27. Juli 201510 j Autor Ich habe nachgefragt. Und dann bekam ich erneut eine Kopie des Schreibens, das ich das Studium abgebrochen habe. So, Lebenslauf ist dann soweit erneut überarbeitet. Hab jetzt aus dem Fachabitur die Fachhochschulreife gemacht... Nur nebenbei, wie heißt es heute eigentlich: Realschulabschluss? FOR? Fachoberschulreife? Mittlere Reife?
27. Juli 201510 j Ich habe nachgefragt. Und dann bekam ich erneut eine Kopie des Schreibens, das ich das Studium abgebrochen habe. So, Lebenslauf ist dann soweit erneut überarbeitet. Hab jetzt aus dem Fachabitur die Fachhochschulreife gemacht... Nur nebenbei, wie heißt es heute eigentlich: Realschulabschluss? FOR? Fachoberschulreife? Mittlere Reife? Mittlere Reife
27. Juli 201510 j Autor Mittlere Reife Danke. So, ich hab nun meinen Einseitigen Lebenslauf aus der Bewerbungsmappe raus genommen und den neuen, Zweiseitigen reingepackt.
27. Juli 201510 j Danke. So, ich hab nun meinen Einseitigen Lebenslauf aus der Bewerbungsmappe raus genommen und den neuen, Zweiseitigen reingepackt. Wie sieht der denn momentan aus?
27. Juli 201510 j Ja, und der hieß Bachelor of Science, Berufsbegleitendes Studium. Ein letzter Versuch noch: auch wenn du während deines gesamten Studium keinen einzigen Nachweis über erbrachte Leistungen bekommen hast, so hast du doch auf jeden Fall ein Stammdatenblatt nach der erfolgten Immatrikulation erhalten. Auf dem stehen alle Infos wie Semesteranzahl, Hochschule, Urlaubssemester und eben auch der Studiengang.
27. Juli 201510 j Beim MCSA brauchst du nicht auflisten, aus welchen einzelnen (Teil-)Bereichen der besteht. Sehe ich das richtig, dass du den MSCA 2008 hast? Was ist mit "Windows Server 2012"? Hast du auch hier den MCSA?
27. Juli 201510 j Autor Beim MCSA brauchst du nicht auflisten, aus welchen einzelnen (Teil-)Bereichen der besteht. Sehe ich das richtig, dass du den MSCA 2008 hast? Was ist mit "Windows Server 2008"? Hast du auch hier den MCSA? der MCSA bestand aus 4 Teil-Zertifikaten. Exam-IDs 640, 642, 646 und 417. Alles zusammen ergab laut Microsoft MCSA.
27. Juli 201510 j Autor Da steht immer noch "Akademische Ausbildung" :eek ja. Weil es ja ein Studium war. Und studium ist doch akademisch.
27. Juli 201510 j akademischer Grad (z.B. Bachelor of Sciene) != Studienrichtung (z.B. Informatik) Du hast eine Exmatrikulationsbescheinigung? Da wird doch drin stehen, von wann bis wann du eingeschrieben warst und für welches Fach (=Studienrichtung)? (Und damit hast du dann doch auch einen Nachweis über die Studienzeit.)
27. Juli 201510 j Autor Ja aber eine Exmatrikulation füge ich doch keiner Bewerbung bei... oder? So, ich habe nun eine weitere Änderung vollzogen. Zur besseren Übersicht wurde Ausbildung und Schulbildung zu "Schulischer Werdegang" zusammengefasst.
27. Juli 201510 j Natürlich fügst du die Exmatrikulationsbescheinigung nicht der Bewerbung bei, aber falls jemand einen Nachweis über dein Studium sehen will, ist das immerhin besser als nichts.
27. Juli 201510 j Aber solange du nicht benennen kannst, was du nun tatsächlich studiert hast (Bachelor of Science ist der akademische Grad, nicht der Studiengang), machst du dich damit nur lächerlich. Ich würde es in diesem Fall weglassen, dass du überhaupt studiert hast.
27. Juli 201510 j Dann war es Wirtschaftsinformatik. Das wäre wenigstens schonmal der Studiengang. Bist du dir denn sicher, dass es Wirtschaftsinformatik war? Es gibt ja ziemlich viele Studiengänge in Deutschland. Stand da nun was auf deiner Exmatrikulationsbescheinigung?
