Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 2.3k
  • Ansichten 152.6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • 10,2 °C, Klar und sonnig. Perfekt um ein Paar Handeln zu schwingen um die HulkwynÄrmchen etwas zu straffen. (Da man nicht so schnell schwitzt...)

  • Was hat das mit Erziehung zu tun? Klingt für mich nach ganz normalem weiblichen Verhalten  

  • Hellspawn304
    Hellspawn304

    Onkel enno der kinderschreck.

Gepostete Bilder

Moinmoin zusammen.

@Carwyn:

Sickergrube? Habt ihr noch ein Plumpsklo, oder was? :confused: :eek:

Dass du was ländlicher wohnst, wusste ich ja, aber SO ländlich... :rolleyes:;)

Nein, mir ist schon klar, dass das für Regenwasser ist, aber das war so eine schöne Vorlage...

Guten Morgen Zusammen,

so mein Männe iost endlich wieder da. Aber noch zu nichts zu gebrauchen.

Selbst der Hund wollte ihn kaum begrüßen.

*großes wann ist endlich wieder Wochenende Frühstück aufbau*

MOIN zusammen. *gereizt!*

Die Sickergrube ist Teil unserer 3-Kammer-Kläranlage.

Ach ich dachte das is nen etwas verdreckter Wihrlpool. Oder warum blubbert das Ding immer wieder so lustig vor sich hin? Jedenfalls wenn die Waschmaschine abpumpt. :)

Naja, also Internet haben und damit "vernünftig" arbeiten können ist schon noch nen Unterschied.

Jedenfalls, wenn man den Ausruf der Kids im Ferienhaus richtig deutet:

"Yeah, schnelles Internet!"

Aehm. In Dänemark hat es ne 10MBit Leitung gehabt. Aehm, ja..... :D

  • Autor
Unbedingt sagen wie das geht.

Einstieg über Raspberry Pi - Pilight mit 433MHz Modulen zur Hausautomatisierung

Gibt da natürlich wieder hunderte Wege die nach Rom führen, dass war allerdings mein DAU Guide als Nicht PI Besitzer :D

Weitere Links:

Raspberry Pi: 433 MHz Funksteckdose schalten | Einplatinencomputer

PowerPi: Raspberry Pi Haussteuerung

Funksteckdosen mit dem Raspberry Pi schalten

Natürlich geht das ganze natürlich auch mit FHEM.

Soweti die Theorie.. Für die Praxis warte ich nun a) auf die SMS von der Packstation und B) aufs Wochenende :D

@Enno:

10MBit/s IST doch schnell... also relativ.

ICH wäre froh, wenn ich so schnellen Zugang zum Internet zu Hause hätte. Da ist per DSL gerade mal 2,5MBit/s möglich (und die hat man nicht einmal durchgehend aufgrund von Übersprechen bei den Leitungen von uns und unseren Nachbarn - sind sie nicht da, ist unser Internet eindeutig schneller).

Per LTE ist bei uns zwar 20MBit/s möglich über D1 (über O2 ca. 6-8MBit/s und andere Anbieter habe ich noch nicht getestet), aber das ist halt alles volumenbasiert oder schweineteuer. 30GB für 30€ für die mobile Version des Internetzugangs über T-Mobile ist ja erst einmal OK. Aber pro weitere 10GByte dann noch einmal 15€, das läppert sich. Wenn man dann schnelleres Internet hat, lädt man natürlich auch wieder mehr / schneller runter. Da kommt man im Monat schnell mal auf 100-200€ alleine fürs Internet. Nein danke. Und wenn das Volumen aufgebraucht ist, kriecht man mit 384kBit/s durchs Netz.

Hybrid funktioniert bei uns angeblich auch nicht, da der DSLAM dies nicht unterstützt.

Und keine 500m Luftlinie entfernt ist ein Hauptknotenpunkt von der Telekom - leider kommt von dort aber nicht unser DSL... sonst hätten wir vermutlich auch mindestens 16MBit/s... *grml*

Aber das Problem kenne ich ja schon von damals zu Hause. Da ging auch nur 2Mbit/s. Mittlerweile wird dort aber zumindest über einen Kabelnetzbetreiber mehr angeboten. Bei meinen Eltern sollte 20-30MBit/s möglich sein. Da sie es nicht brauchen (surfen nur mal etwas oder schicken Mails), bleiben sie aber bei ihrem 2MBit/s. Ich denke mal, die kommen im Monat vielleicht auf 2GByte verbrauchtem Volumen.

Guten Morgen von der Spätschicht,

so gestern in Turbo Geschwindigkeit einkaufen gewesen.

Heute Abend gehts ans Geburtstagskuchen für Schatzi backen. Und das wo ich so wenig talent beim backen habe.

*Großes Bergfestfrühstück aufbau*

  • Autor

Mooorgen ...

@Enno: Statusmeldung.. Schalten per Kommandozeile geht. Die Webinterfaces sind aber irgendwie entweder nicht wirklich brauchbar oder vollkommen überdimensioniert. Zudem gibt es für die meisten keine native App. Ich werde mir hier also vermutlich was eigenes stricken. Letztlich brauchts ja nur ein Frontend für den Shell Befehl. Alternativ könnte man natürlich auch eine App schreiben die direkt per SSH auf den raspi verbindet, so dass man sich den Webserver dort sparen kann. Da bin ich noch am überlegen.

Ok. Cool. Ich hab das Projekt als Arduino gefunden. Hab ich auch noch einen hier. Ich will im Grunde ja auch, das der nicht per Webinterface, oder App aufm Smartphone schaltbar ist, sondern nen Umsetzer, IR auf 833MHz.

So das ich im Logitech Harmony sage, nimm nen XY Fernseher.

Der Ardu dann auf diese TV Befehler lauscht. Wenn dann z.B. ne 1 kommt schaltet er Licht 1 ein. Bei 2 Licht 1 wieder aus. bei 3 Licht 2 ein und so weiter.

Das ganze kann dann in der Lichtidchten Kunstoffbox unterkommen. an der Harmony sind ja die externen IR Sender dran. leg ich einen da mit rein vor den Ardu IR Empfänger.

Also ich teste das mal mit dem Arduino.

Und das kann ich dann auch vom Handy aus schalten, da es die Harmony App auch für Smartphones gibt. :)

  • Autor

Joah, auch nicht sooo viel komplizierter.

Nimmste statt dem 433 Empfänger eben nen IR Empfänger und schreibst n kleines Script, was aus dem was per IR empfangen wird die Bitfolge für die Steckdose macht.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.