Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nr. 342 - Die armen Luftnummern spielen in der Geschlossenen!

Empfohlene Antworten

  • Antworten 845
  • Ansichten 56k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nein je größer die Kinder desto größer die Probleme und ich bin noch recht jung und mag auch noch ein bisschen was von meinem Leben haben :D, wenn ich jetzt noch ein Kind bekomme, komme ich nie aus dem Mutter sein raus^^.

da kommst du eh nie mehr raus ;)

Bin ich ja im Grunde auch. Ich habe nur geschummelt und quasi die ersten 7-9 Jahre übersprungen. Ich denke auch gar nicht dass es am Anfang leichter ist. Die Belastungen und Probleme sind dann nur anders gelagert. Und es ist schon so, dass man wieder flexibler und mehr für sich leben kann, je größer die Rabauken werden. Die Probleme werden nur dann andere. Schulische Leistungen, soziale Probleme, die Pubertät an sich...

*summ*

Sie ist 'ne Power-Frau, die alle Tricks kennt.

Im Communication-Front-Consulting-Multi-Management

ist sie Main-Assistant-Chief-Controlling-Analyst.

Ich hab bis heut noch nicht verstanden, was das ist.

Doch sie weiß, dass sie sich auf mich verlassen kann:

Hinter jeder starken Frau steht 'n fleißiger Mann!

:D :D

Text von den Wise Guys - Powerfrau ...bevor jemand fragt... :D

Ja das ist klar, ich meinte aus diesem ich kann nix machen weil ich auf mein Kind aufpassen muss Ding :)

Am Anfang war das schon ne gewaltige umstellung, man kann wirklich nix mehr machen. Aber ich habe mich schon daran gewöhnt und ich denke sobald in unserem Freundeskreis mehr Leute Kinder bekommen, wird sich einiges ändern, da man plötzlich wieder mehr gemeinsam unternehmen kann und auch sie genauso gebunden sind wie wir :P

Praktisch ist es, wie es bei mir im Freundeskreis war, wenn mehrere im ähnlichen Zeitrahmen ein Kind kriegen. Die Kinder sind insgesamt max. 7 Monate auseinander und so ergibt sich natürlich wieder viel, was sie gemeinsam machen können und so sind diese Zeiten wo sie gebunden sind ähnlich gleich besetzt. Blöd ist halt, wenn welche dann einige Zeit später Kinder kriegen und dann dadurch allein auf weiter Flur stehen. Aber irgendwie geht es immer. Oftmals findet man dann auch durch Kitas, Babyschwimmen oder andere Sachen in der Richtung weitere Freunde, die eben auch Eltern eines ähnlich alten Kindes sind. Dann vergrößert sich der Freundeskreis dadurch eher.

Aber Verständnis für die schrumpfende Flexibilität gab's bei uns von allen. Wer ein Kind hat - erst recht ein Baby oder Kleinkind - hat nun einmal einfach weniger Zeit und ist weniger spontan und flexibel.

Leider sind wir die einzigen in unserem Freundeskreis die ein Kind haben, darum stoßen wir meist auf Unverständnis wenn von uns kommt "geht nicht wir haben keinen Babysitter für heute Abend". Wir müssen alles im Voraus planen

Warum auf Unverständnis? Ich meine...man weiss doch auch ohne Kind, dass ein Kind Zeit kostet und man dadurch eingeschränkter wird. Gerade was die Planung angeht. Oder erwarte ich da zuviel von den Menschen? *kopfkratz*

Zudem haben der Babysitter oder die Großeltern der Kinder (wenn sie denn in der Nähe sind und sich als Sitter auch anbieten) auch nicht immer Zeit - und erst recht nicht so spontan.

Im Voraus planen muss man, ja. Da musste ich mich auch erst einmal dran gewöhnen. Aber das klappt ganz gut. Nur eben spontane Dinger gehen nur in den seltensten Fällen.

Bei uns haben ein pärchen 2 Kinder, unser sohnemann ist genau dazwischen vom alter her, aber das geht auch noch.