27. Juli 201510 j Autor da ich die nicht mehr finde hab ich die Uni angeschrieben, ob sie mir das nochmal schicken könnten.
27. Juli 201510 j Bist du dir sicher, dass du schulische und berufliche Ausbildung zur schulischen Ausbildung zusammenfügen möchtest? Zwischen Schule und Ausbildung ist ja ein Unterschied. Zwecks Studium, wenn du keine Dokumente bekommst, dann ist das eben so. Angeben solltest du das in jedem Fall. Das kann nur zu deinen Gunsten gewertet werden. Ein Nachweis ist wohl nur erforderlich, wenn du bspw. Module bestanden hast die von Relevanz sein könnten.
27. Juli 201510 j Zwecks Studium, wenn du keine Dokumente bekommst, dann ist das eben so. Angeben solltest du das in jedem Fall. Das kann nur zu deinen Gunsten gewertet werden. Ein Nachweis ist wohl nur erforderlich, wenn du bspw. Module bestanden hast die von Relevanz sein könnten. Vorausgesetzt, es handelt sich wirklich um den Verbundstudiengang WInfo, sollten nach 6 Semestern schon Veranstaltungen belegt worden sein, die sich vorteilhaft in eine Bewerbung einbringen lassen. Was mir da aber noch auffällt: Doch hast angegeben "Fachhochschule Dortmund/ Köln Gummersbach". Gummersbach würde ich komplett streichen, da dort nur der Campus ist. Eine FH Gummersbach existiert nicht, da diese zur FH Köln gehört. Weiterhin brauchst du auch nicht die beiden Standorte Köln und Dortmund angeben. Zwar wird das Studium von beiden FHs gemeinsam angeboten, immatrikuliert hast du dich allerdings entweder in Dortmund oder in Köln, warst also nur an einer der beiden FHs eingeschrieben (kurz Offtopic: Was nebenbei den Vorteil hat, dass man sich auch an beiden FHs für das Verbundstudium bewerben kann ).
27. Juli 201510 j Nach 6 Semestern (bzw. es sind hier ja 5) ist man eigentlich fast fertig... Was mir noch auffällt, Mitte 2011 hast du den Arbeitgeber "gewechselt" bzw. wurdest gekündigt? Das Studium lief dann aber noch bis Anfang 2012. Davon ab, warum kündigt eine Firma einem Call Center Mitarbeiter? Weiter, warum wurde das Studium nicht dann durchgezogen? Von der Semesteranzahl könnte man ja meinen, du warst fast durch. Stattdessen wird wieder im "CallCenter" gearbeitet und dann eine schulische Ausbildung gemacht. Selbes Spiel paar Jahre vorher, da wird die FHR gemacht und dann als CallCenter Agent gearbeitet statt gleich loszulegen. Soll jetzt keine Kritik sein, aber das fällt mir auf und da werden sicher Personaler nachbohren.
27. Juli 201510 j Nach 6 Semestern (bzw. es sind hier ja 5) ist man eigentlich fast fertig... Dieses hier schon öfter angesprochene Verbundstudium dauert wohl, wenn meine kurze Recherche korrekt war, im Normalfall 9 Semester. Dauert also wohl zumindest ein paar Semester länger als ein "normales" Bachelor-Studium.
27. Juli 201510 j Dieses hier schon öfter angesprochene Verbundstudium dauert wohl, wenn meine kurze Recherche korrekt war, im Normalfall 9 Semester. Dauert also wohl zumindest ein paar Semester länger als ein "normales" Bachelor-Studium. Ok, gut, aber 2/3 waren geschafft. Warum plötzlich alles aufgeben, ist ja nicht so, dass man im 2 Semester das gemerkt hat. Ggf. einfach an der FH Köln in den Vollzeitstudiengang und ab dafür in 1 Jahr die letzten ECTS gemacht. Naja, egal.
27. Juli 201510 j Auf mich wirkt es (in Verbindung mit den anderen beiden Threads) wie ein heilloses Durcheinander, gepaart mit der Bequemlichkeit auch einmal über den örtlichen Tellerrand zu schauen. Du bist 1980 geboren, also noch kein alter Mann. - Wie stellst du es dir die nächsten 40 Jahre vor?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.