Zum Inhalt springen

Nr. 340 - Soapies kommen auf den Hund & die liebe Umzieherei


Crash2001

Empfohlene Beiträge

Klar ist das bei allem so. Habe das aber nicht auf die gebrauchten bezogen ;).

Ich meinte:

Ein Comic das 2009 gedruckt wurde und 12.99 € kostete, wird heute auch 12.99 € kosten.

Zum Sammlerwert:

Der Wert steigt erst, wenn die Produktion eingestellt oder limitiert ist, bzw. nach einigen Jahren.

Bei den Superman Ausgaben die monatlich erscheinen für 4.99, wird der Wert auch nicht viel höher steigen. Anders bei den Variants.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

@Carwyn

SO sehr wollte ich meinen Nerd nicht raushängen lassen (so mit Druckausgaben und so weiter :floet::floet::floet:) :D

Gut, dann bin ich nicht alleine. :D

Klar notfalls könnte ich mir das auch aus der Bücherei leihen (falls ich meine Karte wiederfinde :D).

Aber das ist halt irgendwie nicht dasselbe...

Nicht dasselbe wie...das Buch zu kaufen und es zu lesen?

Das musst Du mir genauer erklären.

Auch dann nicht jetzt, weil ich mindestens bis zu den Ferien warten müsste um mit meiner Begleitung überhaupt weg fahren zu können. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht dasselbe wie...das Buch zu kaufen und es zu lesen?

Das musst Du mir genauer erklären.

Ich glaube er meint, wenn er das Buch leiht ist es etwas anderes, als wenn es dein eigenes ist.

Ich meine, mit jeder umgeblätterten Seite verleihst DU deinem Buch eine Seele (jedes Buch hat eigene Lesespuren...)

Bei einem Leihbuch haben da schon hundert andere dran rumgegriffelt; es ist oft eingebunden mit Klebefolie und mit Verwaltungsnummern markiert. Schlimmstenfalls noch von anderen mit Flecken und Eselsohren versehen.

Und: es ist nicht DEINS ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das musst Du mir genauer erklären.

Muss ich gaaaaaaaaar nicht.. Gany hat nämlich schon

(und wer sich merkt, dass ich ihr mal Recht gegeben hab, wird gekreuzigt oder so!)

Und: es ist nicht DEINS ;)

Das ist die beste Umschreibung eines komplexen Vorgangs :bimei

Im Ernst.. das muss eine weibliche Ader sein, aber der Kaufprozess an sich gehört für mich auch zum Lesevergnügen.

Und wenn es nur das Ausführen von "Wifi an" --> "Archiv" --> "runterladen" ist :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Ich würde gerne auch den "Anschlag" von King lesen. Aber für die digitale Version ist mir das schlichtweg einfach zu teuer.[...]
21,99€, dafür dass man nichtmals ein richtiges Buch hat, finde ich im Vergleich zu 26,99€ für die gebundene Version auch einfach eine Frechheit.

Bis 10€ bin ich bereit zu bezahlen - in Ausnahmefällen auch mal mehr - aber man muss ja auch im Kopf behalten, dass man nur die Datei bekommt und nichts anderes. Und wenn man die Preise der gebundenen Fassungen von Büchern mit der von Taschenbüchern (broschiert) vergleicht, dann würde ich mal sagen, wäre ein Preis unterhalb des Preises für ein entsprechendes broschiertes Buch für ein EBook doch angemessener als solch ein Wucherpreis. Gut - das broschierte Buch davon gibt es halt noch nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

22 EUR? Für ein digitales Buch? :eek

Jepp... Für 10 EUR bis max(!) 12 EUR lass ich mir das noch gefallen, aber 22 EUR für ein paar Bits und Bytes sind unverschämt.

Auch 10 EUR sind unverschämt, aber da hoffe ich noch auf eine kleine Revolution von den Verlagen, wie es damals mit der Musik war... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann bei Büchern den Preis verstehen. Allein der Kosten wegen für allgemein den Druck, das Papier den Einband, das Design (Vom Titelbild über die Schriftart bis hin zum Buchrücken) und natürlich auch die Kosten um die Bücher in die Buchläden zu kriegen. Das kostet. Keine Frage. Dann zahle ich für ein Buch wie für die Hunger Games auch mal gut und gerne 18 oder 20 Euro.