Tja, die anderen haben keine Kinder, daher ist es etwas schwierig. Wenn was großes ansteht, werden wir natürlich gefragt, aber so normale sachen, wie ins Kino oder Abends mal einen Cocktail trinken gehen, werden wir schon gar nicht mehr gefragt. Ist zwar schade, aber allen ist klar, dass wir sowieso nicht können.

eigentlich eher spontan, da wir früher auch immer erst am WE entschieden haben was wir machen. Aber auch wenn mir einer sagen würde, wir wollen in 2 Wochen ins Kino, würde ich nein sagen, da ich meinen Sohn eh viel zu selten sehe. Er übernachtet auch so schon jeden Monat bei einer der Oma's, da würde ich ihn für sowas nicht abgeben.

Natürlich könnte man auch nachmittags ins Kino gehen, sodass ich meinen Spatz nur für ein paar stunden abgeben muss, aber wer geht schon gerne zu der zeit ist kino?

Bearbeitet von xucha

*g* Bei uns planen alle schon im Voraus. Also auch die ohne Kind. Spontan ins Kino am WE geht da ohnehin nur schwierig. Von daher stellt sich das Problem dann gar nicht.

Teilweise würde ich aber schon versuchen, mir nicht alles nehmen zu lassen - und wenn man sich dadurch "zerteilt" und mal man selbst oder mal der Partner mit geht. So hat jeder auch immer noch ein wenig das Gefühl sein eigenes Leben neben dem Kind zu haben.

Siehst Du Dein Kind denn nicht jeden Tag? Und übernachtet das einmal im Monat bei einer der Omas oder hab ich da was falsch verstanden? Ich weiss ja nicht wie Du das organisierst mit Kind und Job.

Bearbeitet von Carwyn

Ich seh ihn jeden Tag, aber eben nur 2-3 Stunden, danach geht er ja auch schon schlafen und Wochenende natürlich auch, aber da bin ich dann meistens auch noch am Kochen und Putzen nebenher. Und einmal im Monat schläft der Kleine bei einer der Omas, aber meistens sind wir da dann zu einem Geburtstag oder ähnliches eingeladen, sodass man eigentlich nichts "normales" unternehmen kann. Klar sowas wie mit Freundinen Einkaufen fahren, mach ich schon ab und zu aber das ist eben Tagsüber und natürlich Laden wir auch Freunde zu uns ein, sodass wir Abends auch mal ein Spieleabend machen, aber das ist eben auch bei uns zu Hause.

edit: das hört sich ja an, als ob ich darüber meckern würde :) was ich eingentlich nicht wollte. Ich bin zufrieden mit meinem Leben und den Kurzen vermisse ich schon sehr, da ich ja ein Jahr lang zu Hause mit Ihm war und jetzt so selten sehe.

Bearbeitet von xucha

Achso. Du hast einmal im Monat einen "Oma-Tag" frei, wo Du solcherlei Dinge planen kannst. Verstehe.

Ich weiss schon was Du meinst. Ich seh die Kinder auch erst ab 17/18 Uhr rum und um 20 Uhr sind sie dann auch so langsam im Bett. Da Du noch putzen musst usw. ist die Zeit natürlich arg begrenzt. Aber das wird anders, wenn der kleine Pups alt genug ist, Dir dabei zu helfen (z.B. Gemüse zu waschen) oder Du mit ihm reden kannst, während Du in der Küche stehst und schnibbelst.

Nein, mir ist schon klar wie Du das meinst. Du wusstest ja auch, dass Du Dich wirst einschränken müssen. :)

Achso. Du hast einmal im Monat einen "Oma-Tag" frei, wo Du solcherlei Dinge planen kannst. Verstehe.

Ja so ungefähr, sind alle paar Wochen, aber das variert immer und kann auch mal alle 2 Wochen sein. Hängt davon ab was gerade so ansteht, aber ich möchte das von mir aus nicht zu oft machen.

Morgen!

Klar, mein Geburtstag war Anfang Sommer und draußen geplant und musste wegen Regenwetter drinnen statt finden. Der Geburtstag meiner Freundin mitten im Herbst war drinnen geplant und was ist? Wir sitzen gestern bei strahlendem Sommerwetter im kurzärmeligen Oberteil draußen. :D

War aber echt gut. Für die Hunderunde am frühen Abend ziehe ich einen Pulli an und merke auf halben Wege, dass mir das zu heiss ist. Bitte mehr von diesen Sonnentagen!

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.