Zum Inhalt springen

Nr. 348 - and this is how we pass


dgr243

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 2,3Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Guten Morgen.

@Spielkarten: Ich käme auch mit beiden Blättern klar, aber wir spielen immer mit französischem Blatt, das ist mir aber auch eigentlich Jacke wie Hose, wie die die Farben heißen und aussehen.

@Eratum: Bastelt ihr euch eine komplette Küche zusammen? Wir suchen grade eine schöne Küchenzeile (mit Schubladen, Geschirrspüler und allem). Erste Anlaufstelle Ikea war insgesamt schon mal ein Griff ins Klo. Die haben da eigentlich gar nicht mal so schlechte Ideen, preislich aber nicht sehr verlockend und mega hohe Montagekosten. Pro angefangenem Wand-Meter glaub ich 170 Mäuse - das mag für dicke Einbauküchen mit Schränken bis unter die Decke Sinn machen (die zählen ja zum Wand-Meter), aber für eine Küchenzeile ist das Quatsch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ziehe mitte April mit meinem Weib zusammen und da da keine EBK vorhanden ist, gibt's logischerweise ne komplette Küche (bzw. ne L-Förmige Küchenzeile weil "Wohnküche").

In den nächsten 2 Wochen sind 4 Termine in Möbelhäusern bzw. Küchenstudio (Möbel Mahler, Höffner, Roller und ein Küchenstudio) anberaumt. Wenn gar nichts passt werden's halt mehr. IKEA haben wir dabei erstmal nicht in betracht gezogen.

Wie immer sind halt auch die Finanzen der Knackpunkt. Da ich die letzten Jahre durch's Studium nicht so viel zum zur Seite zu legen hatte und wir auch noch 1-2 andere Sachen brauchen können wir jetzt halt auch nicht mit ner 10k Küche arbeiten oder so...Aber schauen wir mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für 3-4k ist durchaus ne halbwegs ordentliche Küche drin. Ikea ist da auch nicht viel preiswerter als die Küchenhäuser und letztere sind oft flexibler bzw. haben ja auch Module und irre viel unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten bei den Schränken, um toten Raum zu vermeiden.

Meine Einbauküche damals in meiner letzten Wohnung hat mich ohne Spülmaschine (hatte ich schon) knappe 3,5k gekostet - und die war imho schon ganz ordentlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich bin gespannt. Wenn man noch nie eine Küche käuflich erworben hat und die Preise nur

a) vom hören-sagen kennt

B) von den Küchen kennt bei denen man in einschlägigen Möbelhäusern stehenbleibt kennt

dann sind 10k ein normaler Ansatz ^^

Aber ich hab's bei Freunden gesehen, die haben ne Küche gekauft wo ich gesagt hab "Das wäre genau meins" und die haben 4,5k geblättert :)

Aber witzigerweise freu ich mich übel drauf "meine eigene Küche" zu kaufen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IKEA hat m.M.n. einen entscheidenden Vorteil: Auch nach Jahren lässt sich die Küche noch erweitern weil das Grundgerüst für jede Küche (Sprich die normalen Schränke) immer gleich ist.

Lediglich die Fronten ändern sich ab und zu mal, aber es besteht halt immer die Möglichkeit noch um- bzw.. nachzurüsten. Außerdem sind die Geräte von IKEA auch nicht die schlechtesten.

Hat IKEA nicht auch seit August 14 so was wie ein lebenslanges Rückgaberecht eingeführt? wäre für mich noch ein Grund der für IKEA spricht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber halt nicht 400 Euro für den Aufbau einer 3,5 m langen Küchenzeile... Das ist bei Küchen Quelle oder so inklusive.