Aber wenn das digital bereitgestellt wird, zahle ich neben dem Buchtext selbst für den Server auf dem das Ding liegt und die Leitung die sie haben, damit sie mir das Ding rüber senden können. Das kostet zwar auch alles ein wenig, ist aber im Vergleich zum Buchdruck und -versand weit weniger aufwändig. Da ist bei mir bei 10 EUR die Schmerzgrenze erreicht. Teurer sollte es nicht werden, sonst ist das ein reines Ausnehmen des Kunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte auch erst die Bücher nur digital lesen, aber soviel Geld spart man sich auch nicht. Teilweise kostet die digitale Version ja nur paar Euro weniger. Hat aber auch den Vorteil, wenn es daheim zu einem Brand kommt oder dergleichen, hat man sein Buch immernoch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte auch erst die Bücher nur digital lesen, aber soviel Geld spart man sich auch nicht. Teilweise kostet die digitale Version ja nur paar Euro weniger. Hat aber auch den Vorteil, wenn es daheim zu einem Brand kommt oder dergleichen, hat man sein Buch immernoch.

Man spart so gesehen außer Platz erstmal gar nichts.

Ich glaube, wenn mir das Dach übern Kopf wegbrennt, wären Bücher wohl mein geringstes Problem ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber leih mal ein digitales Buch aus. Panem 1 liest jetzt meine Freundin. Mit nem Reader ginge das nur wenn ich ihr meinen gebe oder es auf ihren überspiele (wenn das überhaupt geht. Keine Ahnung was da für ein CRMgedönse oder so gemacht wird). Ersteres ist ganz super, so lange kann ich dann nicht lesen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also beim Kindle kann man das gekaufte Buch auf mehrere Endgeräte verteilen (wieviele weiß ich gerade nicht). Wenn ihr also mehrere Geräte auf ein Konto registriert, dann könntet ihr beide sogar unabhängig und ohne Warterei das gleiche Buch lesen ;)

Zumindest macht mein Vater das mit meiner Mutter so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, das ist nicht schlecht. Setzt aber voraus, dass man dafür mehrere Kindles haben muss, wobei ich das Problem bei einem Buch nicht hätte. Aber gut, die Investition habe ich einmal, aber danach nie wieder.

Anders ist es dann, wenn ich es Freunden ausleihen will, die keinen Kindle haben. Denen kann ich heute das Buch ausleihen. Das wird aber mit einem Kindle nicht immer so einfach gehen.

Aber ich will den Kindle bzw. das digitale Buch nicht schlecht reden. Es geht mir nur darum, dass auch das (analoge) Buch weiterhin seine Daseinsberechtigung hat. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Setzt aber voraus, dass man dafür mehrere Kindles haben muss, [...]

Nein, es gibt Kindle-Apps für Mobile Endgeräte (ob darauf das Lesen Spass macht ist ein anderes Blatt) oder auch für den PC.

Anders ist es dann, wenn ich es Freunden ausleihen will, die keinen Kindle haben. Denen kann ich heute das Buch ausleihen.

Geld, Instrumente und Bücher verleiht man nicht :D

Kurz: Ich verleihe extrem selten was, weil ich nie weiß, ob ich da hinterherrennen muss, um es wiederzubekommen. Von daher stellte sich mir die Anforderung nicht :D

Aber ich will den Kindle bzw. das digitale Buch nicht schlecht reden. Es geht mir nur darum, dass auch das (analoge) Buch weiterhin seine Daseinsberechtigung hat. :)

Ich wills auch nicht verteidigen, auch wenns sich so anhört.

Aber anscheinend gibts für ein paar deiner Bedenken bereits schon Lösungen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, das ist nicht schlecht. Setzt aber voraus, dass man dafür mehrere Kindles haben muss, wobei ich das Problem bei einem Buch nicht hätte. Aber gut, die Investition habe ich einmal, aber danach nie wieder.

Anders ist es dann, wenn ich es Freunden ausleihen will, die keinen Kindle haben. Denen kann ich heute das Buch ausleihen. Das wird aber mit einem Kindle nicht immer so einfach gehen.

