Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer

Empfohlene Antworten

Aber gerade die Akzente sind doch das coole! :)

...und je mehr man sich in sie reinhört, umso besser versteht man sie meistens. Was Colloquial Language angeht, finde ich gerade, dass sowas sehr dabei helfen kann, sich diesen umgangssprachlichen Wortschatz aufzubauen.

Aber gut, es ist nicht jede Person so bekloppt anglophil, wie ich es bin.

  • Antworten 5.9k
  • Ansichten 302k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Nein. Gab's nicht und wird's auch nicht geben. Da hab ich einfach nicht die Eier dazu.

  • Jens_Mander
    Jens_Mander

    Und weil anderes auch schädlich ist, ist es egal was du tust? Wo ist denn die Grenze? Es gibt eigentlich nur ein Grenze, und die liegt bei 0. Wenn unter der Neugeborenenstation auf de

  • Oder einfach nur: Hoch die Hände - (langes) Wochenende

Gepostete Bilder

Ich guck Serien halt häufig auch etwas "nebenbei", weil ich noch koche oder aufräume oder sowas.
Und da sind sowohl Untertitel als auch akustisch schlecht verständliches Englisch recht ungünstig :D

Ach die Umgangssprache find ich eigentlich auch cool, die Akzente sind manchmal ein Problem, das gibt sich meist aber mit der Zeit, wie Carwyn sagt. Mein Problem ist einfach nur das Verstehen, wenn jemand klingt, als hätte er ein Kissen im Mund.

Bei deutschen Untertiteln bin ich meistens eher abgelenkt, als dass sie helfen. Da schaue ich dann auch nur rauf, wenn ich irgendwo partout nicht folgen konnte.

Moinmoin.

Ich bin zwar nicht anglophob, aber wenn ich bei einer Serie z.B. erst 5 Folgen schauen muss, bis ich die Personen richtig verstehe, dann gehe ich dann doch den einfacheren Weg und schaue sie sowieso auf deutsch.
Zudem schaue ich Serien um zu relaxen und nicht um mich die ganze Zeit drauf konzentrieren zu müssen.

Damals die Futuramas habe ich auch viel auf Englisch geschaut. Die waren aber zum größten Teil auch wirklich einfach zu verstehen oder aber es war aus der Handlung eindeutig ersichtlich, was gemeint war.

Moin,

der busfahrer heut morgen hat wohl valium genommen, so wie der geschlichen ist. d fährt man schon extra früher und ist dann auch nur 5 min früher das als würde man nne bus 10 min später nehmen. Macht schon wieer laune auf mehr.

vor 17 Minuten schrieb neinal:

[...]Und dann schreit das Auto auch noch nach Öl....

Hat unser am WE auch gemacht. Bisschen hatte ich noch da, aber habe dann direkt mal was nachbestellt. Bei ATU o.ä. kann man das gute vollsynthetische 0W-30 Öl ja nicht bezahlen... da kostet der 5L-Kanister direkt mal 70€ statt 40€.

Moin,

nur weil ich von anglophil rede, muss das nicht bedeuten, dass ich im Gegenzug alle anderen für anglophob halte. Also mal ganz ruhig mit den jungen Pferden. ;)

Das "Üben" ist auch nichts für einen späten Abend, wo man abschalten will. Ich bin halt an den Punkt gekommen, wo ich mich kaum konzentrieren muss, weswegen ich mir das auch kurz vor dem Schlafengehen antun kann.

Ich hab auch nicht gesagt dass jeder das machen muss, sondern schlicht ermutigt das mal auszuprobieren.

Es ist doch hoffentlich Konsens hier, dass Diskussionen einen sachlichen Austausch von differierenden Meinungen darstellen und nicht ein Überzeugen auf Teufel komm raus ist, kein Wettbewerb wer mehr Recht hat und auch keine persönliche Beleidigung beinhaltet (nur weil die andere Person eine andere Meinung hat), oder?
Falls ja, dann nicht immer mehr reinlesen als drin steht. Danke.

Mimimi? ;)

Soll meinetwegen jeder Filme auf der Sprache schauen, die er mag, solange er es mir nicht abverlangt.

Ich frage mich nur manchmal, wie ein Sprecher / Schauspieler ein derart nuscheliges Englisch sprechen und trotzdem erfolgreich sein kann. Wobei das ja anscheinend bei manchen Schauspieleren mit zum Image gehört. Vor allem, wenn der Ton nicht so ganz toll ist, nervt das dann, statt dass man sich auf den FIlm konzentrieren kann.

Habe ich aber auch schon bei Hörbüchern festgestellt. Manche Sprecher sind einfach nicht dafür geeignet, was sie machen, oder haben eine absolut nervige (und oft monotone) Stimme. Wobei bei mir mittlerweile auch noch etwas schlechtes Hören dazu kommt (Nebengeräusche / Sprache)

vor 46 Minuten schrieb Carwyn:

Ich hab auch nicht gesagt dass jeder das machen muss, sondern schlicht ermutigt das mal auszuprobieren

Habs ausprobiert, war nix für mich.
Deswegen hast du aber nicht mehr oder weniger Recht als vorher, sondern eben eine andere Meinung/Erfahrung. Des habsch auch nie bestritten. :)

vor 21 Stunden schrieb Carwyn:

Anderes Thema: Ich schaue mir gerade "The Man In The High Castle" an. Spannende Serie mit interessanten Charakteren.

Die Serie hatte ich mir auch angeschaut, als bei Amazon Prime rauskam, und fand sie ebenfalls ganz interessant. Meiner Meinung nach hätte in der 1. Staffel aber schon etwas mehr passieren können, das hat meinen Eindruck dann etwas getrübt. Ich werde mir aber die zweite Staffel aber sicher auch anschauen sobald sie draußen ist.

vor 21 Stunden schrieb dgr243:

Sehr gespannt bin ich auch auf Agents of Shield Season 2.
soooo viele Serien und sooo wenig Zeit :D

Auf die Gefahr hin, dass du es schon weißt und die Staffel nur noch nicht gesehen hast, weil bisher keine Zeit dafür: Die zweite Staffel gibt es mittlerweile auf Amazon Prime zu sehen.

Ich fand sie auf jeden Fall ähnlich gut wie die erste Staffel, wenn nicht sogar noch besser.

 

Weil ich gerade gesehen habe, dass Spotlight jetzt auch auf Amazon Prime verfügbar ist: Das ist auf jeden Fall ein sehr guter und sehenswerter Film, auch wenn ich am Ende doch mit einem mulmigen Gefühl aus dem Kino gegangen bin.

Moin zusammen!

vor 43 Minuten schrieb Crash2001:

Ich frage mich nur manchmal, wie ein Sprecher / Schauspieler ein derart nuscheliges Englisch sprechen und trotzdem erfolgreich sein kann. Wobei das ja anscheinend bei manchen Schauspieleren mit zum Image gehört.

Das ist aber kein Problem mit dem Englischen. Ich denk da nur an Til Schweiger.

Also wir haben "The Man in the high Castle" nach der 3ten oder 4ten Folge abgebrochen, weil es sich uns einfach viel zu sehr zog und nicht viel interessantes passierte.
Da haben wir lieber "Person of Interest" und "The Blacklist" weitergeschaut zu dem Zeitpunkt.

vor 29 Minuten schrieb Dragon8:

Die zweite Staffel gibt es mittlerweile auf Amazon Prime zu sehen.

I know.. aber ich guck erst eine Serie zu Ende (soweit verfügbar) und nicht mehrere paralell.
Daher ja auch "soviel zu gucken, so wenig zeit" :D

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.