf Qualität geachtet bei den Cassetten. Sind fast durchgängig gute TDK VHS-Videocassetten.

Leider hat mein kombinierter DVD-Player und Videorecorder jedoch Ende letzten Jahres den Geist aufgegeben und ich habe mir dann keinen Videorecorder mehr geholt, sondern nur einen DVD-Player.

Ich denke, ich werde die irgendwann dann mal wegwerfen, oder noch mal schauen, ob ich irgend etwas davon noch digitalisieren will - denke lohnt aber nicht mehr so wirklich... :rolleyes:

Die meisten Filme, die ich gut fand, habe ich mittlerweile eh auch auf DVD/BD.

unsere VHS-cassetten sind auch schon mehr als 13 jahre alt und alle noch super intakt.

Haben uns extra einen Videorecorder aus Amerika gehollt damit wir unsere Englischen noch anschaun können.

bei mir gabs dann:

Es war einmal ein Mensch

Pippi Langstrumpf

Mithy Ducks

und noch die ganzen anderen......

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.