Aber ich will den Kindle bzw. das digitale Buch nicht schlecht reden. Es geht mir nur darum, dass auch das (analoge) Buch weiterhin seine Daseinsberechtigung hat. :)

Genau sind auch die Bedenken, weshalb ich mich bisher noch nicht zu einem eBook Reader durchringen konnte. An sich das Konzept der eBook-Reader fand ich schon toll als der erste in Deutschland rauskam, mich stört aber dann dass ich die Bücher dann nicht mehr an Freunde verleihen kann. Mal davon abgesehen dass in mein eventuell späteres eine Privatbibliothek (mit echten Büchern) reingehört :D

Aber genauso geht es mir zB auch mit Computerspielen gerade. Steam finde ich an sich ein super Plattform. Wenn ich Lust auf ein Spiel habe, kauf ich mir das digital, lad es runter und spiele es. Die Spielstände werden bei Steam gespeichert, also egal wo ich zwischendurch spiele, meine Speicherstände sind immer da.

Aber mit Freunden die Spiele tauschen ist dabei schwer. Ich habe mir mittlerweile extra Passwort"regeln" für solche Sachen ausgedacht, damit ich die zur Not auch weitergeben kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also beim Kindle kann man das gekaufte Buch auf mehrere Endgeräte verteilen (wieviele weiß ich gerade nicht). Wenn ihr also mehrere Geräte auf ein Konto registriert, dann könntet ihr beide sogar unabhängig und ohne Warterei das gleiche Buch lesen ;)

Zumindest macht mein Vater das mit meiner Mutter so.

Hat aber den Nachteil dass beide auf demselben Amazon Konto hängen und somit bei Einkäufen -die ja auch direkt voM Kindle aus möglich sind- auf dieselbe Rechnung gehen. Das funktioniert also nicht wirklich außerhalb der Familie ;)

Nein, es gibt Kindle-Apps für Mobile Endgeräte (ob darauf das Lesen Spass macht ist ein anderes Blatt) oder auch für den PC.

Also hier auf der Arbeit mal ne 1/4 Stunde auf dem Klo :floet: :D

Ja aber ist richtig.. Digitalen DRM Mist zu verleihen ist nicht möglich.

Allerdings vermisse ich das auch nicht wirklich, weil ich seltens was verleihe ;)

Mag natürlich anderen anders gehen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also für ein Paar ist das ganze kein Problem.

Das Problem ist jedoch, wenn man den Kindle eines Freundes seinen Geräten hinzufügen würde (wie auch immer das genau geht), dann könnte er über dein Konto einkaufen, ohne dein Passwort zu kennen. Muss ja noch nicht einmal absichtlich sein.

Kindle mehreren Konten gleichzeitig zuordnen geht afaik nicht.

Die Bücher, die ich kaufe, sind im Archiv von allen Kindles enthalten, die über mein Konto registriert sind. Ob es da eine Begrenzung gibt, weiß ich nicht.

Von den Preisen her ist es momentan teils echt noch eine Frechheit, aber naja... wie schon gesagt wurde. Ich hoffe, dass die Preise sinken, wenn genügend Leute es nutzen.

Wenn die Anzahl an Leuten, die dies nutzt noch recht gering ist, ist der Preis für das zur Verfügung stellen naturgemäß höher pro User, als wenn die Anzahl hoch ist.

Mal schauen, was sich da die nächsten jahre tut.

Ansonsten gibt es aber ja auch noch tausende kostenloser Bücher (sehr viele klassische und auf englisch noch viel mehr als auf deutsch) zum Download...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat aber den Nachteil dass beide auf demselben Amazon Konto hängen und somit bei Einkäufen -die ja auch direkt voM Kindle aus möglich sind- auf dieselbe Rechnung gehen. Das funktioniert also nicht wirklich außerhalb der Familie ;)

Da Carwyn ja immer so erzählt als wäre das alles schon ein Haushalt, würde das ja schon fast wieder passen ;)

Ansonsten wäre ich ja wieder bei Freunden und verleihen und da ich nichts in der Richtung (außerhalb Familie) verleihe, passt das für mich(!) schon wieder :D

Wegen dem Einkaufen vom Kindle aus: Ja, da habt ihr Recht.

Aber wie gesagt innerhalb der Familie ist das Ok. Wenn mir jemand sagt er hätte was gekauft und gibt mir das Geld wieder, passt das schon.

Aber wie erwähnt: Geld, Instrumente und Bücher verleiht man nicht :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...