Klar kann man das auch selbst zusammen schrauben, aber beim aussägen der Arbeitsplatte für ein Spülbecken & Anschluss der Geräte bin ich raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IKEA hat m.M.n. einen entscheidenden Vorteil: Auch nach Jahren lässt sich die Küche noch erweitern weil das Grundgerüst für jede Küche (Sprich die normalen Schränke) immer gleich ist.
Nope...Kumpel hatte das Problem neulich...Sortimentswechsel und Zack...War's vorbei ^^

IKEA war einfach raus, weil mir den ihr Planer auf'n Sack ging und ich im Laden keinen MA gefunden habe ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

A propos Planer... :D :old

Wir haben hier in unserem Büroraum 2 abknickende Dachschrägen und so 2 lange Tischreihen mittig im Raum, an der sich die Leute gegenübersitzen. Probate Lösung seit 2 Jahren, aber Nachteil 1: Größere Menschen müssen mit seitlich geneigtem Kopf hinter den Stühlen vorbei (wegen der Schrägen) zu ihrem Platz gehen und Nachteil 2: Die Sonne knallt Einzelnen von hinten auf den Bildschirm, sodass die Rollos komplett runtergezogen werden müssen, was den Raum komplett abdunkelt, sodass Licht angemacht werden muss... Maximal blöde.

Also haben wir in einem Planungstool rumgeeiert und irgendwie so eine halbe Lösung gefunden, die aber nicht alle Kantenhöhen, Heizungen, Lichtverhältnisse usw. abbildet, aber es war ein interessanter Entwurf. Wir gestern also losgelegt und umher geschoben, bis die Hälfte der Tische einen neuen Platz hatte. Heute gabs dafür riesen Anschiss vom Teamleiter, was uns denn einfiele, einfach die Tischordnung zu ändern, ohne sein OK. Und nun rennt er hier mitm Zollstock rum, um einen neuen Raumplan zu entwerfen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nächster Vorteil von IKEA, aber nur wenn man selber aufbaut.

Die Ober und Unterschränke passen zueinandere. Und teilweise auch Sachen aus ganz anderen Serien.

Ich habe z.B. das Problem, das an einer Wand durch Fensterausschnitt und Heizung für den Schrank drunter nur noch eine Tiefe von 40cm hinkommt. Einfach einen als Hochschrank angebotenen genommen. Passt und man merkt es nicht mal, erst wenn man aufmacht sieht man das der eben nicht so tief ist.

Ich denke da geht bei IKEA einiges mehr, weil man total flexibel ist, wenn man selber etwas mit einander verkaddelt.

Apropo aufbau.

Ich habe meine bei IKEA gekauft, selber aufgebaut und die Arbeitsplatte im Örtlichen Baumarkt gekauft und dort gleich zusägen lassen. Also Ausschnitt rein etc.

Dauert dann zwar 2 Tage länger. Weil ich habe erst die Unterschränke aufgebaut. Dann Hingestellt und ausgemessen. Die Arbeitsplatte hat danach dann perfekt gepasst.

Apropo. Ja IKEA hat glaub letztes Jahr die Serie für die Küchen umgestellt. ABER das ist das erstemal in den letzten 15 Jahren das die ne neue Serie rausgebracht haben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man müsste mal einer Versuchsperson einen beliebigen Ikea-Karton ohne Abbildung und Anleitung zum Aufbauen hinstellen. Da würden bestimmt ganz kreative Werke bei entstehen.

Ich würde einen Schrank versuchen - mit abgebrochener Schubladenführung als Griff und Spülbecken in der Seitenwand. Modell "Schrankenstein" :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen. Karaoke & Alkohol gabs hier auch. Aber gelohnt hat sich unser Wochenende vor allem, weil wir den halben Samstag im Möbel Höffner verbracht haben und uns am Ende ne richtig schöne Küchenzeile gekauft haben. Ganz leicht fiel es uns nicht, weil es ungefähr das Doppelte von dem wurde, was wir eingeplant hatten aber mit so einer 0% Finanzierung ist das schon in Ordnung. Außerdem sah unser Verkäufer aus wie Sheldon Cooper und die Finanztante im Kundenservice wie Peggy Bundy :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ulf: Höffner steht diese Woche Samstag mit Küchenplanung an. Letzte waren wir bei Mahler, die hatten auch sehr schöne.

Da es bei unserer (zukünftigen) Küche nicht allzu viele Optionen zum stellen des Möbiliars gibt, ging das auch recht zügig (ca. ne Stunde).

Bin mal gespannt, wenn Höffner am Samstag das beste Angebot macht, gibt's da nen Rundumschlag ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...